S. A. Chakraborty
Broschiertes Buch
Die Stadt aus Messing
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
KAIRO, IM SPÄTEN 18. JAHRHUNDERT.Die junge Nahri verdient ihren Lebensunterhalt damit, osmanische Adlige mit medizinischen Taschenspielertricks zu betrügen, in der Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben. Doch als sie bei einem ihrer Rituale versehentlich Dara herbeiruft, einen ebenso gerissenen wie mysteriösen Dschinn-Krieger, gerät ihr Leben aus allen Fugen. Zusammen mit ihrem unfreiwilligen Verbündeten flüchtet Nahri über heiße windgepeitschte Sande und Flüsse voller mythischer Kreaturen nach Daevabad - der sagenumwobenen Stadt aus Messing - und Heimstätte der Dschinn-Clans.Es ist ein...
KAIRO, IM SPÄTEN 18. JAHRHUNDERT.Die junge Nahri verdient ihren Lebensunterhalt damit, osmanische Adlige mit medizinischen Taschenspielertricks zu betrügen, in der Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben. Doch als sie bei einem ihrer Rituale versehentlich Dara herbeiruft, einen ebenso gerissenen wie mysteriösen Dschinn-Krieger, gerät ihr Leben aus allen Fugen. Zusammen mit ihrem unfreiwilligen Verbündeten flüchtet Nahri über heiße windgepeitschte Sande und Flüsse voller mythischer Kreaturen nach Daevabad - der sagenumwobenen Stadt aus Messing - und Heimstätte der Dschinn-Clans.Es ist eine Stadt voller Magie und Feuer, in der die eigene Abstammung so gefährlich sein kann wie jeder bösartige Zauber; eine Stadt, in der alte Ressentiments tief sitzen und der königliche Hof mit eiserner Hand regiert; eine Stadt, an die Nahri nun unwiderruflich gebunden ist - und in der ihre bloße Anwesenheit einen Krieg zu entfachen droht, der schon seit Jahrhunderten brodelt ...Band 1 der Daevabad-TrilogieDie Daevabad-Trilogie im ÜberblickBand 1: Die Stadt aus MessingBand 2: Das Königreich aus KupferBand 3: Das Imperium aus GoldErweiterung der Trilogie: Der Fluss aus Silber
S. A. CHAKRABORTY ist die Autorin der international renommierten Daevabad-Trilogie. Ihr Werk wurde in über ein Dutzend Sprachen übersetzt und für den Hugo, Locus, World Fantasy, Crawford und Astounding Award nominiert. Wenn sie nicht gerade in Büchern über Hochstapler aus dem 13. Jahrhundert und politische Intrigen der Abbasiden vergraben ist, wandert oder strickt sie gerne und versucht, komplizierte mittelalterliche Mahlzeiten nachzukochen. Man findet sie online unter www.sachakraborty.com oder auf Twitter und Instagram unter @SAChakrabooks, wo sie gerne über Geschichte, Politik und islamische Kunst resümiert. Sie lebt derzeit in New Jersey mit ihrem Mann, ihrer Tochter und einer ständig wachsenden Anzahl von Katzen.
Produktdetails
- Daevabad 1
- Verlag: Panini Books
- Originaltitel: The City of Brass
- Seitenzahl: 624
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 137mm x 59mm
- Gewicht: 848g
- ISBN-13: 9783833240997
- ISBN-10: 3833240997
- Artikelnr.: 61628304
Herstellerkennzeichnung
Panini Verlags GmbH
Schloßstraße 76
70176 Stuttgart
~Die Stadt aus Messing von S. A. Chakraborty~
Meine Meinung: Ich muss gestehen als ich das Buch das erste Mal in der Hand gehalten habe, habe ich es bezweifelt, dass ich es je mals schaffe, es komplett zu lesen. Aber siehe da, irgendwie habe ich es geschafft und muss auch sagen, dass das Buch …
Mehr
~Die Stadt aus Messing von S. A. Chakraborty~
Meine Meinung: Ich muss gestehen als ich das Buch das erste Mal in der Hand gehalten habe, habe ich es bezweifelt, dass ich es je mals schaffe, es komplett zu lesen. Aber siehe da, irgendwie habe ich es geschafft und muss auch sagen, dass das Buch mir sehr gut gefallen hat.
Der Einstieg in die Geschichte ist mir aber erst nicht so recht gelungen und ich hatte auch schon überlegt es abzubrechen, habe dem ganzen aber dann doch noch eine Chance gegeben. Es gab einfach so viele Namen, Begriffe und auch Städtenamen, die mich einfach nur verwirrt haben und mich auch ein und das andere Mal zum Verzweifeln gebracht haben(Zum Glück gab es ein Glossar…). Hut ab für die Autorin, das sie es geschafft hat, so eine komplexe Geschichte zu erschaffen und sie auch zu schreiben.
Die Charaktere, besonders Nahri, konnten mich sehr von sich überzeugen. Nahri war einfach so eine power Frau, das ich sie einfach in mein Herz schließen musst. Und auch Dara, den ich erst gar nicht einschätzen konnte, wurde zu einem sehr coolen Charakter, auch wenn ich sagen muss, das manche seiner Handlungen wirklich grenzwertig waren.
Was mich leider nicht so überzeugen konnte, war das ganze Politische mit den Stämmen, da mich das einfach noch ein bisschen mehr verwirrt hat und mir einfach gezeigt hat, dass ich politische Themen in Bücher immer noch nicht mag. .
Das Buch hatte zwar seine Längen aber es war ansonsten eigentlich immer Spannend und hat mich mit jeder Seite mehr gefesselt.
Ich habe es auch sehr gemocht, wie die Autorin geschrieben hat und wie sie es geschafft hat, mit einfachen Worten, eine so komplexe, mit Intriegen und Fantasy gefühlten Geschichte zu erfassen, die mich überzeugen konnte.
Fazit: „Die Stadt aus Messing“ bekommt von mir 4 von 5 Sternen und ich kann es nur jedem empfehlen, der gerne ein Buch lesen möchte, das in Kairo spielt und voller magischer Elemente ist.
Ich bin jetzt auch sehr gespannt, wie die Geschichte in Band 2 weiter gehen wird.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Sehr gelungener und komplexer Einstieg in die Trilogie!
Auf die Daevabad-Trilogie war ich schon mächtig gespannt, weil ich bisher so viel Gutes über die Bücher gehört habe. Diese Meinung kann ich – zumindest was den ersten Band angeht – nur teilen! Der Schreibstil …
Mehr
Sehr gelungener und komplexer Einstieg in die Trilogie!
Auf die Daevabad-Trilogie war ich schon mächtig gespannt, weil ich bisher so viel Gutes über die Bücher gehört habe. Diese Meinung kann ich – zumindest was den ersten Band angeht – nur teilen! Der Schreibstil ist wirklich genial. Gut und flüssig zu lesen, mitreißend, teils humorvoll und wirklich außergewöhnlich.
Anfangs braucht man ein wenig, um in die neue Welt hineinzukommen, denn es ist wirklich sehr komplex ausgearbeitet. Viele neue Begriffe und Bezeichnungen, viele Charaktere und ein komplexer Plot. Das muss man zweifellos mögen und ein konzentrierter Leser oder eine konzentrierte Leserin sein, aber es lohnt sich wirklich. Das Setting in Kairo im 18 Jahrhundert gepaart mit den Fantasy-Elementen fand ich umwerfend! Ich habe bisher noch nichts vergleichbares gelesen und hatte dementsprechend sehr viel Spaß in die Welt einzutauchen.
Nahri ist eine ganz tolle und taffe Protagonistin. Sie hat natürlich auch ihre Ecken und Kanten (aber wer hat das nicht?), wodurch sie für mich aber umso lebensechter wirkte. Mein zweiter Liebling war der Afshin Dara, der Nahri im Buch zur Seite steht. Außerdem gibt es noch einen dritten Hauptcharakter, Ali, Sohn des Königs. Von Ali war ich anfangs nicht so sehr begeistert, aber er entwickelt sich gut und wird immer mehr zu einem interessanten Charakter. Die Kapitel werden jeweils aus der Sicht von Nahri und Ali erzählt.
Die Geschichte hat einige sehr spannende und überraschende Wendungen, aber auch die "ruhigeren" Szenen fand ich nie langweilig oder eintönig. Ich hatte beim Lesen wirklich eine Menge Spaß, weshalb ich dem Buch verdiente 5 Sterne gebe!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jahreshighlight - absolute Leseempfehlung
„Die Stadt aus Messing“ ist der erste Band der Daevabad-Trilogie von S. A. Chakraborty. Der Klappentext hat sich so spannend und interessant angehört, dass ich schon sehr neugierig auf die Geschichte war.
Die Charaktere in diesem Buch …
Mehr
Jahreshighlight - absolute Leseempfehlung
„Die Stadt aus Messing“ ist der erste Band der Daevabad-Trilogie von S. A. Chakraborty. Der Klappentext hat sich so spannend und interessant angehört, dass ich schon sehr neugierig auf die Geschichte war.
Die Charaktere in diesem Buch sind alle sehr einzigartig und vielschichtig dargestellt. Erzählt wird die Geschichte aus der dritten Person abwechselnd von Nahri und Ali. Dadurch, dass es einen Wechsel zwischen den Perspektiven gibt, konnte man die Gefühle und Ansichtsweisen der beiden sehr gut nachvollziehen. Nahri ist sehr sympathisch, klug und nicht auf den Mund gefallen. Sie trifft ihre eigenen Entscheidungen, ist selbstbewusst und geht ihren eigenen Weg. Ali, der jüngste Sohn des Königs, hat mit inneren Konflikten zu kämpfen und wurde im Laufe der Geschichte immer interessanter. Auch Dara, ein Afshin, habe ich in mein Herz geschlossen.
Das Setting konnte mich komplett begeistern. Die Autorin hat eine wunderbare Welt erschaffen und man hatte das Gefühl, wirklich direkt vor Ort zu sein. Man hat hier ein 1001-Nacht-Feeling bekommen und die Atmosphäre in diesem Buch konnte mich absolut begeistern.
Der Schreibstil der Autorin ist sehr flüssig und angenehm zu lesen. Durch den bildhaften Schreibstil konnte ich mir alles genau vorstellen. Außerdem finde ich es sehr gut, dass sich die Autorin so viel Zeit genommen hat, um alles genau zu erklären. Man bekommt so einen wirklich guten Eindruck über die Regeln und Ordnungen in dieser Fantasy-Welt. Anfangs hatte ich etwas Schwierigkeiten mit den ganzen neuen Begriffen, aber das hat sich schnell gelegt. Super finde ich es, dass es im Buch eine Übersicht mit den wichtigsten Charakteren, zwei Karten sowie ein Glossar gibt. Die Geschichte selbst ist durchgehend spannend und actionreich. Man fliegt nur so durch die Seiten und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Es wird nie langweilig und man möchte einfach immer weiterlesen.
„Die Stadt aus Messing“ von S. A. Chakraborty ist für mich zu einem Jahreshighlight geworden. Die Geschichte konnte mich absolut begeistern und ist für mich eines der besten Fantasybücher, die ich jemals gelesen habe. Ich hatte unglaublich viel Spaß beim Lesen und ich bin schon sehr gespannt auf den zweiten Band der Reihe. Absolute Leseempfehlung.
Bewertung: 5/5 ⭐️
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eintauchen in eine mystische Welt voller magischer Wesen.
Ein seit Jahrtausenden währender Konflikt zwischen magischen Wesen und Mischblütigen droht zu eskalieren. Ein Mischlings-Mädchen mit sehr besonderen Fähigkeiten gerät zwischen die Fronten.
Die Geschichte …
Mehr
Eintauchen in eine mystische Welt voller magischer Wesen.
Ein seit Jahrtausenden währender Konflikt zwischen magischen Wesen und Mischblütigen droht zu eskalieren. Ein Mischlings-Mädchen mit sehr besonderen Fähigkeiten gerät zwischen die Fronten.
Die Geschichte beginnt in Kairo im 18. Jahrhundert unter der beginnenden Herrschaft der Franzosen. Davon merkt man nur nicht viel, denn sehr schnell wird es sehr magisch, wie in den Geschichten von 1001 Nacht.
Zu Beginn finden sich eine Personenübersicht, detaillierte Übersichtskarten, ein Lageplan und im Einband der Klappbroschur Hintergrundinformationen zu den verschiedenen Stämmen. Außerdem ein Glossar im Anhang. Alles gemeinsam bietet einen Überblick und dient auf jeden Fall als Stütze zum besseren Verstehen der Handlung. Mir persönlich ist es trotzdem sehr schwer gefallen alle Informationen in den richtigen Zusammenhang zubringen. Ich brauchte fast die Hälfte des Buches um in die Geschichte hineinzufinden. Aber dann wurde es so interessant und spannend, dass ich es kaum aus der Hand legen wollte.
Dabei ist der Schreibstil wunderbar und besonders die Beschreibungen von Personen und Orten sind mir im Gedächtnis geblieben, weil ich mir alles so richtig bildhaft vorstellen konnte.
Für Lesende wäre es möglicherweise von Vorteil gewisse Kenntnisse des arabischen/orientalischen Raumes mitzubringen um bestimmte Begrifflichkeiten besser zu verstehen. Ich bin oftmals bei den vielen ähnlich klingenden Worten oder verschiedenen Wörtern mit der gleichen Bedeutung durcheinandergeraten.
Erzählt wird in zwei Handlungssträngen, in denen sich die Protagonisten aufeinander zubewegen und die jede auf ihre Art viele Informationen liefert. Einer davon war für meinen Geschmack zu politisch, doch auch die Politik eines für Lesende fremden Landes sollte niemals außer Acht gelassen werden. Für mich waren die Ereignisse, die Nahri erlebt, eine wichtige Ergänzung; wenn mir auch einige Aussagen gegensätzlich erschienen. Nach und nach fügt sich alles in ein großes Ganzes.
Das Buch lässt sich als eine äußerst spannende und magische Geschichte lesen, an deren Ende jedoch ein Cliffhanger wartet, der neugierig auf die Folgebände macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung
KAIRO, IM SPÄTEN 18. JAHRHUNDERT.
Die junge Nahri verdient ihren Lebensunterhalt damit, osmanische Adlige mit medizinischen Taschenspielertricks zu betrügen, in der Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben. Doch als sie bei einem ihrer Rituale versehentlich Dara …
Mehr
Kurzbeschreibung
KAIRO, IM SPÄTEN 18. JAHRHUNDERT.
Die junge Nahri verdient ihren Lebensunterhalt damit, osmanische Adlige mit medizinischen Taschenspielertricks zu betrügen, in der Hoffnung auf ein sorgenfreies Leben. Doch als sie bei einem ihrer Rituale versehentlich Dara herbeiruft, einen ebenso gerissenen wie mysteriösen Dschinn-Krieger, gerät ihr Leben aus allen Fugen. Zusammen mit ihrem unfreiwilligen Verbündeten flüchtet Nahri über heiße windgepeitschte Sande und Flüsse voller mythischer Kreaturen nach Daevabad – der sagenumwobenen Stadt aus Messing – und Heimstätte der Dschinn-Clans. Es ist eine Stadt voller Magie und Feuer, in der die eigene Abstammung so gefährlich sein kann wie jeder bösartige Zauber; eine Stadt, in der alte Ressentiments tief sitzen und der königliche Hof mit eiserner Hand regiert; eine Stadt, an die Nahri nun unwiderruflich gebunden ist - und in der ihre bloße Anwesenheit einen Krieg zu entfachen droht, der schon seit Jahrhunderten brodelt...
Meinung
"Die Stadt aus Messing" ist der Auftakt der Daevabad Trilogie von S. A. Chakraborty. Das Buch ist am 28. September im Panini Verlag erschienen, umfasst 624 Seiten und ist als ebook oder als Broschur erhältlich. Das Debüt der Autorin wird ab 14 Jahren empfohlen. Blättert man durch die ersten Seiten des Buches, so findet man eine Auflistung der Charaktere, eine Landkarte und eine Übersicht über Daevabad. Danach beginnt die Geschichte erzählt aus zwei Perspektiven. Zum Einen lernt der Leser Nahri und ihr Leben in der Menschenwelt kennen. Als Betrügerin und Diebin hält sie sich über Wasser. Sie ist kein schlechter Mensch, doch ihre Handlungen sind grenzwertig. Sie ist ihrer Zeit voraus und eine selbstbewusste junge Frau. Nahri ist eine interessante Protagonistin, welche man gerne begleitet.
Zum Anderen folgt man Ali in der sagenumwobenen Stadt Daevabad. Er ist ein Prinz, der versucht das Richtige zu tun, sich damit aber ständig in Schwierigkeiten bringt. Bei ihm war ich mir am Anfang nicht sicher was ich von ihm halten sollte, aber das änderte sich recht schnell. Nahri ruft versehentlich einen legendären Krieger herbei und die Umstände machen sie zu Verbündeten. Gemeinsam machen sie sich auf den Weg nach Daevabad und die Dinge nehmen ihren Lauf. Der Einstieg ins Buch fiel mir nicht ganz leicht. Das lag nicht an der Geschichte selbst, sondern an den unbekannten Ausdrücken, den teilweise schwierigen Namen und den andersartigen Gegebenheiten. Meist fällt mir das nicht schwer, doch bei asiatischen oder orientalischen Settings habe ich dabei öfter Probleme. Es dauerte eine Weile, bis ich mich richtig eingewöhnt hatte.
Das Worldbuilding ist facettenreich und man merkt wieviel Zeit und kreative Ideen die Autorin eingearbeitet hat - Völker, Kulturen, Kreaturen, Legenden und Sprachen - alles äußerst stimmungsvoll, dynamisch und gedankenreich. Gemeinsam mit Nahri lernt der Bücherliebhaber diese komplexe Welt mitsamt Machtspielen, Manipulation, Täuschung, Fehden, Politik, Hass und jeder Menge Geheimnissen kennen. Es finden sich Magie, Action, Spannung und romantische Gefühle. Letztere sahen anders aus als zu Anfang erwartet und nahmen auch keinen sehr großen Raum ein. Anschaulich und positiv fand ich die Charakterentwicklung beschrieben. Insgesamt findet sich eine Komplexität und Vielschichtigkeit, die in diesem ersten Band mehr Fragen aufwirft als beantwortet. Trotzdem hat mich dieser Auftakt begeistert, mich in diese besondere Welt gezogen und mich mit Neugierde auf den nächsten Band zurückgelassen.
Erzählt wird abwechselnd aus der Sicht von Nahri und Ali. Beide Perspektiven habe ich gleichsam gerne gelesen. Der Schreibstil der Autorin ist wunderbar und als klar, lebendig, detailreich und atmosphärisch zu beschreiben. Die Sprache war zur Geschichte passend und das Erzähltempo angemessen. Am Ende des Buches findet man ein Glossar mit einer Auflistung der Wesen, Sprachen und allgemeiner Begriffe.
Fazit: "Die St
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
+ Komplexität, Charaktertiefe
- schwierige Namen und Begriffe
Die Stadt aus Messing ist ein sehr komplexer und gut durchdachter Fantasyroman, der einen in eine orientalisch angehauchte Fantasywelt enführt. Hier stehen nicht die "üblichen" Fantasywesen wie Vampire …
Mehr
+ Komplexität, Charaktertiefe
- schwierige Namen und Begriffe
Die Stadt aus Messing ist ein sehr komplexer und gut durchdachter Fantasyroman, der einen in eine orientalisch angehauchte Fantasywelt enführt. Hier stehen nicht die "üblichen" Fantasywesen wie Vampire oder Werwölfe im Fokus, sondern Wesen wie die Dschinn, die der Story ihren ganz eigenen Touch geben. Generell erinnert die Welt und die Kultur eher an den nahen Osten, was mir wirklich gut gefallen hat.
Die Story wird aus der Sicht zweier Charaktere erzählt, deren unterschiedliche Geschichten und Sichtweisen auf die Welt wirklich spannend waren. Die Geschichte ist voller Magie, Politik, Intrigen, Emotionen und noch vielem mehr.
Der Spannungsbogen wird von der Autorin beständig gehalten, sodass man sich in einem Lesesog befunden hat und ständig weiterlesen musste. Allerdings erlebt die Story erst zum Ende hin ihren totalen Höhepunkt und endet so, dass man am besten direkt Band 2 zu Hause haben sollte.
Die Geschichte an sich glänzt mit ihrer Komplexität und Erzähltiefe. Man sollte sich allerdings auf viele Informationen und durchaus ungewöhnliche Namen und Begriffe einstellen.
Fazit: Ein Buch, dass mich in seinen Bann gezogen hat und besonders durch seine Charaktere und Komplexität bestochen hat. Für Fantasyfans, die Lust auf ein Buch in einer neuen und orientalischen Welt haben, ein Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nahri schlägt sich im Kairo des 18ten Jahrhunderts als Wahrsagerin und Heilerin durch. Bei einem Ritual beschwört sie quasi aus Versehen einen Dschinn, der sie direkt mal noch vor einem mordlustigen Ifriten retten muss. Dschinn Dara erkennt in Nahri eine Verbindung zu den legendären …
Mehr
Nahri schlägt sich im Kairo des 18ten Jahrhunderts als Wahrsagerin und Heilerin durch. Bei einem Ritual beschwört sie quasi aus Versehen einen Dschinn, der sie direkt mal noch vor einem mordlustigen Ifriten retten muss. Dschinn Dara erkennt in Nahri eine Verbindung zu den legendären magischen Heilern aus Daevabad. Genau dorthin will er sie bringen, in die Stadt aus Messing. Dort wird Ali gerade darauf vorbereitet einst seinem Bruder als Berater zur Seite zu stehen, wenn der den Herrscherthron besteigt.
Die Autorin kann wirklich wunderbare Bilder zeichnen, alles wirkt sehr lebendig und echt. Egal ob heißer Wüstensand, knarrende Taue auf einer kurzen Schifffahrt oder der Prunk des Palastes, man hat alles sofort vor Augen. Der Erzählstil ist nicht nur bunt und detailreich, sondern ebenfalls sehr angenehm zu lesen, Perspektivwechsel zwischen Nahri und Ali ermöglichen ganz unterschiedliche Blickwinkel. Auch die komplizierten Gesellschaftsverhältnisse und deren Geschichte werden verständlich erklärt, sinnvoll ergänzt durch Karten und ein erklärendes Glossar. Auch wenn die Geschichte in einer fiktiven Gesellschaft spielt, sind die dargestellten Strukturen doch sehr realistisch. Mit Vorurteilen und Gerüchten werden die einen gegen die anderen aufgehetzt, die Mächtigen halten die Zügel auch dank einiger Tricks fest in den Händen, Minderheiten werden unterdrückt… Bei aller Phantasie und Abenteuer klingen also durchaus gesellschaftskritische Töne an. Das spiegeln die Charaktere ebenfalls wieder, es gibt kein eindeutiges Gut oder Böse, jede Figur hat auch negative Eigenheiten. Da sind Dara, Ali und Nahri keine Ausnahme. Ich bin wirklich gespannt wie sich die facettenreichen Charaktere weiterentwickeln werden. Chakrabortys Roman besticht mit einer phantasievollen, komplexen Handlung, die mich wirklich völlig in den Bann gezogen hat. Mit manchen Entwicklungen war ich nicht ganz glücklich, trotzdem hat mich dieser erste Band der Reihe gefesselt und definitiv Lust auf den Fortgang der Geschichte aus 1001 Nacht gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für