PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Jamaika, 1753: Deirdre, die Tochter der Engländerin Nora Fortnam und des Sklaven Akwasi, lebt behütet auf der Plantage ihrer Mutter und ihres Stiefvaters. Die jungen Männer der Insel umschwärmen sie trotz ihrer anrüchigen Herkunft. Doch Deirdre zeigt an keinem Interesse - bis der junge Arzt Victor Dufresne um ihre Hand anhält. Nach einer prunkvollen Hochzeitsfeier schiffen sich Victor und Deirdre ein nach Saint-Domingue auf der Insel Hispaniola - und was dort geschehen wird, soll alles verändern ...
Sarah Lark, geb. 1958, studierte Psychologie und promovierte über das Thema 'agträume'. Nebenbei arbeitete sie lange Jahre als Reiseleiterin. Schon immer war sie fasziniert von den Sehnsuchtsorten dieser Erde. Ihre fesselnden Neuseelandromane fanden sofort ein großes Lesepublikum und sind Dauerbrenner auf der Bestsellerliste. Sarah Lark ist das Pseudonym einer erfolgreichen deutschen Schriftstellerin. Sie lebt in Spanien. Unter dem Autorennamen Ricarda Jordan entführt sie ihre Leser auch ins farbenprächtige Mittelalter.

© Sarah Lark
Produktdetails
- Bastei Lübbe Taschenbücher Nr.16976
- Verlag: Bastei Lübbe
- Artikelnr. des Verlages: 16976
- 7. Aufl.
- Seitenzahl: 672
- Erscheinungstermin: 13. Juni 2014
- Deutsch
- Abmessung: 123mm x 185mm x 38mm
- Gewicht: 642g
- ISBN-13: 9783404169764
- ISBN-10: 340416976X
- Artikelnr.: 39764311
Herstellerkennzeichnung
Lübbe
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
vertrieb@luebbe.de
Deidre, Tochter von Nora Fortnam und des Sklaven Akwasi, wächst wild und ungestüm auf. Ihr familärer Hintergrund hat bisher viele potentiele Heiratskandidaten auf ihrer Heimatinsel Jamaika abgeschreckt. Doch dann lernt sie Victor Dufresne kennen, ein Arzt, der auf der Insel Hispaniola …
Mehr
Deidre, Tochter von Nora Fortnam und des Sklaven Akwasi, wächst wild und ungestüm auf. Ihr familärer Hintergrund hat bisher viele potentiele Heiratskandidaten auf ihrer Heimatinsel Jamaika abgeschreckt. Doch dann lernt sie Victor Dufresne kennen, ein Arzt, der auf der Insel Hispaniola lebt. Beide verlieben sich ineinander, heiraten und ziehen in das Stadthaus in Cap-Francais. Doch Deidre wird dort bald langweilig.
Derweil hat sich die Skalvin Bonnie aus ihrer Unterdrückung befreit und flieht mit dem von ihr bewunderten Jefe auf ein Piratenschiff.
Das Schicksal von Deidre wird sich mit diesen beiden verbinden und wird für gewaltigen Zündstoff sorgen.
Zur gleichen Zeit beginnnen die Sklaven auf Saint-Dominigue, der französischen Seite von Hispaniola, sich zu verbünden und zu sammeln. Unter der Führung des charismatischen Führers und Agitateurs Francois Makandal beginnt ein Kampf gegen die weiße Herrschaft.
"Die Insel der rote Mangroven" ist der Nachfolgeband von "Die Insel der tausend Quellen" , lässt sich aber auch ohne Probleme ohne die Vorkenntnisse des ersten Bandes lesen, denn dieser Roman ist ein in sich abgeschlossenes Buch. Auch ich kannte den ersten Band nicht. Alle wichtigen Details, die man zum Verständnis braucht, sind von Sarah Lark eingebaut worden.
Wie immer war ich fasziniert vom Schreibstil Sarah Lark´s , der es wiederum geschafft hat mich in eine andere Zeit und an einen anderen Ort zu versetzen. Die Karibik wurde richtig lebendig.
Ein paar Seiten brauchte ich allerdings, um mich in die Geschichte einzufinden. Doch dann wurde es spannend und interessant. Gefallen hat mir der geschichtliche Hintergrund, den Sarah Lark in diesen Roman mit eingebaut hat.
Gekonnt werden die Zustände der Skaven auf den Plantagen der Insel geschildert, das Leben der reichen weißen "Herrschaft" dem gegenüber gestellt. Ein Pulverfaß - das kurz vorm Explodieren steht.
Die Autorin hat es geschafft vielen verschiedenen Protagonisten Leben einzuhauchen. Da gibt es die junge Naive, den verantwortungsbewußten Loyalen, den wütenden Aufständischen, die verliebte Unterdrückte, aber auch viele andere, die ich bildhaft vor mir gesehen habe.
Besonders gefallen hat mir auch das Nachwort, bei der die geschichtlichen Begebenheiten noch einmal geschildert worden sind.
Fazit:
Ein Landschaftsroman voller Gefühle und Abenteuer, Liebe, Leid und Gefahren, eingebettet in eine historische Zeit des Aufruhrs auf Hispaniola.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Handlung
Das vorliegende Buch „Die Insel der roten Mangroven“ ist der zweite Teil von Sarah Larks Inselsaga und somit die Fortsetzung von „Die Insel der tausend Quellen“.
Wir sind im Jahr 1753 auf Jamaika, wo die junge Deirdre Fortnam glücklich und geborgen auf der …
Mehr
Handlung
Das vorliegende Buch „Die Insel der roten Mangroven“ ist der zweite Teil von Sarah Larks Inselsaga und somit die Fortsetzung von „Die Insel der tausend Quellen“.
Wir sind im Jahr 1753 auf Jamaika, wo die junge Deirdre Fortnam glücklich und geborgen auf der Zuckerrohr Plantage „Cascarilla Gardens“ aufwachsen kann. Ihre Eltern Nora und Doug Fortnam sind für ihre Zeit sehr fortschrittlich. Sie leben soweit möglich und ohne ihre Nachbarn und Bekannten allzu sehr zu brüskieren recht einfach und unkompliziert. Auch der Umgang mit den Sklaven ist vergleichsweise von Freundlichkeit geprägt.
An ihrem 18. Geburtstag lernt Deirdre den jungen Arzt Victor Dufresne kennen, der sich in sie verliebt und sie als seine Gattin nach Saint Domingue wo er in der Stadt eine Praxis als Arzt betreibt. Seine Eltern besitzen eine sehr große Plantage und führen einen pompösen und völlig gegensätzlichen Lebensstil im Vergleich zu Deirdres Eltern.
In einem anderen Erzählstrang wird die Geschichte der jungen Sklavin Bonnie und ihrem Freund Jefe erzählt. Bonnie wird von ihrem Besitzer gequält und ausgenutzt in jeder Beziehung. Sie schafft es, zu fliehen und begibt sich mit Jefe auf ein Piratenschiff.
Meine Meinung
In diesem Buch gewinnt man einen guten Einblick in das Leben auf einer Plantage im 18. Jahrhundert. Man erfährt einiges vom Umgang mit den Sklaven, von ihren Lebensweisen und was mir am besten gefallen hat, vom Leben auf einem Piratenschiff. Obwohl das Buch eine Fortsetzung ist, steht es für sich allein und kann auch ohne Vorkenntnisse gelesen werden. Die wichtigen Informationen werden an passender Stelle und so ausführlich wie nötig erwähnt. Allerdings empfiehlt es sich die Reihenfolge einzuhalten, wenn man sich den vollen Lesegenuss der beiden Bücher nicht verderben möchte.
Die Figuren sind sehr anschaulich beschrieben und von ihren Handlungen her stimmig charakterisiert. Das gleiche gilt für die abwechslungsreiche Landschaft und das Leben auf dem Schiff beziehungsweise in den herrschaftlichen Häusern der Plantagen. Gut gelungen ist Sarah Lark auch die Darstellung der gesellschaftlichen Zwänge und die Gegensätze zwischen der weißen, herrschenden Schicht und den farbigen und schwarzen Bevölkerungsgruppen.
Leider kann dieser zweite Teil der Inselserie die Spannung aus dem ersten Band „Die Insel der tausend Quellen“ nicht wirklich halten. Zumindest die erste Hälfte war für mich zwar schön zu lesen, aber doch etwas zu absehbar und es kommt zu recht vielen Parallelen mit dem ersten Teil. Dass in diesem Roman eine „Frau in Hose“ eine recht wichtige Rolle spielt, hinterlässt bei mir leider einen etwas schalen Geschmack. Ich weiß, dass es das in der Realität tatsächlich gegeben hat, aber es kommt mir in Romanen einfach zu oft vor, als dass es noch originell wirken würde.
Mein Fazit
Ein wunderschönes Buch, als leichte Reiselektüre bestens geeignet. Man kann wunderbar eintauchen in die karibische Inselwelt. Insgesamt ist es aber eine eher einfache Lektüre, kein „Muss“, aber ein schönes „Kann“. Von mir 4 Sterne.
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Historische Hintergründe, unglaubliche Fiktion und grandiose Landschaftsbilder
Worum geht’s?
Noras Tochter Deirdre wird von allen Männern umschwärmt, trotz den Gerüchten um ihre Herkunft. Doch erst als der Arzt Victor Dufresne zu Besuch kommt, verliert sie ihr Herz und …
Mehr
Historische Hintergründe, unglaubliche Fiktion und grandiose Landschaftsbilder
Worum geht’s?
Noras Tochter Deirdre wird von allen Männern umschwärmt, trotz den Gerüchten um ihre Herkunft. Doch erst als der Arzt Victor Dufresne zu Besuch kommt, verliert sie ihr Herz und folgt ihm nach Saint-Domingue. Hier trifft sie auch ihren Halbbruder Jefe wieder, immer noch derselbe Hitzkopf und Aufständler wie früher und ganz sein Vater. Was ihm rasch zum Verhängnis wird – und Deirdre ebenso.
Meine Meinung:
Mit „Die Insel der roten Mangroven“ führt uns Sarah Lark zurück in die Karibik und den zweiten Teil ihrer Inselsaga um Nora Fortnam. Auf ihre einzigartige Erzählweise lässt sie auch hier wieder eine atemberaubende Landschaft entstehen. Erweckt den „Schwarzen Messias“, den es tatsächlich gab, wieder zum Leben. Es ist wirklich beeindruckend, aber die Autorin schafft es jedes Mal, dass ich alles lebendig vor mir sehe.
In diesem Teil begleiten wir hauptsächlich Deirdre und Victor, die in Cap-Francaise ihren Haushalt begründen und ab und an auf die Plantagen von Victors Eltern reisen. Aber auch Jefe und Bonnie, die sich als Piraten verdingen. Im letzten Teil lernen wir dann Macandal kennen, den schwarzen Messias, und erfahren, wie er durch Anschläge und Giftmorde versuchte, die Sklaven zu befreien. Die Charaktere sind wirklich genial dargestellt, als wären sie direkt der Geschichte entsprungen – egal, ob historisch tatsächlich gelebte Personen oder die fiktiven Protagonisten. Diese ergänzen sich perfekt und bringen so noch mehr Lebendigkeit in das Buch!
Die Geschichte selbst beginnt diesmal fast etwas langsam. Hier hat es doch einige Seiten gedauert, bis ich richtig im Geschehen drin war und von den Ereignissen gefesselt wurde. Schade fand ich auch, dass wir von Nora und Doug nicht noch mehr erfahren durften. Aber die Kämpfe der Piraten auf See, der Aufstand des Macandal und auch wieder das Leben in den Städten und auf den Plantagen – ich war verzaubert und konnte komplett in die Geschichte eintauchen. Die rauschenden Feste, die verbissenen Kämpfe, die Emotionen zwischen den Protagonisten – kein Wunder, dass Sarah Lark so rasch zur internationalen Bestsellerautorin aufstieg!
Fazit:
Mit dem zweiten Teil ihrer Insel-Saga „Die Insel der roten Mangroven“ lässt uns Sarah Lark eintauchen in eine Welt der Piraten, der Plantagenbesitzer und Sklaven ebenso wie in die Welt von Macandal, dem schwarzen Messias. Gekonnt verwebt sie historische und fiktive Details zu einer Geschichte, ich die ich diesmal etwas langsamer hereingekommen bin, die mich dann aber umso mehr gefesselt hat. Sarah Lark schafft es immer wieder, mich in fremde Zeiten und Welten eintauchen zu lassen. Die Charaktere, die Landschaften – es ist, als wäre man ein Zuschauer und die Bilder direkt vor mir, die Kampfgeräusche, der Geruch des Pulvers und ich fühle mit den Menschen.
4 Sterne für diesen gelungenen zweiten Teil der Karibik-Saga!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Deirdre ist die Tochter der Engländerin Nora Fortnam und des Sklaven Akwasi und wächst behütet auf der Plantage ihrer Mutter und ihres Stiefvaters auf. Sie wird von den jungen Männer der Insel umschwärmt, doch Diedre zeigt kein Interesse an ihren Verehrern. Eines Tages …
Mehr
Deirdre ist die Tochter der Engländerin Nora Fortnam und des Sklaven Akwasi und wächst behütet auf der Plantage ihrer Mutter und ihres Stiefvaters auf. Sie wird von den jungen Männer der Insel umschwärmt, doch Diedre zeigt kein Interesse an ihren Verehrern. Eines Tages taucht der junge Arzt Victor Dufresne auf, die beiden verlieben sich und heiraten. Nach der prunkvollen Hochzeit ziehen Victor und Deirdre nach Saint-Domingue auf der Insel Hispaniola. Doch die Ereignisse nehmen ihren Lauf und bald entwickelt sich eine Verbindung zwischen Diedre und der entflohenen Sklavin Bonnie.
Der Roman ist eigentlich die Fortsetzung von "Die Insel der tausend Quellen" und spielt einige Jahre nach den Ereignissen, die Diedres Mutter Nora erlebte. Kann aber trotzdem unabhängig davon gelesen werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote