Remigiusz Mróz
Broschiertes Buch
Die kalten Sekunden / Die Suche nach Ewa Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Hätte ich ihr den Heiratsantrag einen Moment früher gemacht, wäre das nie passiert. Wir wären nicht angegriffen worden, und sie wäre nicht für immer aus meinem Leben verschwunden.Zehn Jahre nach dem Verschwinden seiner Verlobten Ewa ist Damian Werner ein Schatten seiner selbst. Er ist sich sicher, dass er sie nie wiedersehen wird. Eines Tages stößt er jedoch auf eine Spur - jemand sucht nach Ewa und hat ein Bild von ihr ins Netz gestellt. Kurz darauf postet der Unbekannte ein weiteres Foto. Wer sucht die junge Frau? Und kann es nach all den Jahren wirklich Ewa sein? Damian und Ewa ware...
Hätte ich ihr den Heiratsantrag einen Moment früher gemacht, wäre das nie passiert. Wir wären nicht angegriffen worden, und sie wäre nicht für immer aus meinem Leben verschwunden.
Zehn Jahre nach dem Verschwinden seiner Verlobten Ewa ist Damian Werner ein Schatten seiner selbst. Er ist sich sicher, dass er sie nie wiedersehen wird. Eines Tages stößt er jedoch auf eine Spur - jemand sucht nach Ewa und hat ein Bild von ihr ins Netz gestellt. Kurz darauf postet der Unbekannte ein weiteres Foto. Wer sucht die junge Frau? Und kann es nach all den Jahren wirklich Ewa sein? Damian und Ewa waren bereits als Kinder unzertrennlich, sie hatten keine Geheimnisse voreinander. Doch als Damian weitere Nachforschungen anstellt, muss er feststellen, dass er seine große Liebe wohl doch nicht so gut kannte, wie er immer gedacht hatte.
Zehn Jahre nach dem Verschwinden seiner Verlobten Ewa ist Damian Werner ein Schatten seiner selbst. Er ist sich sicher, dass er sie nie wiedersehen wird. Eines Tages stößt er jedoch auf eine Spur - jemand sucht nach Ewa und hat ein Bild von ihr ins Netz gestellt. Kurz darauf postet der Unbekannte ein weiteres Foto. Wer sucht die junge Frau? Und kann es nach all den Jahren wirklich Ewa sein? Damian und Ewa waren bereits als Kinder unzertrennlich, sie hatten keine Geheimnisse voreinander. Doch als Damian weitere Nachforschungen anstellt, muss er feststellen, dass er seine große Liebe wohl doch nicht so gut kannte, wie er immer gedacht hatte.
Remigiusz Mróz, geboren 1987, hat einen Ph.D. in Jura und gab seine Anwaltskarriere auf, um sich ganz dem Schreiben zu widmen. Mit gerade mal 30 Jahren hat er bereits 25 Bücher veröffentlicht, darunter eine Justizthrillerreihe, die sich allein in Polen über 1,5 Millionen Mal verkauft hat und die für das Fernsehen verfilmt wird. In Polen ist jedes seiner Bücher auf Platz 1 der Bestsellerliste.
.jpg)
© Slawomir Mielnik / FILIA Publishing House
Produktdetails
- rororo Taschenbücher .27606
- Verlag: Rowohlt TB.
- Originaltitel: Nieodnaleziona
- Artikelnr. des Verlages: 21454
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 21. Mai 2019
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 124mm x 30mm
- Gewicht: 327g
- ISBN-13: 9783499276064
- ISBN-10: 3499276062
- Artikelnr.: 54534102
Herstellerkennzeichnung
ROWOHLT Taschenbuch Verlag
Kirchenallee 19
20099 Hamburg
info@rowohlt.de
www.rowohlt.de
+49 (040) 7272-0
»Mróz eröffnet eine heiße neue Welle von Thrillern aus Polen. Die Frage ist nur, warum wir so lange gebraucht haben, um sie zu entdecken!« Tess Gerritsen »Schnürt einem die Luft ab, geht unter die Haut - erschreckend und schmerzhaft realistisch.« Cosmopolitan
Remigiusz Mróz: Die kalten Sekunden
Damian Werner kann es kaum glauben, als er auf Facebook ein Foto von seiner Verlobten Ewa entdeckt. Mitten im Publikum eines Stadionkonzerts der US-amerikanischen Rockband Foo Fighters sieht sie fröhlich und unbefangen aus - als wäre nichts passiert. Zehn Jahre zuvor, an dem Abend, an dem Damian seiner Jugendliebe Ewa einen Heiratsantrag gemacht hatte, waren beide von ein paar betrunkenen Unbekannten überfallen worden. Ewa wurde mehrfach vergewaltigt - vor den Augen ihres zu Boden gezwungenen und schließlich ohnmächtig geschlagenen Freundes. Am nächsten Tag war sie verschwunden, spurlos. Damian hatte damals alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Ewa zu finden oder zumindest Gewissheit über das zu erhalten, was seit jener Nacht mit ihr passiert war. Doch die Polizei stand genauso vor einem Rätsel, wie er selbst. Schließlich hatte er sich sogar in der Bar anstellen lassen, aus der die Täter damals gekommen waren, in der vagen Hoffnung, wenigstens einen von ihnen irgendwann unter seinen Gästen wiederzuerkennen. Doch nichts war passiert - bis eben zur Entdeckung jenes Fotos, mit dem bei Damian eine neue Hoffnung zu wachsen beginnt, aber auch der alte Schmerz und die Zweifel wieder hochkommen, ob seine innige, vertrauensvolle Beziehung zu Ewa vielleicht doch nichts weiter war als eine schöne Illusion ...
Bis hierhin erzählt "Die kalten Sekunden" eine tragische Liebesgeschichte - mit Aussicht auf eine kriminalistische Schnitzeljagd, die Damian von seiner nahe der polnisch-tschechischen Grenze Heimatstadt Opole durch halb Polen führen wird. Doch als Kasandra, die Chefin einer privaten Detektei beginnt, ihn bei seiner Suche nach Ewa zu unterstützen, bekommt der Fall eine Parallelhandlung und damit eine weitere, äußerst beklemmende Dimension.
Während Damians Leben von außen, durch einen willkürlich scheinenden Einbruch roher Gewalt aus den Fugen geraten war, ist Kasandra ihrem Peiniger schutzlos ausgeliefert, Tag für Tag, in ihren eigenen vier Wänden. Ihr Ehemann sorgt zwar fürsorglich für den gemeinsamen Sohn, verwandelt sich aber dennoch fast allabendlich in einen unkontrollierbaren Psychopathen. Er lässt seinen Frust, seine Eifersucht oder auch nur sein willkürlich aufbrausendes Temperament an seiner Frau aus, mit verbalen Demütigungen, mit geradezu ritualisierten Tritten und Schlägen auf die bald darauf der ebenso ritualisiert wirkende Zusammenbruch folgt: Scham, das Betteln um Verzeihung und das Versprechen, sich zu bessern. Bisher ist Kasandra geblieben, weil sie nicht ohne ihren Sohn fliehen würde, weil sie nicht wüsste, wohin, weil sie befürchtet, das sich nach einem gescheiterten Fluchtversuch der Zorn ihres Mannes auch gegen das gemeinsam Kind richten könnte. Erst der regelmäßige Kontakt zu Damian, über einen gesicherten Chatroom im Darknet, lässt Kasandra nach und nach zu ihrem eigenbrötlerischen Klienten Vertrauen aufbauen. Ein Plan wird konkret, der beide aus ihrer verzweifelten Lage befreien könnte.
Der 32-jährige Remigiusz Mróz, ein ehemaliger Anwalt, gehört mit seinen in den letzten sechs Jahren erschienen 30 Romanen zu den erfolgreichsten Autoren Polens. Mit "Die kalte Sekunden" beweist er einmal mehr sein herausragendes Talent, das Publikum mit facettenreichen Hauptfiguren und geschickt gesetzten Cliffhangern zu bannen. Gleichzeitig gelingt es ihm, mit der ungeschönten Schilderung von häuslicher Gewalt eine Debatte über ein Thema anzustoßen, das allzu oft totgeschwiegen wird und hinter Mauern aus Scham und Angst verborgen bleibt.
Alles zum Krimi des Monats
Damian Werner kann es kaum glauben, als er auf Facebook ein Foto von seiner Verlobten Ewa entdeckt. Mitten im Publikum eines Stadionkonzerts der US-amerikanischen Rockband Foo Fighters sieht sie fröhlich und unbefangen aus - als wäre nichts passiert. Zehn Jahre zuvor, an dem Abend, an dem Damian seiner Jugendliebe Ewa einen Heiratsantrag gemacht hatte, waren beide von ein paar betrunkenen Unbekannten überfallen worden. Ewa wurde mehrfach vergewaltigt - vor den Augen ihres zu Boden gezwungenen und schließlich ohnmächtig geschlagenen Freundes. Am nächsten Tag war sie verschwunden, spurlos. Damian hatte damals alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Ewa zu finden oder zumindest Gewissheit über das zu erhalten, was seit jener Nacht mit ihr passiert war. Doch die Polizei stand genauso vor einem Rätsel, wie er selbst. Schließlich hatte er sich sogar in der Bar anstellen lassen, aus der die Täter damals gekommen waren, in der vagen Hoffnung, wenigstens einen von ihnen irgendwann unter seinen Gästen wiederzuerkennen. Doch nichts war passiert - bis eben zur Entdeckung jenes Fotos, mit dem bei Damian eine neue Hoffnung zu wachsen beginnt, aber auch der alte Schmerz und die Zweifel wieder hochkommen, ob seine innige, vertrauensvolle Beziehung zu Ewa vielleicht doch nichts weiter war als eine schöne Illusion ...
Bis hierhin erzählt "Die kalten Sekunden" eine tragische Liebesgeschichte - mit Aussicht auf eine kriminalistische Schnitzeljagd, die Damian von seiner nahe der polnisch-tschechischen Grenze Heimatstadt Opole durch halb Polen führen wird. Doch als Kasandra, die Chefin einer privaten Detektei beginnt, ihn bei seiner Suche nach Ewa zu unterstützen, bekommt der Fall eine Parallelhandlung und damit eine weitere, äußerst beklemmende Dimension.
Während Damians Leben von außen, durch einen willkürlich scheinenden Einbruch roher Gewalt aus den Fugen geraten war, ist Kasandra ihrem Peiniger schutzlos ausgeliefert, Tag für Tag, in ihren eigenen vier Wänden. Ihr Ehemann sorgt zwar fürsorglich für den gemeinsamen Sohn, verwandelt sich aber dennoch fast allabendlich in einen unkontrollierbaren Psychopathen. Er lässt seinen Frust, seine Eifersucht oder auch nur sein willkürlich aufbrausendes Temperament an seiner Frau aus, mit verbalen Demütigungen, mit geradezu ritualisierten Tritten und Schlägen auf die bald darauf der ebenso ritualisiert wirkende Zusammenbruch folgt: Scham, das Betteln um Verzeihung und das Versprechen, sich zu bessern. Bisher ist Kasandra geblieben, weil sie nicht ohne ihren Sohn fliehen würde, weil sie nicht wüsste, wohin, weil sie befürchtet, das sich nach einem gescheiterten Fluchtversuch der Zorn ihres Mannes auch gegen das gemeinsam Kind richten könnte. Erst der regelmäßige Kontakt zu Damian, über einen gesicherten Chatroom im Darknet, lässt Kasandra nach und nach zu ihrem eigenbrötlerischen Klienten Vertrauen aufbauen. Ein Plan wird konkret, der beide aus ihrer verzweifelten Lage befreien könnte.
Der 32-jährige Remigiusz Mróz, ein ehemaliger Anwalt, gehört mit seinen in den letzten sechs Jahren erschienen 30 Romanen zu den erfolgreichsten Autoren Polens. Mit "Die kalte Sekunden" beweist er einmal mehr sein herausragendes Talent, das Publikum mit facettenreichen Hauptfiguren und geschickt gesetzten Cliffhangern zu bannen. Gleichzeitig gelingt es ihm, mit der ungeschönten Schilderung von häuslicher Gewalt eine Debatte über ein Thema anzustoßen, das allzu oft totgeschwiegen wird und hinter Mauern aus Scham und Angst verborgen bleibt.
Alles zum Krimi des Monats
In Polen ist der Jurist Remigiusz Mróz derzeit wohl einer der bekanntesten Schriftsteller seiner Zeit und sein Thriller «DIE KALTEN SEKUNDEN» ist das erste Werk, das für den deutschen Markt übersetzt wurde.
Namhafte Autoren haben einige interessante O-Töne zu …
Mehr
In Polen ist der Jurist Remigiusz Mróz derzeit wohl einer der bekanntesten Schriftsteller seiner Zeit und sein Thriller «DIE KALTEN SEKUNDEN» ist das erste Werk, das für den deutschen Markt übersetzt wurde.
Namhafte Autoren haben einige interessante O-Töne zu seinen Werken veröffentlicht und in der Hoffnung tatsächlich einen Roman im Stil von Stieg Larsson zu lesen, war ich im Vorfeld sehr gespannt auf diesen Thriller, doch die Geschichte hat mich mit gemischten Gefühlen und leider enttäuscht zurückgelassen.
Direkt zu Beginn erlebt man hautnah den schrecklichen Übergriff auf Damian Werner und seiner Verlobten Ewa mit und die junge Frau verschwindet im Anschluss spurlos. Zehn Jahre später entdeckt Damian auf Facebook ein Foto von Ewa und beauftragt über einen Freund eine erfolgreiche Detektei mit der erneuten Suche nach seiner Verlobten. Aus der Hoffnung, seine Ewa schnell wieder zu finden, entwickelt sich eine gefährliche Schnitzeljagd quer durch Polen und dass, was er am Ende herausfindet, wird ihn in den Abgrund reißen.
Der Einstieg in die anfangs spannende Geschichte war einfach, doch die Verbindung, die man sofort zu den Charakteren, insbesondere zum Protagonisten Damian Werner, spürte, verflog ganz schnell. Je weiter ich beim Lesen fortschritt, umso fremder wurden mir die Charaktere.
Dafür, dass sich der Protagonist plötzlich einen Wettlauf mit der Zeit liefert und um sein Leben und das von Ewa fürchtet, lässt er sich zwischendrin erstaunlich viel Zeit und erlaubt es sich sogar im gesicherten Chatbereich mit der Chefin der Detektei zu flirten und zu witzeln. Das war nicht nur kurios, sondern auch ziemlich befremdlich.
Die eigentlich interessant angedachte Handlung wirkte auf mich extrem konstruiert. Der Fall wird mit den Seiten immer verstrickter. Obwohl es für die meisten Fragen und Entscheidungen plausible Erklärungen gibt, hatte ich am Ende das Gefühl, nicht alle Antworten auf meine Fragen gefunden zu haben. Authentisch und nachvollziehbar waren die Entwicklungen der Handlung und das große Finale mitsamt der Auflösung leider nicht.
Neben der Suche nach Ewa rückt der Autor noch ein anderes wichtiges Thema in den Mittelpunkt, das ihn selbst schwer zu schaffen macht: Die häusliche Gewalt gegen Frauen. Im Grunde genommen ist diese Problematik das Kernthema in «DIE KALTEN SEKUNDEN» und im Gegensatz zur eigentlichen Vermisstensuche waren diese ohnmächtigen Szenen, in denen eine Frau unter den Gewaltausbrüchen ihres Mannes leidet, erschreckend realistisch. An dem Punkt wird dem Leser klar, dass die Geschichte nicht für alle Beteiligten ein gutes Ende nehmen kann.
### Mein Fazit ###
«DIE KALTEN SEKUNDEN» schnürte mir weder die Luft ab, noch ging mir dieser Thriller unter die Haut. Die Handlung wirkte zu konstruiert, die Entwicklungen unrealistisch und die Charaktere erschienen so unnahbar, dass man beim Lesen schnell das Interesse verlor…
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
✿ Meine Meinung ✿
Auf diesen Thriller bin ich durch eine Leseprobe aufmerksam geworden, die einer Zeitschrift beigefügt war und die mich sofort gefesselt hatte. Von Remigiusz Mróz hatte ich vorher noch nie etwas gehört bzw. gelesen, obwohl er in Polen schon über 20 Romane …
Mehr
✿ Meine Meinung ✿
Auf diesen Thriller bin ich durch eine Leseprobe aufmerksam geworden, die einer Zeitschrift beigefügt war und die mich sofort gefesselt hatte. Von Remigiusz Mróz hatte ich vorher noch nie etwas gehört bzw. gelesen, obwohl er in Polen schon über 20 Romane veröffentlicht hat. Somit habe ich mich leserisch nach Polen gewagt und bin nicht enttäuscht worden. Neben dem spannenden Fall um Damian Werner und seiner verschwundenen Verlobten Ewa, beinhaltet dieses Buch noch eine weitere wichtige und viel zu wenig ins Gespräch bringende Tatsache, nämlich die Mißhandlung, das spurlose Verschwinden und die häusliche Gewalt gegen Frauen. Ein großes Kompliment das sich gerade ein Mann diesem Thema widmet und hier auch keine Scheu hat, dem Leser diese schrecklichen Taten so extrem nah zu bringen, das ich manchmal echt tief durchatmen musste um weiterlesen zu können. Das Verschwinden von Ewa und die Mißhandlungen von Kasandra verbinden sich zum Ende hin in einer Story, die mit so vielen Wendungen gespickt ist, das der Autor mich bis zur letzten Seite noch überraschen konnte. Bis auf Kasandra Reimann sind die Charaktere nur kurz angeschnitten, so das ich keinen direkten Draht aufbauen konnte. Zwar merkt man schon durch viele bedingte Situationen wer welches Päckchen in seinem Leben zu tragen hat, aber es wird nicht zu tief darauf eingegangen. Nur bei Kasandra, die den Übergriffen ihres Mannes ausgesetzt ist, da geht es psychisch und physisch in die Tiefe. Dagegen wird der Vermisstenfall Ewa fast zur Nebensächlichkeit. Der Autor hat einen angenehm zu lesenden Schreibstil und er kann sehr schmerzhaft und verletzend bestimmte Gewaltsituationen beschreiben.
✿ Fazit ✿
Ein Thriller der unter die Haut geht und der hoffentlich so manchen Denkanstoß bieten wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
MP3-CD
Atemberaubend, fesselnd, schockierend!
Für Damian und Ewa ist das Leben ohne große Überraschungen, aber wunderschön, weil sie miteinander glücklich sind. Seit ihrer Kindheit sind sie unzertrennlich. Ausgerechnet an dem Abend, als Damian Ewa einen Heiratsantrag macht, den …
Mehr
Atemberaubend, fesselnd, schockierend!
Für Damian und Ewa ist das Leben ohne große Überraschungen, aber wunderschön, weil sie miteinander glücklich sind. Seit ihrer Kindheit sind sie unzertrennlich. Ausgerechnet an dem Abend, als Damian Ewa einen Heiratsantrag macht, den diese annimmt, werden sie überfallen. Damian kann Ewa nicht helfen und als er zu sich kommt, ist sie verschwunden, ebenso die Täter. Alle Bemühungen Damians, Ewa zu finden, verlaufen ergebnislos. Zehn Jahre später findet er endlich eine Spur. Als kurz darauf sein bester Freund ermordet wird, gerät Damian in den Fokus der Ermittlungen. Zwischen Flucht und Suche fragt sich Damian, wie gut er Ewa wirklich kennt – oder kannte.
Vielleicht habe ich schon zu viele Thriller gelesen und gehört. Mich überraschen sie kaum noch. Irgendwie war alles schon mal so ähnlich da. „Die kalten Sekunden“ hat mich absolut überrascht, gefesselt und begeistert. Die Idee ist frisch und unverbraucht, die Umsetzung grandios. Der Titel ist bescheuert – ich hätte mich beinahe davon abschrecken lassen. Mroz hat so gekonnt und gut durchdacht ein erschreckendes, aber realistisches und denkbares Szenario gemalt, dass ich einfach dranbleiben musste. Ich war wie sein Protagonist Damian wie versessen darauf zu erfahren, was mit Ewa ist, wieso sie nach so langer Zeit auftaucht und warum sie sich nicht eher gemeldet hat. Ich wollte sie ebenso sehr finden, wie er.
Die Wendungen sind nicht nur überraschend, sondern einfach atemberaubend. Am Ende hat man das Gefühl, sich mehrfach um sich selbst gedreht zu haben und schwindlig im Kopf zu sein. Der brutale Einstieg in die Story war mir fast zu heftig. Gar so deutlich brauche ich Gewaltszenen nicht beschrieben und geschildert bekommen. Ich verstehe auch „Kurzfassungen“. Doch zum Glück setzt sich das nicht komplett durch die ganze Geschichte fort, auch wenn manche Details immer wieder zu klar geschildert werden. Cass ist mir beispielsweise viel zu duldsam gewesen und ich habe mich gefragt, warum sie sich nicht endlich wehrt. Nun, die Antwort habe ich irgendwann auf ganz besondere Weise bekommen und noch immer bin ich fassungslos, überwältigt, beeindruckt und auch schockiert. Mroz hat das Thema „Häusliche Gewalt“ extrem gut geschildert und angeprangert. Man muss ein wenig um die Ecke denken, um seine Aussage komplett zu verstehen. Dann aber muss selbst der größte Zweifler erkennen, wie genial dieser Thriller ist.
Die Story wird abwechselnd von Damian und Cass aus der Ich-Perspektive erzählt. Dadurch erfährt man mehr, als Damian selbst, dennoch kommt man der Lösung auch nicht schneller auf die Spur. Immer wieder gibt es Momente, an denen man stutzig wird. Das erhöht die Spannung noch mehr. Keine Frage bleibt am Ende offen, dennoch steht man hilflos und verloren da. Mich begeistert dieses Können total nach all den Thrillern nach gleichem Strickmuster.
Matthias Koeberlin und Vera Teltz (die der Figur der Teresa Lisbon aus „The Mentalist“ die Stimme leiht und die ich sehr gerne höre) haben eine großartige Lesung geliefert. Sowohl direkte als auch indirekte Rede und das Darstellen anderer Personen in der Erzählung gelingt ihnen problemlos. Man hat nicht das Gefühl, es klingt schräg, wenn einer der beiden das andere Geschlecht sprechen lässt.
In seiner Heimat ist Mroz ein Shootingstar und Bestsellerautor. „Die kalten Sekunden“ ist das erste Werk, das auf Deutsch übersetzt wurde. Mich hat es restlos begeistert und ich hoffe, seine anderen Bücher sind auch bald bei uns in deutscher Übersetzung erhältlich. Ich würde sehr gern mehr von ihm hören und lesen! Für dieses Buch gebe ich die vollen fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote