Rachael Lucas
Broschiertes Buch
Die kleine Gärtnerei in den Highlands
Roman Ein herzerwärmender Feel-Good-Liebesroman voller Freundschaft, Familie und Romantik
Übersetzung: Schulte, Sabine
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Auf geht's ins schottische Applemore Eine herrlich gemütliche Small-Town Romance zum VerliebenBeth Fraser, energische alleinerziehende Mutter von Zwillingen, hat sich ihren Traum erfüllt und eine Gärtnerei auf Applemore eröffnet. Die Geschäfte laufen gut an, als sie erfährt, dass nebenan ein Outdoor-Camp entstehen soll. Und natürlich passiert sogleich ein Unglück, als beim Bau eines Baumhauses ein Ast vom Nachbargrundstück auf ihren Pflanzentunnel fällt.Jack MacDonald, der charismatische Leiter des Camps, versucht zwar die Situation zu entspannen, aber ihre erste Begegnung endet in...
Auf geht's ins schottische Applemore Eine herrlich gemütliche Small-Town Romance zum Verlieben
Beth Fraser, energische alleinerziehende Mutter von Zwillingen, hat sich ihren Traum erfüllt und eine Gärtnerei auf Applemore eröffnet. Die Geschäfte laufen gut an, als sie erfährt, dass nebenan ein Outdoor-Camp entstehen soll. Und natürlich passiert sogleich ein Unglück, als beim Bau eines Baumhauses ein Ast vom Nachbargrundstück auf ihren Pflanzentunnel fällt.
Jack MacDonald, der charismatische Leiter des Camps, versucht zwar die Situation zu entspannen, aber ihre erste Begegnung endet in einer lautstarken Auseinandersetzung. Dennoch kommen die beiden sich näher, aber Jack trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum. Und als eine Filmgesellschaft an die beiden herantritt, um einen Film über Applemore, die Gärtnerei und das Camp zu drehen, brechen alte Wunden auf, und Jack muss sich seiner Vergangenheit stellen.
Beth Fraser, energische alleinerziehende Mutter von Zwillingen, hat sich ihren Traum erfüllt und eine Gärtnerei auf Applemore eröffnet. Die Geschäfte laufen gut an, als sie erfährt, dass nebenan ein Outdoor-Camp entstehen soll. Und natürlich passiert sogleich ein Unglück, als beim Bau eines Baumhauses ein Ast vom Nachbargrundstück auf ihren Pflanzentunnel fällt.
Jack MacDonald, der charismatische Leiter des Camps, versucht zwar die Situation zu entspannen, aber ihre erste Begegnung endet in einer lautstarken Auseinandersetzung. Dennoch kommen die beiden sich näher, aber Jack trägt ein dunkles Geheimnis mit sich herum. Und als eine Filmgesellschaft an die beiden herantritt, um einen Film über Applemore, die Gärtnerei und das Camp zu drehen, brechen alte Wunden auf, und Jack muss sich seiner Vergangenheit stellen.
Rachael Lucas wuchs in den schottischen Highlands auf. Nach ihrem Studium verdiente sie ihren Lebensunterhalt mit verschiedenen Jobs, bis sie sich ganz dem Schreiben zuwandte. Sie lebt heute mit ihrem Mann, ihren Kindern und drei Hunden in Southport. Sabine Schulte studierte Germanistik und Anglistik. Sie übersetzt aus dem Englischen, u. a. Donna Williams, Holly Greene und Alan Carter.
Produktdetails
- Das Erbe von Applemore 2
- Verlag: Insel Verlag
- Artikelnr. des Verlages: IT 5036
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 316
- Erscheinungstermin: 15. April 2024
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 123mm x 20mm
- Gewicht: 238g
- ISBN-13: 9783458683360
- ISBN-10: 3458683364
- Artikelnr.: 69141619
Herstellerkennzeichnung
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Das Cover des Buchs gefällt mir fut. Man erkennt nicht die Highlands, aber die gemütliche Kulisse der Gärtnerei ist gut dargestellt. Mir persönlich hätte ein richtiges Foto besser gefallen, aber ich vermute, dass es sich so etwas von den anderen Büchern auf dem Markt …
Mehr
Das Cover des Buchs gefällt mir fut. Man erkennt nicht die Highlands, aber die gemütliche Kulisse der Gärtnerei ist gut dargestellt. Mir persönlich hätte ein richtiges Foto besser gefallen, aber ich vermute, dass es sich so etwas von den anderen Büchern auf dem Markt abhebt. Die Farben sind schön und ansprechend gewählt.
Wie das Cover schon vermuten lässt, handelt es sich hier um leichte, Feelgood-Lektüre. Man muss sich nicht anstrengen, um der Handlung zu folgen. Somit ist es ein leichter Roman für Zwischendurch. Auch als leichte Urlaubslektüre ist er gut geeignet.
Der Schreibstil der Autorin ist in Ordnung. Teilweise empfand ich die Szenen als zu langatmig. Aber die Beschreibungen der Region und des Lebens der Menschen in den Highlands sind gut getroffen. Auch die Personen hat sie gut gezeichnet.
Ein Buch, das sich schnell lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöner Wohlfühlroman
Beth hat sich mit ihrer Gärtnerei einen Traum erfüllt und bestreitet damit ihren Lebensunterhalt. Jack führt ein Zentrum für benachteiligte Jugendliche, das direkt neben der Gärtnerei von Beth gebaut wird. Als ein Ast auf Beths Folientunnel …
Mehr
Schöner Wohlfühlroman
Beth hat sich mit ihrer Gärtnerei einen Traum erfüllt und bestreitet damit ihren Lebensunterhalt. Jack führt ein Zentrum für benachteiligte Jugendliche, das direkt neben der Gärtnerei von Beth gebaut wird. Als ein Ast auf Beths Folientunnel fällt, lernen die beiden sich kennen. Es ist zwar kein guter Start, aber man merkt sofort, dass es eine Anziehung zwischen den beiden gibt.
Die beiden waren mir sehr sympathisch. Beth hat viel geschafft. Sie ist alleinerziehend mit Zwillingen und führt ihre eigene Gärtnerei. Aber ohne die Unterstützung durch ihre Familie und Freunde wäre das nicht so möglich gewesen. Sie hat auch ein gutes Verhältnis zu ihren drei Geschwistern und bei manchen Dialogen musste ich echt schmunzeln.
Jack hatte es nicht leicht und ich finde es toll, was er für die Jugendlichen tut. Beide sind durch ihre Vorgeschichten etwas zurückhaltend aber man merkt die Anziehung.
Für mich war es ein schöner Wohlfühlroman. Die Beschreibung der Leute und Landschaft haben mir gut gefallen aber richtig mitgefiebert und gefühlt habe ich leider nicht.
Ich freue mich aber schon darauf wieder nach Applemore zurückzukehren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Die kleine Gärtnerei in den Highlands" von Rachael Lucas entführt die Leser in die malerische Kulisse der schottischen Highlands, verspricht ein gemütliches Leseerlebnis und eine Liebesgeschichte, die das Herz erwärmt. Leider konnte mich der Roman nicht ganz …
Mehr
"Die kleine Gärtnerei in den Highlands" von Rachael Lucas entführt die Leser in die malerische Kulisse der schottischen Highlands, verspricht ein gemütliches Leseerlebnis und eine Liebesgeschichte, die das Herz erwärmt. Leider konnte mich der Roman nicht ganz überzeugen.
Obwohl das Cover ein gemütliches, wohliges Gefühl vermittelt und ich ein großer Fan von Schottland, Liebesgeschichten und Gärtnern bin, gelang es dem Buch nicht, diesen Charme für mich einzufangen. Das Gärtner-Thema kam viel zu kurz und enttäuschte meine Erwartungen.
Die Protagonisten Beth und Jack erschienen mir eher flach und langweilig, obwohl sie das Potenzial gehabt hätten, faszinierende Charaktere zu sein. Besonders das Outdoor Camp für Jugendliche, das im Fokus stehen sollte, enttäuschte mich durch seine mangelnde Tiefe und fehlende Entwicklung.
Insgesamt fehlte es dem Roman an der Tiefe und dem Charme, den ich erwartet hatte. Obwohl die Idee vielversprechend war, konnte mich "Die kleine Gärtnerei in den Highlands" nicht packen und hinterließ mich mit dem Gefühl, dass das Potenzial nicht voll ausgeschöpft wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Frühlingsgefühle in Applemore
Wer gerne Romane liest, die wie eine leichte Brise das Herz erwärmen lässt, der ist mit dem Buch „ Die kleine Gärtnerei in den Highlands von Rachel Lucas absolut richtig.
Die Autorin hat hier einen Roman erschaffen, der nicht nur …
Mehr
Frühlingsgefühle in Applemore
Wer gerne Romane liest, die wie eine leichte Brise das Herz erwärmen lässt, der ist mit dem Buch „ Die kleine Gärtnerei in den Highlands von Rachel Lucas absolut richtig.
Die Autorin hat hier einen Roman erschaffen, der nicht nur unterhält, sondern der die Leser noch an einen atemberaubenden Schauplatz entführt.
Ich habe mich sofort wohlgefühlt und es fühlte sich tatsächlich so an, als wenn ich live vor Ort in den schottisches Highlands.
Und auch die Charaktere wurden hier sehr authentisch und bildlich gezeichnet, dass es eine Leichtigkeit war, diese zu mögen. Besonders Beth, die Hauptprotagonistin war mir sehr sympathisch. Sie hat sich ihren Traum erfüllt und ging darin auch voll auf.
Und auch der Zusammenhalt der gesamten Fraser Familie war total toll zu lesen- ein schönes Miteinander, in dem man sich als Leser auch einfach wohlfühlen musste. Auch Jack MacDonald wurde von der Autorin sehr liebevoll gezeichnet, der gerade zu Anfang sehr geheimnisvoll wirkte.
Durch die tollen Charaktere kam auch das gesamte Geschehen sehr gut rüber. Ein toller Mix aus einer Familiengeschichte, der Liebe zur Natur und natürlich haben auch die Gefühle und die Liebe nicht gefehlt.
Was mir an manchen Stellen dennoch ein wenig gefehlt hat, war die Tiefe! Da hätte für meinen Geschmack die Autorin an manchen Szenen noch mehr drauf eingehen können. Gerade zum Schluss hin, wurde das Geheimnis von Jack so rasant aufgelöst, das mir da einfach die Tiefe gefehlt hat.
Aber trotz meines persönlichen Kritikpunktes ein sehr schöner Wohlfühlroman, der sich auch leicht und beschwingt lesen lässt und wo Band 1 defintiv noch einziehen wird
Fazit:
Ein schöner Wohlfühlroman, der sich gut und leicht lesen lässt
4 Sterne
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine süße Lovestory zum Entspannen!
Die Geschichte war unheimlich süß aber vor allem ist man so einfach und gut in die Geschichte reingekommen.
Aber beginnen wir erst einmal, das Cover ist süß illustriert, haut mich jedoch persönlich nicht vom Hocker und …
Mehr
Eine süße Lovestory zum Entspannen!
Die Geschichte war unheimlich süß aber vor allem ist man so einfach und gut in die Geschichte reingekommen.
Aber beginnen wir erst einmal, das Cover ist süß illustriert, haut mich jedoch persönlich nicht vom Hocker und hätte mich in der Buchhandlung nicht angesprochen. Das ist jedoch sehr stark Geschmackssache.
Was mich jedoch überrascht habe, wie 'einfach' gebaut das Buch ist. Es ist nicht sonderlich stabil und sehr labbrig und es erinnert ein wenig an die kleinen englischen Taschenbücher, welche man früher bekommen hat. Es ist meiner Meinung nach tatsächlich einfach sehr unschön und für 12€ würde ich mehr erwarten. Ich persönlich mag jedoch auch Hardcover und liebe es, wenn meine Bücher schön ihre Form behalten und nicht anfällig sind.
Für einen Transport, sei es auch nur im Rucksack zum Bahnfahren geschweige denn einem Koffer, würde ich es absolut nicht empfehlen.
Zum Buch selber muss ich sagen, dass ich sehr gut reingekommen bin. Durch die Leseprobe wusste ich schon, dass das Buch einfach und schnell zu lesen wird. Bei knapp über 300 Seiten war es dann auch wirklich für mich ein Abend eigentlich.
Die ersten 50 Seiten waren hier jedoch das 'schwierigste' zu überwinden und danach hat die Geschichte Fahrt aufgenommen. Die Protagonisten sind sympathisch, einfach zu verstehen und waren einfach wirklich angenehme Menschen. Die Hintergründe und Umfeld war gut aufgebaut, sodass man direkt angekommen ist und auch die Gefühlswelt gut verstehen konnte.
Die Charaktere und das Umfeld der Charaktere empfand ich als besonders liebenswert und die weiteren Charakteren hatten mich tatsächlich auch überzeugt, sodass ich mir hier gut eine Reihe vorstellen könnte, auch um die 'Welt' ein wenig auszubauen. Als Auftakt wäre das Buch wirklich gut.
Insgesamt war es für mich zu 100% ein pures Wohlfühlbuch und die kurzzeitig Action in dem Buch hatte auch schon von Anfang an den Charme eines Wohlfühlbuches. Es wurde versucht viel Tiefe reinzubringen, da auch schwerere Themen angesprochen wurden, dennoch waren diese nie zu deutlich oder zu dominant in dem Buch und meiner Meinung daher zwar Tiefe für die Charaktere aber es hat mich emotional nicht berühren können.
Das Ende kam mir ein wenig zu schnell und zu kurz abgehackt, das hätte ich mir anders gewünscht. Die Probleme waren gelöst und ohne zu viel zu verraten, wurde das Ende dann ohne großes Drama oder ohne viel Geschichte dazu innerhalb von gefühlten 5 Seiten abgefertigt. Das hätte man doch verbessern können, da 300 Seiten auch noch ein wenig Spielraum lassen.
Als Fazit war es wirklich eine schöne aber eher seichte Kost und eignet sich perfekt für einen Urlaub, um ein paar Stunden am Pool zu entspannen. Insgesamt enttäuscht mich jedoch leider wirklich die 'Qualität' des Buches und das einfache Taschenheftchen eher, das es es ist.
Es ist also ein wirkliches Wohlfühlbuch und als solches zu 100% angenehm zu lesen und kann wirklich gut genossen werde. Mehr wäre es für mich nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Netter Wohlfühlroman
Ich kannte den vorherigen Band nicht, hatte aber keinerlei Verständnisprobleme. Meines Erachtens hat Rachael Lucas alles Wichtige mit eingeflochten.
Beth Fraser ist alleinerziehende Mutter von Zwillingen. Sie hat sich auf dem Land von Gut Applemore ihren Traum …
Mehr
Netter Wohlfühlroman
Ich kannte den vorherigen Band nicht, hatte aber keinerlei Verständnisprobleme. Meines Erachtens hat Rachael Lucas alles Wichtige mit eingeflochten.
Beth Fraser ist alleinerziehende Mutter von Zwillingen. Sie hat sich auf dem Land von Gut Applemore ihren Traum von einer eigenen Gärtnerei erfüllt. Noch ist ihre Firma nicht fest etabliert und sie arbeitet hart für ihren Erfolg.
Von dem neuen Outdoor-Camp auf dem Nachbargrundstück ist sie nicht gerade begeistert und es scheint, als wenn sie recht behalten sollte. Die erste Begegnung mit dem Leiter Jack Mac-Donald steht unter einem schlechten Stern.
Ein flotter Schreibstil, idyllische Landschaft, sympathische Charaktere und ein vorhersehbares Ende trotz einiger Komplikationen machen dieses Buch zu einem Wohlfühlroman. Für mich eine nette Unterhaltung, aber auch nicht mehr.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Romantischer Start in den Frühling!
Cover: Die Gestaltung des Covers lässt es einen bereits vermuten - eine frühlingshafte neue Liebesgeschichte von Rachael Lucas! Hier ist der Name und das Cover Programm.
Inhalt/ Schreibstil: Der Schreibstil ist - wie für Frau Lucas …
Mehr
Romantischer Start in den Frühling!
Cover: Die Gestaltung des Covers lässt es einen bereits vermuten - eine frühlingshafte neue Liebesgeschichte von Rachael Lucas! Hier ist der Name und das Cover Programm.
Inhalt/ Schreibstil: Der Schreibstil ist - wie für Frau Lucas typisch - sehr angenehm und nicht überladen. Die Kapitel sind nicht zu lang und die Geschichte selber überfordert einen nicht. Ein perfektes Buch für den Feierabend! ;-)
In diesem Roman geht es um die Liebesgeschichte zwischen Beth und Jack. Der gemeinsame Start war holprig und es gab ein paar Hürden, welche sie sich stellen mussten. Dennoch handelt es sich hier um eine gemütliche, frühlingshafte Liebesgeschichte ohne viel Drama oder Intrigen.
Fazit: Es ist einfach ein entspanntes Buch gewesen. Man kann beim Lesen einfach abschalten, in die Geschichte eintauchen und genießen. Wie bereits oben gesagt: das perfekte Feierabendbuch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig, man kommt sofort in der Geschichte an und ich hatte das Gefühl ganz leicht durch das Buch getragen zu werden. Tatsächlich ein Wohlfühlbuch, für laue Sommerabende und einem Glas Wein perfekt.
Am Anfang fand …
Mehr
Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Der Schreibstil ist flüssig, man kommt sofort in der Geschichte an und ich hatte das Gefühl ganz leicht durch das Buch getragen zu werden. Tatsächlich ein Wohlfühlbuch, für laue Sommerabende und einem Glas Wein perfekt.
Am Anfang fand ich Beth ein ganz klein wenig unsympathisch gegenüber Jack. Er hat sich wirklich Mühe gegeben, wollte ihr irgendwie helfen und sie war einfach mega verärgert und sehr forsch. Das hat sich aber relativ schnell gegeben und sowohl Beth als auch Jack sind ganz liebevolle und tolle Charaktere. Auch die restlichen Personen und die Kulisse sind toll beschrieben.
Die Geschichte ist ganz gut, tatsächlich so zum Wohlfühlen. Allerdings kam mir das Ende sehr schnell, ich finde man hätte hier schon noch etwas ausschmücken können.
Das Cover finde ich sehr schön, die Farben sind toll und insgesamt finde ich es passt total gut zum Buch. Der Klappentext ist gut, erzählt kurz worum es geht ohne zu viel oder zu wenig zu verraten.
Alles in allem ein schönes Buch und gut zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In diesem Buch begleiten wir Beth, eine alleinerziehende Mutter mit Zwillingen, die aus einem verwilderten Grundstück eine prächtige farbenreiche Gärtnerei erschaffen hat. Beth arbeitet unermüdlich in der Gärtnerei, wo jetzt im Frühling Tulpen, Narzissen und viele …
Mehr
In diesem Buch begleiten wir Beth, eine alleinerziehende Mutter mit Zwillingen, die aus einem verwilderten Grundstück eine prächtige farbenreiche Gärtnerei erschaffen hat. Beth arbeitet unermüdlich in der Gärtnerei, wo jetzt im Frühling Tulpen, Narzissen und viele Frühlingsblumen heranwachsen, die Beth zu tollen Blumensträußen arrangiert. Das alles wird so bildhaft und realistisch beschrieben, daß man selbst gerne durch die Gärtnerei schlendern würde und die Farbenvielfalt und den herrlichen Duft der Blumen genießen möchte. Die wichtigsten Protagonisten des Buches sind Beth und ihre Geschwister. Sie sind in einem hochherrschaftlichen Anwesen aufgewachsen, um das sich jetzt Beth's Bruder Hachlan mit seiner Freundin Rilla kümmert. Ihre Schwestern betreiben dort einen Hofladen und einen Campingplatz. Alle vier sind sehr sympathische Zeitgenossen, die sehr gut miteinander auskommen. Bis plötzlich neben der Gärtnerei ein Camp für Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen entsteht. Das will in dem Ort niemand und vor allem Beth nicht hinnehmen. Aber der Leiter des Camps, Jack, ein junger Mann, der ebenfalls in schwierigsten Verhältnissen aufgewachsen ist, versteht es, die Dorfbewohner auf seine Seite zu ziehen, und er kommt Beth, obwohl beide gerne allein bleiben wollen, immer näher.
Eine schön zu lesende Sommergeschichte voller Blumen, Familienzusammenhalt und aufkommender Zuneigung. Für Sommerabende auf der Terrasse sehr zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Schöne Liebesgeschichte zum Entspannen
Rachel Lucas entführt uns mit ihrem neuesten Buch in den kleinen Ort Applemore auf den Highlands in Schottland. Dort eröffnet Beth Fraser eine kleine Gärtnerei, doch direkt zu Beginn gibt es Stress mit ihrem „Nachbar“. Denn …
Mehr
Schöne Liebesgeschichte zum Entspannen
Rachel Lucas entführt uns mit ihrem neuesten Buch in den kleinen Ort Applemore auf den Highlands in Schottland. Dort eröffnet Beth Fraser eine kleine Gärtnerei, doch direkt zu Beginn gibt es Stress mit ihrem „Nachbar“. Denn neben ihrer Gärtnerei wird ein Outdoor-Camp für sozial benachteilige Teeanger eröffnet. Jack MacDonald leitet das Camp und versucht zu schlichten, doch das Verhältnis bleibt zunächst angespannt, bis sich Jack und Beth nach einiger Zeit immer besser verstehen. Doch Jack trägt noch ein Geheimnis aus seiner Vergangenheit mit sich herum…
Lucas Schreibstil ist super flüssig zu lesen. Das ganze Buch über zieht sich eine lockere Atmosphäre, die einen an die Highlands träumen lässt. Dennoch arbeitet Lucas auch tiefgründigere Themen ein, die für die nötige Spannung sorgen. Dadurch dass sich für die Probleme aber immer relativ schnell ein Weg, wie man dieses lösen kann, findet, behält das Buch durchgehend seine leichte Atmosphäre. Am schönsten fand ich aber wie authentisch Beth und Jacks Kennenlerngeschichte ist. Somit ein tolles Buch zum Entspannen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für