Ella Janek
Broschiertes Buch
Die Frau im Park
Roman Berührender Liebesroman über eine Ehe am Scheideweg
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Das einfühlsame Porträt einer Ehe am Scheideweg:Der Ehe-Roman »Die Frau im Park« geht der Frage nach, was Liebe wirklich ausmacht.15 Jahre lang hat die ehemalige Schauspielerin Eva Rosenberg alles zurückgestellt, um sich um ihre Tochter Alisa zu kümmern, die seit einem tragischen Unfall im Rollstuhl sitzt. Als Alisa nun in eine WG zieht, nimmt plötzlich Leere ihren Raum in Evas Leben ein. Ihre eigenen Wünsche und Träume hat sie ebenso verloren wie die Nähe zu ihrem Mann Johannes, für den zwischen Mutter und Tochter kaum Platz geblieben war.Bei langen Spaziergängen im Park, auf dene...
Das einfühlsame Porträt einer Ehe am Scheideweg:
Der Ehe-Roman »Die Frau im Park« geht der Frage nach, was Liebe wirklich ausmacht.
15 Jahre lang hat die ehemalige Schauspielerin Eva Rosenberg alles zurückgestellt, um sich um ihre Tochter Alisa zu kümmern, die seit einem tragischen Unfall im Rollstuhl sitzt. Als Alisa nun in eine WG zieht, nimmt plötzlich Leere ihren Raum in Evas Leben ein. Ihre eigenen Wünsche und Träume hat sie ebenso verloren wie die Nähe zu ihrem Mann Johannes, für den zwischen Mutter und Tochter kaum Platz geblieben war.
Bei langen Spaziergängen im Park, auf denen Eva sich selbst und ihr Leben sucht, lernt sie schließlich Ben kennen. Ihm kann sie von ihren Ängsten ebenso erzählen wie von ihrem heimlichen Traum, mit 49 noch einmal in ihren Beruf als Schauspielerin zurückzukehren. Nur über Johannes und ihre Ehe mag Eva mit Ben nicht sprechen.
Denn da ist noch immer etwas, das sie mit Johannes verbindet - doch ist es stark genug für einen Neuanfang?
Der Ehe-Roman »Die Frau im Park« geht der Frage nach, was Liebe wirklich ausmacht.
15 Jahre lang hat die ehemalige Schauspielerin Eva Rosenberg alles zurückgestellt, um sich um ihre Tochter Alisa zu kümmern, die seit einem tragischen Unfall im Rollstuhl sitzt. Als Alisa nun in eine WG zieht, nimmt plötzlich Leere ihren Raum in Evas Leben ein. Ihre eigenen Wünsche und Träume hat sie ebenso verloren wie die Nähe zu ihrem Mann Johannes, für den zwischen Mutter und Tochter kaum Platz geblieben war.
Bei langen Spaziergängen im Park, auf denen Eva sich selbst und ihr Leben sucht, lernt sie schließlich Ben kennen. Ihm kann sie von ihren Ängsten ebenso erzählen wie von ihrem heimlichen Traum, mit 49 noch einmal in ihren Beruf als Schauspielerin zurückzukehren. Nur über Johannes und ihre Ehe mag Eva mit Ben nicht sprechen.
Denn da ist noch immer etwas, das sie mit Johannes verbindet - doch ist es stark genug für einen Neuanfang?
Ella Janek lebt mit ihrer Familie in einem idyllischen Städtchen in Bayern. Unter ihrem Klarnamen schreibt sie erfolgreich heitere Frauenromane. Als Drehbuchautorin für Kino und TV und wurde sie unter anderem mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet. Sie liebt das Meer und lässt sich dort gerne zu neuen Geschichten inspirieren.
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur TB
- Artikelnr. des Verlages: 3023501
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 1. Juli 2021
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 124mm x 27mm
- Gewicht: 263g
- ISBN-13: 9783426527436
- ISBN-10: 342652743X
- Artikelnr.: 60465628
Herstellerkennzeichnung
Knaur Taschenbuch
Maria-Luiko-Str. 54
80636 München
info@bod.de
+49 (089) 9271-0
"Das einfühlsame Porträt einer Ehe am Scheideweg." Belletristik-Couch 20210701
Spaziergang im Park
"Die Frau im Park" von Ella Janek ist ein eher ruhiges Buch. Eva Rosenberg ist mit Leib und Seele Schauspielerin und Mutter. Da ihre Tochter durch einen Unfall an den Rollstuhl gebunden ist, gibt sie ihren Beruf auf und ist nur für das Mädchen da, was sie …
Mehr
Spaziergang im Park
"Die Frau im Park" von Ella Janek ist ein eher ruhiges Buch. Eva Rosenberg ist mit Leib und Seele Schauspielerin und Mutter. Da ihre Tochter durch einen Unfall an den Rollstuhl gebunden ist, gibt sie ihren Beruf auf und ist nur für das Mädchen da, was sie auch sehr gerne tut.
Jetzt zieht Alina weg, beginnt ein Studium und ein Leben außerhalb des Elternhauses. Evas Mann ist selten zu Hause, er arbeitet viel. Eva hat plötzlich viel Zeit, Zeit für sich und ihre Gedanken. Bei Spaziergängen lernt sie jemanden kennen, mit dem sie sich gut austauschen kann und wieder lebendig fühlt. Sie muss zu mehreren Entscheidungen finden.
In dieser Erzählung begleiten wir Eva dabei, wie sie ihr Leben überdenkt und neu ausrichtet. Sie beginnt an ihren Einstellungen, ihrem Lebenssinn, ihrer Ehe zu zweifeln. Sehr gut ist hier auch dargestellt, wie sie sich selber wieder als Frau mit Wünschen und Zielen entdeckt und auch an sich selbst und den Beziehungen zu ihren Mitmenschen arbeitet.
Das Buch schafft es dabei, nicht in den oftmals üblichen Kitsch abzurutschen, sondern mit viel Verständnis auf die Gefühle der Beteiligten einzugehen. Das Ende war für mich allerdings etwas zu sehr vorsehbar.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Evas Tochter ist nach einem tragische Unfall vor vielen Jahren querschnittgelähmt. Seitdem kümmert sich die Mutter und ehemalige Schauspielerin aufopfernd für die Tochter. Ihr Ehemann Johannes ist aus beruflichen Gründen oftmals nicht zu Hause, entweder bei der Firma oder auf …
Mehr
Evas Tochter ist nach einem tragische Unfall vor vielen Jahren querschnittgelähmt. Seitdem kümmert sich die Mutter und ehemalige Schauspielerin aufopfernd für die Tochter. Ihr Ehemann Johannes ist aus beruflichen Gründen oftmals nicht zu Hause, entweder bei der Firma oder auf Geschäftsreisen und Eva ist und fühlt sich sehr allein. Als die Tochter schließlich auszieht fühlt sich Evan völlig leer und verlassen.
Während sie im Park, de, Englischen Garten, wo Tochter und Mutter immer spazieren gingen, ihren Gedanken hinterhergeht, lernt sie Ben kennen. Zwischen den beiden entwickelt sich eine Sympathie und Eva beginnt ihm von ihrem Leben und ihren Träumen zu erzählen. Ist er der Kern auf ihrer Suche nach einem neuen Zweck im Leben?
Das Buch liest sich sehr einfach und ist mit vielen Emotionen und Gedanken übersät, was mir manchmal ein wenig langatmig vorkam. Darüber hinaus aber ist die Geschichte authentisch geschrieben und die Charaktere sehr sympathisch. Fesseln konnte mich das Buch nicht, trotzdem war es angenehm und nett.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine wunderschöne Geschichte, wie sie das Leben nicht besser schreiben könnte!
Worum geht’s?
Nach dem sich Eva 15 Jahre lang aufopferungsvoll um ihre im Rollstuhl sitzende Tochter gekümmert hat und ihren Beruf und sich selbst hintenangestellt hat, zieht diese zum Studieren …
Mehr
Eine wunderschöne Geschichte, wie sie das Leben nicht besser schreiben könnte!
Worum geht’s?
Nach dem sich Eva 15 Jahre lang aufopferungsvoll um ihre im Rollstuhl sitzende Tochter gekümmert hat und ihren Beruf und sich selbst hintenangestellt hat, zieht diese zum Studieren nach Berlin – und hinterlässt einen leeren Platz in Evas leben. Ihr Mann arbeitet 7 Tage die Woche und Eva beginnt, ihre Zeit mit Spaziergängen im Park zu füllen – wo sie Ben kennenlernt, der ihr Mut zu einem Neuanfang schenkt.
Meine Meinung:
„Die Frau im Park“ von Ella Janek ist ein Buch, das mich wirklich berührt hat. Ein Buch, wie es das Leben schreibt. Vielleicht, weil es meine Generation betrifft. Die Kinder sind aus dem Haus, nachdem sie jahre-, ja jahrzehntelang der Mittelpunkt der Beziehung gewesen sind. Und man steht quasi vor einem Neuanfang. Muss sich als Mutter, als Mensch, vielleicht sogar als Partner neu definieren, was nicht immer einfach ist und oft große Herausforderungen schafft. Und genau darüber schreibt Ella Janek auf eine einzigartige Weise anhand der Geschichte von Eva. Behandelt die Fragen, vor der viele Frauen, Männer und Paare stehen und das auf eine mitreißende Weise, die das Buch zu einem liebevollen Pageturner macht.
Eva war kurz vor dem Durchbruch ihrer Schauspielkarriere, als ihre Tochter nach einem Unfall querschnittsgelähmt ist und sie alles aufgibt, um nur noch für Alisa da zu sein. Eva ist absolut sympathisch, eine Frau, mit der man sich identifizieren kann. Nach dem Auszug von Alisa versucht sie, die Leere in ihrem Leben neu auszufüllen. Nicht immer auf eine gute Art, aber dennoch beschreibt das Buch wirklich schön, wie sie sich neu findet und erfindet. Ebenso Johannes, ihr Mann. Die beiden haben sich im Laufe der Zeit auseinandergelebt, haben aneinander vorbeigelebt. Und die Autorin beschreibt wirklich eindrucksvoll und realistisch, wie die Zeit nach dem Auszug von Alisa für Eva und Johannes verläuft. Die Entwicklung, die Eva durchmacht. Und am Ende auch, was Johannes und Eva verbunden hat und immer noch verbindet.
Am Anfang hatte ich etwas Angst, dass die Geschichte kitschig sein könnte, aber das ist sie nicht. Im Gegenteil! Man fühlt sich ein bisschen wie das Mäuschen, das am Leben fremder Menschen teilhaben darf. Es ist emotional, menschlich und hat ein unglaublich schönes Ende, das fast schon wieder ein neuer Anfang ist! Zu gerne hätte ich Eva weiter begleitet, um noch mehr zu erfahren, wie es mit ihr, ihrer Karriere, ihrer Beziehung, ihrem Leben weitergeht! Vielen Dank für diesen schönen Einblick in ein fremdes Leben, das mehr als real dargestellt ist!
Fazit:
In „Die Frau im Park“ behandelt Ella Janek das Leben von Eva, die nach dem Auszug ihrer Tochter, für der sie ihr Leben und ihre Karriere immer hintenangestellt hat, in ein tiefes Loch fällt. Wir sind dabei, wenn Eva Ben kennenlernt. Dürfen miterleben, wie sie sich selbst findet – mit allen Fehlern und Schwächen. Wie sie sich neu erfindet. Und wie nach dem Auszug eines Kindes eine Beziehung neu definiert wird. Das Buch ist lebendig und authentisch und hat ein wunderschönes und emotionales Ende, ohne auch nur ein kleines bisschen kitschig zu sein.
5 Punkte für Evas Geschichte, es hat einfach Spaß gemacht, Eva auf ihrem Leben ein paar Schritte begleiten zu dürfen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer bin ich, wenn ich nicht mehr nur Mutter bin?
In ihrem Roman "Die Frau im Park" beschreibt Ella Janek die Emotionen, die Eva, eine Frau mittleren Alters, erfassen, als ihre erwachsen gewordene, behinderte Tochter ihr plötzlich eröffnet, dass sie ihr Elternhaus verlassen …
Mehr
Wer bin ich, wenn ich nicht mehr nur Mutter bin?
In ihrem Roman "Die Frau im Park" beschreibt Ella Janek die Emotionen, die Eva, eine Frau mittleren Alters, erfassen, als ihre erwachsen gewordene, behinderte Tochter ihr plötzlich eröffnet, dass sie ihr Elternhaus verlassen möchte, um mit einem guten Freund zum Studium in eine fremde Stadt zu ziehen.
Vor Jahren hat Eva ihren Beruf als Schauspielerin schweren Herzens aufgegeben, um ganz für ihre Tochter da zu sein und um ihrem Ehemann, einem viel beschäftigten Geschäftsmann, den Rücken frei zu halten.
Unverhofft ohne Aufgabe erkennt Eva, dass sie seither ihre eigenen Wünsche und Bedürfnisse vernachlässigt hat und nun gar nicht mehr weiß, wer sie eigentlich ist, was sie nun mit ihrem Leben und auch ihrer Ehe anfangen soll.
Ella Janek beschreibt diese Situation sehr gut, in der sich viele Frauen nach dem Auszug ihrer Kinder befinden. Ihre Hauptfigur sucht nach einem neuen Sinn in ihrem Leben, nach Lebendigkeit und Lebensfreude, die sie nach langen Spaziergängen im Park und Gesprächen mit einem jungen Mann erst nach und nach wiederfindet.
Sie realisiert auch, dass sie und ihr Mann sich auseinandergelebt haben, und erkennt, dass daran nicht nur er sondern auch sie ihren Anteil hat. Durch eine Affäre wird ihr klar, was ihr fehlt, und so kann sie nicht nur ihre Berufstätigkeit, sondern auch ihre Ehe neu beleben.
Der Roman ist leicht zu lesen und gut nachzuvollziehen, allerdings hätte ich mir in den Gesprächen zwischen Eva und ihrem Mann oder dem jungen Mann, auf den sie sich schnell einlässt, etwas mehr Tiefgang gewünscht; sie bleiben mir etwas zu oberflächlich.
Das Buch ist eine leichte Sommerlektüre und dennoch etwas zum Nachdenken.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Als Evas Tochter Alisa ihr von heute auf morgen verkündet, das sie mit einem Freund zusammen nach Berlin zieht, um dort zu studieren, fällt sie aus allen Wolken. Nachdem Alisa als kleines Kind einen Unfall hatte und seitdem im Rollstuhl sitzt, war Evas Lebensinhalt, sich um ihre Tochter zu …
Mehr
Als Evas Tochter Alisa ihr von heute auf morgen verkündet, das sie mit einem Freund zusammen nach Berlin zieht, um dort zu studieren, fällt sie aus allen Wolken. Nachdem Alisa als kleines Kind einen Unfall hatte und seitdem im Rollstuhl sitzt, war Evas Lebensinhalt, sich um ihre Tochter zu kümmern. Nun sitzt sie da und weiß nichts mehr mit sich anzufangen. Mit ihrem Mann lebt sie schon lange eher nebeneinander her. Evas Freundin Ricarda ermutigt sie, das dies ein Wendepunkt für ihre Ehe sein könne, aber Evas Mann Johannes hat ja nie Zeit - die Firma ist wichtiger - und was ist mit seiner neuen Mitarbeiterin Miriam? Auch würde Eva gerne einen Neustart in ihrem Beruf als Schauspielerin wagen, doch auch hier fühlt sie sich von Johannes unverstanden. Um ihre Gedanken zu sortieren, unternimmt sie Spaziergänge in den Englischen Garten. Dort lernt sie den Sportlehrer Ben kennen. Die beiden fühlen sich zueinander hingezogen und er hört ihr zu ...
Die Autorin erzählt in einer ziemlich unaufgeregten, aber angenehmen Art und Weise die Geschichte einer Frau, die nach dem Auszug der Tochter in ein großes Loch fällt. Erschwerend kommt hier noch dazu, das zwischen dem Ehepaar mittlerweile eine große Distanz und Sprachlosigkeit besteht, so das Dinge nicht angesprochen werden. Unbedachte Äußerungen verletzen, Mutmaßungen verunsichern und das große Thema Geld spielt hier auch einen Rolle. Für Johannes ist es kein Ding, seiner Frau "den Rücken frei zu halten". Aber man merkt ihr an, das sie sich damit minderwertig fühlt und so Groll entsteht.
Ich finde, auch wenn das nun kein Buch war, das mich völlig in seinen Bann gezogen hat, es wurde hier aber ein wichtiges Thema auf warmherzige Art und Weise behandelt. Die Geschichte ist eher zum Nachdenken und Innehalten - ein ruhiges Lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eva kümmert sich nach einem Autounfall 15 Jahre lang um ihre im Rollstuhl sitzende Tochter Alisa und hat alles um sich zurückgestellt. Nachdem diese in eine WG zieht, bleibt Eva alleine zurück. Was ist mit der Nähe zu ihrem Mann Johannes und ihren eigenen Träumen? Bei langen …
Mehr
Eva kümmert sich nach einem Autounfall 15 Jahre lang um ihre im Rollstuhl sitzende Tochter Alisa und hat alles um sich zurückgestellt. Nachdem diese in eine WG zieht, bleibt Eva alleine zurück. Was ist mit der Nähe zu ihrem Mann Johannes und ihren eigenen Träumen? Bei langen Spaziergängen im Park lernt sie Ben kennen und erzähl ihm von ihrem Traum nochmal als Schauspielerin zurückzukehren.
Eva erzählt in Gegenwart zu Ben nicht über Johannes, denn da ist noch was, was sie verbindet. Muss Eva sich am Ende zwischen zwei Männern entscheiden?
Das Buch war gut zu lesen. Nachdem ich mal angefangen hatte, war es einfach zu verstehen und es hat mir Spaß gemacht es immer wieder zur Hand zu nehmen. Die Charaktere haben mir alle gefallen. Es gab niemanden, der mir sehr unsympathisch war. Ich empfand das Buch als leichte Sommerlektüre. Gut für zwischendurch zu lesen. Ich kann das Buch weiterempehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem Eva und ihre Tochter Alisa einen schweren Autounfall überlebten, kehrt in der Ehe ein Routine ein. Es wird aus einem liebevollen Ehepaar, eine WG gleiche Gemeinschaft. Vor allem macht sich das bemerkbar, als Alisa für ihr Studium nach Berlin geht. Eva, von ihrer Einsamkeit gepackt, …
Mehr
Nachdem Eva und ihre Tochter Alisa einen schweren Autounfall überlebten, kehrt in der Ehe ein Routine ein. Es wird aus einem liebevollen Ehepaar, eine WG gleiche Gemeinschaft. Vor allem macht sich das bemerkbar, als Alisa für ihr Studium nach Berlin geht. Eva, von ihrer Einsamkeit gepackt, lernt nach einiger Zeit Ben kennen. Doch was ist mit Evas Ehemann Johannes?
Ein netter und schöner Roman für zwischendurch. Ist wirklich flüssig und gut geschrieben, so dass man es leicht hat, in die Story ab zu tauchen.
Die Charaktere haben mir selten allesamt so gut gefallen wie in dieser Story. Außer Ricarda, aber das lag sicherlich daran, dass sie grundsätzlich Eva gegenüber eher negativ eingestellt war.
Das Buchcover ist wirklich hervorragend gewählt worden. Blumig, leicht, erfrischend, lädt sofort zum Verweilen ein, somit auch sehr passend mit der Parkbank und dem Titel des Buches.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Leben neu gestalten
Eva Rosenberg ist eine junge Schauspielerin. Als sie die Chance für eine Hauptrolle in einer Serie erhält, ist ihr Mann Johannes nicht begeistert. Er möchte, dass Eva sich weiterhin um die gemeinsame Tochter Alisa kümmert, da er als Unternehmer …
Mehr
Das Leben neu gestalten
Eva Rosenberg ist eine junge Schauspielerin. Als sie die Chance für eine Hauptrolle in einer Serie erhält, ist ihr Mann Johannes nicht begeistert. Er möchte, dass Eva sich weiterhin um die gemeinsame Tochter Alisa kümmert, da er als Unternehmer beruflich stark eingebunden ist. Eva soll lediglich kleinere Rollen annehmen. Eva ist enttäuscht.
Nach einem Unfall, gibt Eva ihren Beruf auf und kümmert sich liebevoll um Alisa. Als Alisa das Elternhaus zum Studium verlässt, muss Eva sich neu finden. Dabei lernt sie den attraktiven Ben kennen.
Der fließende und herzlichen Schreibstil bereitet einem ein angenehmes Lesevergnügen mit einer gewissen Leichtigkeit . Ich konnte mich sehr gut in Eva und Johannes hineinversetzen und habe mit ihnen gefühlt. Johannes und Eva sind sich auf der einen Seite sehr vertraut, auf der anderen Seite jedoch weit von einander entfernt.
Fazit :
Ella Janek ist ein realistisches Werk gelungen. Die Charaktere der Geschichte sind sympathisch. Die Spannung beim Lesen wird bis zum letzten Kapitel aufrecht gehalten. Dadurch mag man das Buch nicht aus der Hand legen. Die Aufteilung der Kapitel ist gut gelungen. Sie sind mit einer schönen Illustrationen und Überschrift versehen. Die einzelnen Kapitel, sind in angenehm zu lesene Absätze unterteilt. Das Cover ist dezent und der Gesichte entsprechend gestaltet. Es ist ein schönes Buch fürs Herz.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ja, und was kommt nun? Eine Frage, die sich vor Eva und auch nach Eva tausende von Frauen (und auch Männen) stellen und gestellt haben.
Das Leben dem Kind "geopfert" und auf vieles verzichtet gehen die Kinder dann doch ihren eigenen Weg und die Eltern bleiben zurück. Dann …
Mehr
Ja, und was kommt nun? Eine Frage, die sich vor Eva und auch nach Eva tausende von Frauen (und auch Männen) stellen und gestellt haben.
Das Leben dem Kind "geopfert" und auf vieles verzichtet gehen die Kinder dann doch ihren eigenen Weg und die Eltern bleiben zurück. Dann meist konfrontiert mit einem großen Loch der Leere.
Eva geht es so. Ihre Tochter Alisa ist seit einem Autounfall gelähmt, meistert ihr Leben aber wunderbar. So gut, dass sie eines Tages in eine WG nach Berlin zieht. Eva sieht sich nun mit ihrem eigenen Lebensgefühl und ihrem Ehemann konfrontiert.
Das Buch zeichnet die Wendung auf, wo die Kinder das Haus verlassen und manche Eltern das Empty-Nest-Syndrom ereilt.
Eva fragt sich, was ihr bis hier geblieben ist - ihre Ehe ist scheinbar auch am Wendepunkt. Von ihrem Mann darf sie kein Verständnis erwarten. Und so macht Eva Spaziergänge. Um zu vergessen, zu reflektieren und zu erkennen. Eines Tages lernt sie Ben kennen. Der Welt und dem Leben positiv zugewandt, und Eva findet sich in einem Strudel der Gefühle wieder. Wie geht ihr Leben weiter?
Ein schönes Buch mit einer feinen, romantischen Ader. Einiges mit viel Tiefgang, anderes, wie die Lähmung der Tochter, doch eher oberflächlich. Im großen und ganzen gut zu lesen. Der Schreibstil ist leicht gehalten.
Als Urlaubslektüre ein wenig zu viel - man denkt tatsächlich auch über sein eigenes Leben nach. Trotzdem würde ich das Buch empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover hat mich ehrlich gesagt zunächst nicht angesprochen. Es war mir zu kitschig. Und doch war ich froh, die Lesprobe doch geöffnet zu haben, denn der Schreibstil hat mir gleich sehr gut gefallen. Und dieser Ersteindruck hat sich beim Lesen nun bestätigt. Man ist den …
Mehr
Das Cover hat mich ehrlich gesagt zunächst nicht angesprochen. Es war mir zu kitschig. Und doch war ich froh, die Lesprobe doch geöffnet zu haben, denn der Schreibstil hat mir gleich sehr gut gefallen. Und dieser Ersteindruck hat sich beim Lesen nun bestätigt. Man ist den Hauptcharakteren und ihren Emotionen gleich sehr nah und taucht mit hinein in das Ringen um große Fragen im Leben. Zwischen Verantwortung gegenüber ihrer Tochter und ihren eigenen Sehnsüchten und Wünschen an das Leben versucht Eva Wege zu finden. Wege, die zunächst auch erst einmal nach Trennung aussehen und anmuten lassen, dass darin die Lösung verborgen sein mag. Aber so einfach ist es nie im Leben. Auch wenn beim Lesen so Manches vorhersehbar ist, stört mich das nicht. Denn die Geschichte ist flüssig geschrieben und romantisch-schön, manchmal tiefsinnig und humorvoll und in allem auch realistisch!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für