
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Dem Immobilienmakler William Heming sollte man sich auf keinen Fall anvertrauen, so einnehmend er auch ist. Kaum hat er einen Verkaufsvertrag abgeschlossen, lässt er den Schlüssel duplizieren und schleicht sich in Abwesenheit der Bewohner nicht nur in deren Häuser - wo er mit Vorliebe alles begutachtet, seinen Hunger stillt, aber gerne auch mal etwas repariert -, sondern er schleicht sich vor allem in deren Leben.Sein Hobby wird immer riskanter, seine Taktik immer ausgefeilter, seine Obsession immer dominanter - bis es zum ersten Toten kommt. Und Mr Heming sich verliebt.Ein absolut fesselnd...
Dem Immobilienmakler William Heming sollte man sich auf keinen Fall anvertrauen, so einnehmend er auch ist. Kaum hat er einen Verkaufsvertrag abgeschlossen, lässt er den Schlüssel duplizieren und schleicht sich in Abwesenheit der Bewohner nicht nur in deren Häuser - wo er mit Vorliebe alles begutachtet, seinen Hunger stillt, aber gerne auch mal etwas repariert -, sondern er schleicht sich vor allem in deren Leben.
Sein Hobby wird immer riskanter, seine Taktik immer ausgefeilter, seine Obsession immer dominanter - bis es zum ersten Toten kommt. Und Mr Heming sich verliebt.
Ein absolut fesselnder, psychologisch raffinierter Roman voller rabenschwarzem Humor.
Sein Hobby wird immer riskanter, seine Taktik immer ausgefeilter, seine Obsession immer dominanter - bis es zum ersten Toten kommt. Und Mr Heming sich verliebt.
Ein absolut fesselnder, psychologisch raffinierter Roman voller rabenschwarzem Humor.
Hogan, Phil
Phil Hogan wurde in Yorkshire geboren und lebt in Hertfordshire. Er arbeitet als Kolumnist und Journalist beim »Observer«, ist verheiratet und hat vier Kinder. Auf Englisch sind bereits drei Romane und ein Kolumnenband von ihm erschienen. »Die seltsame Berufung des Mr Heming« ist sein neuster Roman und der erste, der auf Deutsch erscheint.
Phil Hogan wurde in Yorkshire geboren und lebt in Hertfordshire. Er arbeitet als Kolumnist und Journalist beim »Observer«, ist verheiratet und hat vier Kinder. Auf Englisch sind bereits drei Romane und ein Kolumnenband von ihm erschienen. »Die seltsame Berufung des Mr Heming« ist sein neuster Roman und der erste, der auf Deutsch erscheint.
Produktdetails
- Verlag: Kein & Aber
- Originaltitel: A Pleasure and a Calling
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 7. Juli 2014
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 116mm x 25mm
- Gewicht: 384g
- ISBN-13: 9783036957043
- ISBN-10: 3036957049
- Artikelnr.: 40786465
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Kurzbeschreibung:
Dem Immobilienmakler William Heming sollte man sich auf keinen Fall anvertrauen, so einnehmend er auch ist. Kaum hat er einen Verkaufsvertrag abgeschlossen, lässt er den Schlüssel duplizieren und schleicht sich in Abwesenheit der Bewohner nicht nur in deren Häuser - …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Dem Immobilienmakler William Heming sollte man sich auf keinen Fall anvertrauen, so einnehmend er auch ist. Kaum hat er einen Verkaufsvertrag abgeschlossen, lässt er den Schlüssel duplizieren und schleicht sich in Abwesenheit der Bewohner nicht nur in deren Häuser - wo er mit Vorliebe alles begutachtet, seinen Hunger stillt, aber gerne auch mal etwas repariert -, sondern er schleicht sich vor allem in deren Leben.
Sein Hobby wird immer riskanter, seine Taktik immer ausgefeilter, seine Obsession immer dominanter - bis es zum ersten Toten kommt. Und Mr Heming sich verliebt.
(Quelle: Kein & Aber)
Meine Meinung:
William Heming ist Immobilienmakler. Er versucht seine Mandanten immer glücklich zu machen. Allerdings, was keiner weiß, er behält wann immer er ein Objekt an den Mann bzw. Frau gebracht hat, einen Schlüssel zurück. So kann er in Abwesenheit der Bewohner in deren Häuser und vielleicht hier mal einen Wasserhahn reparieren oder da eine Glühbirne austauschen. Allerdings schleicht er sich so in deren Leben und das ist auch kriminell.
Seine Angewohnheiten werden immer extremer, es kommt zu immer mehr riskanten Dingen und sein Leben wird unkontrollierbar und zunehmend hektischer. Bis zu dem Tag an dem es einen Tod gibt und William sich verliebt…
Der Roman „Die seltsame Berufung des Mr. Heming“ stammt von Autor Phil Hogan. Es ist das erste Buch des Autors das ins Deutsche übersetzt wurde und ich war richtig gespannt darauf Mr. Heming kennenzulernen.
William Heming ist ein wirklich unsympathischer ziemlich merkwürdiger Typ. Aber ich finde gerade das macht ihn auch irgendwie interessant. Er hat die Angewohnheit Schlüssel seiner Objekte zu behalten wenn er sie verkauft hat. Er sammelt die Schlüssel regelrecht, es ist ein Zwang.
Auch die anderen im Buch vorkommenden Charaktere sind jetzt nicht unbedingt so, dass man sagen könnte man mag sie ohne Umschweife. Aber ich vermute sehr stark der Autor hat es gewollt. Man soll sich Gedanken um sie machen, sich mit ihnen auseinander setzen. Und das ist gelungen.
Der Schreibstil des Autors ist flüssig und sehr gut zu lesen. Er ist humorvoll und man fühlt sich sehr gut unterhalten.
Geschildert wird das Geschehen aus Sicht von William Heming in der Ich-Perspektive. Man bekommt also einen schonungslosen Einblick in seinen Kopf, lernt ihn so kennen.
Die Handlung an sich ist mehr als skurril. Ich meine so ein Immobilienmakler ist mir wirklich noch nicht untergekommen. Es wird nicht alles chronologisch geschildert, immer wieder gibt es Rückblenden in die nahe Vergangenheit, Williams Kindheit und auch Jugend. Man versucht als Leser aus diesen Passagen herauszulesen weshalb William diese Neigung hat. Man kann aber zu jeder Zeit problemlos folgen.
Neben schwarzen Humor kommt aber auch ein wenig Liebe im Buch vor und es gibt sogar krimiähnliche Züge.
Das Ende hat mich leider nicht so ganz überzeugt. Die Hintergründe, warum William Heming so ist wie er ist wurden für meinen Geschmack nicht genügend aufgeklärt.
Fazit:
Alles in allem ist „ Die seltsame Berufung des Mr. Heming“ von Phil Hogan ein Roman der anders ist als andere.
Ein eigentlich unsympathischer Protagonist, der aufgrund seiner Eigenart schon wieder sympathisch ist, der humorvolle gut zu lesende Stil und eine Handlung die herrlich skurril ist haben mir hier kurzweilige sehr unterhaltsame Lesestunden beschert.
Durchaus lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mr. William Heming ist Immobilienmakler mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft: Hat er eine Wohnung verkauft, behält er eine Kopie des Schlüssels. Das macht er, damit er seine Kunden jederzeit besuchen kann - am liebsten natürlich, wenn gerade niemand zuhause …
Mehr
Mr. William Heming ist Immobilienmakler mit einer außergewöhnlichen Leidenschaft: Hat er eine Wohnung verkauft, behält er eine Kopie des Schlüssels. Das macht er, damit er seine Kunden jederzeit besuchen kann - am liebsten natürlich, wenn gerade niemand zuhause ist…
Mr. Heming ist höflich, galant und zuvorkommend – ein netter, freundlicher Mann, dieser Immobilienmakler. Soweit der äußere Schein. Doch Mr. Heming ist anders. Ganz anders. Er ist ein Schurke, ein heimlicher Beobachter und Lauscher, ein Blender, ein Bösewicht durch und durch – und doch ist es Phil Hogan gelungen, mir seine Hauptfigur sympathisch zu machen.
William Heming hat mich fasziniert. Ich bin von ihm begeistert und entsetzt zugleich. Ich habe über ihn gelacht und über seine Angewohnheiten und Machenschaften den Kopf geschüttelt. Ich bin ihm gespannt auf Schritt und Tritt gefolgt, begierig darauf zu erfahren, was er als nächstes anstellt. Heming wird immer dreister, am Ende sogar kriminell. Mal habe ich mir gewünscht, man möge ihn endlich erwischen. Dann wieder habe ich um ihn gebangt und gehofft, dass er ein weiteres Mal den Kopf aus der Schlinge zieht.
Sprachlich sehr ausgefeilt, mit einer wunderbaren Ausdrucksweise lässt Phil Hogan Mr. Heming in einem ruhigen, fast sachlichen Ton aus seinem Leben erzählen. Man hat das Gefühl, mit Heming in einem Raum zu sitzen und sich seine Lebensgeschichte anzuhören.
Die Geschehnisse werden nicht chronologisch geschildert. Zu den aktuellen Ereignissen gesellen sich zahlreiche Rückblenden in die nahe Vergangenheit, aber auch in die Kindheit und Jugend von Willliam Heming. Alles wird kapitel- bzw. abschnittsweise munter durcheinandergewirbelt. Dennoch habe ich zu keiner Zeit den Faden verloren und konnte der Erzählung von Heming sehr gut folgen.
Eine grandiose Geschichte! „Die seltsame Berufung des Mr. Heming“ ist britischer Humor der schwärzesten Art – einfach herrlich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mal ehrlich, wie würde es Ihnen gefallen, wenn jemand einen Schlüssel zu Ihrer Wohnung hätte und sich regelmäßig während Ihrer Abwesenheit Zutritt verschaffen würde? Wenn man Ihre Schränke durchwühlen und Ihren Kühlschrank plündern würde? …
Mehr
Mal ehrlich, wie würde es Ihnen gefallen, wenn jemand einen Schlüssel zu Ihrer Wohnung hätte und sich regelmäßig während Ihrer Abwesenheit Zutritt verschaffen würde? Wenn man Ihre Schränke durchwühlen und Ihren Kühlschrank plündern würde? Wären Sie verwundert, wenn eine defekte Glühbirne plötzlich wieder hell strahlen würde oder würde Ihnen das gar nicht auffallen?
Diese Dinge passieren den Kunden des Immobilienmaklers William Heming, dem Protagonisten in „Die seltsame Berufung des Mr Heming“, dem ersten in deutscher Übersetzung erschienen Roman des britischen Autors Phil Hogan. Dieser Mr Heming ist davon besessen, in das Leben seiner Kunden einzutauchen und behält deshalb von jedem Objekt, das er vermittelt, einen Satz Zweitschlüssel zurück, der ihm uneingeschränkten Zugang zu deren Häusern und Wohnungen ermöglicht. Anfangs glaubt man noch daran, dass dieses Verhalten lediglich eine eher harmlose Schrulle ist, aber mit zunehmender Dauer wächst sich dies zu einer krankhaften Besessenheit aus, die ihren Höhepunkt erreicht als …. aber halt, ich möchte hier keine Details verraten.
Phil Hogan spielt mit den Lesern und deren Erwartungen. Empfindet man zu Beginn fast noch Mitleid mit Mr Heming, diesem einsamen Mann, der ein Leben aus zweiter Hand lebt, mehren sich mit dem Fortgang der Handlung die Zweifel, bis man am Ende den Protagonisten als das sieht, was er ist.
Durch die Schilderung der Geschehnisse aus der Perspektive der Hauptfigur ist man zwar jederzeit nahe an den Ereignissen, bekommt diese allerdings dadurch auch immer gefiltert präsentiert. Heming sucht nach Verständnis, und in Rückblenden in seine Kindheit und Jugend erhält der Leser zumindest eine Ahnung, warum er so wurde, wie er nun ist.
Skurrilität und schwarzer Humor bestimmen diesen Roman, aber dennoch ist dies meiner Meinung nur auf den ersten Blick eine Krimi-Komödie. Vielmehr lässt uns „Die seltsame Berufung des Mr Heming“ einen Blick in die Seele eines besessenen Voyeurs werfen. Gruselig!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für