Sylvia Lott
Broschiertes Buch
Die Glücksbäckerin von Long Island
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am anderen Ende des Himmels wartet das GlückOstfriesland, 1932. Die junge Marie wächst in einfachen Verhältnissen auf. Als sie sich in den falschen Mann verliebt, wird sie von ihren Eltern zu Verwandten nach Amerika geschickt. Im Gepäck hat sie ein gebrochenes Herz - und das Rezept für einen köstlichen Käsekuchen. Sie ahnt nicht, dass sie damit New York im Sturm erobern wird ... Jahrzehnte später begleitet die Hamburger Fotografin Rona ihren Großvater nach Long Island, wo er seine Schwester Marie zu ihrem 90. Geburtstag besucht. Diese vertraut ihrer Großnichte eine Geschichte an, die...
Am anderen Ende des Himmels wartet das Glück
Ostfriesland, 1932. Die junge Marie wächst in einfachen Verhältnissen auf. Als sie sich in den falschen Mann verliebt, wird sie von ihren Eltern zu Verwandten nach Amerika geschickt. Im Gepäck hat sie ein gebrochenes Herz - und das Rezept für einen köstlichen Käsekuchen. Sie ahnt nicht, dass sie damit New York im Sturm erobern wird ... Jahrzehnte später begleitet die Hamburger Fotografin Rona ihren Großvater nach Long Island, wo er seine Schwester Marie zu ihrem 90. Geburtstag besucht. Diese vertraut ihrer Großnichte eine Geschichte an, die deren Leben verändert...
Ostfriesland, 1932. Die junge Marie wächst in einfachen Verhältnissen auf. Als sie sich in den falschen Mann verliebt, wird sie von ihren Eltern zu Verwandten nach Amerika geschickt. Im Gepäck hat sie ein gebrochenes Herz - und das Rezept für einen köstlichen Käsekuchen. Sie ahnt nicht, dass sie damit New York im Sturm erobern wird ... Jahrzehnte später begleitet die Hamburger Fotografin Rona ihren Großvater nach Long Island, wo er seine Schwester Marie zu ihrem 90. Geburtstag besucht. Diese vertraut ihrer Großnichte eine Geschichte an, die deren Leben verändert...
Die freie Journalistin und Autorin Sylvia Lott ist gebürtige Ostfriesin und lebt in Hamburg. Viele Jahre schrieb sie für verschiedene Frauen-, Lifestyle- und Reisemagazine, inzwischen konzentriert sie sich ganz auf ihre Romane. Ihre Romane stehen regelmäßig auf der SPIEGEL-Bestsellerliste.
Produktdetails
- Blanvalet Taschenbuch 38181
- Verlag: Blanvalet
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 542
- Erscheinungstermin: 21. Juli 2014
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm x 44mm
- Gewicht: 436g
- ISBN-13: 9783442381814
- ISBN-10: 3442381819
- Artikelnr.: 40019512
Herstellerkennzeichnung
Blanvalet Taschenbuchverl
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Amüsant [...] Die Autorin beschreibt mit viel Herz, wie [ein Käsekuchenrezept] dem Leben wunderbare Wendungen gibt." Bild der Frau, Ausgabe 42/2014
Meine Meinung
Hilfe!!! Dieses Buch ist die reinste Kalorienbombe. Ständig wurde dieser fabelhafte Käsekuchen gegessen. Der hat nicht nur geschmeckt; nein, er hat buchstäblich glücklich gemacht und Streit geschlichtet. Jedoch hat er einmal versagt .....
Ostfriesland Juni …
Mehr
Meine Meinung
Hilfe!!! Dieses Buch ist die reinste Kalorienbombe. Ständig wurde dieser fabelhafte Käsekuchen gegessen. Der hat nicht nur geschmeckt; nein, er hat buchstäblich glücklich gemacht und Streit geschlichtet. Jedoch hat er einmal versagt .....
Ostfriesland Juni 1932
Marie ist eine fleißige junge Frau. Daheim melkt sie Kühe und geht ihrer Mutter zur Hand. Ihr Vater ist vom Frühjahr bis Herbst unterwegs und verkauft Torf.
Marie und ihre Familie sind strenge Katholiken. Ihre Tante Frieda ist bei ihrem Vater in Ungnade gefallen. Sie hat einen jüdischen Viehhändler geheiratet. Marie liebt ihre Tante und besucht sie regelmäßig.
Die 19 jährige Marie gibt einmal in der Woche Handarbeitsunterricht in der Dorfschule. Sie verliebt sich in den Lehrer Rudolf Meiners. Die Gefühle beruhen auf Gegenseitigkeit. Doch, Rudolf ist kein Katholik! Als ihre Romanze auffliegt, schickt ihr Vater sie nach New York. Dort haben sich Maries Brüder Fritz und Willi selbstständig gemacht. Sie führen ein Lokal.
Marie verabschiedet sich von ihrer geliebten Tante Frieda. Frieda verrät ihr das Rezept von dem geheimnisvollen Käsekuchen. "Werde nicht gierig und verrate niemandem die Zutaten"! rät ihr die Tante beim Abschied ......
Mit schweren Herzen tritt Marie die Schiffsreise nach New York an. Rudolf wird sie holen, sobald er in der Schule befördert wird .....
Auf dem Schiff lernt sie die lebenslustige Wally kennen. Sie werden Freundinnen und halten in New York Kontakt zueinander. .....
Long Island Juni 2002
Marie verspürt ganz stark den Wunsch, noch einmal ihren jüngsten Bruder Johnny zu sehen. Sie schickt ihm, ein paar Monate vor ihrem 90. Geburtstag, eine Einladung. Ob er sie annehmen wird? Sie hat ein schlechtes Gewissen. Hat sie ihm nicht vor vielen Jahren seine Zukunft versaut?
Long Island Mai 2003
Rona steht gerade an einem Wendepunkt in ihrem Leben. Job und Freund weg! Sie bekommt Heimweh nach Ostfriesland. Seit sie in Hamburg lebt, war sie sehr selten in ihrer Heimat. Ihr Großvater freut sich auf sie und empfängt sie mit offenen Armen.
Er erzählt ihr von der Einladung seiner Schwester. Eine Reise nach Long Island? Das kommt Rona gerade Recht. Sie begleitet ihren Großvater und weiß noch nicht, dass sich ihr Leben total ändern wird......
Fazit
Ich liebe Familiengeschichten! Die Geheimnisse, die immer ans Tageslicht kommen, fesseln mich und machen es mir schwer, das Buch zur Seite zu legen.
Diese Geschichte hat mir gezeigt, egal in welchem Jahrhundert; die Frauen haben von jeher die gleichen Sorgen und Nöte. 1932 hat Marie ihr Leben total umgekrempelt. Aus ihrer Zwangsreise nach New York hat sie das Beste rausgeholt. Ich habe sie oft um ihren Mut bewundert. Gespannt war ich auch, ob die die Liebe zu ihrem Rudolf Bestand hat. Es liegen
Rona hat 2003 auch mit Problemen zu kämpfen. Die Reise nach Long Island war ihre beste Entscheidung. Marie und Rona verspüren sofort eine Seelenverwandschaft. Marie erzählt Rona ihre Lebensgeschichte. Rona ist fasziniert und klebt ihrer Großtante an den Lippen. Marie vertraut Rona das Rezept des legendären Käsekuchens an......
Kann ein Käsekuchen wirklich so Vieles bewirken? Leben verändern, Streit schlichten und .... und ... und. Ich denke schon. Liebe geht durch den Magen. Mit Liebe kann man im Leben alles erreichen ...
Sehr beschäftigt hat mich auch, wo Tante Frieda abgeblieben ist. Ist ihr die Heirat mit einem Juden zum Verhängnis geworden??? Der Schreibstil der Autorin hat mir großes Kopfkino beschert.
Das Cover lädt ein, ein Stück vom Käsekuchen zu essen. Vor allem möchte man das Buch lesen. Eine Karaffe mit rotem Saft, zwei Vasen in orange und rot und der berühmte Käsekuchen thronen auf einem naturbelassenen Holztisch. Im Hintergrund der Atlantik und ein verträumtes blaues Holzhaus. Ich habe die Einladung sehr gerne angenommen. Na, Lust auf ein Stück Käsekuchen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Für mich war dies das erste Buch dieser Autorin und ganz sicherlich nicht das letzte. Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen dürfen. Angemeldet habe ich mich aufgrund des schönen Covers und weil ich historische Romane mag. Stellenweise kamen mir dann aber doch Zweifel, ob …
Mehr
Für mich war dies das erste Buch dieser Autorin und ganz sicherlich nicht das letzte. Ich habe das Buch im Rahmen einer Leserunde lesen dürfen. Angemeldet habe ich mich aufgrund des schönen Covers und weil ich historische Romane mag. Stellenweise kamen mir dann aber doch Zweifel, ob die Entscheidung richtig ist, mich das Buch vielleicht langweilen wird. WAS BIN ICH JETZT FROH, DAS ICH DIESES BUCH LESEN DURFTE!!!
Dieser Roman wird an keiner Stelle langweilig. Im Gegenteil, es zieht einen richtig mit. Die Beschreibungen waren so toll, das ich mich richtig einfühlen konnte. Die Charaktere, die Ortsbeschreibungen, ich bekam sogar Hunger auf Käsekuchen. Auch das was mir über die damalige Zeit übermittelt wurde, war sehr interessant.
Die Geschichte handelt von Marie, die von ihrem Vater zu ihren Brüdern nach New York geschickt wird, weil sie sich in einen evangelischen Lehrer verliebt hat. Im Gepäck hat sie ein geheimes Rezept ihrer Tante - und das soll ihr Leben verändern ...
An ihrem 90. Geburtstag lädt sie ihren Bruder ein, der an ihrer Stelle in Deutschland bleiben mußte (ursprünglich sollte er zu den Brüdern auswandern). Dieser kommt in Begleitung seiner Enkelin Rona, bei der sich gerade beruflich und privat Veränderungen auftun.
Die Geschichte wechselt immer wieder zwischen dem aktuellen Leben von Marie und ihren Erzählungen wie ihr Leben in der Vergangenheit verlaufen ist sowie dem Leben von Rona. Dieser Wechsel ist so geschickt gemacht, das man nicht den Überblick verliert.
Ich bin der Autorin dankbar für diesen wunderbaren Roman!
Fazit: absolut empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Weil Marie in den falschen Mann verliebt ist, schickt ihr Vater sie nach Amerika zu den Geschwistern. Kurz vorher erhielt Marie von ihrer Tante Frieda eine Rezept für Käsekuchen. Dieses Rezept hilft ihr dabei, ihren Platz in Amerika zu finden.
Rona begleitet zig Jahre später ihren …
Mehr
Weil Marie in den falschen Mann verliebt ist, schickt ihr Vater sie nach Amerika zu den Geschwistern. Kurz vorher erhielt Marie von ihrer Tante Frieda eine Rezept für Käsekuchen. Dieses Rezept hilft ihr dabei, ihren Platz in Amerika zu finden.
Rona begleitet zig Jahre später ihren Großvater nach Long Island zum 90. Geburtstag von Marie. Rona erfährt von Marie viel über die Familie. Dadurch ändert sich auch ihr Leben.
Die Handlung spielt auf zwei Ebenen ab. Zum einen begleiten wir Marie durch ihr Leben, zum anderen begegnen wir Rona, die in einer Krise steckt und ihren Lebenssinn sucht. In ihren Gesprächen mit Marie lernt sie ein Stück Familiengeschichte kennen.
Wir erleben die Aufbruchsstimmung in Amerika und die Lebendigkeit New Yorks, aber auch die Engstirnigkeit und Vorurteile in Deutschland. Obwohl Marie es von Ostfriesland gewohnt war, hart zu arbeiten, muss sie feststellen, dass einem auch in New York nichts in den Schoß fällt.
Marie ist sympathisch und tolerant, aber auch harmoniebedürftig. Dabei vergisst sie oft ihre eigenen Bedürfnisse.
Auch alle anderen Charaktere wurden gut beschrieben.
Das Buch ist so interessant und flüssig geschrieben, dass ich es nicht aus der Hand legen mochte. Wer nur eine Liebegeschichte erwartet, wird überrascht werden. Es gibt so viele Informationen über das aufstrebende Amerika und dazu über die dunkle Zeit in Deutschland, dass es nie seicht ist und man oft nachdenklich wird. Die Charaktere sind authentisch beschrieben und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Zum Schluss ging dann aber einiges recht flott und für mich ein wenig zu positiv. Es fehlte mir auch die Information, wie es mit Friedas Familie weitergegangen ist.
Ein sehr schöner und unterhaltsamer Roman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Wer gerne Familiengeschichten liest, die in unterschiedlichen Epochen und Ländern spielen, der wird dieses flüssig, leicht und kurzweilig geschriebene Buch nicht mehr aus der Hand legen können bis die letzte Seite erreicht ist. Alles dreht sich um ein altes Familienrezept eines …
Mehr
Wer gerne Familiengeschichten liest, die in unterschiedlichen Epochen und Ländern spielen, der wird dieses flüssig, leicht und kurzweilig geschriebene Buch nicht mehr aus der Hand legen können bis die letzte Seite erreicht ist. Alles dreht sich um ein altes Familienrezept eines Käsekuchens, dass gut gehütet von Generation zu Generation weitergereicht wird und durch eine besondere Zutat den Protagonisten und seinen Mitmenschen mit einer gewissen Portion Glück, Zufriedenheit und Liebe umgibt.
Alles in allem ein schönes Buch für gemütliche Lesestunden! Dies war das erste Buch, das ich von Sylvia Lott gelesen habe, aber bestimmt nicht das letzte....
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für