PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
"Von allen Fenstern im Haus konnte man die Kalterer Weinberge sehen, und Rosina liebte es, wenn sich die Blätter im Herbst bunt verfärbten und der See am Morgen glitzerte."Die 14-jährige Rosina verlässt in den 60er-Jahren ihr Zuhause, um bei Verwandten in Kaltern zu leben und zu arbeiten. Der jungen Frau fällt die Umstellung nicht leicht. Als sie nach einiger Zeit endlich beginnt, neue Freundschaften zu knüpfen, erhält sie eine Nachricht aus der Heimat, die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht.Gleichzeitig bahnt sich eine zarte Liebesgeschichte mit dem charmanten Sepp an. Gemeinsam ...
"Von allen Fenstern im Haus konnte man die Kalterer Weinberge sehen, und Rosina liebte es, wenn sich die Blätter im Herbst bunt verfärbten und der See am Morgen glitzerte."Die 14-jährige Rosina verlässt in den 60er-Jahren ihr Zuhause, um bei Verwandten in Kaltern zu leben und zu arbeiten. Der jungen Frau fällt die Umstellung nicht leicht. Als sie nach einiger Zeit endlich beginnt, neue Freundschaften zu knüpfen, erhält sie eine Nachricht aus der Heimat, die ihr den Boden unter den Füßen wegzieht.Gleichzeitig bahnt sich eine zarte Liebesgeschichte mit dem charmanten Sepp an. Gemeinsam verfolgen die beiden den Traum, eine Frühstückspension am Kalterer See zu eröffnen. Doch der Bau der Pension und der Alltag sind für das junge Paar eine große Herausforderung. Mehr als einmal zweifelt Rosina an ihren Entscheidungen ...
Lebt mit ihrer Familie im Südtiroler Weindorf Kaltern, schreibt Kurzgeschichten und Romane. Im Eigenverlag hat sie bereits einige Bücher verschiedenster Genres veröffentlicht. Sie liebt es, mit ihren Worten andere Menschen zum Lachen, Weinen oder Nachdenken anzuregen.
Produktdetails
- Verlag: Edition Raetia
- Seitenzahl: 227
- Erscheinungstermin: Juli 2024
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 121mm x 18mm
- Gewicht: 232g
- ISBN-13: 9788872839133
- ISBN-10: 8872839130
- Artikelnr.: 69462179
Herstellerkennzeichnung
Edition Raetia
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen, IT
info@raetia.com
Eine bewegende Geschichte
Die kleine Pension am Kalterer See von Sara Pepe
Die 14-jährige Rosina wird Anfang der 60iger Jahre zu ihren Verwandten Kaltern geschickt um dort arbeiten und leben. Ihre Eltern mussten sie schicken da sie sehr arm waren. Rosina fiel die Umstellung nicht leicht, …
Mehr
Eine bewegende Geschichte
Die kleine Pension am Kalterer See von Sara Pepe
Die 14-jährige Rosina wird Anfang der 60iger Jahre zu ihren Verwandten Kaltern geschickt um dort arbeiten und leben. Ihre Eltern mussten sie schicken da sie sehr arm waren. Rosina fiel die Umstellung nicht leicht, aber nach einiger zeit findet sie Freunde und so wird es leichter. Eine Nachricht von ihrem Vater zieht ihr ihr den Boden unter den Füßen weg. Sie braucht um dies zu verarbeiten. Gleichzeitig bahnt sich Liebesgeschichte mit dem charmanten Sepp an. Aber lest selbst und taucht ein in das Leben von Rosina und erfahrt auch vieles über die damaligen Lebensumstände. Flüssiger Schreibstil. Die Beschreibung der Protagonisten ist gut gelungen, sodass man ihre Beweggründe, Handlungen und Emotionen gut nach voll ziehen kann.Ebenso die Beschreibung der Handlungsorte ist gut gelungen, man hat das Gefühl man steht neben den Akteuren und sieht so genauso viel wie diese.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
✎ 👉 Die 14-jährige Rosina in den 1960er-Jahren auf ihrem Weg zu einem neuen Leben am Kalterer See. Eine berührende Geschichte vor traumhafter Kulisse. Ich habe mit ihr Heimweh, harte Arbeit und ihre erste Liebe miterlebt. Es folgen Heirat, Familiengründung und der große …
Mehr
✎ 👉 Die 14-jährige Rosina in den 1960er-Jahren auf ihrem Weg zu einem neuen Leben am Kalterer See. Eine berührende Geschichte vor traumhafter Kulisse. Ich habe mit ihr Heimweh, harte Arbeit und ihre erste Liebe miterlebt. Es folgen Heirat, Familiengründung und der große Traum von einer eigenen Frühstücks-Pension für Urlauber. Rosina ereilen diverse Schicksalsschläge im Laufe der Jahre. Interessante Einblicke in die 60er-70erJahre Südtirols und die ersten Anläufe des Tourismus am Kalterer See. Der Schreibstil ist flüssig. Die liebevollen Protagonisten und die Handlungsorte wurden gut beschrieben. Das Cover ist sehr schön und passt zur Geschichte. Ein bewegender Roman der uns ins damalige wunderschöne Südtirol versetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Roman der uns in die 70ziger Jahre ins wunderschöne Südtirol versetzt. Rosina wächst bei ihrer Tante auf und erfährt verspätet vom Tod ihrer Mutter. In ihrer Trauer bekommt sie dann auch noch die Nachricht das der Vater wieder geheiratet hat, dass läsdst Rosina …
Mehr
Ein Roman der uns in die 70ziger Jahre ins wunderschöne Südtirol versetzt. Rosina wächst bei ihrer Tante auf und erfährt verspätet vom Tod ihrer Mutter. In ihrer Trauer bekommt sie dann auch noch die Nachricht das der Vater wieder geheiratet hat, dass läsdst Rosina verzweifeln. Bei ihrer Ersatzfamilie findet sie Trost und unterstützung und erkennt das sie ihren eigenen Weg gehen muß. Sie verliebt sich in Sepp und mit ihm eröffnet sie eine kleine Pension am kalterer See. Ein gelungene Erzählung aus der Zeit, die man sich so heute kaum noch vorstellen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschichte spielt in den 1960er Jahren in Südtirol.
Die 14-jährige Rosina muss ihr Elternhaus verlassen und kommt auf den Hof ihrer Tante am
Kalterer See. Sie arbeitet viel, findet neue Freunde, kämpft gegen Heimweh
und erlebt ihre erste Liebe. Es folgen Heirat, …
Mehr
Die Geschichte spielt in den 1960er Jahren in Südtirol.
Die 14-jährige Rosina muss ihr Elternhaus verlassen und kommt auf den Hof ihrer Tante am
Kalterer See. Sie arbeitet viel, findet neue Freunde, kämpft gegen Heimweh
und erlebt ihre erste Liebe. Es folgen Heirat, Familiengründung und der große Traum von einer eigenen Pension für Urlauber.
Rosina nimmt uns mit in das Leben der 1960er und 1970er Jahre.
Das Buch beschreibt aus dem Leben einer jungen Frau, die ihren Weg geht und Träume im Rahmen ihrer Möglichkeiten verwirklicht. Sie ist sehr gewissenhaft und fleißig, stellt sich den Herausforderungen des Lebens.
Das Buch ist gut und flüssig zu lesen und ermöglicht es dem Leser, sich gut in die Protagonistin hineinzuversetzen, mitzufühlen, zu bangen und zu hoffen.
Die Erzählung beleuchtet den Beginn des Tourismus am Kalterer See und berichtet von den Arbeits- und Lebensbedingungen dieser Zeit. Die Autorin hat dieses Wissen durch intensive Nachforschungen gesammelt und gibt den Lesern die Möglichkeit, in eine frühere Welt, unserer Eltern und Großeltern,
einzutauchen.
Eine empfehlenswerte Lektüre für alle, die sich für historische Romane und das Leben in Südtirol interessieren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gute Unterhaltung für zwischendurch
Meine Meinung:
Sara Pepe hat uns mit ihrem Roman "Die kleine Pension am Kalterer See" das Leben der Südtiroler in den 60er Jahren näher gebracht, vor allem das der Frauen. Ich muss gestehen, am Anfang habe ich etwas gebraucht, um in …
Mehr
Gute Unterhaltung für zwischendurch
Meine Meinung:
Sara Pepe hat uns mit ihrem Roman "Die kleine Pension am Kalterer See" das Leben der Südtiroler in den 60er Jahren näher gebracht, vor allem das der Frauen. Ich muss gestehen, am Anfang habe ich etwas gebraucht, um in die Geschichte zu kommen.
Rosina war mir von Anfang an sehr sympathisch. Mit 14 Jahren in der Fremde völlig neu anzufangen, ist wirklich sehr schwierig. Zusammen mit Sepp versucht sie sich ihren Traum einer Frühstückspension zu verwirklichen und muss auf ihrem Weg so einige Rückschläge in Kauf nehmen.
Das einfache Leben in den 60er Jahren und der langsame Aufschwung fand ich sehr gut dargestellt.
Ich habe mich trotz der Anfangsschwierigkeiten gut unterhalten gefühlt. Von mir gibt es 4 von 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rosina wächst in einer Großfamilie auf. Für die Eltern ist es schwer genug, alle Mäuler zu stopfen und so muss Rosina zu den Verwandten nach Kaltern ziehen, um dort zu arbeiten.
Schnell findet sie sich in der Familie zurecht und auch mit der schüchternen Maria findet sie …
Mehr
Rosina wächst in einer Großfamilie auf. Für die Eltern ist es schwer genug, alle Mäuler zu stopfen und so muss Rosina zu den Verwandten nach Kaltern ziehen, um dort zu arbeiten.
Schnell findet sie sich in der Familie zurecht und auch mit der schüchternen Maria findet sie schnell eine beste Freundin.
Vom ersten Moment an hat es ihr der freundliche Sepp angetan, doch er scheint Rosina nicht zu bemerken, bis sie sich eines Tages Tipps von Anna holt und einige Monate später die Verlobung und die Hochzeit folgen.
Als Sepp Rosina von seinem Traum einer eigenen Pension erzählt, beginnen die beiden hart daran zu arbeiten, diesen Traum umzusetzen.
„Die kleine Pension am Kalterer See“ von Sara Pepe ist ein Kurzroman, der im Italien der 1960er Jahre spielt.
Ich war sehr verwundert, wie rückschrittlich die Menschen in der Region zur damaligen Zeit waren. Es ist nicht zu vergleichen mit dem Deutschland dieser Zeit. Durch vorherige Bücher aus der Zeit und dieser Region ist mir einiges über die Menschen dort bekannt und ich finde es immer spannend zu lesen, wie unterschiedlich die italienischen Bevölkerung sich eigentlich zusammensetzt.
Die einzelnen Charaktere wie Rosina als Protagonistin und später Sepp, aber auch Anna, Maria, Franz etc. sind sehr sympathisch. Aber bis auf Rosina und in Teilen Maria sind sie alle auch etwas zu oberflächlich beschrieben. Ich hätte mir hier mehr Details über ihr bisheriges Leben und das tatsächliche gewünscht. Dies ging alles oftmals zu sehr unter.
Der Roman ist relativ kurz. Ich hätte mir also gerne noch ein paar tiefgreifendere Details gewünscht. Gerade die Aufteilung der Bevölkerung, was es mit den Ladiniern, den Süditalienern etc. auf sich hat, hätte sicher noch gut in die Geschichte gepasst und ein bisschen mehr Hintergrundwissen vermittelt.
Auch gibt es zum Ende hin viele größere Zeitsprünge, die das Lesevergnügen etwas verderben.
Das steht ein bisschen im Widerspruch zur Geschichte am Anfang, die sich etwas zieht. Aber gerade der Bau des Hauses und auch das allgemeine Leben in der Pension wären etwas ausschweifender beschrieben, wünschenswert gewesen. Gerade in den letzten Kapiteln sprintet die Geschichte förmlich und quillt vor der Fülle der Ereignisse über. Da hätte es ein bisschen mehr Länge auch getan.
Ich glaube aber auch, dass hier noch genug Material vorhanden wäre, um einen Anschlussband über das Leben in der Pension zu schreiben.
Fazit: Ein Roman mit sehr viel Potential, der eine entspannte Atmosphäre vor dem Hintergrund des italienischen Urlaubsflairs vermittelt.
Vor allem ist der Roman interessant für all jene, die Italien lieben und sich für die Historie des Landes interessieren.
Daher gibt es von mir 3,5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Leichte Lektüre
Wer einen kurzen Roman zum Lesen im Urlaub sucht, für den könnte das Buch genau das richtige sein.
Mir gefällt die Idee hinter der Story sehr gut, allerdings fehlt mir der Tiefgang. Alles wird nur oberflächlich angerissen, die Charaktere, aber auch die …
Mehr
Leichte Lektüre
Wer einen kurzen Roman zum Lesen im Urlaub sucht, für den könnte das Buch genau das richtige sein.
Mir gefällt die Idee hinter der Story sehr gut, allerdings fehlt mir der Tiefgang. Alles wird nur oberflächlich angerissen, die Charaktere, aber auch die Geschichte an sich. Wir rennen durch Jahreszeiten und Jahre. Auch Geschehnisse werden nur kurz beschrieben.
Eigentlich eine tolle Story mit einer guten starken Frau als Hauptfigur, aber alles in allem zu wenig Tiefgang für meinen Geschmack. Da hätte man noch mehr rausholen können aus der Story.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
