Marie Lu
Broschiertes Buch
Die Gemeinschaft der Dolche / Young Elites Bd.1
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Düster, überraschend, anders. Adelina, Tochter eines reichen Kaufmanns, hat das schreckliche Blutfieber überlebt. Doch gezeichnet mit silbernem Haar und einer Narbe gilt sie nun als geächtete "Malfetto" und wird verfolgt, ihre einst strahlende Zukunft liegt in Trümmern. Das Fieber hat ihr aber auch eine Gabe beschert: Sie kann Illusionen heraufbeschwören. Dank dieser Kunst und mithilfe der geheimnisvollen Gemeinschaft der Dolche kann Adelina vor der Inquisition fliehen. Mit ihren unerklärlichen Kräften versucht die Gemeinschaft der Dolche, den König zu stürzen und so die Jagd auf die...
Düster, überraschend, anders. Adelina, Tochter eines reichen Kaufmanns, hat das schreckliche Blutfieber überlebt. Doch gezeichnet mit silbernem Haar und einer Narbe gilt sie nun als geächtete "Malfetto" und wird verfolgt, ihre einst strahlende Zukunft liegt in Trümmern. Das Fieber hat ihr aber auch eine Gabe beschert: Sie kann Illusionen heraufbeschwören. Dank dieser Kunst und mithilfe der geheimnisvollen Gemeinschaft der Dolche kann Adelina vor der Inquisition fliehen. Mit ihren unerklärlichen Kräften versucht die Gemeinschaft der Dolche, den König zu stürzen und so die Jagd auf die Malfetto zu unterbinden. Adelina gerät mitten hinein in ein gefährliches Netz aus Intrigen und Lügen ... "Young Elites. Die Gemeinschaft der Dolche", Band 1 einer Trilogie mit faszinierendem historischen Fantasy-Setting und einer Heldin zwischen Gut und Böse.
Marie Lu, Autorin der Bestseller-Trilogie Legend, wurde 1984 in Shanghai geboren und lebte für einige Zeit in Texas, bevor sie an der University of Southern California studierte. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie bei den Disney Interactive Studios, ehe sie sich ganz dem Schreiben widmete. Die Bestsellerautorin lebt mit ihrem Mann und drei Hunden in Santa Monica, nahe dem Meer. Ihre wenige Freizeit verbringt sie mit Lesen, Zeichnen, dem Spielen von Assassin¿s Creed und Im-Stau-Stehen.
Produktdetails
- Oetinger Taschenbücher .576
- Verlag: OTB / Oetinger Taschenbuch
- Artikelnr. des Verlages: 3205767
- Seitenzahl: 400
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Januar 2019
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 127mm x 30mm
- Gewicht: 411g
- ISBN-13: 9783841505767
- ISBN-10: 3841505767
- Artikelnr.: 51819440
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Mein Fazit
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Ich bin ja leider manchmal ein richtiger Cover Käufer, so auch hier. Ich fand das Cover so super schön, dass ich dieses Buch einfach in meinem Regal haben wollte!
Was ist mir besonders positiv aufgefallen:
Das Buch steckt so voller …
Mehr
Mein Fazit
Warum wollte ich dieses Buch lesen?
Ich bin ja leider manchmal ein richtiger Cover Käufer, so auch hier. Ich fand das Cover so super schön, dass ich dieses Buch einfach in meinem Regal haben wollte!
Was ist mir besonders positiv aufgefallen:
Das Buch steckt so voller Überraschungen, dass man immer wieder aufs Neue erstaunt ist, wie sich die Geschichte wendet. Der Spannungsbogen – oder besser gesagt – die Spannungsbögen sind super eingebaut und ich war echt erstaunt, wie schnell ich das Buch gelesen hatte.
Was ist mir negativ aufgefallen:
Die Wartezeit auf den zweiten Teil. Obwohl ich ja Glück habe – das ist ja schon in einem Monat.
Zu den Hauptcharakteren (meiner Meinung nach):
Adelina: Als gezeichnetes Malfetto-Kind muss sie immer um die Gunst anderer wetteifern. Schon bei ihrem Vater hatte sie immer wieder den Eindruck, dass sie nicht gegen ihre Schwester ankam. Dies zieht sich nun auch in der Gemeinschaft der Dolche weiter dahin. Sie wird in Intrigen verstrickt und muss sich entscheiden, auf welcher Seite sie steht. Die Entscheidung fällt ihr schwer, da ihr Einsatz das Leben oder auch Leiden ihrer Schwester ist.
Enzo: Als Anführer der Elite ist er für alle ein Vorbild. Er ist es auch, der Adelina erstmal eine Chance gibt. Doch nach und nach tauchen immer mehr Probleme auf, die es ihm erschweren einen klaren Kopf zu bewahren und zwischen Wahrheit und Illusion – auch bei seinen Gefühlen – zu unterscheiden.
Teren: Als Inquisitor ist es seine Pflicht, alle Malfetto zu vernichten. Doch er birgt Geheimnisse, die nur Enzo und die Königin wissen. Er wirkt auf der einen Seite sehr entschlossen, jedoch zeigt sich auf der anderen Seite deutlich, dass er ziemlich verlogen und machtorientiert ist. Mir ist er leider sehr, sehr unsympathisch.
Zum Inhalt:
Die Geschichte erzählt von außergewöhnlichen Begabungen, jedoch verrät sie nicht zu viel. Man weiß bis zum Schluss nicht, welche Begabungen es noch gibt und wer diese trägt. Man weiß nicht, wie viele Malfettos es gibt und somit bleibt es das ganze Buch über mega spannend. Auch die versteckte kleine Liebesgeschichte zwischen Enzo und Adelina ist echt schön gemacht. Daneben erlebt man ein bisschen von der Hexenjagd und Hexenverbrennung aus dem Mittelalter. Das Buch beschreibt, wie fanatisch die Menschen sowohl dem König folgen, aber auf der anderen Seite auch froh um ihre „Erlösung“ sind.
Man hat im Buch alles, was ein gutes Fantasy-Jugendbuch ausmacht: Liebe, Mystik, Intrigen, Kampf.
Zur Optik und Gestaltung:
Auf dem Cover sieht man ein junges Mädchen mit weißgrauen Haare. Die Hälfte des Gesichts ist verdeckt. Ich denke, das soll Adelina darstellen. Mir persönlich gefallen solche mystischen Cover sehr, womit eben auch dieses Buch optische Pluspunkte sammelt.
Im Buch selbst sind die Kapitel mit kleinen Zitaten geschmückt, hier hätte man vielleicht noch eine kleine Abhebung von Zitat und Ursprung machen können, damit sich das optisch unterscheidet.
Schlussworte:
Wow. Das Ende habe ich definitiv nicht erwartet und ich muss auch sagen, dass ich ziemlich traurig darüber bin. Ich bin super gespannt, wie es nun im zweiten Teil weiter geht und werde ihn quasi gleich vorbestellen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Blutfieber ändert Adelinas Leben von Grund auf. All jene die das Blutfieber überleben sind Malfetto und werde für das Unglück, wie schlechte Ernte oder Handel verantwortlich gemacht. Doch einen Teil von ihnen werden besondere Kräfte nachgesagt. Etwas wovor sich die …
Mehr
Das Blutfieber ändert Adelinas Leben von Grund auf. All jene die das Blutfieber überleben sind Malfetto und werde für das Unglück, wie schlechte Ernte oder Handel verantwortlich gemacht. Doch einen Teil von ihnen werden besondere Kräfte nachgesagt. Etwas wovor sich die Menschen erst recht fürchten. Die Inquisition macht auf die Leute Jagd. Bis jetzt hatte Adelina glück gehabt doch durch unglückliche Umstände ist sie genau diesen in die Hand gefallen und soll Hingerichtet werden. Kann sie auf Rettung hoffen?
Ich muss sagen das Buch hat mich ein wenig kalt erwischt, man hat ja immer so seine Vorstellung, aber ich muss sagen ich bin positiv gestimmt. Adelinas Kindheit ist sehr negativ geprägt dadurch, dass sie das Blutfieber überlebt hat und das Makel hat, in Form der silbernen Haare. Sie versucht immer wieder ihren Vater zu gefallen, doch er hat nicht viel für sie übrig, eher gilt hier sein Augenmerk seiner anderen Tochter Violletta. Dadurch entsteht bei den Geschwistern auch eine gewisse Kluft.
Adelina wird von der Gemeinschaft der Dolche gerettet, diese haben alle verschiedenen Fähigkeiten. Hier habe ich mich gefragt ob die Motive wirklich so ehrenwert sind, obwohl ehrenwert sehr dehnbar ist, wie sie es darstellen, ob wirklich alles besser wird wenn sie ihr Ziel erreichen.
Adelinas Fähigkeiten passen sehr gut zu ihr auch wenn sie dadurch sehr düster wirkt. Sie kommt nicht wie andere sympathisch rüber auch ist ihr Äußeres so das sie nicht die wunderschöne Jungfer in Not ist, etwas was mir total gefallen hat und andere vielleicht enttäuscht.
Ich denke Teren der erste Inquisitor wird noch eine etwas größere Rolle bekommen, was ihn betraf hatte ich von Anfang an einen verdacht der sich ja sehr schnell bestätigt hatte, schade das hätte man ruhig noch was im Dunkeln lassen können.
Allgemein find ich die Umgebung, in der die Geschichte spielt, sehr passend. Irgendwie erinnert es an das alte Italien ein wenig, fällt mir irgendwie dabei als erstes bei ein.
Den Schreibstil finde ich als kraftvoll und sehr flüssig und man merkt gar nicht wie schnell man durch das Buch liest.
Adelina ist keine typische Heldin, wenn man sie so überhaupt Bezeichnen kann, und das macht das Buch so anders.
Ich bin schon sehr auf Band 2 gespannt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adelina Amouteru hat das Blutfieber überlebt. Doch sie zahlt dafür einen hohen Preis. Denn nun gehört sie zu den sogenannten Malfettos. Sie ist von der Krankheit gezeichnet. Ihr ehemals schwarzes Haar hat sich plötzlich silbern gefärbt und ein Auge musste entfernt werden. …
Mehr
Adelina Amouteru hat das Blutfieber überlebt. Doch sie zahlt dafür einen hohen Preis. Denn nun gehört sie zu den sogenannten Malfettos. Sie ist von der Krankheit gezeichnet. Ihr ehemals schwarzes Haar hat sich plötzlich silbern gefärbt und ein Auge musste entfernt werden. Malfettos werden von der Gesellschaft nur geduldet und wie Aussätzige behandelt. Adelinas Vater ist alles andere als begeistert von der entstellten Tochter. Er macht ihr das Leben zur Hölle und versucht die erste Gelegenheit zu ergreifen, sich ihrer zu entledigen. Doch es heißt, dass einige Malfettos starke übernatürliche Kräfte haben. Auch bei Adelina brechen ungeahnt mächtige Fähigkeiten durch, als sie vor dem Vater flieht. Dadurch wird die Elite der Malfettos, die Gemeinschaft der Dolche, auf Adelina aufmerksam....
"Die Gemeinschaft der Dolche" ist der erste Band von Marie Lus neuer Jugendbuch-Trilogie "Young Elites". Die Handlung ist in einer historischen Welt, voller Magie und geheimnisvoller Kräfte angesiedelt. Sie wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Der größte Teil allerdings in der Ich-Form, aus der Sicht der Hauptprotagonistin Adelina. Man schlüpft also quasi in ihre Haut und entdeckt nach und nach die Geheimnisse dieser unbekannten Welt. Adelina ist keine Hauptprotagonistin, die man sofort uneingeschränkt ins Herz schließt, denn man merkt ihr die Dunkelheit, die sie im Herzen trägt an und spürt ihre innere Zerrissenheit, ihre Wut und ihren Zorn. Adelina handelt oft impulsiv und zwar anders, als man das wohl selbst tun würde. Deshalb ist es nicht immer ganz einfach ihre Handlungen nachzuvollziehen.
Dennoch ist man vom ersten Moment an in der Geschichte gefangen und möchte unbedingt erfahren, was hinter allem steckt, wie es der Gemeinschaft der Dolche ergehen und wie Adelina sich dort einfügen wird. Marie Lu erzählt in einem atemberaubendem Tempo, sodass man das Buch nur ungern aus der Hand legen mag. Denn die fremde Welt übt eine magische Anziehungskraft aus, der man sich nur schwer entziehen kann. Beim Lesen hat man sofort die entsprechenden Bilder im Kopf und verfolgt gebannt das Geschehen.
Die Geschichte ist durchgehend spannend und keinen Moment vorhersehbar. Selbst zum Ende hin kann Marie Lu noch mit einer Wendung überraschen, die man so nicht erwartet hat und die dafür sorgt, dass man so schnell wie möglich weiterlesen möchte.
Auf meiner persönlichen Bewertungsskala bekommt das Buch deshalb vier von fünf Bewertungssternchen. Schreibstil und Plot konnten mich vollkommen überzeugen, sodass ich es am liebsten in einem Rutsch durchgelesen hätte. Das eine Sternchen ziehe ich ab, da ich manchmal Schwierigkeiten hatte, mich auf die Hauptprotagonistin einzulassen. Dennoch freue ich mich bereits jetzt auf die Fortsetzung der Reihe und kann es kaum erwarten, bis es endlich weitergeht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Adelina ist die Tochter eines Kaufmanns und erkrankt als Kind an Blutfieber. Viele überleben diese Krankheit nicht, aber Adelina wird wieder gesund. Allerdings ist sie von der Krankheit gezeichnet genauso wie die meisten, die das Blutfieber überleben. Manche von ihnen entwickeln sogar …
Mehr
Adelina ist die Tochter eines Kaufmanns und erkrankt als Kind an Blutfieber. Viele überleben diese Krankheit nicht, aber Adelina wird wieder gesund. Allerdings ist sie von der Krankheit gezeichnet genauso wie die meisten, die das Blutfieber überleben. Manche von ihnen entwickeln sogar besondere Fähigkeiten weswegen sie geächtet und verfolgt werden. Doch es gibt eine Gruppe, die sich "Die Gemeinschaft der Dolche" nennt und aus Überlebenden des Blutfiebers besteht und das Königspaar in Estenzia stürzen will. Um dies zu erreichen braucht "Die Gemeinschaft der Dolche" Adelinas Hilfe. Wird es Adelina und den Dolchen gelingen ihr Ziel zu erreichen?
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, jedoch zum größten Teil aus der Perspektive von Adelina. Die anderen Protagonisten sind auch sehr interessant, vor allem hätte ich bei manchen etwas ganz anderes erwartet. Dadurch war es spannend bis zum Schluss.
Die Umgebung und die Handlungen werden auch gut beschrieben so, dass man sich gut in die Geschichte reinversetzen kann. Ich fühlte mich in keinster Weise verloren in der Handlung und konnte auch manch merkwürdige Vorgehensweisen von Adelina nachvollziehen.
Young Elites - Die Gemeinschaft der Dolche ist ein spannender Fantasyauftakt mit vielen Überraschungsmomenten und verdient 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote