Julie Klassen
Gebundenes Buch
Die Pension am Meer
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als der Tod ihres Vaters sie verarmt zurücklässt, überredet Sarah Summers ihre Schwestern, ihr Haus an der Küste von Devonshire für Gäste zu öffnen, um ihre kranke Mutter zu versorgen. Die vier Schwestern sind fest entschlossen zusammenzuhalten und beginnen gemeinsam das neue Unternehmen. Bald übernachten die unterschiedlichsten Gäste bei ihnen in der Pension. Und für jede der Schwestern beginnt eine ganz eigene Geschichte: Georgiana wird sich den gesellschaftlichen Konventionen nicht so einfach fügen, Emily bezaubert alle mit ihrem Charme, Sarah lernt einen mysteriösen, schottisch...
Als der Tod ihres Vaters sie verarmt zurücklässt, überredet Sarah Summers ihre Schwestern, ihr Haus an der Küste von Devonshire für Gäste zu öffnen, um ihre kranke Mutter zu versorgen. Die vier Schwestern sind fest entschlossen zusammenzuhalten und beginnen gemeinsam das neue Unternehmen. Bald übernachten die unterschiedlichsten Gäste bei ihnen in der Pension. Und für jede der Schwestern beginnt eine ganz eigene Geschichte: Georgiana wird sich den gesellschaftlichen Konventionen nicht so einfach fügen, Emily bezaubert alle mit ihrem Charme, Sarah lernt einen mysteriösen, schottischen Witwer kennen und Violas innere Narben beginnen zu heilen, auch wenn die äußeren bleiben.
Eine bezaubernde Geschichte, die zeigt, dass Neuanfänge immer möglich sind.
Eine bezaubernde Geschichte, die zeigt, dass Neuanfänge immer möglich sind.
Julie Klassen arbeitete sechzehn Jahre lang als Lektorin für Belletristik. Mittlerweile hat sie zahlreiche Romane aus der Zeit von Jane Austen geschrieben, von denen mehrere den begehrten Christy Award gewannen. Abgesehen vom Schreiben, liebt Klassen das Reisen und Wandern. Mit ihrem Mann und zwei Söhnen lebt sie in Minnesota, USA. www.julieklassen.com
Produktdetails
- Die Schwestern von Sea View 1
- Verlag: SCM Hänssler
- Originaltitel: The Sisters of Sea View
- Artikelnr. des Verlages: 396204000
- Seitenzahl: 472
- Erscheinungstermin: 7. Dezember 2023
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 145mm x 45mm
- Gewicht: 663g
- ISBN-13: 9783775162043
- ISBN-10: 3775162046
- Artikelnr.: 69228389
Herstellerkennzeichnung
SCM Hänssler
Max-Eyth-Str. 41
71088 Holzgerlingen
info@haenssler.de
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel. – Charles Darwin
1819 Devonshire. Familie Summer hofft, dass sich mit einem Umzug nach Sidmouth am Meer die Gesundheit der kranken Mutter bessert. Doch dann stirbt unerwartet der Vater, der seiner Frau und den vier …
Mehr
Nichts in der Geschichte des Lebens ist beständiger als der Wandel. – Charles Darwin
1819 Devonshire. Familie Summer hofft, dass sich mit einem Umzug nach Sidmouth am Meer die Gesundheit der kranken Mutter bessert. Doch dann stirbt unerwartet der Vater, der seiner Frau und den vier Töchtern nur das Haus „Sea View“ hinterlässt. Damit die Familie nicht am Hungertuch nagen muss, beschließen Sarah und ihre drei jüngeren Schwestern Georgiana, Viola und Emily, das Haus zu einem Gästehaus zu machen und sich gleichzeitig um ihre Mutter zu kümmern. Schon bald ziehen die ersten Gäste in die Seepension und bereichern mit ihren Aufenthalten das Leben der Familie. Jede der Schwestern meistert die neue Herausforderung auf ihre Weise und entdeckt sich neu…
Julie Klassen hat mit „Die Pension am Meer“ den ersten Band ihrer neuen historischen Serie „Die Sea View-Schwestern“ vorgelegt, der den Leser nicht nur per Zeitreise in eine vergangene Epoche entführt, sondern mit einer warmherzigen und tiefgründigen Geschichte aufwartet, die den Leser in Herz und Seele trifft. Der flüssige, farbenfrohe und gefühlvolle Erzählstil beamt den Leser direkt ins 19. Jahrhundert, wo er sich als unsichtbarer Gast der Familie Summer in der Pension einmietet, um die Geschicke der Mutter nebst vier Töchtern mitzuerleben und die einziehenden Gäste zu begutachten. Als Älteste muss Sarah nach dem Tod des Vaters die Verantwortung für die restlichen Familienmitglieder übernehmen, obwohl sie selbst ganz eigene Sorgen und Nöte hat. Das Zuhause ihrer Familie zur Pension zu machen und für Fremde zu öffnen, ist ein großer Schritt, doch spült er dringend benötigte Einnahmen für den Lebensunterhalt aller in die Kasse. Ihre jüngere Schwester Viola, von Geburt an mit einem äußerlichen Makel gezeichnet, muss sich mit der neuen Situation erst anfreunden, doch je mehr sie die Herausforderung annimmt, umso mehr verändert sich ihr Leben ins Positive. Klassen hat das wunderbare Talent, mit wenigen Worten die damalige Zeit, die gesellschaftlichen Gepflogenheiten sowie die Atmosphäre der Epoche und die Lebensumstände sehr wirklichkeitsnah zu beschreiben, so dass dem Leser nicht nur ein unterhaltsames Kopfkino geboten wird, sondern er auch durch eine Achterbahn der Gefühle geht, während ihm das Schicksal der einzelnen Protagonisten offenbart wird. Obwohl die Geschichte keine großen Spannungsmomente enthält, fliegen die Seiten nur so dahin durch die verschiedenen zwischenmenschlichen Beziehungen und die Gedanken, Gefühle, Sorgen und Nöte der Protagonisten. Der christliche Aspekt wurde unaufdringlich, aber allzeit präsent, in die Handlung eingewebt und behandelt Themen wie Vergebung, Vertrauen in Gott und sich selbst sowie Hoffnung.
Die Charaktere wurden liebevoll ausgestaltet und überzeugen durch menschliche Ecken und Kanten. Ihre Authentizität lässt den Leser sich ihnen schnell anschließen und ihren Weg auf Schritt und Tritt begleiten. Sarah ist eine junge Frau, die eine große Verantwortung auf ihre Schultern lädt und sich liebevoll um alle kümmert. Dabei hat sie ihren eigenen Kummer in sich verschlossen, um nach außen stark zu sein. Viola, von Geburt an gezeichnet, hat sich mit einem Schleier vor der Welt versteckt. Doch je mehr sie mit anderen Menschen in Kontakt kommt, umso mehr verlässt sie ihr Schneckenhaus, wird mutig und stellt sich der Welt. Auch die Pensionsgäste mit ihren unterschiedlichsten Charaktereigenschaften bringen einiges an Unterhaltungswert in die Handlung.
„Die Pension am Meer“ überzeugt mit einem wunderschönen, atmosphärischen Erzählstil und einer warmherzigen Geschichte, die einmal mehr zeigt, dass man Neuanfänge mutig annehmen und in ihnen eine Chance fürs Leben sehen sollte. Absolute Leseempfehlung für zauberhafte Lesestunden!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Julie Klassen schreibt flüssig. Ihre Schreibweise empfinde ich als leicht lesbar und fesselnd. Die Handlungen waren für mich nachvollziehbar, die Protagonisten authentisch und sympathisch beschrieben. Die beschriebene Landschaft weckt die Lust, dieses Fleckchen Erde und den Ort zu …
Mehr
Julie Klassen schreibt flüssig. Ihre Schreibweise empfinde ich als leicht lesbar und fesselnd. Die Handlungen waren für mich nachvollziehbar, die Protagonisten authentisch und sympathisch beschrieben. Die beschriebene Landschaft weckt die Lust, dieses Fleckchen Erde und den Ort zu bereisen. Realistisch ist die Zeit, in der dieser Roman spielt, beschrieben. Der christliche Aspekt ist vorhanden, doch nicht sehr stark, eher verhalten. Mich persönlich erinnert dieser Roman hat an den Roman von Louisa May Alcott „Little Woman - Betty und ihre Schwestern“ erinnert. Doch er trägt laut Julie Klassen in ihrem Nachwort einen Touch von Jane Austen.
Als Leser begleitet man, obwohl es vier Schwestern sind, nur vier, Sarah, Emily, Viola und Georgina, mit der kränklichen Mutter. Nach der Testamentseröffnung ihres verstorbenen Vaters erfahren sie, dass sie kein Vermögen haben und sie, um wenigstens etwas Geld zu haben, das Haus am Meer verkaufen sollen. Doch damit können sie sich nicht arrangieren und lassen sich auf den Vorschlag einer Bekannten ein, ihr Heim zahlenden Gästen (Pension) zu öffnen.
Jede der vier Schwestern geht auf seine eigene Art mit dem Verlust des Wohlstandes um. Auch hat jede von ihnen, vor allem die ältesten drei, persönliche Päckchen zu tragen. Verlust, Trennung von der ältesten Schwester und mangelndes Selbstwertgefühl, da sie eine sichtbare Narbe von einem Gendefekt im Gesicht hat, sind Themen die sie beschäftigen.
Durch die Dialoge mit den Hausgästen und anderen Nebenprotagonisten erlebte ich als Leserin die Entwicklungen der Schwestern mit. Von allen vier Schwestern machte Viola die größte Veränderung. Anfangs schüchtern und scheu versteckte sie ihr Gesicht hinter einem Schleier und im Verlauf der Geschichte legte sie den Schleier ab und zeigte ihr Gesicht.
Ich fand es interessant zu lesen, was die Menschen in der damaligen Zeit bei so einer Kleinigkeit von sich dachten. Welche barbarische Methode es gab, um eine Lippenspalte zu operieren. Auch war es zum Kopfschütteln, was es damals für Aberglauben gab.
Mir hat das Buch sehr gefallen und empfehle es gerne weiter.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ihr Vater gestorben ist, sind Sarah, Viola, Emily und Georgiana mit ihrer Mutter, nachdem sie aufgrund der Erbschaftsbestimmungen nun in ein Haus an der Küste von Devonshire ziehen mussten, gezwungen Geld zu verdienen. Sie eröffnen eine Pension, was sie vor etliche …
Mehr
Nachdem ihr Vater gestorben ist, sind Sarah, Viola, Emily und Georgiana mit ihrer Mutter, nachdem sie aufgrund der Erbschaftsbestimmungen nun in ein Haus an der Küste von Devonshire ziehen mussten, gezwungen Geld zu verdienen. Sie eröffnen eine Pension, was sie vor etliche Herausforderungen stellt . Ihre älteste Schwester Claire ist vor einigen Monaten bereits zu einer entfernten Verwandten gezogen, was den vier anderen Schwestern immer noch Rätsel aufgibt. Doch durch die Arbeit und die finanziellen Sorgen haben sie derzeit genügend eigene Probleme.
Die ersten Gäste der Pension sind so unterschiedlich wie Tag und Nacht: Geheimnisvoll oder anspruchsvoll, sympathisch oder anstrengend. Die älteste Tochter Sarah trägt durch die Erkrankung der Mutter die Hauptlast, doch auch die anderen versuchen sich einzubringen.
Julie Klassen erzählt abwechslungsreich aus verschiedenen Blickwinkeln, so dass man schnell die Schwestern und ihre ganz besonderen Begabungen, ihre Wünsche, Träume, aber auch ihre Belastungen und schweren Päckchen, die sie zu tragen haben, kennen lernt. Vieles ist bereits in ihrem Leben anders als geplant gelaufen, Verluste, Krankheiten und Operationen, Umzug und nun die finanzielle Situation. Doch sie halten zusammen, ergänzen und unterstützen sich gegenseitig. Die Gäste geben die nötigen Konflikte, die ein Roman braucht, um spannend und vor allem abwechslungsreich zu bleiben. Hier tragen Geheimnisse genauso dazu wie die ein oder andere Anziehungskraft, die manche Figuren im Roman verbindet und in eine Liebesgeschichte mündet. Die Figuren entwickeln sich, es geht um Vorurteile, um Selbstliebe, um Selbstachtung und um Wertschätzung. Julie Klassen hat es in eine bezaubernde und fesselnde Geschichte gepackt und es vor allem verstanden, in diese Zeit einzutauchen und den Leser dabei mitzunehmen. Sehr interessant war auch das Nachwort !
Ich habe die Schwestern ins Herz geschlossen und ich freue mich schon sehr auf den nächsten Band, der auf Englisch bereits erschienen ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Auftaktroman der neuen Reihe der "Die Schwestern von Sea View" nimmt uns die Autorin mit nach Sidmouth in Devonshire im Südwesten von England.
Diesmal ist eine Pension am Meer, das Sea View der Schauplatz. Gelegen im malerischen Küstenort, wo arm und reich zusammen …
Mehr
In diesem Auftaktroman der neuen Reihe der "Die Schwestern von Sea View" nimmt uns die Autorin mit nach Sidmouth in Devonshire im Südwesten von England.
Diesmal ist eine Pension am Meer, das Sea View der Schauplatz. Gelegen im malerischen Küstenort, wo arm und reich zusammen wohnen.
Verarmt läßt Mr. Summers seine kränkliche Frau und Töchter nach seinem Tod zurück. Doch die vier Schwestern lassen sich nicht unterkriegen. Sie halten fest zusammen und öffnen ihr Haus für Gäste. Nun treffen die unterschiedlichsten Pensionsurlauber ein und stellen die Schwestern vor einige Herausforderungen.
Sarah übernimmt das Zepter und stürzt sich voller Hingabe in ihre Aufgaben. So kommt sie wenigstens nicht groß zum Nachdenken. Die Zwillinge Emily und Viola können unterschiedlicher nicht sein. Emily voller Charme und lebensfroh, wohingegen Viola sich lieber unsichtbar macht. Leider kämpft sie mit inneren und äußeren Narben. Georgi ist der fröhliche Teenie.
Der Schreibstil ist angenehm und man fühlt sich direkt wohl, zumal zur Orientierung vorne im Buch ein Dorfplan aufgezeichnet ist. Die Protagonisten fand ich sehr authentisch. Wir lernen Menschen kenn, die im Leben sehr viel erlitten haben und es nie zu spät für einen Neuanfang ist. Besonders getroffen hat mich, wie sich der Aberglaube damals plaziert hat, wenn jemand eine äußerliche Krankheit hatte und direkt abgestempelt wurde. Das betrifft Viola. Sehr schön ist ihr Werdegang zu beobachten und zu sehen, wie innere Narben heilen. Selbstannahme, Übersichhinaus wachsen, Mut Neues zu wagen und besonders auch für die ärmeren und schwächeren in der Gesellschaft da zu sein, zeichnet das Buch aus.
Was mir gefehlt hat ist der christliche Glaube und in welchem Verhältnis die Summers zu Gott stehen, denn eine gewisse Gottesfurcht war aus den Zeilen herauszulesen.
Insgesamt ein schöner ruhiger Auftakt der neuen Serie, in der es nicht zu stürmisch einhergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit diesem Auftaktband hat mich die Autorin auf eine besondere Reise in ein Gästehaus mitgenommen, das von 4 Schwestern und ihrer verwitweten und gesundheitlich angeschlagenen Mutter geführt wird. Völlig verarmt, entscheiden sie sich, ihr Haus als Pension zu eröffnen und nach …
Mehr
Mit diesem Auftaktband hat mich die Autorin auf eine besondere Reise in ein Gästehaus mitgenommen, das von 4 Schwestern und ihrer verwitweten und gesundheitlich angeschlagenen Mutter geführt wird. Völlig verarmt, entscheiden sie sich, ihr Haus als Pension zu eröffnen und nach einigen Renovierungen treffen auch schon die ersten Gäste ein. Jede der Schwestern lernt auf verschiedene Weise mit dieser neuen Herausforderung, den Wünschen, Ansprüchen und Eigenheiten der Gäste umzugehen.
Durch den Stadtplan vorne im Buch lernt man den Ort kennen und lieben, mitsamt seinen Einwohnern.
Man spürt den Zusammenhalt, trotz dem einige der älteren Einwohner ihre Vergangenheit haben und teilweise einiges an Kummer und Sorgen auf ihren Schultern lastet.
Die Charaktere sind so ausdrucksstark gezeichnet, und trotz einiger Macken kann man sie einfach nur ins Herz schließen.
Ich hab mich nicht nur in dieses besondere, ausdrucksstarke Cover verliebt, sondern in das komplette Buch und es fiel mir sehr schwer, es aus der Hand zu legen.
Es geht hier um Zusammenhalt, Selbstlosigkeit, um den Wert eines Menschen, der sich nicht im Aussehen definiert, womit besonders ihre Schwester Viola immer wieder zu kämpfen hat.
Wie auch im echten Leben erlebt man hier Höhen und Tiefen, Streitereien, Zukunftsängste, Ablehnung und Kritiken, aber auch so viel Wärme, Mitgefühl, christliche Werte, die ganz dezent immer wieder zum Vorschein kommen.
Natürlich darf auch die Romantik nicht zu kurz kommen, aber die wurde so gefühlvoll erzählt, denn obwohl es auch hier einige Schicksalsschläge gibt, haben mich die Annäherungen sehr berührt, weil sie einerseits behutsam, sanft und warmherzig, aber auch mit einigem Humor und Gänsehautfeeling versehen sind.
Zu gern hätte ich meine Koffer gepackt und diesem urigen Ort mit der Pension und einem Hauch Jane Austen, die auch in diesem Buch ihren Platz findet, einen Besuch abgestattet.
Ein Herzensbuch und Lesehighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für