PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Smalltown-Romance in Tobermory
Eines Tages findet Hailey bei ihrer Bäckerei einen Mann in zerrissener Kleidung vor. Hailey geht davon aus, dass er ein Obdachloser ist und gibt ihm etwas zu essen. Er ist am Strand von Tobermory zu sich gekommen und kann sich an gar nichts mehr erinnern. Verwirrt sitzt er vor Haileys Laden und überlegt, was passiert sein könnte. Als sie ihn nach seinem Namen fragt, nennt er ihr den erstbesten Namen, der ihm einfällt: Arran Hamilton. Hailey nimmt ihn bei sich auf, ohne zu ahnen, wer bei ihr eingezogen ist ...
Eines Tages findet Hailey bei ihrer Bäckerei einen Mann in zerrissener Kleidung vor. Hailey geht davon aus, dass er ein Obdachloser ist und gibt ihm etwas zu essen. Er ist am Strand von Tobermory zu sich gekommen und kann sich an gar nichts mehr erinnern. Verwirrt sitzt er vor Haileys Laden und überlegt, was passiert sein könnte. Als sie ihn nach seinem Namen fragt, nennt er ihr den erstbesten Namen, der ihm einfällt: Arran Hamilton. Hailey nimmt ihn bei sich auf, ohne zu ahnen, wer bei ihr eingezogen ist ...
Emma Bishop ist das Pseudonym der erfolgreichen Autorin Tanja Neise. Schon früh entdeckte sie ihre Liebe zum Schreiben und erreichte mit ihren Romanen Top-Platzierungen in den E-book-Charts. Ihre zweite große Leidenschaft gilt Schottland und seiner einzigartigen Schönheit und Natur. In ihrer Isle-of-Mull-Reihe entführt sie uns aus dem Alltag und erzählt mit viel Gefühl von zwischenmenschlichen Beziehungen, Freundschaft und Hilfsbereitschaft. Dabei darf die Liebe nie zu kurz kommen, und ein Happy End ist garantiert. Die Autorin lebt mit ihren Kindern in einem Dorf in Brandenburg.
Produktdetails
- Isle of Mull 2
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 432
- Erscheinungstermin: 25. September 2024
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 126mm x 33mm
- Gewicht: 375g
- ISBN-13: 9783596709298
- ISBN-10: 3596709296
- Artikelnr.: 69164338
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
In Teil 2 geht es wieder nach Tobermory auf die Isle of Mull in Schottland, einem idyllischen Hafenstädtchen, das auch Touristen aufgrund von Sehenswürdigkeiten, Ausflugmöglichkeiten verbunden mit der vielfältigen Natur wie einen Magneten anzieht.
Hier ist auch das Zuhause der …
Mehr
In Teil 2 geht es wieder nach Tobermory auf die Isle of Mull in Schottland, einem idyllischen Hafenstädtchen, das auch Touristen aufgrund von Sehenswürdigkeiten, Ausflugmöglichkeiten verbunden mit der vielfältigen Natur wie einen Magneten anzieht.
Hier ist auch das Zuhause der drei Freundinnen Ally, Hailey und Lin, die man bereits im 1.Teil kennen und lieben gelernt hat. Im Fokus steht dieses Mal Hailey und ihre süße kleine Bäckerei. Als eines Tages ein Obdachloser ohne Erinnerungsvermögen in einem Unwetter bei ihr strandet, kann sie gar nicht anders, als sich um ihn zu kümmern, weil sie das mit Mensch und Tier schon immer tut. Er nennt sich Arran Hamilton, obwohl er sich nicht sicher ist, ob das sein richtiger Name ist. Er findet Platz in ihrem Gartenhäuschen und bringt sich überall ein, wo Hilfe benötigt wird, was die Einwohner sehr zu schätzen wissen. Er ist aufmerksam, rücksichtsvoll und auch wenn er die überzeugte Singlefrau Hailey gefühlsmäßig ziemlich durcheinanderbringt, ist er in dieser Hinsicht sehr zurückhaltend und geduldig. Genau diese langsame Entwicklung hat mir gut gefallen, denn obwohl häufiger betont wird, dass er mit seinen stahlblauen Augen und wohl definierten Körper gutaussehend ist, so punktet dennoch mehr sein Charakter, den er in verschiedenen Situationen zum Ausdruck bringt.
Obwohl absehbar ist, was sich dort anbahnen wird, so fand ich den Verlauf bis dahin schön beschrieben. Nach und nach erfährt man nämlich mehr über Haileys Gründe der Zurückhaltung gegenüber anderen, ihre Verlustängste und dabei sind ihre beiden Freundinnen eine großartige Unterstützung, was hier in vielen Situationen sehr berührend beschrieben ist.
Es wird Wert auf das gegenseitige Kennenlernen gelegt, alles andere wird nur angedeutet, Details bleiben aus, was auch überhaupt nicht nötig ist, um eine süße Geschichte über Verluste, Vertrauen, wertvolle Freundschaften und Zusammenhalt zu kreieren, die natürlich auch für eine Menge Gefühlschaos, Missverständnisse aber gleichzeitig auch ganz viel Schmetterlinge im Bauch sorgt.
An manchen Stellen waren mir die wiederholten Gedankengänge von Hailey etwas zu viel, es war wie ein ruckelnder Motor, der nicht so ganz weiß, ob er anspringen soll oder nicht.
Teil 1 hat mir deshalb etwas besser gefallen, dennoch mochte ich gerade Arran von Anfang an, weil er seine Amnesie nie als Entschuldigung verwendet hat und voller Aufmerksamkeit, Empathie und Dankbarkeit war, sowohl für die Eindrücke der Natur als auch für das, was er von anderen erhielt.
Diese Reise nach Schottland hat sich wieder gelohnt, nicht nur aufgrund der Menschen, die dort leben, sondern weil wir auch vieles aus der Umgebung und der Sehenswürdigkeiten kennenlernen dürfen, was sich zu einer wundervollen Geschichte zusammenfügt.
Gespannt bin ich deshalb auch schon auf Lin´s ganz persönliche Geschichte!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die schottische Bäckerei zum Glück von Emma Bishop ist der zweite Band der Isle-of-Mull-Reihe und erzählt die Geschichte von Hailey, die ihre Bäckerei mit viel Herzblut führt. An einem stürmischen Abend taucht ein Fremder namens Arran bei ihr auf – …
Mehr
Die schottische Bäckerei zum Glück von Emma Bishop ist der zweite Band der Isle-of-Mull-Reihe und erzählt die Geschichte von Hailey, die ihre Bäckerei mit viel Herzblut führt. An einem stürmischen Abend taucht ein Fremder namens Arran bei ihr auf – durchnässt, verwirrt und ohne Erinnerung an sein Leben. Was zunächst wie ein Akt der Nächstenliebe beginnt, entwickelt sich zu einer Reise voller Geheimnisse, Romantik und emotionaler Herausforderungen.
Die Freundschaft zwischen Hailey und ihren besten Freundinnen Ally und Lin ist ein Highlight des Buches: authentisch, liebevoll und unterstützend. Auch die zarte Liebesgeschichte zwischen Hailey und Arran überzeugt mit ihrer Mischung aus knisternder Chemie und innerer Konflikte. Besonders spannend ist Arrans mysteriöser Hintergrund, der der Geschichte zusätzliche Tiefe verleiht. Die Isle of Mull bildet dabei eine traumhafte Kulisse, die mit ihren lebendigen Beschreibungen förmlich zum Leben erweckt wird. Der lebendige Schreibstil sorgt dafür, dass man sich direkt in das kleine Hafenstädtchen Tobermory versetzt fühlt – Seeluft und schottischer Wind inklusive. Im Mittelteil hätte die Handlung etwas straffer erzählt werden können. Dennoch bleibt die Geschichte ein wunderbarer Wohlfühlroman mit starker emotionaler Tiefe.
Ein Buch für alle, die romantische Geschichten, starke Frauenfreundschaften und das Flair der schottischen Highlands lieben. Emma Bishop verbindet charmante Charaktere mit einem fesselnden Setting und macht Lust auf mehr Geschichten von der Isle of Mull.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Mann ohne Gedächtnis in der kleinen Bäckerei
Die schottische Bäckerei zum Glück von Emma Bishop ist ein wahrer Genuss für alle Romantik-Fans! Die Autorin entführt uns in die bezaubernde Kulisse der Isle of Mull und verzaubert uns mit einer Geschichte voller …
Mehr
Der Mann ohne Gedächtnis in der kleinen Bäckerei
Die schottische Bäckerei zum Glück von Emma Bishop ist ein wahrer Genuss für alle Romantik-Fans! Die Autorin entführt uns in die bezaubernde Kulisse der Isle of Mull und verzaubert uns mit einer Geschichte voller Herzlichkeit, Freundschaft und einer Liebe, die so zart wie ein frisch gebackenes Scone ist.
Hailey, die liebenswerte Besitzerin einer kleinen Bäckerei, und Arran, ein berühmter Schauspieler mit Gedächtnisverlust, bilden ein Paar, das einfach zum Herzen findet. Ihre Begegnung ist zufällig und voller Überraschungen, doch ihre Verbindung ist von Anfang an spürbar. Die Autorin zeichnet ihre Charaktere so liebevoll und authentisch, dass man das Gefühl hat, sie persönlich zu kennen.
Die Liebesgeschichte zwischen Hailey und Arran entwickelt sich langsam und behutsam, begleitet von den Düften von frisch gebackenem Brot und dem Rauschen des Meeres. Es ist eine Liebesgeschichte, die nicht nur von Leidenschaft geprägt ist, sondern auch von gegenseitigem Respekt, Vertrauen und Unterstützung. Die beiden lernen voneinander, heilen alte Wunden und finden schließlich ihr Glück.
Aber nicht nur die Liebesgeschichte überzeugt. Auch die Freundschaft zwischen Hailey und ihren beiden besten Freundinnen ist ein Highlight des Buches. Die starken Frauenfiguren, die sich gegenseitig unterstützen und stärken, sind ein Vorbild. Und die malerische Kulisse der Isle of Mull, die mit lebendigen Worten zum Leben erweckt wird, macht Lust darauf, selbst einmal dorthin zu reisen.
Die schottische Bäckerei zum Glück ist ein Buch, das man nicht mehr aus der Hand legen möchte und das lange nachklingt. Ich kann es jedem empfehlen, der eine herzerwärmende Geschichte sucht, die zum Nachdenken anregt und die Seele streichelt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich nicht nur Schottland, sondern auch Geschichten mit Happy-End liebe?
In der Isle-of-Mull-Reihe von Emma Bishop finde ich beides und schon das ist ein Grund, warum ich ihre Bücher liebe.
Die drei Freundinnen Hailey, Allison und Lin leben in …
Mehr
Habe ich schon einmal erwähnt, dass ich nicht nur Schottland, sondern auch Geschichten mit Happy-End liebe?
In der Isle-of-Mull-Reihe von Emma Bishop finde ich beides und schon das ist ein Grund, warum ich ihre Bücher liebe.
Die drei Freundinnen Hailey, Allison und Lin leben in Tobermory. Es ist eine Stadt auf der Isle of Mull, einer Insel vor der Nordwestküste Schottlands.
Alle drei haben jeweils ein eigenes Geschäft. Ally besitzt einen kleinen Buchladen, Lin einen Blumenladen und Hailey nennt eine kleine Bäckerei mit einem angegliederten Café ihr Eigen.
An einem regnerischen Abend taucht in Haileys Bäckerei ein fremder Mann auf. Er ist völlig durchnässt, trägt zerrissene Kleidung und ist völlig verwirrt. Der erste Name, der ihm einfällt, ist Arran Hamilton, doch er weiß weder, ob er wirklich so heißt, noch woher er kommt. Er kann sich nur daran erinnern, dass er am Strand zu sich gekommen ist und hat keine Ahnung, was mit ihm passiert ist.
Er weiß nur, dass es besser ist, wenn er weder einen Arzt, noch die Polizei aufsucht.
Hailey, die ein großes Herz für Bedürftige hat, nimmt ihn bei sich auf ohne zu ahnen, wem sie da Obdach gewährt. Obwohl sie, geprägt durch ihre Vergangenheit, keine Beziehung möchte, kommt Arran ihr gefährlich nahe. Doch Hailey hat Angst, verletzt zu werden und versucht auf Abstand zu gehen.
Das Cover passt perfekt zur Reihe und gefällt mir sehr gut.
Der wunderbar lebendige Schreibstil der Autorin ist mir bereits aus Band 1 und aus ihren Fantasybüchern bekannt.
Mit ihrer bildhaften Ausdrucksweise erweckt die Autorin das Setting förmlich zum Leben.
Ich hatte das kleine Hafenstädtchen Tobermory direkt wieder vor Augen, roch die Seeluft in der Nase und spürte den Wind im Gesicht.
Im zweiten Teil der Reihe treffen wir wieder auf die drei Freundinnen Allison, Hailey und Lin.
Nachdem wir im ersten Band Allison begleitet haben, steht nun Hailey im Fokus.
Ich bin schnell in die Handlung eingetaucht und hatte gleich dieses Gefühl des „Nachhausekommens“.
Am ersten Tag habe ich über 300 Seiten gelesen und konnte das Buch kaum zur Seite legen.
Ich finde die Freundschaft der drei jungen Frauen so toll. Sie halten fest zusammen und unterstützen sich gegenseitig wo immer es nötig ist. Doch sie lassen sich auch Freiräume und akzeptieren, wenn eine von ihnen über irgendwas nicht reden möchte.
Als Hailey Arran in ihrem Schuppen Unterschlupf gewährt, ahnt sie noch nicht, das sich zwischen ihnen schon bald Gefühle entwickeln werden.
Arran entpuppt sich nicht nur als sehr aufmerksam und einfühlsam, sondern auch als sehr empathisch und hilfsbereit. Auch die Clique nimmt ihn schnell in ihrer Mitte auf, doch Hailey ist geprägt durch ihre Kindheit. Sie hat Angst davor, enttäuscht und alleingelassen zu werden.
Obwohl ihre Freundinnen nicht alle Hintergründe kennen, sind sie zu jeder Zeit für sie da und unterstützen sie. Auch ihre anderen Freunde helfen, wo immer sie können.
Die Charaktere haben ausreichend Tiefe und eine latente Spannung sorgt dafür, dann man immer weiterlesen möchte. Die Emotionen waren zu jeder Zeit spürbar und zwischendurch habe ich auch ein paar Tränen vergossen, wenn ich mit Hailey mitgelitten habe.
Gut gefallen hat mir, dass es bei beiden auch sehr um die inneren Werte des anderen geht (obwohl Arran natürlich auch mit seinem guten Aussehen punktet).
Besonders gut hat mir auch gefallen, dass Schottland und seine wunderschöne Natur während der Ausflüge detailliert beschrieben wurde und ich die Landschaft bildhaft vor Augen hatte.
Fazit:
Wer einen wunderschönen Wohlfühlroman sucht, in dem es um Freundschaft, Vertrauen, Verlust und Liebe geht ist hier auf jeden Fall richtig.
Ich freue mich schon auf Band 3 der Reihe und die Geschichte von Lin.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Die schottische Bäckerei zum Glück“ aus der Feder der Autorin Emma Bishop ist nun der zweite Band der Isle-of-Mull-Reihe. Hier in Tobermory, einer schottischen Kleinstadt treffe ich wieder auf wunderbare Menschen und ihre Geschichten.
Der Inhalt: Eines Tages findet Hailey bei …
Mehr
„Die schottische Bäckerei zum Glück“ aus der Feder der Autorin Emma Bishop ist nun der zweite Band der Isle-of-Mull-Reihe. Hier in Tobermory, einer schottischen Kleinstadt treffe ich wieder auf wunderbare Menschen und ihre Geschichten.
Der Inhalt: Eines Tages findet Hailey bei ihrer Bäckerei einen Mann in zerrissener Kleidung vor. Hailey geht davon aus, dass er ein Obdachloser ist und gibt ihm etwas zu essen. Er ist am Strand von Tobermory zu sich gekommen und kann sich an gar nichts mehr erinnern. Verwirrt sitzt er vor Haileys Laden und überlegt, was passiert sein könnte. Als sie ihn nach seinem Namen fragt, nennt er ihr den erstbesten Namen, der ihm einfällt: Arran Hamilton. Hailey nimmt ihn bei sich auf, ohne zu ahnen, wer bei ihr eingezogen ist …
Ach, war das wieder schön! Ein traumhafter Wohlfühlroman, der wie eine herzliche Umarmung ist. Der Schreibstil der Autorin ist einfach spitze. Wieder befinde ich mich in dieser zauberhaften Kleinstadt, die eine ganz besondere Wirkung auf mich hat. Ich treffe wieder auf drei wunderbare Frauen, die gute Freundinnen geworden sind. Im ersten Band durften wir Ally, die hier eine Buchladen betreibt kennenlernen. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht Hailey, die eine Bäckerei in dieser idyllischen Kleinstadt betreibt. Eine äußerst liebenswerte Protagonistin, die ich sofort ins Herz geschlossen habe. Und auch das Herz von Hailey ist groß, gewährt sie doch einem vollkommen Fremden Obdach. Und dieser Fremde schleicht sich in Haileys Herz und endlich scheint sie ihre Vergangenheit, mit der sie stark zu kämpfen hat, hinter sich. Doch dann ziehen dunkle Wolken am Himmel auf und ihr Glück stürzt wie ein Kartenhaus zusammen. Doch mit Hilfe ihrer Freudinnen Ally und Lin (sie betreibt einen Blumenladen) kann Hailey plötzlich wieder nach vorne schauen. Und habe mit großer Spannung dem Ende dieser berührenden Lektüre entgegengefiebert. Gibt es für Hailey vielleicht doch ein Happend?
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, der mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Selbstverständlich vergebe ich für dieses Lesevergnügen der Extraklasse sehr gerne 5 Sterne und freue mich schon riesig auf Band 3. Übrigens das Cover ist auch wieder ein echter Hingucker.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
