Jenny Karpe
Broschiertes Buch
Die Gesetze der Magie
Roman Atmosphärische Dark-Academia-Fantasy rund um eine magische Geheimgesellschaft in Irland
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
An einem geheimen Institut in Dublin erforschen magisch begabte Studierende die verlorenen Gesetze der Magie. Als die junge Quantenphysikerin Willow neu hinzukommt, ist sie zunächst fasziniert - hat aber dennoch Schwierigkeiten, sich einzufinden. Ihr Mentor Anthony, bei dem sie promovieren wollte, ist plötzlich wie verwandelt, und fast jeder am Institut scheint ein Geheimnis zu haben. Zudem will niemand über das mysteriöse Verschwinden eines Austauschstudenten reden. Auf sich allein gestellt muss Willow der Wahrheit auf die Spur kommen, bevor sich die Gesetze der Magie gegen sie wenden.
An einem geheimen Institut in Dublin erforschen magisch begabte Studierende die verlorenen Gesetze der Magie. Als die junge Quantenphysikerin Willow neu hinzukommt, ist sie zunächst fasziniert - hat aber dennoch Schwierigkeiten, sich einzufinden. Ihr Mentor Anthony, bei dem sie promovieren wollte, ist plötzlich wie verwandelt, und fast jeder am Institut scheint ein Geheimnis zu haben. Zudem will niemand über das mysteriöse Verschwinden eines Austauschstudenten reden. Auf sich allein gestellt muss Willow der Wahrheit auf die Spur kommen, bevor sich die Gesetze der Magie gegen sie wenden.
Mehr als Worte und Musik braucht Jenny Karpe (*1996) kaum zum Leben. Nach ihren Abschlüssen in Medienproduktion und Populärer Musik ist sie Redakteurin geworden und widmet sich in ihrer Freizeit mehreren Podcast-Projekten. Sie lebt mit 500 Schallplatten und (noch) keiner Katze in Ostwestfalen-Lippe.
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Auflage
- Seitenzahl: 393
- Erscheinungstermin: 3. Mai 2024
- Deutsch
- Abmessung: 202mm x 133mm x 41mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783492706469
- ISBN-10: 3492706460
- Artikelnr.: 69118312
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
»Ein spannender Urban-Fantasy-Roman im Dark-Academia-Setting, in dem Handlung und Hintergrund die Hauptrolle spielen.« Phantastiknews 20240604
Da ich Dark Academia liebe, musste ich „Die Gesetze der Magie“ unbedingt lesen. Die Grundidee eines Magiesystems, das auf Wissenschaft beruht, konnte mich von Anfang an begeistern. Ich habe das Buch am Anfang verschlungen, da ich die ganze Zeit darauf gewartet habe, dass etwas passiert …
Mehr
Da ich Dark Academia liebe, musste ich „Die Gesetze der Magie“ unbedingt lesen. Die Grundidee eines Magiesystems, das auf Wissenschaft beruht, konnte mich von Anfang an begeistern. Ich habe das Buch am Anfang verschlungen, da ich die ganze Zeit darauf gewartet habe, dass etwas passiert und es spannend wird. Doch nach und nach ließ meine Begeisterung leider immer mehr nach. Mehr erfahrt ihr in den Kommentaren.
Willows Leben ändert sich schlagartig, als sie von einem geheimen Institut erfährt und dort zur Aufnahmeprüfung angenommen wird. Als Quantenphysikerin ist Willow durch und durch eine Wissenschaftlerin. Trotzdem muss sie schnell akzeptieren, dass es Dinge gibt, die sie nie für möglich gehalten hätte. Denn in diesem Institut werden die Gesetze der Magie erforscht. Und was hat es mit dem merkwürdigen Verschwinden eines Studenten auf sich?
Magie verbunden mit Wissenschaft. Als ich den Klappentext dieses Buches gelesen habe, musste ich direkt an „Atlas Six“ denken. Diesen Reihenauftakt hatte ich geliebt. Die Grundidee von „Die Gesetze der Magie“ hat mir daher richtig gut gefallen. Wo endet Wissenschaft und wann beginnt Magie? Oder hängt beides zusammen? Dieses Thema finde ich nach wie vor super spannend. Auch die Umsetzung konnte mich zu Beginn begeistern. Den Begriff Teleportieren kennt jeder. In diesem Buch wird erklärt, welche Faktoren berücksichtigt werden müssen. Ein kleiner Fehler in der Berechnung kann fatale Folgen für denjenigen haben, der sich relokalisiert (teleportiert). Ich liebe diese Kombination aus Wissenschaft und Magie sehr. Auch die Trennung zwischen Kosmos, Chaos und einer dritten Kraft hat bei mir großen Anklang gefunden. Dieses Buch bietet viel Potenzial und drängt den Leser förmlich zum Mitdenken. All das hat mir wirklich gut gefallen. Auch die Dark Academia Vibes waren toll.
Leider hat das für mich letztendlich nicht gereicht. Mir fehlte recht schnell die Motivation, die Geschichte weiterzuverfolgen. Das Buch ist insgesamt recht trocken, es fehlt einfach an Emotionen. Ich konnte nicht mit der Protagonistin mitfiebern und war eher ein unbeteiligter Beobachter. Einzig der Beagle Aramis konnte Emotionen bei mir wecken. Das Thema Wissenschaft wurde zunehmend schwammiger. Da ich das Thema liebe, wollte ich immer wissen, wie das alles funktioniert. Welche Faktoren müssen berücksichtigt werden, welche Risiken gibt es? Leider ging der Tiefgang des Themas Wissenschaft immer mehr verloren. Eine Szene, in der die Studenten ein wahres Wunder vollbringen, fand ich völlig unglaubwürdig. Der Klappentext ließ erwarten, dass Willow versuchen würde, das Geheimnis um das Verschwinden eines Studenten zu lösen. Leider fehlte mir an dieser Stelle der rote Faden. Mal war das Verschwinden von Felice präsent, dann ging es längere Zeit wieder völlig unter. Der Einstieg in das Buch war recht zäh und die Handlung plätschert sehr lange vor sich hin. Erst am Ende des Buches kommt Spannung auf. Das letzte Drittel des Buches hat mich mitgerissen und die Autorin konnte mich auch überraschen.
FAZIT: Obwohl mir die Grundidee des Buches gut gefallen hat, haperte es bei der Umsetzung. Ich hatte nicht das Gefühl, mitten in der Geschichte zu sein. Der wissenschaftliche Teil des Buches war für mich ein Highlight, doch dieser wurde immer schwammiger. Zudem fehlte mir ein roter Faden, da das Verschwinden von Felice immer wieder völlig unterging. Insgesamt hatte dieses Buch trotz spannender Thematik viele Längen und konnte mich leider nicht so begeistern, wie erhofft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hat mich nicht umgehauen
Die Geschichte fand ich gut und auch die Figuren haben mir ganz gut gefallen. Jedenfalls bis
dann alle ausgeflippt sind und es nur noch um Mord und Todschlag und Rache ging. Ich
mochte den Schreibstil und auch die Sprecherin des Hörbuches.
Urban Fantasy ist ja …
Mehr
Hat mich nicht umgehauen
Die Geschichte fand ich gut und auch die Figuren haben mir ganz gut gefallen. Jedenfalls bis
dann alle ausgeflippt sind und es nur noch um Mord und Todschlag und Rache ging. Ich
mochte den Schreibstil und auch die Sprecherin des Hörbuches.
Urban Fantasy ist ja total meins, deswegen liebe ich, dass alles in Edinburgh stattfindet und
die alten Gebäude beschrieben werden. So richtig Magie hab ich jetzt hier allerdings nicht
gefühlt und dann war es auch durchgängig düster. Dazu das relativ offene Ende, wo es echt
noch weitergehen könnte, denn das war total unbefriedigend.
Alles in allem okay, aber noch mal würd ich es jetzt nicht lesen oder hören wollen, dafür hat
es einfach keinen bleibenden Eindruck hinterlassen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Dieser Roman startet eigentlich sehr vielversprechend: Willow hat die Absicht, bei ihrem Doktorvater Anthony zu promovieren. Aber merkwürdigerweise wird sie bei der Eröffnungsfeier nicht mit den anderen Doktoranden aufgerufen. Stattdessen wird ihr eine Promotionsstelle an einem …
Mehr
Dieser Roman startet eigentlich sehr vielversprechend: Willow hat die Absicht, bei ihrem Doktorvater Anthony zu promovieren. Aber merkwürdigerweise wird sie bei der Eröffnungsfeier nicht mit den anderen Doktoranden aufgerufen. Stattdessen wird ihr eine Promotionsstelle an einem geheimnisvollen Institut angeboten. Hier wird Magie wissenschaftlich erforscht und Willows Studienfach Quantenphysik scheint hier fast die Königsdisziplin zu sein.
Noch liest es sich alles gut, aber irgendwann kippt das Spannungslevel, nämlich als man mit physikalischen Formeln anfängt, Magie zu wirken. Als Laie fehlt einem die Vorstellungskraft und auch das Wissen, um da logisch mithalten zu können. Gleichzeitig wird auch die menschliche Interaktion zwischen den Mitstudenten immer langweiliger und zugleich auch komplizierter, weil man nicht durchschaut, wer für die Gegenseite agiert.
Mir hat das Buch nicht so gut gefallen und nur der interessante Anfang rettet auf drei Lesesterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Chaos und Ordnung, Magie und Wissenschaft
Ein mysteriöses Institut, vielschichtige Charaktere, dunkle Geheimnisse und spannende Wendungen - das ist die Mischung, die uns die Autorin hier gelungen präsentiert: Willow gelangt als Außenstehende in die Geheimgesellschaft, die sich mit …
Mehr
Chaos und Ordnung, Magie und Wissenschaft
Ein mysteriöses Institut, vielschichtige Charaktere, dunkle Geheimnisse und spannende Wendungen - das ist die Mischung, die uns die Autorin hier gelungen präsentiert: Willow gelangt als Außenstehende in die Geheimgesellschaft, die sich mit den Gesetzen der Magie befasst. Nicht jeder hier ist ihr unbekannt, doch wem kann sie trauen, wem nicht?
Hier wusste ich tatsächlich lange nicht, wer gut, wer böse ist bzw. wer welche Absichten hegt und was wahr und was gelogen ist. Gefühle und Gedanken der Hauptprotagonistin sind sehr gut dargestellt, ihre Zweifel und Ängste absolut nachvollziehbar. Auch die anderen Charaktere haben Tiefe und sind jeder für sich interessant. Der Schreibstil ist flüssig und es gibt keine unnötigen Längen. Dadurch bleibt die Handlung stets spannend und interessant, ohne konstruiert zu wirken, und es fiel mir schwer, das Buch aus der Hand zu legen.
Die Mischung aus Wissenschaft und Magie hat mich eindeutig in ihren Bann gezogen und auch das Ende, das zwar abgeschlossen ist, aber trotzdem auch das eine oder andere noch offen lässt. - ohne dadurch störend zu wirken -, hat mir gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
„Die Gesetze der Magie“ von Jenny Karpe ist eine Dark Academia Fantasy, der leider der letzte Funke fehlt.
Die junge Quantenphysikerin Willow hat gerade ihr forderndes Studium in Dublin abgeschlossen und will nun ihre Doktorarbeit schreiben. Leider verhält sich ihr zukünftiger …
Mehr
„Die Gesetze der Magie“ von Jenny Karpe ist eine Dark Academia Fantasy, der leider der letzte Funke fehlt.
Die junge Quantenphysikerin Willow hat gerade ihr forderndes Studium in Dublin abgeschlossen und will nun ihre Doktorarbeit schreiben. Leider verhält sich ihr zukünftiger Doktorvater und bisheriger Mentor plötzlich äußerst seltsam und Willow bekommt das mysteriöse Angebot, an einem geheimnisvollen Institut in Dublin weiterzuforschen. Bei der mehr als seltsamen Aufnahmeprüfung stellt sich heraus, dass Willow eine Magiebegabte ist, was sie völlig schockiert. Doch ihre Neugier ist geweckt und so nimmt sie das Angebot natürlich an. Doch als sie das Zimmer eines verschwundenen Studenten erhält, beginnt sie sich doch zu fragen, welche dunklen Geheimnisse hier noch verborgen werden.
Das wunderschöne Cover hat mich magisch angezogen und auch der Klappentext klang wirklich vielversprechend. Die Grundidee des Buches hat absolut Potenzial, welches von Jenny Karpe leider nicht ausgeschöpft wurde. Die komplette Handlung wird aus Willows Perspektive erzählt, was hier nicht das Problem ist. Willow und ihre Entwicklung stehen nun mal im Mittelpunkt und das ist in Ordnung.
Ich bin mit der Hauptfigur aber von Anfang an nicht richtig warmgeworden. Ihre widersprüchlichen Emotionen konnten mich nicht ernsthaft catchen und selbst in bewegenden Momenten erscheint mit Willow irgendwie teilnahmslos. Ich habe noch nie eine so emotionslose Beziehung, wie die von Willow und ihrem langjährigen Freund erlebt, in der wirklich null Gefühl rüberkam. Auch bei der konstruierten Romance, die nur einen winzigen Teil der Story ausmacht, sprang überhaupt kein Funke über.
Die Handlung ist ziemlich langatmig und zäh, so dass ich mich fast schon zwingen musste, nicht innerlich abzuschalten. Mir fehlte der rote Faden und manchmal habe ich mich gefragt, worum es hier eigentlich geht und was die Protagonisten überhaupt wollen.
So richtig sympathisch war mir hier niemand, weil die Charaktere und ihre Motive äußerst blass blieben. Ihre Schicksale konnten mich nicht berühren, weil mir der Zugang zu ihren Gefühlen fehlte. Ich fühlte mich beim Lesen komplett unbeteiligt, was eigentlich schade war.
Mein Fazit:
Leider überhaupt nicht meins und daher nur knappe zwei Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für