Matthias Ernst
Broschiertes Buch
Die Headhunterin
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Eine Psychologin und ein junger Polizist im Strudel des Londoner East End Bandenkrieges Der actionreiche Undercover-Thriller für Fans von Der Therapeut und Die Professorin Rebecca Williams ist eine erfolgreiche Psychologin und Headhunterin, die international tätige Großkonzerne aber auch die Metropolitan Police berät. Leider steckt sie auch in finanziellen Schwierigkeiten, was Gangsterboss Tony Bricks schamlos ausnutzt. Er stellt Rebecca ein Ultimatum: Sie soll im Rahmen eines Assessment Centers den Verräter unter seinen Leuten enttarnen. Gelingt es ihr nicht, droht er Rebeccas LebensgefÃ...
Eine Psychologin und ein junger Polizist im Strudel des Londoner East End Bandenkrieges Der actionreiche Undercover-Thriller für Fans von Der Therapeut und Die Professorin Rebecca Williams ist eine erfolgreiche Psychologin und Headhunterin, die international tätige Großkonzerne aber auch die Metropolitan Police berät. Leider steckt sie auch in finanziellen Schwierigkeiten, was Gangsterboss Tony Bricks schamlos ausnutzt. Er stellt Rebecca ein Ultimatum: Sie soll im Rahmen eines Assessment Centers den Verräter unter seinen Leuten enttarnen. Gelingt es ihr nicht, droht er Rebeccas Lebensgefährten zu töten. Währenddessen wird der junge Scotland Yard Polizist Omar Sharif damit beauftragt, einen korrupten Beamten der Metropolitan Police zu enttarnen, der Tony Bricks Informationen zuspielt. Schnell stößt er auf Rebeccas Spur. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt und nicht nur Omar muss sich die Frage stellen: Wer ist in diesem Spiel eigentlich gut und wer ist böse? Erste Leser:innenstimmen „Ein atemberaubender Thriller, der mit Spannung und Intrigen fesselt. Absolute Leseempfehlung!" „Eine Mischung aus Action, psychologischer Raffinesse und unerwarteten Enthüllungen." „Der Psychothriller um die Recruiterin Rebecca Williams, die in die gefährliche Welt der Verbrechen und Intrigen gezogen wird, lässt nicht mehr los." „Absolut mitreißend! Die Spannung ist von der ersten Seite an spürbar."
Matthias Ernst wurde 1980 in Ulm/Donau geboren. Bereits in seiner Jugend begeisterte er sich für Literatur und verfasste Romane und Kurzgeschichten. In seinen Kriminalromanen verbindet er seine beiden größten Leidenschaften miteinander, das Schreiben und die Psychotherapie.
Produktdetails
- Verlag: dp DIGITAL PUBLISHERS GmbH / dp Verlag
- Seitenzahl: 328
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2023
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 120mm x 18mm
- Gewicht: 313g
- ISBN-13: 9783987787751
- ISBN-10: 3987787759
- Artikelnr.: 69606595
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
eBook, ePUB
Rasanter und wendungsreicher Thriller aus London
Mit diesem Buch legt der Autor Matthias Ernst einen rasanten und wendungsreichen Thriller vor, der im London des Jahres 2024 angesiedelt ist.
Obwohl einige der Protagonisten bereits im Buch „Die Professorin“ mitgewirkt haben, …
Mehr
Rasanter und wendungsreicher Thriller aus London
Mit diesem Buch legt der Autor Matthias Ernst einen rasanten und wendungsreichen Thriller vor, der im London des Jahres 2024 angesiedelt ist.
Obwohl einige der Protagonisten bereits im Buch „Die Professorin“ mitgewirkt haben, braucht man hier grundsätzlich keine Vorkenntnisse, um das Buch lesen und nachvollzeihen zu können. Alle für das Verständnis erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte werden gut in die laufende Handlung eingebunden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Die Psychologin Rebecca Williams arbeitet als Headhunterin für international tätige Großkonzerne und nimmt auch immer mal wieder Aufträge der Metropolitan Police an, um geeignete Kandidaten für die gehobene Polizeiausbildung auszuwählen. Dennoch läuft ihre Praxis nicht besonders gut und sie gerät in finanzielle Schwierigkeiten. Über ihre Freundin Vicky kommt sie in Kontakt mit dem Gangsterboss Tony Bricks, der ihr einen Ausweg bietet, durch den sie am Ende aber in eine verzweifelte Lage gerät, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Zeitgleich ist der junge Polizist Omar Sharif-Holbrook, der zu den von Rebecca ausgesuchten Kandidaten gehört, auf der Suche nach einem Maulwurf innerhalb der Londoner Polizei. Dabei gerät auch Rebecca in sein Visier und es beginnt ein tödliches Katz-und-Maus-Spiel.
Mit einem packenden Schreibstil und einigen überraschenden Wendungen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und steuert sie schnurstracks auf einen fulminanten Showdown zu. Dabei verfolgen wir das temporeiche Geschehen abwechselnd aus den Perspektiven von Rebecca und Omar. Getragen wird das Ganze von gut gezeichneten und vielschichtig angelegten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen, bei denen die Grenzen zwischen Gut und Böse alles andere als eindeutig sind und die daher immer wieder für Überraschungen gut sind.
Wer auf spannende und rasante Thriller steht, wird hier bestens bedient und unterhalten. Mein erstes Buch aus der Feder des Autors wird mit Sicherheit nicht mein letztes bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
actionreicher und spannender Undercover-Thriller
Obwohl die erfolgreiche Psychologin und Headhunterin Rebecca Williams international tättige Großkonzerne und die Metropoliten Police berät, steckt sie in finanziellen Schwierigkeiten. Dies nütz der Gangsterboss Tony Bricks …
Mehr
actionreicher und spannender Undercover-Thriller
Obwohl die erfolgreiche Psychologin und Headhunterin Rebecca Williams international tättige Großkonzerne und die Metropoliten Police berät, steckt sie in finanziellen Schwierigkeiten. Dies nütz der Gangsterboss Tony Bricks schamlos für sich aus. Sie soll den Verräter unter seinen Leuten enttarnen, ansonsten würde er sie umbringen. Gleichzeitig wird der junge Scotland Yard Polizist Omar Sharif darauf angesetzt, den korrupten Beamte zu enttarnen, der Informationen an Tony weiter gibt. Bei seinen Ermittlungen stößt er schnell auf Rebeccas Spuren und das Drama nimmt seinen Lauf. Omar ist sich nicht mehr sicher, wer hier nun gut und wer hier böse ist...
Der Autor schreibt hier einen spannenden und actionreichen Undercover-Thriller über eine Psychologin und einem jungen Scotland Yard Polizisten, die im Strudel des Londoner East Side Bandenkrieg geraten. Für Rebecca bleibt nicht mehr viel Zeit den Verräter zu finden, zumal sie jetzt auch im Fokus von Omar geraten ist. Ob es ihr und diesem jungen Polizisten gelingt, die Verräter zu enttarnen, muss der Leser selbst herausfinden.
Mir hat dieser actionreiche und spannender Undercover-Thriller sehr gut gefallen, da er aus eine bunte Mischung aus Intrigen, unerwartete Enthüllungen und psychologische Raffinesse zusammen gesetzt wurde. Daher vergebe ich hier sehr gerne eine Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Macht der Psychologie
Protagonistin Rebecca ist Psychologin und Headhunterin. Sie ist u.a. für Einstellungstests bei der Polizei zuständig, was wirtschaftlich jedoch nicht sonderlich ergiebig ist und sie gerät bald in Geldnöte. Durch eine ihrer Freundinnen erhält sie …
Mehr
Die Macht der Psychologie
Protagonistin Rebecca ist Psychologin und Headhunterin. Sie ist u.a. für Einstellungstests bei der Polizei zuständig, was wirtschaftlich jedoch nicht sonderlich ergiebig ist und sie gerät bald in Geldnöte. Durch eine ihrer Freundinnen erhält sie einen Job bei ihrem Vater und gerät somit ausgerechnet mit der Behörde in Konflikt, für welche sie das Personal mit aussucht.
Dem Autor gelingt eine sehr fesselnde Art des Schreibens, mit gut gesetzten Spannungsbögen und die Leserschaft mitreißenden Zeilen. Einmal angefangen, fällt es schwer dieses Buch aus den Händen zu legen, da der Autor gekonnt die Spielregeln der Psychologie nutzt um seine Leser:innen bis zum Ende im Ungewissen zu lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Auf der Suche nach dem Verräter
Rebecca Williams ist eine Psychologie und Headhunterin. Gerade laufen die Geschäfte schlecht und sie braucht dringend Geld. Ihre Nachbarin, die Tochter eines mächtigen Gangsterbosses, vermittelt ihr einen Auftrag bei ihrem Vater. Rebecca soll einen …
Mehr
Auf der Suche nach dem Verräter
Rebecca Williams ist eine Psychologie und Headhunterin. Gerade laufen die Geschäfte schlecht und sie braucht dringend Geld. Ihre Nachbarin, die Tochter eines mächtigen Gangsterbosses, vermittelt ihr einen Auftrag bei ihrem Vater. Rebecca soll einen Polizeispitzel in seiner Organisation auffliegen lassen. Vor einem ähnlichen Problem steht der junge Scotland Yard Polizist Omar Sharif, der gerade ein Auswahlverfahren für die Kriminalpolizei erfolgreich durchlaufen hat. Dies ist der erste Fall an seiner neuen Dienststelle Interne Ermittlungen. Nachdem mehrere Drogenrazzias schief gelaufen sind, vermutet man einen Verräter in den eigenen Reihen. Sharif soll ihn ausfindig machen. Der Autor verfolgt abwechselnd die beiden Handlungsstränge. Schnell ist klar, dass es einen Zusammenhang gibt. Für mich ergab die Erzählweise einen zusätzlichen Reiz zu den ohnehin fesselnden Ereignissen. Ich hatte durch die unterschiedlichen Perspektiven jeweils einen Wissensvorsprung, der mich auch oft die falschen Schlüsse ziehen ließ. Sharif war mir sympathisch. Er möchte beruflich voran kommen, ist intelligent, nicht bestechlich und kann sich in eine Aufgabe verbeißen. Obwohl Rebecca sich in den Dienst des Drogenbosses stellt, empfand ich auch sie als ausgesprochen positive Person. Mir hat ihre Herangehensweise an die Aufgabe imponiert. Was ebenfalls für sie spricht, sie hat Skrupel, dass jemand wegen ihr ums Leben kommt, kann sich aber der Situation nicht entziehen. Wie nicht anders zu erwarten, laufen die beiden Handlungsstränge unweigerlich aufeinander zu. Dabei gibt es einige Überraschungen und unerwartete Wendungen. Plötzlich scheint nichts so zu sein, wie es zu Beginn aussah. Das Ende ist überzeugend und für meinen Gerechtigkeitssinn ernüchternd. Der Thriller ist packend geschrieben. Er konnte mich oft überraschen und dabei in Atem halten. Das war sicher nicht mein letztes Buch des Autors.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Der neueste Thriller von Matthias Ernst hat alles,was ein gutes Buch benötigt ! Es geht gleich ins Detail, die Protgonisten toll ausgearbeitet,man fiebert bis zum Ende mit und dann kommen immer wieder überraschende Wendungen,die Kapitel sind abwechselnd geschrieben,aus der Sicht von …
Mehr
Der neueste Thriller von Matthias Ernst hat alles,was ein gutes Buch benötigt ! Es geht gleich ins Detail, die Protgonisten toll ausgearbeitet,man fiebert bis zum Ende mit und dann kommen immer wieder überraschende Wendungen,die Kapitel sind abwechselnd geschrieben,aus der Sicht von Rebecca und Omar,aber am Ende kommt alles zusammen, abwechslungsreich,rasant und unglaublich gut geschrieben ! Bis zum Ende wusste ich nicht,wer die Fäden zieht und der Maulwurf ist,da kommt man nie drauf ! Absolut lesenswert !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eine äußerst verwinkelte Geschichte in der die Headhunterin sowohl für die Metropolitan Police, als auch für einen Drogen-, Menschen- und Waffenschmuggler arbeitet, letzteres euphemistisch als Reiseerleichterungen und Metallgeschäfte betitelt. Sie sucht vordergründig …
Mehr
Eine äußerst verwinkelte Geschichte in der die Headhunterin sowohl für die Metropolitan Police, als auch für einen Drogen-, Menschen- und Waffenschmuggler arbeitet, letzteres euphemistisch als Reiseerleichterungen und Metallgeschäfte betitelt. Sie sucht vordergründig nach einem Verräter in den Reihen der Gangsterorganisation, während Omar, nach einem Trainee-Programm frisch in die Interne versetzt, einen eben solchen in den eigenen Reihen der MET sucht, was ihre Wege sich mehrfach auf unschöne und auch lebensbedrohliche Weise überkreuzen lässt. Die Geschichte, die sich dabei entwickelt, ist äußerst kompliziert, es gibt nicht nur jeweils einen Verräter und wer auf welcher Seite steht, zeigt sich erst zum Schluss nach einem sehr gewalttätigen Finale. Nicht, dass es nicht auch zwischendurch mal den einen oder anderen Menschenschaden zu beklagen gegeben hätte. Die eigentlich sehr spannend konstruierte und geschriebene Geschichte wird so leider arg gewalttätig und blutig. Weniger wäre da möglicherweise mehr gewesen. Aber das mag im Auge des Betrachters liegen. Insgesamt eine Lektüre, die die Leserschaft fesselt und das Buch nicht aus der Hand legen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Am Ende ist nichts, wie es scheint
Die Geschichte:
Rebecca Williams ist Psychologin und Headhunterin, die unter anderem Einstellungstests bei der Polizei durchführt. Ihr Geschäft, mit dem sie sich vor nicht allzu langer Zeit selbstständig gemacht hat, läuft aber nicht so …
Mehr
Am Ende ist nichts, wie es scheint
Die Geschichte:
Rebecca Williams ist Psychologin und Headhunterin, die unter anderem Einstellungstests bei der Polizei durchführt. Ihr Geschäft, mit dem sie sich vor nicht allzu langer Zeit selbstständig gemacht hat, läuft aber nicht so gut, sodass sie in Geldnöte kommt. Ihre Freundin Vicky vermittelt ihr einen Job bei ihrem Vater und hilft ihr somit aus der finanziellen Not. Vickys Vater ist allerdings ein Drogenboss, der Rebecca für seine Zwecke einspannt und sie somit immer weiter in den gefährlichen Sumpf eines Bandenkriegs zieht. Ihr Gegenspieler ist Omar, ein junger Polizeibeamter, den sie selbst für den gehobenen Dienst bei der Metropolitan Police empfohlen hat.
Mein Eindruck:
Matthias Ernst hat einen unglaublich fesselnden Schreibstil. Er baut die Geschichte schlüssig auf und entwickelt sie in stetigem Spannungsbogen und Tempo weiter bis zum Showdown. Selbstredend erleben die Protagonisten dabei so manche gefährliche Situation im Londoner East End.
In kurzen Kapiteln wechselt der Autor die Sicht zwischen Rebecca und Omar, sodass sich zwei Erzählstränge aufeinander zubewegen, um im großen Finale zu enden. Dabei spielt er mit seinen Lesern, lässt sie Mutmaßungen anstellen, bringt sie dazu, die Protagonisten warnen zu wollen, zieht sie tief in seine Geschichte hinein und lässt sie als Zuschauer ganz nah dabei sein. Man hat fast das Gefühl, mit im Auto zu sitzen, gemeinsam mit den beiden Freundinnen Kaffee zu trinken, mitten in einer Versammlung zu sein und gleichzeitig aber einen Wissensvorsprung zu haben und Situationen vermeintlich einschätzen zu können.
Die Charaktere hat Matthias Ernst sehr differenziert angelegt und ausgearbeitet. Rebecca ist im stetigen Zwiespalt – zumal sie ihrem Lebensgefährten versprochen hat, sich nicht auf den Drogenboss einzulassen. Omar dagegen ist intelligent und pfiffig und hat eine sehr gute Auffassungs- und Kombinationsgabe. Als Leser lässt man sich nur allzu gern auf die Protagonisten ein, nur um am Ende völlig verblüfft zu erkennen, dass nichts so ist, wie es scheint.
Fazit:
Nach „Die Professorin“ war „Die Headhunterin“ mein zweiter Roman von Matthias Ernst. Dabei ist der eine so gut und spannend wie der andere. Ich hatte auch dieses Werk in kürzester Zeit durch. Der Autor spielt die gesamte Klaviatur der Psychologie und führt seine Leser ganz unbemerkt in die Irre. Bis zum Schluss kommen selbst eingefleischte Thriller Fans, die sonst auch schon mal früh einen Verdacht fassen, nicht hinter das Geheimnis, das tatsächlich erst am Ende erkennbar wird.
Leseempfehlung:
Von mir gibt es klare fünf Punkte. Schreibstil, Plot, Spannungsbogen – es stimmt einfach alles.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für