Versandkostenfrei!
Verlag / Hersteller kann z. Zt. nicht liefern
Weitere Ausgaben:
Heute bin ich der Frau meines Lebens begegnet. Siesaß in meinem Lieblingscafé, ganz hinten an einemder Holztische vor der verspiegelten Wand undlächelte mir zu. Leider war sie nicht allein. Ein - ich musses zugeben - verdammt gut aussehender Typ saß bei ihr undhielt ihre Hand. Ich sah sie also nur an, rührte in meinem CaféCrème und flehte die himmlischen Mächte an, dass etwas passierensollte.Und dann passierte tatsächlich etwas. Die Frau meines Lebensstand auf und ging zu den Toiletten. Als sie zurückkam, zwinkertesie mir kurz zu und ließ mit einer überraschenden Bewegungein Kärtc...
Heute bin ich der Frau meines Lebens begegnet. Siesaß in meinem Lieblingscafé, ganz hinten an einemder Holztische vor der verspiegelten Wand undlächelte mir zu. Leider war sie nicht allein. Ein - ich musses zugeben - verdammt gut aussehender Typ saß bei ihr undhielt ihre Hand. Ich sah sie also nur an, rührte in meinem CaféCrème und flehte die himmlischen Mächte an, dass etwas passierensollte.Und dann passierte tatsächlich etwas. Die Frau meines Lebensstand auf und ging zu den Toiletten. Als sie zurückkam, zwinkertesie mir kurz zu und ließ mit einer überraschenden Bewegungein Kärtchen auf die Tischplatte fallen. Darauf standenein Name und eine Telefonnummer. Sonst nichts. Mein Herzmachte einen freudigen kleinen Hüpfer. Und so begannen dieaufregendsten 24 Stunden meines Lebens ..."Doch was mit einem Lächeln beginnt, wird rasch zu einerturbulenten Geschichte voller Irrungen und Wirrungen,charmanter Verwicklungen und unvorhergesehener Missverständnisse.Eine federleicht erzählte Geschichte über einenMann, der auszieht, die Liebe seines Lebens zu finden. Undder erleben muss, dass es sogar auf der Achterbahn der Gefühleeine Überholspur gibt.
Nicolas Barreau hat sich mit seinem im Thiele Verlag erschienenen erfolgreichen Romanen Die Frau meines Lebens (2007), Du findest mich am Ende der Welt (2008) und Eines Abends in Paris (2012) ein begeistertes Publikum erobert. Sein Buch Das Lächeln der Frauen (2010) brachte ihm den internationalen Durchbruch, es ist in 36 Ländern erschienen und war in Deutschland mit weit über einer Million verkauften Exemplaren 'Jahresbestseller 2012'. Auch mit Menu d'amour (2013) und Paris ist immer eine gute Idee (2014) bezauberte er seine Leserinnen und Leser.

Produktdetails
- Verlag: Thiele
- Seitenzahl: 208
- Erscheinungstermin: 20. Januar 2014
- Deutsch
- Abmessung: 145mm x 94mm x 18mm
- Gewicht: 160g
- ISBN-13: 9783851792829
- ISBN-10: 3851792823
- Artikelnr.: 40094565
Herstellerkennzeichnung
Thiele Verlag
Wickenburggasse 26
1080 Wien, AT
info@thiele-verlag.com
Schon sehr lange bin ich um dieses Buch herumgeschlichen, war mir aber nie sicher, ob es mir wirklich gefallen könnte. Nun, wo ich dem Buch endlich eine Chance gegeben habe, kann ich nur sagen: Gott sei Dank habe ich dieses Buch gelesen!
Nicolas Barreau hat es geschafft, mich von der ersten …
Mehr
Schon sehr lange bin ich um dieses Buch herumgeschlichen, war mir aber nie sicher, ob es mir wirklich gefallen könnte. Nun, wo ich dem Buch endlich eine Chance gegeben habe, kann ich nur sagen: Gott sei Dank habe ich dieses Buch gelesen!
Nicolas Barreau hat es geschafft, mich von der ersten Seite an zu verzaubern. Zwar trieft die Geschichte an manchen Stellen nur so vor lauter Klischees und gewisse Handlungsstränge sind alles andere als authentisch, aber das nahm ich gerne so hin, weil sie dennoch wunderschön geschrieben ist und der Autor sich der Klischees bewusst ist, was er auch durch seinen Protagonisten Antoine ausdrückt:
"Ist es nicht erstaunlich, mit welcher Leichtigkeit man jedes noch so blöde Klischee akzeptiert, wenn man glücklich ist?" (Seite 19)
Der Schreibstil ist sehr intensiv. Nicolas Barreau weiß, wie er seine Leser in den Bann ziehen kann und dies nutzt er auch gekonnt aus. Schauplätze und Charaktere werden sehr detailliert beschrieben, sodass ich mir alles sehr gut bildlich vorstellen konnte. Man kann schon fast sagen, dass man mit Antoine eine kleine Stadttour macht, denn Museen, Parks, Bars und Straßen werden genau beschrieben. Allerdings schreibt der Autor auch zum Teil zu ausführlich, viele Gedankengänge werden auf den knapp 150 Seiten mehrfach wiederholt, was bei der Kürze des Buches unnötig erschien. Aber trotz dieser Langatmigkeit an wenigen Stellen, konnte mich der Schreibstil überzeugen.
Sehr schön fand ich auch, wie Antoine über Literatur denkt und die Art, wie er seine Gedanken ausdrückt:
"Mag sein, dass für manche die Literatur die angenehmste Art ist, das Leben zu ignorieren, wie Fernando Pessoa einmal geschrieben hat. Aber im Grunde will man das Leben doch nur dann ignorieren, wenn es so geworden ist, wie man es nicht haben wollte. Ich finde, Literatur muss die Welt nicht zwangsläufig draußen vor der Tür lassen - im Gegenteil! Oft genug holt sie die Welt auch zu uns herein." (Seite 7)
Die Charaktere sind sympathisch und ich konnte mich gut in sie hineinversetzen. Auch wenn die Geschichte aus der Sicht von Antoine geschrieben ist, erfährt man dennoch etwas von seiner Geschäftspartnerin und seinem besten Freund, sowie der unbekannten Traumfrau Isabelle, von der er nur den Namen kennt. Antoine ist in mancherlei Hinsicht ein kleiner Träumer, der die Welt ab und zu sehr naiv betrachtet. Als Buchhändler liebt er Literatur und schätzt die Stille, in der er sich mit seinen Büchern zurückziehen kann. Er wirkt bodenständig, charmant und offen, allerdings übertreibt er es auch ein wenig bei der Suche nach Isabelle, so sehr er an die Liebe glaubt, so naiv geht er an die Sache auch heran. Ohne Isabelle zu kennen, bezeichnet er sie direkt als die Frau seines Lebens, was nicht so ganz zu seinem Alter passt, da er mit seinen 32 Jahren eigentlich etwas realistischer an die Sache herangehen sollte. Aber dennoch muss man ihn einfach gern haben und fiebert mit ihm mit.
Ein Kritikpunkt ist allerdings die Suche nach Isabelle, die mir ein wenig zu viel war. Zwar ist es löblich, dass Antoine sie unbedingt kennen lernen möchte, aber die Art und Weise wie hier vorgegangen wird und vieles wiederholt wird, empfand ich stellenweise eher als zu aufdringlich und naiv. Die Romantik, die auf den ersten Seiten durch seine Gedankengänge entstanden sind, ging dadurch im Laufe der Geschichte immer mehr verloren.
Ein absoluter Hingucker ist die wunderschöne Covergestaltung. Die Farben sind perfekt miteinander abgestimmt und von der Wiese aus hat man einen tollen Blick auf den Eiffelturm. Dazu wurde Isabelle gut auf der Wiese platziert. Die Kurzbeschreibung gefällt mir jedoch eher weniger, weil hier nahezu die ganze Geschichte erzählt wird. Dadurch wurde ich nur selten überrascht.
Trotz einiger kleiner Schwächen hat mir "Die Frau meines Lebens" gut gefallen. Nicolas Barreau hat mit seinem Debütroman mein Herz berührt und mit zwei schöne Lesestunden beschert. Besonders empfehlenswert für Leser von Marc Levy.
Weniger
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 12 finden diese Rezension hilfreich
Wie im Klappentext schon beschrieben trifft Antoine, der Buchhändler in seinem Lieblingscafe die Frau seines Lebens. Immer wieder treffen sich ihre Blicke und sie wirft ihm ihre Nummer zu mit der Aufforderung, das er sie in einer Stunde anrufen soll.Kurz bevor Antoine Isabelle anrufen soll, …
Mehr
Wie im Klappentext schon beschrieben trifft Antoine, der Buchhändler in seinem Lieblingscafe die Frau seines Lebens. Immer wieder treffen sich ihre Blicke und sie wirft ihm ihre Nummer zu mit der Aufforderung, das er sie in einer Stunde anrufen soll.Kurz bevor Antoine Isabelle anrufen soll, passiert ein dummes Missgeschick, sodass die letzte Ziffer der Telefonnummer nicht mehr sichtbar ist.
Und hier beginnt eine turbulente Suche gegen die Zeit. Antoine lernt viele verschiedene Persönlichkeiten kennen und verpasst seine Isabelle immer und immer wieder.
Ob die beiden sich doch noch treffen und dann am Ende zu einander finden, das verrate ich euch allerdings nicht. Und all das was Antoine sonst noch auf seiner Suche nach Isabelle erlebt, könnt ihr alles in diesem wunderbaren Buch nachlesen.
Dieses Buch ist zwar nicht gerade dick, aber Nicholas Barreau hat es geschafft dieses mit viel Gefühl und Emotionen zu füllen. Geschrieben hat er das ganze in der Ich-Perspektive und so konnte man sich auch als Frau sehr gut in Antoine hinein versetzen. Oft habe ich mit ihm mitgefiebert und gelitten. Die Spannung ob Antoine seine Traumfrau wieder trifft, zog sich durch das ganze Buch wie ein roter Faden. Oft wenn ich gezweifelt habe, das er sie je wieder sehen wird, kam eine Wendung, sodass ich wieder Hoffnung hatte oder auch umgekehrt. Nicholas Barreau hat es mit ";Die Frau meines Lebens" geschafft, mich für seine Bücher zu begeistern. Es hat mir wirklich sehr viele schöne Stunden gegeben und ich bereue es nicht, das ich mich an ein Buch von Nicholas Barreau gewagt habe, da ich vorher dachte es wäre zu schnulzig. Seine Bücher bzw. "Die Frau meines Lebens" ist alles andere als schnulzig. Im Gengenteil es war eher gefühlvoll und voll Emotionen und hat mich wirklich umgehauen. Ehrlich gesagt, weiß ich nicht mal wie ich meine Begeisterung für dieses Buch in Worte fassen soll. Es ist einfach nur grandios und lesenswert ♥
Nun hoffe ich das ich den ein oder anderen Romantiker unter euch neugierig auf dieses Buch machen konnten und würde mich über eure Meinungen freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Als Antoine in einem Café sitzt, wird er auf eine Frau am Nebentisch aufmerksam. Es ist Liebe auf den ersten Blick und Antoine überglücklich als ihm die Fremde eine Visitenkarte mit ihrer Telefonnummer zusteckt. Doch bevor Antoine die Frau anrufen kann, geht ihm die Nummer verloren. …
Mehr
Als Antoine in einem Café sitzt, wird er auf eine Frau am Nebentisch aufmerksam. Es ist Liebe auf den ersten Blick und Antoine überglücklich als ihm die Fremde eine Visitenkarte mit ihrer Telefonnummer zusteckt. Doch bevor Antoine die Frau anrufen kann, geht ihm die Nummer verloren. Nun hat er nur noch eine Chance: die 10 möglichen Telefonnummern auszuprobieren, um die Frau seines Lebens wiederzufinden.
Eine herrliche Idee von Barreau. Besonders amüsant waren die Anrufe – einer abwechslungsreicher als der andere. Und für Antoine fast unmöglich, seine geliebte Fremde wiederzufinden. Doch dann winkt der Zufall und ich habe fieberhaft mit Antoine mitgelitten, als seine Schnitzeljagd wieder und wieder mit einer Enttäuschung endet. Das Ende fand ich ein wenig unglaubwürdig, aber zu der Geschichte sehr passend.
Wieder mochte ich Barreaus‘ Charaktere sehr gerne. Viel Zeit, sie zu entwickeln gibt er sich nicht, dafür ist das Buch zu kurz, dennoch spürt man in allen ihre Geschichte, die der Autor mit wenigen Worten skizziert und die kurz hinter die Kulissen schaut, was die Personen sehr gut charakterisiert und sie liebenswert macht.
Genau so sollen Liebensgeschichten sein: leicht, etwas verrückt, aber sehr zauberhaft.
Fazit: eine schöne (Kurz)geschichte, die 24 Stunden umfasst und eine rasante Schnitzeljagd beinhaltet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den ersten Blick sieht man, es ist ein Nicolas Barreau Buch. Wie all seine Bücher, ist auf dem Cover eine Frau, die etwas rotes trägt, abgebildet - Hier der Regenschirm. Im Hintergrund natürlich das wunderschöne Paris. Wo die Geschichte auch seinen Lauf nimmt.
Antonie, …
Mehr
Auf den ersten Blick sieht man, es ist ein Nicolas Barreau Buch. Wie all seine Bücher, ist auf dem Cover eine Frau, die etwas rotes trägt, abgebildet - Hier der Regenschirm. Im Hintergrund natürlich das wunderschöne Paris. Wo die Geschichte auch seinen Lauf nimmt.
Antonie, Buchhändler, begibt sich in seiner Pause in ein kleines Café. Dort sieht er zum ersten mal die Frau seines Lebens. Sie ist blond und wunderschön. Er hat kein Wort mit ihr gesprochen, doch er ist der festen Überzeugung, dass dies die Frau seines Lebens ist.
Sie bemerkt ihn ebenfalls und lächelt ihm hin und wieder zu. Er merkt schnell, dass auch sie Interesse an ihm hat. Doch seine Schöne trifft sich mit einem anderen Mann. Vielleicht ist es nur ihr Bruder? Aber wieso sind die beiden sich so vertraut, so nahe - Ist er vielleicht doch ihr Freund?
Als die schöne Unbekannte, Antonie heimlich eine Karte mit ihrer Nummer zu wirft, ist er sich sicher, auch sie hat die Spannung zwischen den beiden bemerkt.
Auf dem Kärtchen von seiner Geliebten, wie sich herrausstellt heißt sie Isabelle, steht, dass er sie um 3 Uhr anrufen soll. Anronnie wartet die Zeit ab. Doch kurz vor 3 Uhr scheißt ein Vogel auf die Karte und die letzte Ziffer kann er nicht mehr identifizieren. Nun bleibt ihm nur eine einzige Möglichkeit, er muss alle Zahlen von 0-9 ausprobieren, um seine Chance bei Isabelle nicht zu verpassen.
Er probiert jede Nummer aus, doch es scheint keine die richtige zu sein. Hat Isabelle ihn vielleicht doch nur verarscht und sich ein Spaß daraus gemacht? Er kann es nicht glauben! Nicht diese wunderschöne Frau! Niemals würde die Frau seines Lebens so etwas tun.
Mit der Hilfe seines besten Freundes findet Antonie herraus das Isabelle auf dem Weg zu einer Hochzeit ist. Antonie kann es nicht glauben, seine Isabelle soll heiraten? Eins ist sicher, komme was wolle, er wird diese Hochzeit verhindern.
Was soll man zu dieser wunderschönen Geschichte sagen? Wiedermal hat es Nicolas Barreau geschafft mich in seinen Bann zu ziehen. Ich habe mich in Paris verloren. Eine traumhafte Liebesgeschichte, die mit vielen Missverständnissen und Komplikationen, zusammenhängt. Man fiebert mit Antonie mit und hofft, dass er Isabelle, die Frau seines Lebens, schnellstmöglich findet. Natürlich ersehnt man ein Happy End für die beiden und möchte nicht, dass die Geschichte so schnell endet.
Dieses Buch lässt einen von Paris, der Liebe und von Glück träumen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für