Zwei Jahre nach Beginn des Zweiten Weltkriegs leidet Großbritannien unter seinen Verlusten: Die Nazis haben Schlachten gewonnen, der Blitzkrieg hat Städte zerstört, und U-Boote haben die Versorgung mit Lebensmitteln unterbrochen. Um den Hausfrauen bei der Lebensmittelrationierung zu helfen, veranstaltet die BBC-Radiosendung "The Kitchen Front" einen Kochwettbewerb. Der Hauptpreis ist ein Job als erste weibliche Co-Moderatorin der Sendung. Für vier sehr unterschiedliche Frauen wäre der Gewinn des Wettbewerbs eine entscheidende Chance auf ein besseres Leben: Für die junge Witwe Audrey ist es die Chance, die Schulden ihres Mannes zu begleichen und ihren Kindern ein Dach über dem Kopf zu bieten. Für das Küchenmädchen Nell ist es die Chance, die Knechtschaft zu verlassen und die Freiheit zu finden. Für die Gutsherrin Lady Gwendoline ist es die Chance, dem zunehmend feindseligen Verhalten ihres Ehemanns zu entkommen. Und für die ausgebildete Köchin Zelda ist es die Chance, ihre männlichen Kollegen endlich herauszufordern. Doch viel wichtiger als Erfolg ist Solidarität, und bei aller Rivalität werden aus den Konkurrentinnen schlussendlich Freundinnen. Ein herzerwärmendes Buch über vier ganz besondere Frauen.
Produktdetails
- Verlag: Kiepenheuer & Witsch
- Originaltitel: The Kitchen Front
- Artikelnr. des Verlages: 95884549
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 512
- Erscheinungstermin: 6. Oktober 2022
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 134mm x 37mm
- Gewicht: 607g
- ISBN-13: 9783462003925
- ISBN-10: 3462003925
- Artikelnr.: 63773477
Herstellerkennzeichnung
Kiepenheuer & Witsch GmbH & Co. KG, Verlag
Bahnhofsvorplatz 1
50667 Köln
verlag@kiwi-verlag.de
www.kiwi-verlag.de
+49 (0221) 37685-0
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das aussagekräftige Cover, vier in weiß gekleidete Damen auf rosa farbigem Grund nebeneinander daher schreitend, verkörpert ideal den Inhalt des Buches. Man erhält viele Tipps und Kniffe zur Herstellung schmackhafter und nährstoffreicher Ernährung aus dieser Zeit der Lebensmittelrationierung während des 2. Weltkriegs bis 1954. Zwanzig Rezepte aus den 3 Gängen des Kochwettbewerbs, mitunter typische Kriegsgericht mit Walfleisch, Sardinen, Schafskopf etc., sind ebenso im Roman enthalten. Man könnte sie also bei Interesse tatsächlich nachkochen. Die verschiedenen Charaktere der vier Köchinnen, aus diversen Milieus stammend, sind in ihrer besonderen Eigenart gut, überzeugend dargestellt, vorteilhaft eingebettet auch im Hinblick auf den geschichtlichen Faktor des 2. Weltkriegs. Für mich mit großem Interesse an Historie ist das Buch sehr interessant.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich