Dana Müller-Braun
Broschiertes Buch
Die Prüfung der Götter / The Run Bd.1
High-Fantasy-Liebesroman über eine starke Heldin und ein göttliches Schicksal
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
__Ein Lauf um Leben und Liebe__Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So die Legende, die noch heute Saris Schicksal bestimmt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, bevor sie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden kann. Dabei ist sie auf die Hilfe eines mächtigen Schattenbringers angewiesen, der ihr Herz ...
__Ein Lauf um Leben und Liebe__
Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So die Legende, die noch heute Saris Schicksal bestimmt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, bevor sie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden kann. Dabei ist sie auf die Hilfe eines mächtigen Schattenbringers angewiesen, der ihr Herz ungewöhnlich tief berührt. Aber seine Treue gilt nicht ihr ...
Eine epische Liebesgeschichte voller überraschender Twists
Hol dir die wunderschön veredelte Print-Ausgabe als Schmuckstück für dein Bücherregal!
Textauszug:
Was, wenn ich mich nach dir sehne, auch wenn du nicht mein Schicksal bist? Wenn ich entscheide, dass ich dich liebe?
Leserstimmen:
»Ich feiere, was diese Autorin hier erschaffen hat.«
»Spektakel der Extraklasse«
»The Run ist atemberaubend, intensiv, beeindruckend, unvorhersehbar.«
»WOW! Ich denke nicht, dass ich die passenden Worte für dieses großartige Werk finden werde.«
//Dies ist der erste Band der »The Run«-Dilogie. Alle Romane der Fantasy-Liebesgeschichte:
-- The Run 1. Die Prüfung der Götter
-- The Run 2. Die Gaben der Götter
-- Die E-Box mit der gesamten »The Run«-Dilogie//
Diese Reihe ist abgeschlossen.
Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So die Legende, die noch heute Saris Schicksal bestimmt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, bevor sie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden kann. Dabei ist sie auf die Hilfe eines mächtigen Schattenbringers angewiesen, der ihr Herz ungewöhnlich tief berührt. Aber seine Treue gilt nicht ihr ...
Eine epische Liebesgeschichte voller überraschender Twists
Hol dir die wunderschön veredelte Print-Ausgabe als Schmuckstück für dein Bücherregal!
Textauszug:
Was, wenn ich mich nach dir sehne, auch wenn du nicht mein Schicksal bist? Wenn ich entscheide, dass ich dich liebe?
Leserstimmen:
»Ich feiere, was diese Autorin hier erschaffen hat.«
»Spektakel der Extraklasse«
»The Run ist atemberaubend, intensiv, beeindruckend, unvorhersehbar.«
»WOW! Ich denke nicht, dass ich die passenden Worte für dieses großartige Werk finden werde.«
//Dies ist der erste Band der »The Run«-Dilogie. Alle Romane der Fantasy-Liebesgeschichte:
-- The Run 1. Die Prüfung der Götter
-- The Run 2. Die Gaben der Götter
-- Die E-Box mit der gesamten »The Run«-Dilogie//
Diese Reihe ist abgeschlossen.
Dana Müller-Braun wurde Silvester '89 in Bad Soden im Taunus geboren. Geschichten erfunden hat sie schon immer - mit 14 Jahren fing sie schließlich an ihre Fantasie in Worte zu fassen. Als das Schreiben immer mehr zur Leidenschaft wurde, begann sie Germanistik, Geschichte und Philosophie zu studieren. Wenn sie mal nicht schreibt, baut sie Möbel aus alten Bohlen, spielt Gitarre oder verbringt Zeit mit Freunden und ihrem Hund.
Produktdetails
- Verlag: Carlsen
- 3. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 18. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 213mm x 139mm x 40mm
- Gewicht: 493g
- ISBN-13: 9783551584434
- ISBN-10: 3551584435
- Artikelnr.: 60593206
Herstellerkennzeichnung
Carlsen Verlag GmbH
Völckersstr. 14-20
22765 Hamburg
info@carlsen.de
www.carlsen.de
+49 (040) 39804-0
"Ich bin von vorne bis hinten total begeistert von diesem Buch." Meike Büscher Die Vor-Leser 20210425
Ein Lauf um Leben und Liebe
Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So …
Mehr
Ein Lauf um Leben und Liebe
Vier Götter wurden einst auf die Erde gesandt, um das Zeitalter der Menschen einzuläuten. Aus schwarzem Sand schufen sie das Reich des Kampfes. Aus goldenem Staub erwuchs die Weisheit. Aus roter Asche wurde der Tod geboren. Und aus blauem Eis das Leben. So die Legende, die noch heute Saris Schicksal bestimmt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie den gefährlichen Lauf durch die vier Reiche der Götter bestehen, bevor sie ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden kann. Dabei ist sie auf die Hilfe eines mächtigen Schattenbringers angewiesen, der ihr Herz ungewöhnlich tief berührt. Aber seine Treue gilt nicht ihr.
Dana Müller-Braun entführt uns in ihrem Buch „The Run – Die Prüfung der Götter“ in eine sehr komplexe Fantasy-Welt mit Göttern, mystischen Wesen, unglaublichen Gaben und einer weitreichenden Geschichte.
Wir begleiten hauptsächlich Sari, die am Run teilnehmen muss und gleichzeitig versucht, ihren Bruder geheim zu halten. Denn er ist ein Mutant und darf als solcher nicht frei leben.
Bei dem Run geht es um eine Prüfung, die sich in vier Teile gliedert, die teilweise mehrere Aufgaben bereithalten. Die verschleierten Achtzehnjährigen, die erst mit dem erfolgreichen Absolvieren der Prüfungen ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft werden, werden auf alle Tugenden der Götter geprüft.
Sari gerät in das Visier des Monarchen und wird vom Schattenbringer Keeran und den Kämpfern Red und Marisa begleitet.
Insgesamt hat die Autorin eine richtig spannende Welt erschaffen, dazu eine vielschichtige Glaubens- und Götterwelt, mit eigenen Schriften und Sprachen. Es gibt viele Sagen die weitergetragen werden und immer stärker an Bedeutung gewinnen.
Dadurch, dass in diesem Buch so vieles aus der Vergangenheit und den Göttersagen so verknüpft mit der Gegenwart ist und weil viele Dinge und Ereignisse vergessen wurden, ist so einiges immer wieder verworren und unklar. Manchmal hat man als Leser das Gefühl, dass Infos oder ganze Handlungen fehlen. Vieles klärt sich nach und nach auf, einiges auch einfach nicht. Weder für den Leser noch so richtig für die Figuren.
Das Buch ist in sich abgeschlossen (auch wenn es vermutlich eine Fortsetzung gibt) aber trotzdem konnte mich das Ende nicht zufriedenstellen, da mir noch zu viel nicht aufgelöst wurde und einfach verworren bleibt.
Insgesamt hat mir das Buch aber soweit gut gefallen und ich denke, Fantasy-Fans sollten diesem wundervoll gestalteten Buch eine Chance geben!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ein Welt, in der vier Götter ihr jeweils eigenes Reich auf der Erde erschaffen haben. Und jede(r) Achtzehnjährige(r) muss den Lauf durch das Reich des Kampfes, der Weisheit, des Todes und des Lebens bestehen, um anschließend ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu werden. Und …
Mehr
Ein Welt, in der vier Götter ihr jeweils eigenes Reich auf der Erde erschaffen haben. Und jede(r) Achtzehnjährige(r) muss den Lauf durch das Reich des Kampfes, der Weisheit, des Todes und des Lebens bestehen, um anschließend ein vollwertiges Mitglied der Gesellschaft zu werden. Und so muss auch Sari diesen Lauf machen. Ihr zur Seite gestellt wird der Schattenbringer Keeran, der seine ganz eigenen Pläne verfolgt. Eine gute Grundidee, aber eine manchmal doch etwas nervige Protagonistin, die sich immer wieder zu schwach hält und ständig dreht sich alles um ihren Bruder. Und auch die Liebesgeschichte - das war mir zwischenzeitlich einfach zu viel Hin und Her. Eine gute Grundidee, aber hier wurde stellenweise zu viel "reingepresst".
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„The Run“ bezeichnet einen gefährlichen Lauf durch das Reich der Götter in welchem Sari lebt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie sich Gefahren und Aufgaben stellen, um Teil der Gesellschaft zu werden. Dabei erhält sie Unterstützung durch den Schattenbringer …
Mehr
„The Run“ bezeichnet einen gefährlichen Lauf durch das Reich der Götter in welchem Sari lebt. Wie alle Achtzehnjährigen muss sie sich Gefahren und Aufgaben stellen, um Teil der Gesellschaft zu werden. Dabei erhält sie Unterstützung durch den Schattenbringer Keeran, welcher seine ganz eigenen Ziele verfolgt. Im Laufe der Geschichte müssen sie kämpfen, Gefühle erkunden und gegen den mächtigen Monarchen bestehen.
Was soll ich zu diesem Buch nur sagen? Ich glaube ich habe mich selten so schwer getan ein Buch zu bewerten wie dieses. Noch lange nach dem Lesen bin ich mir so unschlüssig, ob ich zufrieden bin oder nicht.
Fangen wir mit den weniger schönen Punkten an. Die Welt in der Sari lebt ist extrem komplex. Es gibt Sprachen, Orte, Wesen welche alle neu und innovativ erschaffen worden sind. Und hier hätte mir ein Glossar sehr geholfen. Die Erklärungen in die Geschichte einzubauen wäre definitiv zu zäh geworden, doch eine kleine Erklärung am Ende hätte mir viele Grübeleien erspart. Dazu erhalten die Teilnehmer des Run immer wieder Gaben. Diese Gaben sind extrem vielseitig, können vergeben oder angeboren sein. Auch dies ist sehr komplex und hätte mit etwas mehr Hintergrund sicher verständlicher sein können. Neben den Begrifflichkeiten waren die Protagonisten für mich recht schwer greifbar. Sari als Teilnehmerin war sehr unnahbar, hatte widersprüchliche Gefühle und war teilweise sehr impulsiv. Ihre Handlungen und Gedanken waren teilweise so sprunghaft, dass ich nicht folgen konnte. Ich wurde mit ihr nicht warm, finde das aber überhaupt nicht schlimm, da ich auch mit mir unsympathischen Charakteren gut leben kann. Keeran als ihr Begleiter war noch eine Ladung heftiger. Wieso er ist wie er ist, seine Gefühle, Gedanken und Handlungen sind teilweise so gegensätzlich und plötzlich, dass es mich echt verwirrt hat. Aber bei Keeran ergibt sein Verhalten mehr Sinn und er ist definitiv viel greifbarer. Die weiteren Protagonisten haben mir persönlich nicht so viel gegeben und ich habe teilweise nicht verstanden, was genau ihre Rolle oder ihr Verhalten bezweckt. Positiv auffallen konnten für mich nur ihr Bruder Jarrush und ihr Begleiter Red. Als böser Gegenspieler ist der Monarch jedoch sehr gut gelungen. Also letzten Punkt fällt mir der Run als solches ein. Dank der schönen Karte des Reiches kann man Saris Reise gut verfolgen. Leider verwirrt diese Karte nur mehr, als das sie hilft. Die beschriebenen Wege wirken teilweise sehr durcheinander, hohe Distanzen werden in kürzester Zeit zurückgelegt und andere Strecken brauchen wiederum Tage.
Jetzt konnte ich viele Worte zu Begebenheiten nennen, die mir nicht gefallen haben. Und dennoch war dieses Buch irgendwie besonders für mich. Ich empfand die leichte Herausforderung mal wieder ein wenig mitzudenken, mich in eine komplett neue Welt zu begeben und diese langsam zu verstehen sehr erfrischend. Es hat wirklich gedauert bis ich mich zurecht gefunden habe, aber es hat Spaß gemacht. Das Potential in dieser Geschichte ist total spannend, die immer neuen Inhalte und Möglichkeiten dieser Welt sehr faszinierend. Und so bin ich durch die Seiten geflogen und habe angefangen mich wohl zu fühlen. Diese Geschichte war so kreativ, so verwirrend, so viel. Ich hab lange über meine Bewertung hierzu nachgedacht und allein das mich ein Buch so beschäftigt macht es für mich besonders.
Am Ende bleiben noch kleine Fragezeichen übrig, es gibt Andeutungen und unaufgeklärte Fragen. Diese werden uns in einer Fortsetzung hoffentlich wieder genauso verwirrend und gleichzeitig beeindruckenden Art beantwortet.
Im Vergleich wäre für also ein Glossar mehr als wünschenswert. Meine fehlende Bindung zu den Personen empfinde ich nicht als störend. Die Spannung und Faszination hinter allem ist so groß und ich bin von dieser Geschichte beeindruckt. Ich glaube jeder sollte sich selber ein Bild machen und herausfinden, was hinter „The Run“ steckt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dana Müller-Braun hat mit „The Run“ wahrscheinlich eine der komplexesten und verwirrendsten Welten geschaffen, in die ich bislang eintauchen durfte. Ich gebe zu, anfänglich wurde ich von dem Input ein wenig erschlagen, und ich musste wirklich meine gesamte Konzentration darauf …
Mehr
Dana Müller-Braun hat mit „The Run“ wahrscheinlich eine der komplexesten und verwirrendsten Welten geschaffen, in die ich bislang eintauchen durfte. Ich gebe zu, anfänglich wurde ich von dem Input ein wenig erschlagen, und ich musste wirklich meine gesamte Konzentration darauf verwenden, um das vielschichtige System zu verstehen. Aber es lohnt sich so unglaublich sehr, weil der Fortgang der Handlung einfach so unfassbar fesselnd und einnehmend ist. Und allein aufgrund der großartigen Plot-Twists lohnt es sich den Lauf an Saris Seite anzutreten. Aber auch der Schreibstil ist einfach nur phänomenal: flüssig, packend und bildhaft. Ich bin förmlich durch die Seiten geflogen, weil es einfach so unglaublich viel Spaß macht, mehr von dieser ganzen Idee, dem Setting und Sari und Keeran zu erfahren. Apropos Charaktere, ich war von Beginn an bis zum Ende von Sari beeindruckt, auch wenn ich mich zu Beginn nicht wirklich in sie hineinversetzen konnte, doch das hat sich ab der Hälfte ungefähr schlagartig geändert und ab da hab ich ununterbrochen sowohl mit ihr als auch mit Keeran mitgefiebert und mitgelitten. Keeran hat sich übrigens ebenfalls in mein Herz geschlichen, auch wenn ich ihn die meiste Zeit am liebsten geschubste hätte, durch eine Wand hindurch.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei diesem Buch hat mal wieder der äußere Eindruck den Ausschlag gegeben, dass ich dieses Buch lesen will, nein muss.
Doch leider konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen. Es war ganz gut und ich bin nur so durch die Seiten geglitten – oder gerannt? Das war zum einen …
Mehr
Bei diesem Buch hat mal wieder der äußere Eindruck den Ausschlag gegeben, dass ich dieses Buch lesen will, nein muss.
Doch leider konnte mich das Buch nicht vollkommen überzeugen. Es war ganz gut und ich bin nur so durch die Seiten geglitten – oder gerannt? Das war zum einen dem tollen Stil der Autorin zu verdanken und zum anderen der genialen Idee. Leider ging mir die Story nicht weit genug in die Tiefe. Ich hatte das Gefühl – gerade beim Lauf – die Autorin rauscht nur so durch die Story. Nicht nur die Götter, sondern auch die Figuren und die Handlung an sich hätten viel mehr Platz verdient gehabt.
Nichtsdestotrotz war es schön, sich forttragen zu lassen und in eine Geschichte voller Gefahren, Spannung und Gefühl zu tauchen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte leider so meine Probleme mit diesem Buch. Obwohl ich mich wahnsinnig darauf gefreut habe und der Klappentext total vielversprechend klang, konnte es mich letztendlich nicht überzeugen.
Aber beginnen wir mal mit dem Cover: dieses ist eher schlicht, aber wunderschön. Die …
Mehr
Ich hatte leider so meine Probleme mit diesem Buch. Obwohl ich mich wahnsinnig darauf gefreut habe und der Klappentext total vielversprechend klang, konnte es mich letztendlich nicht überzeugen.
Aber beginnen wir mal mit dem Cover: dieses ist eher schlicht, aber wunderschön. Die Goldelemente passen sehr gut zum Buchinhalt und glitzern ganz toll. Auch die Karte im Inneren ist wirklich schön gestaltet, gibt aber gleich den ersten Hinweis auf die Handlung - denn diese ist so wirr wie die Karte.
Zu Beginn hat mir das Buch noch sehr gut gefallen. Die Welt ist interessant und grauenhaft, die Protagonistin Sari tut alles, um ihren Bruder zu schützen. Die Idee des Buches ist wirklich genial und die Story toll umgesetzt. Ab dem Zeitpunkt ab dem "the Run" (warum muss dieses eine Wort englisch sein? Da stolpert man ständig drüber) los geht, wurde es dann verwirrend. Es ging alles zu schnell und es waren so viele Zeitsprünge eingebaut, dass ich dachte bei mir würden Seiten fehlen. Obwohl es sehr spannend war, fiel es mir schwer, am Ball zu bleiben, dadurch, dass alles so kompliziert geschrieben ist. Das hat dazu geführt, dass ich das Buch nur kapitelweise gelesen habe und eventuell war das der Fehler. Die Charaktere sind nicht greifbar, haben keine Tiefe und das ändert sich auch gegen Ende nur ein wenig. Sari und Keeran konnte ich gar nicht ausstehend, aber nicht jeden Protagonisten muss auch man mögen.
Außerdem blieben über das ganze Buch hinweg tausend Fragen offen, von denen nur die Hälfte zum Schluss dann endlich geklärt wurden. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man das ein oder andere Rätsel schon während der Erzählung auflöst und nicht erst auf den letzten 5 Seiten dann quasi alle (obwohl auch hier einige Fragen offen blieben - bei einem Einzelband nicht wirklich geschickt).
Insgesamt war es also leider nichts für mich und ich würde empfehlen, das Buch in einem Rutsch zu lesen und nicht aufzuteilen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Aufmachung des Buches ist einfach genial! Da Cover an sich ist relativ schlicht, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man doch einige Details. Was aber ein ganz besonderer Hingucker ist, ist die Karte im inneren, die alle wichtigen Orte in der Handlung markiert. Wirklich toll!
Weil mich der …
Mehr
Die Aufmachung des Buches ist einfach genial! Da Cover an sich ist relativ schlicht, aber bei genauerem Hinsehen erkennt man doch einige Details. Was aber ein ganz besonderer Hingucker ist, ist die Karte im inneren, die alle wichtigen Orte in der Handlung markiert. Wirklich toll!
Weil mich der Klappentext schon bei der Ankündigung zum Buch super neugierig gemacht hat, konnte ich es kaum erwarten loszulegen.
Ich kam sehr gut in die Geschichte rein, obwohl die Welt mit den verschiedenen Göttern relativ komplex ist. Ich denke, der Schreibstil machts möglich. Der hat mir nämlich sehr gut gefallen. Man bekommt am Anfang der Geschichte gerade so viele Informationen hingeworfen, dass man nicht überfordert wird, aber trotzdem eine Vorstellung von der Welt bekommt. Später wir alles sehr spannend und lebhaft beschrieben, wodurch ich das ganze relativ schnell lesen konnte.
Natürlich lernt man zu Beginn des Buches auch die Protagonistin Sari kennen. Sie ist trotz einer sehr tragischen Hintergrundgeschichte eine unglaublich starke Person, die sich für andere einsetzt und über sehr viel Temperament verfügt, was in ihrer Position nicht immer direkt vorteilhaft ist.
Eine weitere wichtige Figur ist Keeran. Ihn umhüllt bis zu den letzten 100 Seiten ein großes Fragezeichen. Das was er sagt und tut wiederspricht sich immer wieder, was ihn für mich am Anfang als eher unglaubwürdig dastehen lassen hat, bis weit nach der Mitte des Buches war er für mich sehr unnahbar. Ich bin davon überzeugt, dass er als Charakter genauso angelegt ist, da später das allermeiste absolut Sinn ergibt, aber in den ersten drei Vierteln der Geschichte hat er mich total ratlos zurückgelassen.
Eine Geschichte lebt aber auch von ihren Nebencharakteren, die mir auch total gut gefallen haben. Sie hatten teilweise sehr detaillierte Hintergrundgeschichten und waren manchmal greifbarer als Keeran..
Wenn wir schon bei „Am Ende ergibt das allermeiste Sinn“ sind, das lässt sich nicht nur über Keerans Verhalten sagen, sondern auch über andere Dinge im Buch sagen. Die Handlung zum Beispiel. Ich hatte lange keine Ahnung, wo das Ganze hingehen könnte, und ich war ziemlich verwirrt. Ob das jetzt gut war, oder nicht kann ich nicht so ganz sagen, aber es hat auf jeden Fall bewirkt, dass ich weiterlesen wollte, auch wenn mich das gleichzeitig beim Lesen gestört hat (ergibt wenig Sinn? Finde ich auch!). Zusammen mit dem Punkt, den ich zu Keeran erläutert habe, macht das für mich leider einen Kritikpunkt aus. Auch wenn ich alles rückblickend schlüssig finde, kann es für mich eigentlich nicht sein, dass ich erst nach ¾ der Geschichte eigentlich kapiere, worum es eigentlich geht.
Schön fand ich, das am Anfang fast aller Kapitel etwas zu den Göttern und der Geschichte der Reiche stand. Wenn man gegen Ende den Weltenbau und die Handlung durchschaut hat, haben diese Ausschnitte nochmal mehr an Bedeutung gewonnen. Am Ende erkennt man, wie gut durchdacht das Ganze ist, Respekt dafür!
Fazit: Eine Hammer-gute Idee! Der Weltenbau ist der Wahnsinn, leider wurden viele Dinge erst sehr spät im Buch aufgelöst, was mich sehr verwirrt und den Lesefluss stellenweise unterbrochen hat, weswegen ich einen Stern abziehe. Dennoch meiner Meinung nach lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote