Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Elisa reist ins Tessin, um ihren erkrankten Großvater zu unterstützen. Der kauzige und eigensinnige Niklas macht es seiner Enkelin jedoch nicht leicht. Aber der Zauber der Gegend erleichtert ihr das Einleben. An den tiefblauen, palmengesäumten Seen am Fuße der Alpen kann sie endlich entspannen. Dabei stößt sie auf eine kleine, aber feine Instrumentenmanufaktur, die in ihr die Sehnsucht weckt nach ihrem früheren Jugendtraum, Musikerin zu werden. Die Manufaktur wird geführt von zwei ungleichen Brüdern, die die lange Tradition des Instrumentenbaus ihrer Familie fortsetzen. Doch ihre unte...
Elisa reist ins Tessin, um ihren erkrankten Großvater zu unterstützen. Der kauzige und eigensinnige Niklas macht es seiner Enkelin jedoch nicht leicht. Aber der Zauber der Gegend erleichtert ihr das Einleben. An den tiefblauen, palmengesäumten Seen am Fuße der Alpen kann sie endlich entspannen. Dabei stößt sie auf eine kleine, aber feine Instrumentenmanufaktur, die in ihr die Sehnsucht weckt nach ihrem früheren Jugendtraum, Musikerin zu werden. Die Manufaktur wird geführt von zwei ungleichen Brüdern, die die lange Tradition des Instrumentenbaus ihrer Familie fortsetzen. Doch ihre unterschiedlichen Ansichten erschweren dies - ebenso die Tatsache, dass beide Männer Gefühle für Elisa entwickeln ... Auftakt einer mitreißenden Reihe um Lebensträume, Liebe und eine Instrumentenbauerfamilie im Tessin
Tabea Bach war Operndramaturgin, bevor sie sich dem Schreiben widmete. Sie wuchs in Süddeutschland und Frankreich auf. Ihr Studium führte sie nach München und Florenz. Heute lebt sie mit ihrem Mann in einem idyllischen Dorf im Schwarzwald. Ihre KAMELIEN-INSEL-Romane gelangten alle auf die Bestsellerliste - ebenso wie die SEIDENVILLA-Saga, die in Venetien spielt, und die Salzgarten-Reihe, welche die Kanarischen Inseln als Schauplatz hat.
Produktdetails
- Rosenholzvilla-Saga 1
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 18944
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 320
- Altersempfehlung: ab 16 Jahren
- Erscheinungstermin: 28. März 2024
- Deutsch
- Abmessung: 184mm x 125mm x 32mm
- Gewicht: 349g
- ISBN-13: 9783404189441
- ISBN-10: 3404189442
- Artikelnr.: 66270026
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Die Kunst, den richtigen Ton zu treffen
Elisas Großvater Niklas hatte einen Schlaganfall, und so reist die junge Frau zum ersten Mal seit ihrer Jugend wieder ins Tessin. In die Rosenholz-Villa des Stardirigenten, der nun hilflos im Krankenhaus liegt. Vor vielen Jahren war es zum Bruch …
Mehr
Die Kunst, den richtigen Ton zu treffen
Elisas Großvater Niklas hatte einen Schlaganfall, und so reist die junge Frau zum ersten Mal seit ihrer Jugend wieder ins Tessin. In die Rosenholz-Villa des Stardirigenten, der nun hilflos im Krankenhaus liegt. Vor vielen Jahren war es zum Bruch zwischen Großvater und Enkelin gekommen, obwohl die Liebe zur Musik und den Streichinstrumenten die beiden tief verbunden hatte. Doch ein einschneidender Vorfall hatte zum völligen Kontaktabbruch und dem Ende von Elisas Karriere geführt.
Die neue Reihe von Tabea Bach entführt uns ins zauberhafte Tessin und die klangvolle Welt der Streichinstrumente. Die hohe Kunst des Instrumentenbaus wird in der Manufaktur der Familie Fasetti zur Perfektion gebracht. Die beiden Söhne der Familie haben sich dieser verschrieben, wobei Fabio auf den traditionellen Instrumentenbau setzt, während Danilo seine Kreativität in die Suche nach neuen Klängen fließen lässt. Gemeinsam ist den Brüdern jedoch ein Interesse an Elisa.
Zwischen klangvollen Streichinstrumenten gibt es in dieser Geschichte einige Misstöne, nämlich innerhalb der Familien: Danilo stößt mit seinen Ambitionen bei seiner Mutter und seinem Bruder auf keinerlei Verständnis. Und die Familienaufstellung von Großvater Niklas, Tochter Anna und Enkelin Elisa strotzt nur so vor Disharmonie(n). Sie sind drei schwingende Saiten, die sich partout nicht zum harmonischen Akkord finden wollen.
Viel klangvoller verläuft da das Duett, das Elisa mit einem der Fasetti-Brüder anstimmt, wo die Töne einander umschmeicheln, miteinander in Harmonie erklingen und sich in einem leidenschaftlichem Crescendo steigern.
Ich habe nun schon einige Reihen von Tabea Bach gelesen, aber die Rosenholz-Villa schafft es auf Anhieb, ganz neue Akzente zu setzen, und dies definitiv nicht nur in musikalischer, sondern auch in literarischer Hinsicht. Der Auftaktband konnte mich vollauf begeistern und ich warte nun sehnsüchtig auf die Fortsetzung dieser wunderbaren neuen Reihe!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Die Rosenholzvilla ist der wundervolle Auftakt der gleichnamigen Reihe von der Unterhaltungsliteratur Autorin Tabea Bach und lässt keine Wünsche offen.
Mit den Beschreibungen einer wundervollen Landschaft, die allerdings nur beiläufig Beachtung findet, leitet uns die Autorin durch …
Mehr
Die Rosenholzvilla ist der wundervolle Auftakt der gleichnamigen Reihe von der Unterhaltungsliteratur Autorin Tabea Bach und lässt keine Wünsche offen.
Mit den Beschreibungen einer wundervollen Landschaft, die allerdings nur beiläufig Beachtung findet, leitet uns die Autorin durch eine angenehme, leichte Handlung in deren Zentrum unsere Protagonistin Elisa steht.
Elisa ist Stewardess, frischer Single und macht sich auf Bitte ihrer Mutter hin auf den Weg zu ihrem Großvater ins Tessin, der aufgrund eines Schlaganfalles im Krankenhaus liegt. Zu diesem hatte Elisa nach einem schicksalshaften Cello Auftritt in ihrer Kindheit keinen Kontakt mehr. Und Schuld daran ist in ihren Augen ihr Großvater. Sie hat sich geschworen, nie wieder ein Instrument in die Hand zu nehmen. Und erst scheint es auch so als wenn sie im Tessin keiner haben will. Nicht nur ihr Großvater lehnt sie ab, auch die Nachbarin weist sie zurück und behandelt sie respektlos. Als es dann auch noch im Job schlecht läuft, will Elisa die Flucht ergreifen. Doch dann spricht sie sich mit ihrem Großvater aus und beginnt endlich mehr auf sich zu achten. Hierdurch öffnet sie sich für ganz neue Ideen und erhält die Chance auf ein anderes Leben.
Elisa als Protagonistin ist bodenständig und selbstlos. Sympathisieren kann man vor allem mit ihr, da sie wie jeder von uns ein kleines Päckchen mit sich herum trägt, welches sie heute noch nachhaltig beeinflusst und damit auch ihre Beziehungen. Elisa quälen dieselben Probleme wie jeden anderen Menschen auch und ist dadurch nahbar und macht Fehler. Und ebenso reflektiert sie ihr Verhalten und setzt sich mit ihrer Vergangenheit auseinander.
Ihr Großvater Niklas hingegen scheint ein griesgrämiger älterer Herr zu sein, der aber dennoch sein Herz auf dem rechten Fleck trägt. So ganz alleine in seiner Villa, kann man schon verschroben werden. Doch durch kleine Aussagen und Handlungen wird deutlich, dass auch er eine schwierige Zeit durchgemacht hat und vor allem noch immer an seiner verstorbenen Frau hängt. Stück für Stück und mit viel Geduld erobern sich die Menschen in seiner Umgebung sein Herz.
Die Landschaftsbeschreibungen sind authentisch und sowohl Sehenswürdigkeiten als auch die Kulinarik und das Lebensgefühl sind wunderbar getroffen.
Obwohl ich nichts von Instrumenten und Musik verstehe, hat mich auch diese Thematik begeistern können. Teilweise hatte ich den Duft des Holzes in der Nase, den Klang der Instrumente im Ohr und die Liebe für Musik aller Charaktere im Herzen. Wie gewohnt bleibt Tabea Bach ihrem Schreibweise treu. Kleine Familiengeschichten gepaart mit Geheimnissen, Verstrickungen und Romantik. Insbesondere die Authentizität ihrer Handlungen entsprechen dabei meinem Geschmack. Unterhaltungsliteratur mit Klasse!
*Fazit*
Die Rosenholzvilla aus der Feder von Tabea Bach zählt für mich zu einem bunten und sonnigen Schmuckstück der Unterhaltungsliteratur. Farbenfroh und sonnig führt uns die Autorin durch die authentischen Verstrickungen des Lebens unserer Protagonisten im wundervollen Tessin. Das Buch ist atmosphärisch, enthält kleine Geheimnisse und eine Liebesgeschichte. Alles was einen schönen bodenständigen Roman ausmacht. Als Lesende kann man gar nicht anders als sich nun auf die Folgebände zu freuen und erneut in die Welt von Elisa und Niklas abzutauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Reise in den Tessin
Meine Meinung:
Endlich gibt es neuen Lesestoff von Tabea Bach. Ich liebe ihren flüssigen, leichten Schreibstil. Sie hat mich mitgenommen auf eine Reise in den Tessin und die Landschaftsbeschreibungen haben direkt das Fernweh geschürt. Elisa ist mir mit ihrer …
Mehr
Reise in den Tessin
Meine Meinung:
Endlich gibt es neuen Lesestoff von Tabea Bach. Ich liebe ihren flüssigen, leichten Schreibstil. Sie hat mich mitgenommen auf eine Reise in den Tessin und die Landschaftsbeschreibungen haben direkt das Fernweh geschürt. Elisa ist mir mit ihrer sympathischen, hilfsbereiten Art direkt ans Herz gewachsen. Durch ein traumatisches Erlebnis hat sie ihren Traum, Musikerin zu werden, tief begraben und es sich in ihrem Beruf als Flugbegleiterin bequem gemacht....immer auf der Flucht. Als ihr Großvater einen Schlafanfall erleidet, reist sie sofort zu ihm, obwohl sie seit Jahren keinen Kontakt mehr hatten. Obwohl er ihr die Liebe zur Musik vermittelt, hat er sie bei ihrem Versagen damals eiskalt fallengelassen. Im Tessin merkt Elisa so nach und nach, dass nicht alles so ist wie es scheint. Zusätzlich wird ihr Herz auf eine harte Probe gestellt, als sie die beiden ungleichen Instrumentenbauer kennenlernt.
Elisas Geschichte hat mich sehr berührt. Die Höhen und Tiefen in ihrem Leben haben sie geprägt und ich bin schon sehr auf die Fortsetzung gespannt, wo hoffentlich all die offenen Fragen beantwortet werden.
Fabio und Danilo sind zwei absolut unterschiedliche Brüder, Danilo, der Lebemann und Fabio, der Vernünftige. Ich bin sehr gespannt, wer schlussendlich Elisas Herz erobern kann. Ich hätte da so einen Favoriten...
Die Musik nimmt einen großen Raum ein und ich fand es sehr interessant, mehr darüber zu erfahren.
Von mir gibt es 5 von 5 Sterne und eine absolute Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Rosenholzvilla von Tabea Bach ist vom Cover schon sehr ansprechend. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und man kann sich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen. Die Orte und die Gegend rund um das Tessin sind sehr bildhaft beschrieben.
Elisa, die bei einer Fluggesellschaft …
Mehr
Die Rosenholzvilla von Tabea Bach ist vom Cover schon sehr ansprechend. Der Schreibstil ist wie immer flüssig und man kann sich gut in die einzelnen Charaktere hineinversetzen. Die Orte und die Gegend rund um das Tessin sind sehr bildhaft beschrieben.
Elisa, die bei einer Fluggesellschaft arbeitet, erhält einen Anruf von ihrer Mutter Anna, dass ihr Großvater, der im Tessin lebt, nach einem Schlaganfall im Krankenhaus liegt. Die Mutter bittet Elisa den Großvater zu besuchen. Beide hatten sehr lange keinen Kontakt mehr mit dem Großvater und Anna äußert sich auch nicht zu den Gründen - warum?
Elisa entschließt sich den kranken Großvater zu besuchen und lernt dabei auch die Nachbarn von ihm kennen, die sich um ihn gekümmert haben. Sie betreiben eine Instrumentenmanufaktur. Elisa war als Kind eine begnadete Cellistin und ist davon sehr begeistert . Sie lernt die Brüder Fabio und Danilo kennen, die sehr unterschiedliche Ansichten haben. Beide sind von Elisa sehr angetan. Die Mutter der beiden verhält sich Elisa gegenüber sehr kühl und geheimnisvoll.
Ein durchweg gelungener Roman, der auf eine gute Fortsetzung hoffen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Familiensaga aus der Tessiner Instrumentenmanufaktur’ entführt uns die Autorin Tabea Bach in eine Welt voller melodischer Klänge und familiärer Geheimnisse. Die Geschichte dreht sich um die traditionsreiche Instrumentenbau-Familie , die seit Generationen hochwertige …
Mehr
Eine Familiensaga aus der Tessiner Instrumentenmanufaktur’ entführt uns die Autorin Tabea Bach in eine Welt voller melodischer Klänge und familiärer Geheimnisse. Die Geschichte dreht sich um die traditionsreiche Instrumentenbau-Familie , die seit Generationen hochwertige Musikinstrumente aus edlen Hölzern fertigt.
Im malerischen Tessin, der italienischen Schweiz, findet die Handlung vor der atemberaubenden Kulisse der Landschaft statt, die den Leser in ihren Bann zieht. Die Beschreibungen der Holzwerkstatt, der Duft von Rosenholz und die feinen Nuancen der Klanghölzer lassen die Leser in die Welt des Instrumentenbaus eintauchen.
Die Protagonisten, inspiriert von Figuren aus bekannten Familiensagas wie ‘Die Inselfrauen’ von Sylvia Lott oder ‘Die kleine Bäckerei am Strandweg’ von Jenny Colgan, sind liebevoll gezeichnet und machen die Geschichte zu einem mitreißenden Familienroman. Die familiären Verwicklungen, geheimen Intrigen und die romantischen Beziehungen lassen den Leser träumen und sorgen für eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Mit ihrem fließenden Schreibstil, der an die Erfolgsautorinnen wie Rosamunde Pilcher, Katie Fforde und Anne Jacobs erinnert, entführt Tabea Bach die Leser auf die in die Schweiz, wo die Hauptfigur Elisa nicht nur mit familiären Herausforderungen, sondern auch mit den Geheimnissen ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Das Tessin bietet eine zauberhafte Kulisse für diese emotionale Saga.
‘Die Rosenholzvilla ist der spannende Auftakt einer Triologie und ist ein Buch für Frauen, die sich nach einer romantischen Familiensaga sehnen, die zum Träumen einlädt und den Leser in eine Welt voller Liebe und Leidenschaft entführt. Ein wahrer Schmöker, der die Herzen berührt und die Sinne verzaubert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bereits das Cover - die junge Frau, die über den zu ihren Füßen liegenden See und die Berge schaut - weckt die Sehnsucht nach südlichen Gefilden und genau dorthin nimmt Tabea Bach ihre Leser/innen mit.
In ihrem gewohnt ausdrucksstarken Schreibstil erzählt sie von der …
Mehr
Bereits das Cover - die junge Frau, die über den zu ihren Füßen liegenden See und die Berge schaut - weckt die Sehnsucht nach südlichen Gefilden und genau dorthin nimmt Tabea Bach ihre Leser/innen mit.
In ihrem gewohnt ausdrucksstarken Schreibstil erzählt sie von der jungen Stewardess Elisa, die aus familiären Gründen ins Tessin reisen muss. Sie soll dort ihren erkrankten Großvater unterstützen. Dieser ist davon jedoch wenig erbaut und schnell wird klar, dass die Vergangenheit die beiden Menschen fest im Griff hat. Welche Schatten müssen hier vertrieben werden?
Dennoch fühlt sich Elsia in der wundervollen Gegend des Tessins sehr wohl und lernt gleich zwei interssante Männer kenne, die sich für sie interessieren. Wenn die beiden doch bloß keine Brüder wären....
Das Buch hat mir sehr gut gefallen, aber das hatte ich bei Tabea Bach auch nicht anders erwartet. Ich habe bereits einige Bücher von ihr gelesen und freue mich bereits jetzt auf die Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe dieses Buch angefangen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Das Cover ist schon so wunderschön gestaltet und der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Die Story hat so einen fesselnden Schreibstil, dass man quasi in der Geschichte drin ist, ohne dass die Beschreibungen …
Mehr
Ich habe dieses Buch angefangen und konnte es nicht mehr aus der Hand legen. Das Cover ist schon so wunderschön gestaltet und der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht. Die Story hat so einen fesselnden Schreibstil, dass man quasi in der Geschichte drin ist, ohne dass die Beschreibungen zu langatmig sind. Die Charaktere könnten gefühlt meine Nachbarn sein, man hat sofort einen Bezug zu den Protagonisten. Die Familiengeheimnisse halten einen definitiv bei Leselaune ohne, dass eine Schwere aufkommt und man auch nicht gleich jedes Geheimnis im Ansatz weiß. Danke für einen wunderschönen leichten Roman, der definitiv Lust auf mehr macht. :))
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das wunderschöne Cover, die Villa am Meer, eine junge Frau, die scheinbar mit sehnsüchtigem Blick in die Ferne schaut, hat mir sofort gut gefallen. Es schwingt ebenso eine Leichtigkeit mit der ganzen Szene und ich fühle die Harmonie, die hier davon ausgeht.
Ein leichter und sehr …
Mehr
Das wunderschöne Cover, die Villa am Meer, eine junge Frau, die scheinbar mit sehnsüchtigem Blick in die Ferne schaut, hat mir sofort gut gefallen. Es schwingt ebenso eine Leichtigkeit mit der ganzen Szene und ich fühle die Harmonie, die hier davon ausgeht.
Ein leichter und sehr flüssiger Schreibstil hat mich sofort eintauchen lassen in diesen wundervollen Roman, mit sehr besonderen Protagonisten, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Tabea Bach hat es wieder einmal mit Bravour geschafft eine Geschichte zu erzählen mit vielen Höhen und Tiefen, schicksalshaften Begegnungen sowie eine sehr besondere Familiengeschichte. Und was unbedingt dazu gehört, Geheimnisse, was wäre solch ein Roman ohne, das versteht die Autorin hier sehr gut einzubinden.
Die Protagonisten, sowie die Situationen und Begegnungen sind sehr wertschätzend und sehr detailgetreu geschrieben, so das ich ein genaues Bild von jeder einzelnen Person vor Augen hatte und sie lieben lernen durfte. Musik, die sehr heilsam wirkt und auf der anderen Seite verloren scheint, einfach nur perfekt in Einklang gebracht.
Außerdem bekommt man einen kleinen Einblick in den Instrumentenbau, aus Rosenholz, sehr interessant, wenn auch nicht in die Tiefe gehend, was ja auch nicht notwendig für den Roman ist. Mir gefällt hier jedoch besonders die aufklappbaren Buchrücken, denn unter dem Klappentext wird ein wenig über die unterschiedlichen Holzarten berichtet die für Instrumentenbau geeignet sind abgerundet mit sehr besonderen Fotos, das passt sehr gut ins Gesamtbild.
Ein toller Einstieg in die Rosenholz Villa, Band 1 hat mich persönlich absolut überzeugt. Es ist alles stimmig, das Cover mit den ausklappbaren Buchrücken, die Geschichte in sich und alle Szenarien sind wunderbar miteinander verbunden. Man spürt das Herzblut der Autorin für diesen Roman hier auch wieder sehr, denn es liest sich so flüssig und ist unglaublich spannend gehalten. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen und bin jetzt schon neugierig auf Band 2:-)
5 von 5 Sternen absolut verdient und eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr langatmig das Buch. Ich lese es zu Ende, werde mir aber nicht die anderen Bände kaufen. Story irgendwie vorhersehbar. Ich finde es null spannend.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer ist schuld
Elisa will ihren kranken Großvater im Tessin unterstützen. Der ist kauzig und eigensinnig, heißt Niklas und macht es ihr nicht leicht. Jedoch die Gegend ist bezaubernd und das erleichtert ihr das Einleben, denn dort kann sie endlich entspannen. Sie stößt …
Mehr
Wer ist schuld
Elisa will ihren kranken Großvater im Tessin unterstützen. Der ist kauzig und eigensinnig, heißt Niklas und macht es ihr nicht leicht. Jedoch die Gegend ist bezaubernd und das erleichtert ihr das Einleben, denn dort kann sie endlich entspannen. Sie stößt auf eine kleine, feine Instrumentenmanufaktur sie sie an ihre Zeit als Cellistin erinnert. Dieser wird geführt von zwei Brüdern sie sehr ungleich sind und die lange Tradition des Instrumentenbaus fortsetzen. Doch durch dich Ungleichheit wird das erschwert, zumal beide Brüder für Elisa Gefühle entwickeln.
Meine Meinung
´Das Buch ließ sich sehr gut lesen, denn keine Unklarheiten im Text störten meinen Lesefluss. In der Geschichte war ich auch schnell drinnen konnte mich gut in die Protagonisten hineinversetzen. Elisa musste überraschend in den Tessin reisen, da ihr Großvater schwer krank im Krankenhaus lag. Sie ist nicht begeistert davon, dass ihre Mutter dies nicht getan hat, doch diese ist mit ihrer Modefirma beschäftigt und hat Termine. Hier wird Elisa wieder an ihre Kindheit und Jugend erinnert und auch daran, warum sie nicht mehr Cello spielt. Es gibt in dem Buch einige überraschende Wendungen. Dinge, von welchen man angenommen hat, dass sie passiert seien, sind das so gar nicht. Und am Ende sieht es so aus, als wolle Elisa im Tessin bleiben? Aber das soll der geneigte Leser bitte selbst lesen. Auch wie sie zu den beiden Brüdern steht, die ihr beide den Hof machen. Welcher der beiden ist denn nun der Richtige? Ist es überhaupt einer? Das wird der Leser in diesem Buch erfahren. Es ist sehr spannend und fesselnd geschrieben. Ich habe mit Elisa gelitten, wenn sie traurig war und mich gefreut, wenn auch sie sich gefreut hat. Ich habe jemanden verdammt, der ihr massive Steine in den Weg gelegt hat. Auf jeden Fall hat mir dieses Buch gut gefallen und hat mich gut unterhalten. Daher eine Leseempfehlung von mir und fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
