-48%12)

Nicolas Barreau
Gebundenes Buch
Die Freundin der Braut (Mängelexemplar)
Roman Romantische Komödie in Südfrankreich
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 23,00 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
In seinem neuen Roman erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Nicolas Barreau von den Irrwegen des Glücks und vom Zauber der Liebe. Eine romantische Komödie aus Frankreich vom Autor von «Das Lächeln der Frauen»An einem regnerischen Tag im April erhält Jean-Pierre Morel eine Einladung, die sein Leben verändern wird. Überraschend lädt ihn Paul, sein ehemals bester Freund, zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in Südfrankreich ein. Doch am Tag des Festes läuft alles schief und in der Aufregung vergisst Jean-Pierre bei seinem Aufbruch die Einladung. Den Namen des Chateaus hat er so halbwegs im ...
In seinem neuen Roman erzählt SPIEGEL-Bestsellerautor Nicolas Barreau von den Irrwegen des Glücks und vom Zauber der Liebe. Eine romantische Komödie aus Frankreich vom Autor von «Das Lächeln der Frauen»
An einem regnerischen Tag im April erhält Jean-Pierre Morel eine Einladung, die sein Leben verändern wird. Überraschend lädt ihn Paul, sein ehemals bester Freund, zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in Südfrankreich ein. Doch am Tag des Festes läuft alles schief und in der Aufregung vergisst Jean-Pierre bei seinem Aufbruch die Einladung. Den Namen des Chateaus hat er so halbwegs im Kopf, aber als er unterwegs auch noch eine Panne hat, würde er am liebsten aufgeben. Auf dem malerischen Anwesen angekommen, ist das Fest bereits in vollem Gange. Jean-Pierre trifft die junge, rothaarige Frau wieder, die ihm zuvor an der Tankstelle waghalsig die Vorfahrt genommen hatte. Juliette, die stets zu sagen scheint, was ihr durch den Kopf schießt, erweist sich indes als eine ganz bezaubernde Gesellschaft. Es wird eine rauschhafte Nacht, an deren Ende das Schicksal eine gänzlich unerwartete Wendung bereithält.
An einem regnerischen Tag im April erhält Jean-Pierre Morel eine Einladung, die sein Leben verändern wird. Überraschend lädt ihn Paul, sein ehemals bester Freund, zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in Südfrankreich ein. Doch am Tag des Festes läuft alles schief und in der Aufregung vergisst Jean-Pierre bei seinem Aufbruch die Einladung. Den Namen des Chateaus hat er so halbwegs im Kopf, aber als er unterwegs auch noch eine Panne hat, würde er am liebsten aufgeben. Auf dem malerischen Anwesen angekommen, ist das Fest bereits in vollem Gange. Jean-Pierre trifft die junge, rothaarige Frau wieder, die ihm zuvor an der Tankstelle waghalsig die Vorfahrt genommen hatte. Juliette, die stets zu sagen scheint, was ihr durch den Kopf schießt, erweist sich indes als eine ganz bezaubernde Gesellschaft. Es wird eine rauschhafte Nacht, an deren Ende das Schicksal eine gänzlich unerwartete Wendung bereithält.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Nicolas Barreau hat sich mit seinen charmanten Paris-Romanen ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch 'Das Lächeln der Frauen' brachte ihm den internationalen Durchbruch. Es erschien in 36 Ländern, war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren 'Jahresbestseller' und wurde anschließend verfilmt sowie in unterschiedlichen Inszenierungen an deutschen Bühnen gespielt. In 'Die Zeit der Kirschen' erzählt der Autor die Geschichte seiner unvergesslichen Helden fort. Auch mit 'Tausend Lichter über der Seine' bezauberte der Autor seine Leserinnen und Leser. Nicolas Barreau ist der Künstlername der Autorin und Verlegerin Daniela Thiele. Sie ist in Köln zu Hause, liebt Paris und das französische Savoir-vivre und betreibt zusammen mit ihrem Mann einen Verlag.
Produktdetails
- Verlag: Kindler
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 270
- Erscheinungstermin: 18. Juni 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 134mm x 25mm
- Gewicht: 361g
- ISBN-13: 9783463000183
- ISBN-10: 3463000180
- Artikelnr.: 73759235
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Millionen Romane verkauft, mit "Das Lächeln der Frauen" einen weitweiten Bestseller geschrieben - doch wer sich hinter dem Pseudonym Nicolas Barreau verbirgt, blieb geheim. Bis jetzt: Nach siebzehn Jahren hat die Verlegerin Daniela Thiele offengelegt, dass sie hinter dem Namen steckt. In 'Die Freundin der Braut' geht es um eine charmante Verwechslung auf einer Hochzeit in Aquitanien. Freundin 20240710
Gebundenes Buch
Es gibt keine fünf oder sechs Weltwunder, sondern nur eines: die Liebe. – Jacques Prévert
Viele Jahre sind seit dem letzten Kontakt zwischen Jean-Pierre Morel und seinem ehemals besten Freund Paul vergangen. Grund für den Zwist zwischen den beiden seit Kindertagen engsten …
Mehr
Es gibt keine fünf oder sechs Weltwunder, sondern nur eines: die Liebe. – Jacques Prévert
Viele Jahre sind seit dem letzten Kontakt zwischen Jean-Pierre Morel und seinem ehemals besten Freund Paul vergangen. Grund für den Zwist zwischen den beiden seit Kindertagen engsten Kumpanen war der Streit um eine Frau, denn beide hatten eine Vorliebe für Blondinen und ein Tabu wurde gebrochen, als der eine mit der Freundin des anderen anbandelte. Jean-Pierre, der das Café des Poètes im Pariser Marais besitzt, hatte seitdem kein Glück mit den Frauen. Als Jean-Pierre eines Tages die Hochzeitseinladung von Paul in den Händen hält, will er diese erst ignorieren, doch dann siegt neben der Neugier auch die Sehnsucht nach dem alten Freund. Am Tag der Hochzeit macht sich Jean auf den Weg von Paris zu einem Schloss in Südfrankreich, doch vorher muss er sich noch mit seiner ungemütlichen Ex-Freundin Océane rumschlagen und seine Großmutter zum Notarzt fahren. Bei all dem Stress findet er die Einladung mit der Adresse der Hochzeitslocation nicht wieder und landet nach einer unfreundlichen Szene mit dem Rotschopf Juliette an der Tankstelle und einer Autopanne mitten in der Pampa, wo ihn ein netter Automechaniker aufgegabelt und zum Schloss bringt, damit er endlich seinen alten Freund wiedersehen kann. Auf der Hochzeitsgesellschaft trifft er erneut auf Juliette, während er seinen Freund Paul nebst dessen Frau nirgends entdecken kann…
Daniela Thiela alias Nicolas Barreau hat mit „Die Freundin der Braut“ einen wunderschönen Roman vorgelegt, der nicht nur mit seinen farbenfrohen Landschaftsbeschreibungen zu begeistern weiß, sondern auch mit einem untrüglichen Gefühl für zwischenmenschliche Beziehungen ihrer Protagonisten den Leser in den Bann zu schlagen vermag. Der flüssig-leichte und gefühlvolle Erzählstil stellt den Leser schnell an die Seite von Jean-Pierre, wo er dessen Gefühls- und Gedankenwelt ebenso gut kennenlernt wie in kurzen Rückblenden dessen wichtigste Erlebnisse mit Paul aus ihrer gemeinsamen Vergangenheit. Jean-Pierre, dessen Leidenschaft für Literatur sich an den Wänden seines Cafés wiederspiegelt, nimmt die Hochzeit seines ehemals besten Freundes zum Anlass, die alte Freundschaft vielleicht wieder kitten zu können. Allerdings gibt es im Leben immer wieder Tage, wo alles schief geht, egal, wie gut man sie geplant hat. Gemeinsam mit Jean-Pierre erlebt der Leser eine Achterbahn der Gefühle, und die Uhr tickt, bis er sich endlich auf den Weg zur Hochzeit machen kann, wobei auch die Reise ein Abenteuer ist. Schon bei einer ersten Sichtung der Gäste beschleicht den Leser das Gefühl, vielleicht am falschen Ort zu sein, doch Jean-Pierre ist nicht nur geduldig, sondern verfällt immer mehr dem Charme von Juliette, die ihr Herz auf der Zunge trägt. Komisch, romantisch, ja geradezu faszinierend nimmt der Leser die anwesenden Gäste mit ihren kleinen Marotten wahr und fühlt sich selbst als Teil von ihnen, Polonaise tanzend und Kontakte knüpfend, wie es bei jeder solcher Gelegenheiten der Normalfall ist. Dass Jean-Pierre spät in der Nacht unter magischen Bedingungen sogar einen Heiratsantrag bekommt, wirkt hier gar nicht kitschig, sondern eher als eine logische Schlussfolgerung.
Die Charaktere verzaubern vom ersten Moment an mit ihrer Authentizität, der Leser lässt Jean-Pierre keinen Moment aus den Augen, man möchte ihn einfach vor allem Unbill beschützen. Jean-Pierre ist ein liebenswerter Mann, dem es allen recht machen will. Insgeheim vermisst er Paul schon lange, aber der Stolz hat ihn in seinen Klauen. Er ist recht schlagfertig, wenn es die Situation erfordert, besonders bei Océane. Diese ist einfach unerträglich in ihrer Art, und in mancher Situation möchte man sie an den Haaren wegschleifen ob ihrer Dreistigkeit. Juliette ist herzerfrischend, offen, unkonventionell und überraschend, was auch für einzelne Mitglieder der Hochzeitsgesellschaft gilt.
„Die Freundin der Braut“ ist wunderbar kurzweilig, romantisch, überraschend, lebendig und jede Zeile unterhaltsam. Eine zauberhafte Reise von Paris nach Südfrankreich mit skurrilen, liebenswerten Protagonisten, mit denen man als Leser immer wieder gerne eine Hochzeit feiern möchte. Absolute Leseempfehlung für einen Roman, der die französische Lebensart in jeder Silbe wiederspiegelt!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf den neuen Roman der Spiegel-Bestsellerautorin Nicolas Barreau habe mich schon riesig gefreut. In seiner romantischen Komödie nimmt er uns auf eine abenteuerliche Reise, die in der Stadt der Liebe beginnt und uns nach Südfrankreich führt, mit.
Der Inhalt: An einem regnerischen …
Mehr
Auf den neuen Roman der Spiegel-Bestsellerautorin Nicolas Barreau habe mich schon riesig gefreut. In seiner romantischen Komödie nimmt er uns auf eine abenteuerliche Reise, die in der Stadt der Liebe beginnt und uns nach Südfrankreich führt, mit.
Der Inhalt: An einem regnerischen Tag im April erhält Jean-Pierre Morel eine Einladung, die sein Leben verändern wird. Überraschend lädt ihn Paul, sein ehemals bester Freund, zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in Südfrankreich ein. Doch am Tag des Festes läuft alles schief und in der Aufregung vergisst Jean-Pierre bei seinem Aufbruch die Einladung. Den Namen des Chateaus hat er so halbwegs im Kopf, aber als er unterwegs auch noch eine Panne hat, würde er am liebsten aufgeben. Auf dem malerischen Anwesen angekommen, ist das Fest bereits in vollem Gange. Jean-Pierre trifft die junge, rothaarige Frau wieder, die ihm zuvor an der Tankstelle waghalsig die Vorfahrt genommen hatte. Juliette, die stets zu sagen scheint, was ihr durch den Kopf schießt, erweist sich indes als eine ganz bezaubernde Gesellschaft. Es wird eine rauschhafte Nacht, an deren Ende das Schicksal eine gänzlich unerwartete Wendung bereithält.
Wow! In meinen Augen ist dieser gefühlvolle Roman wieder ein Bestseller. Der Schreibstil des Autorin ist einfach spitzenmäßig. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene, das der Protagonist Jean-Pierre Morel aus seiner Sicht erzählt, wie ein Film vor meinem inneren Auge ab. Ich hatte ihn gerne in seinem Literaturcafé in Paris besucht. Voller Neugierde habe ich ihn jedoch auf seiner Fahrt nach Südfrankreich begleitet und jetzt habe ich – wenn ich mir gewisse Szenen vor Augen führe – ein Grinsen im Gesicht. Kaum zu glauben, was an einem Tag alles schief gehen kann. Eine Verkettung von Ereignissen, die Jean-Pierre ganz schön ins Schwitzen gebracht haben. Und dann ist er ja doch auf einem Schloss angekommen und plötzlich ist alles voller Magie, denn er lernt Juliette kennen. Und nun ist alles Vorherige in Frage gestellt. Seine einzige Sorge: Wo ist der Bräutigam? Voller Begeisterung bin ich nur so durch die Seite geflogen und die Lektüre hat mich regelrecht verzaubert, denn eine neue Liebesgeschichte beginnt auf dieser Hochzeit, auf der Paul nicht zu finden ist.
Ein absoluter Gute-Laune-Wohlfühlroman, für mich ein absolutes Lesehighlight, das mich von der ersten bis zur letzten Seite total begeistert hat. Sehr gerne vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Freunde, Frauen und andere Verwicklungen – federleichte Sommerlektüre
Nicolas Barreau ist ein Garant für romantische Paris-Romane mit verlässlichem Happy End. Wer bislang gegrübelt hat, wie ein Mann sich so in Frauenseelen eindenken kann, dem sei verraten: Der Name Barreau …
Mehr
Freunde, Frauen und andere Verwicklungen – federleichte Sommerlektüre
Nicolas Barreau ist ein Garant für romantische Paris-Romane mit verlässlichem Happy End. Wer bislang gegrübelt hat, wie ein Mann sich so in Frauenseelen eindenken kann, dem sei verraten: Der Name Barreau ist das Pseudonym der Verlegerin, Lektorin und Journalistin Daniela Thiele. Nun zum neuesten Bestseller: Die Freundin der Braut. Mit diesem Buch kann man sich entspannt im Liegestuhl zurücklehnen und vom Zauber der Pariser Buchhandlungen und kleinen Cafés einfangen lassen. Die Hauptfigur, Jean-Pierre Morrel, liebt Poesie und sein Café. Mit den Frauen – bevorzugt schlank, blond und blauäugig - hat er weniger Glück. Diese stehen nicht so auf leise Anbetung, sondern eher auf Morrels besten Freund Paul. Eigentlich klar, dass das irgendwann Ärger gibt.
Zehn Jahre, nachdem Morrel endgültig den Schlussstrich unter die Freundschaft gezogen hat, lädt ihn Paul zu seiner Hochzeit auf einem Schloss in der Aquitaine ein. Und damit beginnen die Verwicklungen … und natürlich, wie sollte es bei Barreau/Thiele anders sein, die Romantik. Trotz des Herzschmerzthemas und mancher Vorhersehbarkeit erzählt die Autorin mitreißend, amüsant und durchaus spannend. Morrels Szenen mit Ex-Freundin Océane sowie seine turbulente Abfahrt in den Süden sind echt lustig und haben Slapstick-Charakter. Witzig Dialoge, schöne Orte, viele Zitate aus der Welt der Poesie machen das Buch zu einer federleichten Sommerlektüre, die das aktuelle Weltgeschehen für eine Weile vergessen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Die Hochzeit meines besten Freundes
„Glücklich zu sein ist eine Entscheidung. Und die Schatten der Vergangenheit stehen einem dabei manchmal im Weg.“ (S. 172)
Seit der Schulzeit waren Jean-Pierre und Paul beste Freunde und teilten fast alles, auch ihre Leidenschaft für …
Mehr
Die Hochzeit meines besten Freundes
„Glücklich zu sein ist eine Entscheidung. Und die Schatten der Vergangenheit stehen einem dabei manchmal im Weg.“ (S. 172)
Seit der Schulzeit waren Jean-Pierre und Paul beste Freunde und teilten fast alles, auch ihre Leidenschaft für blonde, schlanke Frauen, als sie älter wurden. Genau das wird ihrer Freundschaft zum Verhängnis, als Paul im Studium Jean-Pierre die wunderschöne Camille ausspannt. Das ist schon über 10 Jahre her, doch sie hatten seitdem keinen Kontakt mehr, haben sich nie ausgesprochen oder ausgesöhnt. Um so erstaunter ist Jean-Pierre, als ihm Pauls Einladung zu dessen Hochzeit auf einem Schloss in Aquitanien ins Haus flattert. Er ignoriert sie, bis Paul noch einen Brief mit einer Entschuldigung und der Bitte, unbedingt zu kommen, hinterherschickt. Vielleicht hätte
Und genauso chaotisch, wie ihre Freundschaft geendet hat, läuft der Hochzeitstag für Jean-Pierre. Erst steht seine Ex-Freundin vor der Tür und macht ihm eine ihrer legendären Szenen, dann verletzt sich seine Mamie am Fuß und er muss sie ins Krankenhaus bringen, an einer Tankstelle bremst ihn eine junge Frau an der Zapfsäule aus und touchiert sein Auto, kurz vor dem Ziel stellt er fest, dass er die Einladung mit der genauen Adresse nicht mit hat, also fährt er auf gut Glück durch die Gegend, bis ihm ein Name halbwegs bekannt vorkommt, und dann bleibt auch noch sein Auto liegen … Als er Stunden später endlich auf dem Schloss ankommt, ist das Brautpaar längst verschwunden. Dafür entdeckt er die Frau von der Tankstelle und verbringt einen äußerst vergnüglichen Abend mit ihr.
Jean-Pierre ist introvertiert, liebt Lyrik und lebt das in seinem kleinen Café des Poètes in Paris aus, dessen Wände er mit seinen Lieblingsgedichten geschmückt hat und in dem er regelmäßig Lesungen durchführt. Die Suche nach der großen Liebe hat er fast schon aufgegeben. Seine bisherigen Beziehungen hielten nie lange, wahrscheinlich, weil er die Frauen insgeheim alle mit Camille verglichen und darauf gewartet hat, dass sie ihn verlassen. Juliette, die Frau von der Tankstelle, ist ganz anders. Nicht nur, dass sie rote Haare und grüne Augen hat, in denen Jean-Pierre versinkt, sie trägt auch das Herz auf der Zunge, ist impulsiv, leidenschaftlich, neugierig und temperamentvoll. Und sie kann ihn aus seinem Schneckenhaus locken und mitreißen. Mit ihr zusammen vergeht die Fest wie im Flug und er vergisst beinahe, dass er ja eigentlich wegen Paul da ist. Aber ist der wirklich der Bräutigam?!
„Was man aus Liebe macht, kann nie ein Fehler sein.“ (S. 167)
„Die Freundin der Braut“ ist eine bezaubernde französische RomCom, die ich an einem gemütlichen Sonntagnachmittag regelrecht verschlungen habe. Nicolas Barreau (hinter dem Pseudonym steckt die Verlegerin Daniela Thiele) hat mich wieder von der ersten Zeile an mit dem Pariser und südfranzösischen Flair seines Buches verzaubert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Das wildeste, aberwitzigste und wunderbarste Abenteuer meines Lebens!
„Ich war zur richtigen Zeit am falschen Ort, und am Ende war es das Beste, was mir passieren konnte.“ (Jean-Pierre Morel)
Mit ihrer aktuellen Neuerscheinung „Die Freundin der Braut“ präsentiert …
Mehr
Das wildeste, aberwitzigste und wunderbarste Abenteuer meines Lebens!
„Ich war zur richtigen Zeit am falschen Ort, und am Ende war es das Beste, was mir passieren konnte.“ (Jean-Pierre Morel)
Mit ihrer aktuellen Neuerscheinung „Die Freundin der Braut“ präsentiert die Bestsellerautorin Daniela Thiele unter ihrem weltbekannten Pseudonym Nicolas Barreau eine humorvolle, turbulente und romantische Geschichte mit einem sympathischen Protagonisten und einem chaotischen Wirbelwind als liebenswert-schräges weibliches Pendant.
In den ersten Kapiteln geht die Autorin ausführlich auf Jean-Pierre Morel und seinen ehemals besten Freund Paul Gèrard ein, die seit der Schulzeit unzertrennlich waren. Sie erzählt von gemeinsamen Erlebnissen, beruflichen und privaten Träumen und erläutert, wie es durch die Rivalität um die Liebe einer Frau zum Zerwürfnis zwischen den beiden kam. Die Hochzeitseinladung von Paul zehn Jahre später bewirkt, dass Jean-Pierre sich endlich mit seinem Freund versöhnen möchte. Er bricht zu jenem Chalet in Aquitanien auf, wo die Hochzeit stattfinden soll, platzt aufgrund zahlreicher Turbulenzen und Missgeschicke aber verspätet mitten in die Hochzeitsfeier. Jean-Pierre hat jedoch keine Sekunde lang damit gerechnet, dass ihm durch diese Reise das wunderbarste Abenteuer seines Lebens bevorsteht.
Wenn das Glück dir den Schlüssel zum Paradies in die Hände spielt, musst du die Tür auch öffnen.“
Jean-Pierre Morel steht im Mittelpunkt des Geschehens. Der gutaussehende und belesene Besitzer eines Literaturcafés mit dem klangvollen Namen „Café des Poètes“ wird als sympathischer Single dargestellt. In zahlreichen Rückblenden erfährt man einiges über Paul Gérard, einige hübsche junge Damen sowie die Familien von Jean-Pierre und Gerard fungieren als interessante Nebenfiguren. Zu guter Letzt zieht die Freundin der Braut - eine bezaubernde Schönheit mit grünen Augen und leuchtendem Haar - den Protagonisten durch ihre unkonventionelle und unverblümte Art in ihren Bann.
Die Autorin erzählt von Liebe und Freundschaft, von Vertrauensbruch und der Entfremdung von ehemals besten Freunden. Die Umsetzung dieses Romans ist Daniela Thiele alias Nicolas Barreau vortrefflich gelungen. Ich mochte den einnehmenden Schreibstil, gepaart mit liebevoll charakterisierten Figuren, zahlreiche turbulenter Verwicklungen sorgen zudem für Spannung im Buch. In eindrucksvollen Bildern und mit großer Leidenschaft beschreibt die Autorin kleine Läden und Cafés, den Alltag und das Leben der Menschen in Paris, man spürt auf jeder einzelnen Buchseite ihre Begeisterung für diese Stadt. Durch einen temporeichen Plot wird das Leben des Protagonisten gehörig auf den Kopf gestellt und führt schließlich zu einem vorab im Klappentext angekündigten Happy End. Und auch wenn die Zufälle sich an mancher Stelle bereits ungewöhnlich häufen, kann man sich dem Zauber dieser märchenhaften Geschichte dennoch nicht entziehen.
FAZIT: Ich habe mich vollends auf diese romantische und unterhaltsame Liebeskomödie eingelassen, der einnehmende Schreibstil sowie etliche Zitate und Lebensweisheiten sorgten in Kombination mit den sympathischen Figuren dafür, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen mochte. „Die Freundin der Braut“ ist die ideale Sommerlektüre für Menschen, die gerne ein wenig träumen möchten und in Büchern Entspannung und Ablenkung von ihrem Alltag suchen. Ein Faible für Frankreich und insbesondere die Stadt der Liebe sind natürlich dabei keineswegs fehl am Platz
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für