
Petra Hammesfahr
Broschiertes Buch
Die Schuldlosen
Die Tiefen der menschlichen Abgründe - Hammesfahrs düsterer Kriminalroman jetzt in überarbeiteter Neuauflage
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 11. Februar 2026
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am Ostersonntag verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer im Dorf: Janice Heckler ist tot in der Greve gefunden worden, halbnackt und offensichtlich ertränkt. Auf den Täter einigt man sich in Garsdorf schnell: der Nachbar. Alex Junggeburt - als Kind noch von allen bedauert, als Jugendlicher gefürchtet, als Erwachsener verteufelt.Sechs Jahre später kommt Alex frühzeitig aus der Haft frei. Sein erster Weg führt ihn zurück an den Ort des Geschehens - in sein Elternhaus. Kaum jemand im Dorf ist darüber glücklich: Die einen fürchten seine Rache, die anderen weitere Gewalttaten. Weni...
Am Ostersonntag verbreitet sich die Nachricht wie ein Lauffeuer im Dorf: Janice Heckler ist tot in der Greve gefunden worden, halbnackt und offensichtlich ertränkt. Auf den Täter einigt man sich in Garsdorf schnell: der Nachbar. Alex Junggeburt - als Kind noch von allen bedauert, als Jugendlicher gefürchtet, als Erwachsener verteufelt.
Sechs Jahre später kommt Alex frühzeitig aus der Haft frei. Sein erster Weg führt ihn zurück an den Ort des Geschehens - in sein Elternhaus. Kaum jemand im Dorf ist darüber glücklich: Die einen fürchten seine Rache, die anderen weitere Gewalttaten. Wenig später wird die Leiche von Heike Jentsch gefunden ...
Sechs Jahre später kommt Alex frühzeitig aus der Haft frei. Sein erster Weg führt ihn zurück an den Ort des Geschehens - in sein Elternhaus. Kaum jemand im Dorf ist darüber glücklich: Die einen fürchten seine Rache, die anderen weitere Gewalttaten. Wenig später wird die Leiche von Heike Jentsch gefunden ...
Petra Hammesfahr schrieb mit 17 ihren ersten Roman. Mit ihrem Buch "Der stille Herr Genardy" kam der große Erfolg. Seitdem schreibt sie einen Bestseller nach dem anderen. Die Autorin lebt in der Nähe von Köln.

© privat
Produktdetails
- Verlag: SAGA Egmont
- Artikelnr. des Verlages: 301/50079
- Seitenzahl: 520
- Erscheinungstermin: 11. Februar 2026
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 136mm
- ISBN-13: 9783987500794
- ISBN-10: 3987500794
- Artikelnr.: 73857140
Herstellerkennzeichnung
Saga Egmont Bücher
Ritterstraße 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Inhalt:
Alex Jungblut kommt nach 6 Jahren aus dem Gefängnis frei. Er soll im Vollrausch "die Dorfmatratze" umgebracht haben, daher freut sich niemand, in im beschaulichen Ort wiederzusehen...
Meinung:
Franziska Pigulla liest angenehm vor und führt durch eine Geschichte, die …
Mehr
Inhalt:
Alex Jungblut kommt nach 6 Jahren aus dem Gefängnis frei. Er soll im Vollrausch "die Dorfmatratze" umgebracht haben, daher freut sich niemand, in im beschaulichen Ort wiederzusehen...
Meinung:
Franziska Pigulla liest angenehm vor und führt durch eine Geschichte, die so tatsächlich passiert sein könnte. Die Handlung ist relativ simpel, dennoch spielen so viele Charaktere mit, dass man tatsächlich aufpassen muss, um wen es jetzt gerade geht. Weil der Titel "die Schuldlosen" schon vermuten lässt, dass Alex schuldlos ist, ist die Handlung im Allgemeinen eher langweilig und so plätschert die Geschichte dahin und man erfährt viel über die ganzen Personen, das Leben im Dorf und natürlich den Dorfklatsch. Aus dem Thema, dass Alex im Gefängnis war, dass er jemanden umgebracht hat, dass er nicht mehr richtig in der Gesellschaft akzeptiert wird, hätte man ggf. mehr machen können. So sprang die Handlung leider nur zwischen damals und heute und zeigte wenig Zwischenmenschliches.
Cover:
Bei dem Cover hätte ich eher einen Thriller vermutet, leider entpuppt sich der Inhalt eher als Dorfklatsch.
Fazit:
Aus der Idee hätte man mehr machen können, so wurde der Plot künstlich in die Länge gezogen und die Charaktere bleiben dennoch blass. Daher nur 3 Sterne, kann man hören, muss man aber nicht. Eine Empfehlung geht nur an Fans der Autorin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eigene Inhaltsangabe:
Alex Jungeburt wird nach 6 Jahren Haft entlassen. Er soll damals eine Frau namens Janice Heklar in einem Bach ertränkt haben. Alex selber kann sich an die Tat nicht mehr erinnern, da er diesen Abend zu viel getrunken hatte.
Seine Rückkehr in sein Heimatdorf spricht …
Mehr
Eigene Inhaltsangabe:
Alex Jungeburt wird nach 6 Jahren Haft entlassen. Er soll damals eine Frau namens Janice Heklar in einem Bach ertränkt haben. Alex selber kann sich an die Tat nicht mehr erinnern, da er diesen Abend zu viel getrunken hatte.
Seine Rückkehr in sein Heimatdorf spricht sich schnell herum und alle wenden sich von Alex ab.
Bald passieren schon sonderbare Dinge und die Schuld wird wieder bei Alex gesucht. Doch war er es wirklich?
Protagonist:
Alex ist mir als Hauptprotagonist ans Herz gewachsen. Als Kind musste Alex für seine Mutter "Mädchen" spielen um seine verstorbene Schwester Alexa zu ersetzen. Das hat ihm natürlich Spott bei seinen Mitschülern eingebracht und Freunde hatte er daher kaum welche.
Alex hat sich aber gut entwickelt und fand meine Sympathie und vor allem mein Mitleid in diesem Buch.
Schreibstil:
Ich habe dieses Buch als Hörbuch gehört und fand den Schreibstil der Autorin etwas ernüchternd. Die Kapitel waren nicht allzu lang, was mir an sich sehr gut gefallen hat. Am Anfang gab es einige Erzählstränge, die ich nicht zu ordnen konnte, sich später aber alles aufklärte und Sinn ergab.
Stimme:
Die Stimme der Vorleserin Franziska Pingulla empfand ich als langweilig und nicht sonderlich ansprechend. Vielleicht muss ich mich auch erst an Hörbücher gewöhnen..
Allgemeine Meinung zum Buch:
Für einen (Spannungs-) Roman für zwischen durch ist es durchaus okay, aber ein Thriller war es für mich definitiv nicht. Die verschiedenen Familienverhältnisse waren am Anfang zu viel und schlecht nachvollziehbar, doch im Laufe des Buches kam auch hier Licht ins Dunkle. Ich fand das Ende nach ca. der Hälfte vorhersehbar, auch wenn die Autorin versucht hat falsche Fährten zu legen.
Ich vergebe 3 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schuldig oder unschuldig
Im Frühjahr 2004 wird in der Greve die Leiche von Janice Heckler gefunden. Sie ist untenherum nackt. Gefunden wurde sie von ihrer Mutter. Schnell ist der Nachbarsjunge Alex, der Sohn einer einflussreichen Familie verdächtig. Alex beteuert allerdings betrunken …
Mehr
Schuldig oder unschuldig
Im Frühjahr 2004 wird in der Greve die Leiche von Janice Heckler gefunden. Sie ist untenherum nackt. Gefunden wurde sie von ihrer Mutter. Schnell ist der Nachbarsjunge Alex, der Sohn einer einflussreichen Familie verdächtig. Alex beteuert allerdings betrunken gewesen zu sein und sich an nichts zu erinnern. Er wird zu neun Jahren Gefängnis verurteilt. Nun nach sechs Jahren kommt Alex wegen guter Führung wieder raus und es zieht ihn zurück in die Familienvilla. Er kann sich immer noch nicht an die Tatnacht erinnern – was ist wirklich passiert und war er es überhaupt?
Dieser Roman enthält Drama und Tragik und ebenso kriminalistische Elemente und erinnert an einen (leichten) Thriller. Es wird mit den Gefühlen und Erinnerungen der einzelnen Personen gespielt. Der Leser wird mit einer Flut von Charakteren konfrontiert, die er erst einmal richtig einordnen muss. Jeder in dieser Kleinstadt scheint eine tragische Vergangenheit zu haben. Zum Beispiel Alex‘ Mutter, Helene, die früh ihre Tochter verloren hat und später in ihrem Nesthäkchen Alex ihre verstorbene Tochter wieder zum Leben erwecken wollte. So musste Alex seine Kindheit Puppen spielend in Mädchenkleidung verbringen. Es kamen in diesem Roman wirklich viele Personen vor, die auch noch häufig ähnliche Namen hatten, wodurch ich häufig verwirrt war, wer denn nun nochmal wer ist. Spannung gab es in diesem Roman auf jeden Fall, denn schnell war klar, dass sich die Tatnacht im Frühjahr 2004 wohl nicht so abgespielt hat, wie es vor Gericht berichtet wurde. Während der aktuellen Handlung gibt es immer wieder Rückblenden, wodurch der Leser erfährt, was früher passiert ist. Meist geschieht das aus Sicht eines einzelnen Charakters, wodurch der Leser auch seine Gefühle erfährt und vor allem Dinge, die außer ihm niemand weiß. Dieser Roman hält einige Überraschungen bereit. Er war leicht zu lesen und de Handlungen in sich schlüssig. Allerdings war es mir doch etwas zu verwirrend mit den handelnden Charakteren, deshalb nur gute drei von fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich vom letzten Buch von Frau Hammesfahr etwas enttäuscht war bin ich hier mit diesem wieder total versöhnt. Der unverwechselbare Stil der Autorin kommt hier wieder besonders gut zum Tragen und die Überraschungen und Wendungen der Geschichte sind wirklich etwas …
Mehr
Nachdem ich vom letzten Buch von Frau Hammesfahr etwas enttäuscht war bin ich hier mit diesem wieder total versöhnt. Der unverwechselbare Stil der Autorin kommt hier wieder besonders gut zum Tragen und die Überraschungen und Wendungen der Geschichte sind wirklich etwas Besonderes.
Als Alex Junggeburt aus dem Gefängnis entlassen wird will niemand in seinem Heimatdorf etwas mit ihm zu tun haben. Andeutungen der Autorin lassen ahnen, dass er vielleicht doch nicht Schuld hat am Tod des Mädchens für das er ins Gefängnis musste. Viele Rückblenden lassen die Vergangenheit lebendig werden und werfen zahlreiche Facetten auf die Dorfbewohner. Jeder hat Dreck am Stecken, nichts scheint zu sein wie es zuerst aussah. Dass Petra Hammesfahr immer auch hinterfragt, nach dem Grund sucht warum die Menschen so sind wie sie sind und warum sie so handeln - das gefällt mir an ihren Romanen immer am besten. Abgesehen von der flüssig-spannenden Schreibweise und den zahlreichen Irrwegen auf die sie die Leser führt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für