
Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Land der unerzählten Märchen werden Träume wahr. Und hier kann jede zur Heldin ihrer eigenen Geschichte werden. Die lieblichen Prinzessinnen des Märchenlandes sind wohlerzogen und gut gekleidet - und übertrumpfen sich gegenseitig mit Gemeinheiten, um im Wettkampf um die Hauptrolle in ihrem eignen Märchen die Oberhand zu gewinnen. Aber eine Mitstreiterin pfeift auf die alten Sitten! Denn Prinzessin Adele, genannt Barbecue, hat genug von den dummen Regeln dieser Welt. Und wenn sie erst die Heldin ihres eigenen Märchens geworden ist, wird sie eine ganz neue Geschichte erzählen, eine fÃ...
Im Land der unerzählten Märchen werden Träume wahr. Und hier kann jede zur Heldin ihrer eigenen Geschichte werden. Die lieblichen Prinzessinnen des Märchenlandes sind wohlerzogen und gut gekleidet - und übertrumpfen sich gegenseitig mit Gemeinheiten, um im Wettkampf um die Hauptrolle in ihrem eignen Märchen die Oberhand zu gewinnen. Aber eine Mitstreiterin pfeift auf die alten Sitten! Denn Prinzessin Adele, genannt Barbecue, hat genug von den dummen Regeln dieser Welt. Und wenn sie erst die Heldin ihres eigenen Märchens geworden ist, wird sie eine ganz neue Geschichte erzählen, eine für Jungen UND für Mädchen, und das Märchenland aus seinem verstaubten Dornröschenschlaf wecken.
Antoine Dole, alias Mr. Tan, ist ein französischer Autor. Er hat auf internationaler Bühne bereits diverse Comics, Mangas und Romane veröffentlicht. Die Figur der schreckliche Adele hat er sich bereits als Jugendlicher ausgedacht und erste Sketche von ihr in sein Schulheft gezeichnet. Heute ist sie sein größter Erfolg. Diane Le Feyer wurde 2014 Teil von Adeles Abenteuer, als sie die Illustration für die Serie ab dem 8. Band übernahm. Sie begann ihre Karriere mit dem Art Design für Videospiele und Cartoons, ehe sie sich ganz dem Illustrieren von französischen wie internationalen Kinderbüchern widmete.
Produktdetails
- Verlag: Ehapa Comic Collection
- Originaltitel: Mortelle Adèle - Au pays des contes défaits
- Artikelnr. des Verlages: 398/40722
- Seitenzahl: 112
- Altersempfehlung: ab 8 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 234mm x 186mm x 13mm
- Gewicht: 445g
- ISBN-13: 9783770407224
- ISBN-10: 3770407229
- Artikelnr.: 63738552
Herstellerkennzeichnung
Egmont VGS
Ritterstrasse 26
10969 Berlin
info@egmont.de
Unangepasst, schräg und böse
Der Comic „Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen“
handelt von der „liebreizenden“ Adele, die mit Geschlechterklischees und Schubladendenken in Märchen aufräumen möchte. Begleitet wird sie …
Mehr
Unangepasst, schräg und böse
Der Comic „Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen“
handelt von der „liebreizenden“ Adele, die mit Geschlechterklischees und Schubladendenken in Märchen aufräumen möchte. Begleitet wird sie von einer kleinen Elfe, die versucht, erzieherisch auf Adele einzuwirken.
Der Humor ist speziell würde ich sagen, ziemlich sarkastisch und schwarz, eher für ältere Kinder geeignet. Als pädagogisch wertvoll würde ich die Geschichte nicht einstufen. Aber der Vorteil an diesem Buch ist, dass es auch meinen Lesemuffel zum Lesen bringt.
Die Art der Illustration gefällt auch meinen beiden Mädchen, vor allem die bunten Farben und witzigen und vielfältigen Märchenfiguren. Die Bilder haben eine gute Druckqualität und das Cover macht einen hochwertigen Eindruck. Meine Kinder waren völlig vertieft und wollten gar nicht aufhören zu lesen, von daher empfehlen wir dieses „bitterböse“ Comic gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Adele als Märchenprinzessin - schräg, böse, absurd und ziemlich witzig
Adele hat von ihrer Oma ein Märchenbuch geschenkt bekommen und ist über die klassische Rolle der hilflosen Prinzessinnen in Not recht irritiert. Sie träumt sich daraufhin selbst in das …
Mehr
Adele als Märchenprinzessin - schräg, böse, absurd und ziemlich witzig
Adele hat von ihrer Oma ein Märchenbuch geschenkt bekommen und ist über die klassische Rolle der hilflosen Prinzessinnen in Not recht irritiert. Sie träumt sich daraufhin selbst in das „Land der unerzählten Märchen“ und erlebt ein Prinzessinnenmärchen der besonderen Art. Wenn Adele mitmischt, sind Prinzessinnen mitnichten wohlerzogen, bescheiden, mitfühlend, sanftmütig und gutherzig. Im Gegenteil, Adele schreibt ein völlig neues Märchen…
„Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen“ enthält nicht wie die sonstigen Adele-Bücher viele einzelne, kurze Comicstrips, sondern nur eine einzige zusammenhängende Geschichte. Die gezeichneten Figuren sehen wie immer niedlich und drollig aus, haben aber dabei mitunter auch einen herrlich fiesen Gesichtsausdruck. Diane Le Feyers Bilder sind insgesamt sehr bunt und witzig-übertrieben.
Mr. Tan liefert zu den Bildern passende kurzen Texte und Sprechblasen, die klar, knapp, direkt und amüsant formuliert sind.
Der (Nicht-)Prinzessinnen-Comic richtet sich an Jungen und Mädchen ab neun Jahren.
Adele ist ein Original. Äußerlich klein, niedlich und zuckersüß, steckt in ihr ein absolut fieses, hinterhältiges Biest, das jede Gelegenheit nutzt, andere zu schikanieren oder zu ärgern. Adele als Hauptfigur eines Prinzessinnenmärchens lässt natürlich einiges erwarten. Aber auch manche andere Figuren (Oger, Prinzessinnen, Gouvernanten, Königssöhne) verhalten sich recht untypisch und sind so für einige Überraschungen gut. Hier werden zahlreiche Klischees ziemlich originell und phantasievoll genau ins Gegenteil verkehrt.
„Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen“ ist ein absolut komisches, schräg-absurdes, temporeiches Comicvergnügen mit höchst unterhaltsamen Figuren. Vergesst alles, was Ihr bisher über Märchen zu wissen glaubtet und lasst Euch von Adele in diese aberwitzige Geschichte entführen! Für uns ist der neueste Adele-Band der bisher beste.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist eine wahre Augenweide und sieht real noch viel besser aus. Die bunten Comic-Illustrationen werden von einem gold geprägten Rand eingeschlossen. So wirkt das ganze sehr hochwertig und edel. Auf dem Bild sieht man auch direkt die wichtigsten Charaktere der Geschichte und ganz vorne …
Mehr
Das Cover ist eine wahre Augenweide und sieht real noch viel besser aus. Die bunten Comic-Illustrationen werden von einem gold geprägten Rand eingeschlossen. So wirkt das ganze sehr hochwertig und edel. Auf dem Bild sieht man auch direkt die wichtigsten Charaktere der Geschichte und ganz vorne Adele.
Die Geschichte selbst handelt von der schrecklichen Adele, die sich nach einer klischeebehafteten Märchengeschichte ins Land Zaubersam träumt. Hier werden Prinzessinnen in einen Wettbewerb geschickt um die Hauptrolle im eigenen Märchen zu gewinnen. Adele hält aber von den Klischees so gar nichts und wäre lieber alles andere als eine Prinzessin. Im Wettbewerb hat sie da auch so ihre Probleme und löst es auf ihre eigene, schreckliche Weise.
Der Comic ist überspitzt, spielt mit dem Thema Emanzipation und hat einen frechen bis schwarzen Humor. Allzu pädagogisch wertvoll finde ich die Geschichte nicht, aber durchaus spaßig. Man sollte es da demnach nicht ganz so eng sehen. Ich mochte die Geschichte, hatte aber ein wenig etwas anderes erwartet. Adeles Charakter ist mir persönlich für eine Kindergeschichte etwas zu krass, aber ich denke sie wird bei anderen durchaus Gefallen finden.
FAZIT: Für Kinder, die einen etwas frechen bis schwarzen Humor lieben. Da jedoch auch mehr für Mädchen geeignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Feministischer Kinder-Comic
Eine schräge Hauptfigur, Witz und eine gute Idee sollten doch eigentlich ein Garant für ein gutes Buch bzw. einen guten Comic werden. Die schreckliche Adele ist sicher dem ein oder anderem Leser bereits aus früheren Bänden bekannt. Ein Mädchen …
Mehr
Feministischer Kinder-Comic
Eine schräge Hauptfigur, Witz und eine gute Idee sollten doch eigentlich ein Garant für ein gutes Buch bzw. einen guten Comic werden. Die schreckliche Adele ist sicher dem ein oder anderem Leser bereits aus früheren Bänden bekannt. Ein Mädchen mit roten Zöpfen, das jedoch alles andere als lieblich und herzlich ist. Ihre markanten Augenbrauen und ihr hinterhältiges Grinsen geben bereits auf dem Cover den Hinweis, dass sie es faustdick hinter den Ohren hat.
In diesem Band geht es um niedliche Prinzessinnen, die im Märchenland an einem Talentwettbewerb teilnehmen um ihr persönlichen Märchen samt Prinz zu gewinnen. Adele muss gezwungenermaßen auch daran teilnehmen, obwohl sie große Ablehnung gegen schicke Kleidung, Glitzer und die zu sammelnden "Schmunzelpunkte" hegt. Alle Welt denkt, dass die Prinzessinnen nett und freundlich sind, doch im Hintergrund sind sie allesamt noch fieser als Adele. Ein wahrer Glitzer-Kampf bricht aus.
Anfangs habe ich wirklich nicht damit gerechnet. Mir gefiel, dass Adele sich nicht dem Klischee der Prinzessin in wallenden Kleidchen und schicken Frisuren fügen möchte. Aber, dass dann alles in einem Zicken-Krieg endet, in dem die geifernden Gören sich die Köpfe einschlagen, nur um bei einem Wettbewerb zu gewinnen, missfällt mir dann doch. Und, dass am Ende nichts reflektiert wird, keine Einordnung gegeben wird, warum die Prinzen immer noch besser wegkommen als die Mädels, halte ich für wenig pädagogisch sinnvoll. Wenn Jugendliche oder Kinder das Buch allein lesen, bezweifle ich, dass die Message, dass Gleichberechtigung angebracht ist, wohl nicht ankommt.
Die Zeichnungen an sich sind trotzdem gefällig und der Comic lässt sich gut an einem Stück lesen. Trotzdem ist die unklare Vermittlung der feministischen Werte für mich ein eindeutiger Minuspunkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die schreckliche Adele und (schrecklich) wunderbare Prinzessinen
Nachdem ich schon andere Adele Teile gelesen habe, habe ich mich besonders auf diese Ausgabe gefreut, denn die Leseprobe war phantastisch.
Das Buch ist wunderschoen und die Goldgravur finde ih wunderschoen. Es wirkt dadurch sehr …
Mehr
Die schreckliche Adele und (schrecklich) wunderbare Prinzessinen
Nachdem ich schon andere Adele Teile gelesen habe, habe ich mich besonders auf diese Ausgabe gefreut, denn die Leseprobe war phantastisch.
Das Buch ist wunderschoen und die Goldgravur finde ih wunderschoen. Es wirkt dadurch sehr edel.
Auch in diesem Buch gibt es eine mehr oder weniger verstecke Botschaft: Die Maedchen sollen nicht in die eine Richtung gedraengt und dafuer benahndelt werden, die Jungen aber ebenso wenig.
Ich finde den Humor und das ueberdrehte und derbe an den Adele Buechern immer sehr gut, aber hier habe ich so ein klein wenig Bedenken es den Kindern vorzulesen oder selber lesen lassen. Denn ich bin nicht so ganz sicher, ob sie es richti verstehen und deuten koennen. Fuer junge Erwachsene aufjedenfall ein gutes Buch mit Humor.
Ansonsten gefalen mir die Comics in diesem Buch sehr, sehr bunt und sehr extrem, aber genau das passt zu disem Buch.
Ich bin gespannt, wie viele Teile es noch geben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das unerzählte Märchen
Zum Comic:
Adele ist so ganz anders als andere Mädchen, sie hasst Märchen, Prinzessinnen und alles was lieb ist. So träumt sich die schreckliche Adele ein eigenes Märchen. Und es ist so ganz anders als Dornröschen, …
Mehr
Das unerzählte Märchen
Zum Comic:
Adele ist so ganz anders als andere Mädchen, sie hasst Märchen, Prinzessinnen und alles was lieb ist. So träumt sich die schreckliche Adele ein eigenes Märchen. Und es ist so ganz anders als Dornröschen, Schneewittchen und Co
Meine Meinung:
Als Nichtfan von Comics konnte mich diese Adele echt überzeugen. Ganz tolle Bilder und ein so unmärchenhaftes Märchen, es macht einfach Spaß.
Ich war skeptisch, das muss ich zugeben, denn die ersten zwei Bände der schrecklichen Adele fand ich ganz furchtbar. Das hatte auch nichts mehr mit schwarzem Humor zu tun. Aber das Märchenbuch fand ich witzig. Ich liebe Märchen und ich liebe auch Märchen-Adaptionen und so was ähnliches ist das Buch auch. Es geht den Prinzessinnen und den Prinzen an den Kragen. Sie werden so auf sie Schippe genommen, das es echt witzig ist.
Man sollte es den Kindern nur nicht zu früh zum Lesen geben, sie sollten schon ein Gespür für Ironie haben. Dann ist es eine gute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Band "Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen" war für meine Kinder (Mädchen 7 und 5) und mich der erste Band dieser Reihe und mit seinem Stil für uns auch absolutes Neuland.
Die Covergestaltung ist ansprechend und macht neugierig auf den …
Mehr
Der Band "Die schreckliche Adele im Land der unerzählten Märchen" war für meine Kinder (Mädchen 7 und 5) und mich der erste Band dieser Reihe und mit seinem Stil für uns auch absolutes Neuland.
Die Covergestaltung ist ansprechend und macht neugierig auf den Inhalt - schon hier wird deutlich, dass es sich bei Adele wohl nicht um die typische Prinzessin handeln wird.
Die Geschichte an sich hat uns im Großen und Ganzen ganz gut gefallen, besonders das Abweichen von klassischen Prinzessinnengeschichten war hierbei neu und erfrischend - es muss ja nicht immer die süße, liebe und nette Prinzessin sein, wie sie aus zahlreichen Geschichten hinlänglich bekannt ist.
Punkteabzug gibt es von uns, da uns der Comic-Stil des Buches nicht ganz so gut gefallen hat, aber das ist natürlich Geschmackssache und sehr subjektiv. Schön war, dass es insgesamt nicht allzu viel Text war und unsere Große auch viel selber lesen konnte. Wir bleiben trotzdem eher bei "klassischen" Buchdesigns, vielleicht kommt das Interesse an Comics dann später.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adele träumt in diesem Band von einem Leben als Prinzessin. Sie reist nach Zaubersam, dem Land der unerzählten Märchen. Dort soll sie, gemeinsam mit anderen Prinzessinnen, an einem Wettbewerb um die Hauptrolle in ihrem eigenen Märchen teilnehmen. In diesem Wettkampf zeigen auch …
Mehr
Adele träumt in diesem Band von einem Leben als Prinzessin. Sie reist nach Zaubersam, dem Land der unerzählten Märchen. Dort soll sie, gemeinsam mit anderen Prinzessinnen, an einem Wettbewerb um die Hauptrolle in ihrem eigenen Märchen teilnehmen. In diesem Wettkampf zeigen auch die vermeintlich braven und gut erzogenen Prinzessinnen ihre andere Seite und versuchen die Konkurrenz auszustechen. Da haben sie die Rechnung aber ohne Adele gemacht…
Adele, die anderen Protagonisten und die Geschichte sind etwas drüber und überspitzt, aber genau so kennen und lieben wir Adele. Sie trägt nicht umsonst den Spitznamen „die Schreckliche“. Klassische Märchen gibt es viele, Adele zeigt, dass es auch anders geht und trotzdem Spaß machen kann beim Lesen und anschauen des Comics.
Die Illustrationen sind, wie immer, sehr gut getroffen. Das Cover passt mit den goldenen Akzenten super zum Märchen-Thema und sieht sehr edel aus.
Und wenn sie nicht gestorben sind, erleben sie noch heute schreckliche Abendteuer… 😉
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Endlich!
Endlich ein Buch über ein starkes, unangepasstes Mädchen, das ihrem Willen folgt und dem ihr scheinbar vorbestimmten Schicksal trotzt!
Das Cover von "Die schreckliche Adele-Im Land der unerzählten Märchen" zrigt ein starkes Mädchen, das weiß, was …
Mehr
Endlich!
Endlich ein Buch über ein starkes, unangepasstes Mädchen, das ihrem Willen folgt und dem ihr scheinbar vorbestimmten Schicksal trotzt!
Das Cover von "Die schreckliche Adele-Im Land der unerzählten Märchen" zrigt ein starkes Mädchen, das weiß, was sie will und machnal, so scheint es, mit dem Kopf durch die Wand will oder aus dem Buch raus.
Im Buch geht es um die kleine Adele, die herkömmlich Märchenbücher unglaublich langweilig findet und vor allen Dingen, die Prinzessinnen, die dort auftreten. Adele träumt nun von ihrer ganz eigenen Märchenvision. Prinzessin Adele ist, nun ja, ganz und gar anders, als man von einer Prinzessin erwarten dürfte. Sie ist laut, trägt kein pastell und will selber der Held der Geschichte sein.An ihrer Seite ist stets ein kleiner Geist, der sie bei allem unterstützt, ihr aber auch mal tüchtig die Meinung sagt.
Es ist wirklich interessant, wie dieser Comic, die Lust am Märchen weckt und fern ab jedweder Klischees unglaublich interessant ist!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Adele findet es überhaupt nicht gut, wie Märchen sind. Immer sind die Helden die Prinzen. Und die Prinzessinnen sind immer wohlerzogen und lieblich. Das geht nicht und sie hat genug von dieser Regel. Als Prinzessin Adele will sie eine neue Geschichte erzählen, in der sich …
Mehr
Zum Inhalt:
Adele findet es überhaupt nicht gut, wie Märchen sind. Immer sind die Helden die Prinzen. Und die Prinzessinnen sind immer wohlerzogen und lieblich. Das geht nicht und sie hat genug von dieser Regel. Als Prinzessin Adele will sie eine neue Geschichte erzählen, in der sich Mädchen und Jungen wohlfühlen und sie ist wild entschlossen.
Meine Meinung:
Das Buch ist als Comic gestaltet und so bietet es auch lesefauleren Kinder die Möglichkeit ein Buch zu entdecken. Die Geschichte ist lustig und die Zeichnungen knallbunt und irgendwie wirkt die Geschichte total durchgeknallt. Aber das heißt nicht, dass mir das Buch nicht gefallen hat, denn das Buch ist lustig und auch lehrreich, denn es wird mit Klischees aufgeräumt, die heute wirklich nicht mehr sein müssen. Das hat mir ausgesprochen gut gefallen.
Fazit:
Anders aber gut
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für