Vanessa Giese
Gebundenes Buch
Die Frau, die den Himmel eroberte
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Frankfurt am Main, 1889: Als die junge Näherin Käthe erstmals dabei zusieht, wie ein Ballonfahrer in den Himmel aufsteigt, ist sie gebannt. Kurz darauf fällt ihr der Luftschiffer Hermann Lattemann buchstäblich vor die Füße. Sie nimmt ihr Schicksal in die Hand, beginnt, für ihn zu arbeiten, sie verlieben sich - und schnell genügt es ihr nicht mehr, nur seine Ballons zu flicken: Sie will selbst hinauf und die Freiheit des Himmels spüren. Gemeinsam steigen Käthe und Hermann auf - und springen mit dem Fallschirm ab. Doch bald darauf kommt Hermann ums Leben, und Käthe ist auf sich allein...
Frankfurt am Main, 1889: Als die junge Näherin Käthe erstmals dabei zusieht, wie ein Ballonfahrer in den Himmel aufsteigt, ist sie gebannt. Kurz darauf fällt ihr der Luftschiffer Hermann Lattemann buchstäblich vor die Füße. Sie nimmt ihr Schicksal in die Hand, beginnt, für ihn zu arbeiten, sie verlieben sich - und schnell genügt es ihr nicht mehr, nur seine Ballons zu flicken: Sie will selbst hinauf und die Freiheit des Himmels spüren. Gemeinsam steigen Käthe und Hermann auf - und springen mit dem Fallschirm ab. Doch bald darauf kommt Hermann ums Leben, und Käthe ist auf sich allein gestellt. Sie setzt alles daran, als Luftfahrerin Ruhm zu erlangen, und auch, einen Fallschirm zu entwickeln, der Hermanns Leben hätte retten können.
Aus der unbedeutenden Näherin wird die Luftfahrtpionierin, Erfinderin und Unternehmerin Katharina Paulus. Eine Hommage an Freiheit und Selbstbestimmung, ein fulminanter Roman über eine kühne Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Aus der unbedeutenden Näherin wird die Luftfahrtpionierin, Erfinderin und Unternehmerin Katharina Paulus. Eine Hommage an Freiheit und Selbstbestimmung, ein fulminanter Roman über eine kühne Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Giese, VanessaVanessa Giese, geboren 1978, lebt in Dortmund. Sie liebt Worte und Geschichten, schwimmen, wandern und Dinge entdecken. Als selbständige Unternehmensberaterin macht die promovierte Journalistin Mut zu Neuem. Ihr Sachbuch Da gewöhnze dich dran. Wie ich mein Herz an den Pott verlor erschien im Jahr 2013. Die Frau, die den Himmel eroberte ist ihr erster Roman.
Produktdetails
- Verlag: Insel Verlag
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 6. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 28mm x 135mm x 215mm
- Gewicht: 503g
- ISBN-13: 9783458179351
- ISBN-10: 3458179356
- Artikelnr.: 61382769
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
»In ihrem Roman Die Frau, die den Himmel eroberte ... zeichnet Vanessa Giese das Porträt einer kühnen, todesmutigen Frau, für die die Welt eine andere wurde, nachdem sie diese von oben gesehen hat. Ein fulminant luftiges Lesevergnügen ...« Jürgen Christen BuchMarkt
Das Cover gefällt mir sehr gut, passt es hervorragend zum Inhalt des Buches. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich prima lesen.
Katharina, Käte Paulus, ist eine bemerkenswerte Frau. Sie ist Schneiderin in einer Damenschneiderei, trifft auf Hermann Lattemann und …
Mehr
Das Cover gefällt mir sehr gut, passt es hervorragend zum Inhalt des Buches. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich prima lesen.
Katharina, Käte Paulus, ist eine bemerkenswerte Frau. Sie ist Schneiderin in einer Damenschneiderei, trifft auf Hermann Lattemann und kommt über ihn zur Ballonschneiderei. Schnell wird ihr klar, dass sie nicht nur schneidern möchte, sondern als Ballonfahrerin aufsteigen und mit einem Fallschirm abspringen will. Das Leben von Käte dreht sich nun um die Ballonfahrerei. Privat erlebt sie Höhen und Tiefen, schwere Schicksalsschläge, aber auch glückliche Momente. Durchweg kommt Käte für ihren Lebensunterhalt auf, hat tolle Ideen und geht ihren Weg. Für die damalige Zeit hat Käte eine moderne Einstellung - als Unternehmerin und als Frau!
Interessant ist auch, dass ein Teil des Buches während des 1. Weltkrieges stattfindet. Schwierigkeiten, Verluste und Entbehrungen dieser Zeit sind in dem Buch sehr gut dargestellt.
Das Buch erzählt das Leben einer modernen jungen Frau ab Ende des 19. Jahrhunderts, das zu der Zeit eher selten war und allergrößten Respekt verdient.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Eine Frau der Bewegung
1889 sieht die junge Schneiderin Katharina Paulus, genannt Käte, zum ersten Mal dem bekannten Ballonfahrer Hermann Lattemann beim Aufstieg und anschließenden Fallschirmabsprung zu. Sie ist fasziniert. Kurze Zeit später landet Hermann Lattemann …
Mehr
Eine Frau der Bewegung
1889 sieht die junge Schneiderin Katharina Paulus, genannt Käte, zum ersten Mal dem bekannten Ballonfahrer Hermann Lattemann beim Aufstieg und anschließenden Fallschirmabsprung zu. Sie ist fasziniert. Kurze Zeit später landet Hermann Lattemann buchstäblich vor ihren Füßen in einem Vorgarten. Käte und Hermann verlieben sich und Kätes Schicksal ist besiegelt. Zunächst übernimmt sie die Näharbeiten für Hermanns Ballons, entwickelt aber zunehmend den Wunsch, auch selbst in die Luft aufzusteigen. So wird aus der einfachen Näherin die Ballonfahrerin, Luftfahrtpionierin und Unternehmerin Katharina Paulus.
Die Romanbiografie „Die Frau, die den Himmel eroberte“ von Vanessa Giese beginnt am Ende von Käte Paulus‘ Leben. Die Ich-Erzählerin blickt auf die Vergangenheit zurück und nutzt als alte Frau die letzte Kraft, um ihr eigenes Leben zu rekapitulieren. Der Autorin gelingt es dabei hervorragend, Käte Paulus zum Leben zu erwecken und den beeindruckenden Weg einer starken Frau nachzuzeichnen, die trotz diverser Schicksalsschläge und Entbehrungen im Krieg unbeirrt an ihren Zielen festhält, sich immer wieder neu ins Leben stürzt und niemals aufgibt.
Mit ihrer Romanbiografie ist Vanessa Giese ein in sich stimmiges und rundum überzeugendes Erstlingswerk gelungen. Wer gerne eine Zeitreise zur Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert unternehmen und mehr über das Leben der willensstarken Luftfahrtpionierin Käte Paulus erfahren möchte, wird nicht enttäuscht sein. Auch der Unterhaltungsfaktor ist durch den dramaturgisch geglückten und spannenden Handlungsaufbau garantiert. Einsteigen und abheben – das gilt auch für die Lektüre.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit dem Roman „Die Frau, die den Himmel eroberte“ erinnert die Autorin Vanessa Giese an eine großartige Frau des 19. Jahrhunderts: Katharina Paulus, die als Näherin arbeitet, aber deren Träume in eine ganz andere Richtung gehen…
Käte, wie sie genannt wird, …
Mehr
Mit dem Roman „Die Frau, die den Himmel eroberte“ erinnert die Autorin Vanessa Giese an eine großartige Frau des 19. Jahrhunderts: Katharina Paulus, die als Näherin arbeitet, aber deren Träume in eine ganz andere Richtung gehen…
Käte, wie sie genannt wird, beobachtet als junge Frau einen Ballonfahrer dabei, wie er in den Himmel aufsteigt. Wie vom Schicksal bestimmt, fällt ihr dieser Luftschiffer kurze Zeit später direkt vor die Füße. Damit geht für Käte ein langgehegter Traum in Erfüllung. Sie darf nicht nur in der Näherei von Hermann Lattemann arbeiten, sondern sie verlieben sich auch ineinander und irgendwann darf Käte selbst aufsteigen und mit dem Fallschirm abspringen. So wird aus der Näherin nicht nur eine bedeutende Luftfahrtpionierin, sondern auch eine Erfinderin und Unternehmerin.
Das Buch aus dem Insel Verlag ist von sehr guter Qualität. Das Cover zeigt eine Frau in einem Ballon, unter sich die Weite der Natur in einer herrlichen Landschaft. Bei dem Bild lässt sich Kätes Wunsch nach Freiheit sehr gut nachvollziehen.
Die Autorin bedient sich eines herrlich leichten Schreibstils, der mich nur so durch die Seiten schweben lässt. Besonders gelungen finde ich die Idee, Käte selbst ihr eigenes Leben erzählen zu lassen. Die Geschichte beginnt in Reinickendorf, wo sie ihre Zeit am Ende ihres Lebens nur noch mit Schmerzen in ihrem Schlafzimmer verbringen kann. Aber das Träumen hat sie nicht verlernt und so erzählt sie ihr Leben dem Pfarrer Dorow, der ihr ein treuer Freund geworden ist, an ihrem Bett sitzt und gespannt ihrer Geschichte lauscht.
Ebenso gebannt lese auch ich die Geschichte, die in zwei Zeitebenen spielt und zwischen der Gegenwart in Reinickendorf und Kätes Erlebnissen in der Vergangenheit wechselt. Dabei fällt es mir nicht schwer, mich in Käte hineinzuversetzen und ihre Erzählungen einfach nur zu genießen. Dabei ist nicht alles nur schön und leicht, sondern Käte muss viele Schicksalsschläge hinnehmen. „Menschen zu verletzen, um mich zu spüren, war meine Art geworden, mit der Welt in Kontakt zu bleiben.“ Dieser Satz lässt etwas von ihrer Trauer und der Schwere in ihrem Leben erkennbar werden.
Im Nachwort ist zu lesen, dass es nicht sehr viele autobiografische Aufzeichnungen aus Kätes Leben gibt. Umso mehr staune und bewundere ich, was Vanessa Giese für eine großartige Romanbiografie daraus gemacht und so Realität und Fiktion miteinander verknüpft hat.
Sehr gern habe ich das Buch gelesen und empfehle die Geschichte einer großartigen, tollkühnen, aber auch verantwortungsvollen Frau als lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Wer die Welt einmal von oben gesehen hat……
……kehrt nie wieder in dieselbe zurück“
Die Geschichte Katharina Paulus, einer waghalsigen Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Und sie erzählt ihre ganz besondere Geschichte praktisch mit letzter Kraft …
Mehr
„Wer die Welt einmal von oben gesehen hat……
……kehrt nie wieder in dieselbe zurück“
Die Geschichte Katharina Paulus, einer waghalsigen Frau, die ihrer Zeit weit voraus war.
Und sie erzählt ihre ganz besondere Geschichte praktisch mit letzter Kraft vom Sterbebett. Was wie ein Märchen oder eine romantische Liebesgeschichte mit ihrem Hermann anfängt, endet erstmal tragisch, aber aus ihren Schicksalsschlägen schöpft sie auch ihre unbändige Kraft weiterzumachen.
Was für eine Frau! Zur damaligen Zeit unverheiratet mit einem Mann zusammenlebend, aber auch mit dem Fallschirm vom Himmel fallend…….wow, ist schon was in der damaligen Zeit!
Und egal was auch passiert, Käte krempelt die Ärmel hoch und macht……und sei es noch so beschwerlich.
Die Autorin Vanessa Giese erzählt hier die Biographie von Katharina Paulus geb.22.12.1868, gest.26.07.1936 in einer Mischung aus Biographie und Fiktion/Roman.
Gut recherchiert und schön be- und geschrieben kann man direkt in die damalige Zeit eintauchen, mitfühlen und mitleiden.
Ein wirklich schönes Buch um eine interessante Frau, kurzweilig und spannend zu lesen und eine absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Pionierin der Luftfahrt
Vanessa Giese beschreibt das Leben von Käte Paulus, der Luftfahrtpionierin, indem sie Historie und Fiktion gekonnt verknüpft.
Die Romanbiographie punktet auch mit einem tollen und bildgewaltigen Schreibstil, der ein wirkliches Lesevergnügen bietet.
Der Roman …
Mehr
Pionierin der Luftfahrt
Vanessa Giese beschreibt das Leben von Käte Paulus, der Luftfahrtpionierin, indem sie Historie und Fiktion gekonnt verknüpft.
Die Romanbiographie punktet auch mit einem tollen und bildgewaltigen Schreibstil, der ein wirkliches Lesevergnügen bietet.
Der Roman selbst wird auf zwei Ebenen erzählt. Die sterbende Käte Paulus erzählt ihre Lebensgeschichte. Obwohl die Abschnitte in der Gegenwart (1935) nur kurz sind, geben sie doch einen Einblick in ihre letzten Gedanken.
Am Ende des Buches gibt es eine Stelle, in der sie sich beschreibt, als Luftakrobatin, Unternehmerin und Erfinderin des Paketfallschirms.
Nach vielen Schicksalsschlägen und missglückten Beziehungen identifiziert sie sich genau über diese Punkte.
Vanessa Giese beschreibt eine taffe, junge und moderne Frau, die in der Männerwelt und während des Krieges ihren Weg geht und sich in ihren Einstellungen nicht verbiegen lässt.
Beeindruckend sind auch die Beschreibungen über die Entbehrungen und das Elend während des Ersten Weltkrieges. Auch die Wegbegleiter aus Politik und Wirtschaft spiegeln die Zeit wieder.
Ich kannte Käte Paulus vorher nicht, aber sie und andere Pionierinnen sollten viel mehr gewürdigt werden.
Von mit eine klare Leseempfehlung
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine lesenswerte Romanbiografie über die erste Luftschifferin Deutschlands
Frankfurt am Main, 1889:
Als Käte den Luftschiffer Hermann Lattemann kennenlernt, begeistert der sie in kurzer Zeit für die Ballonfahrt. Sie beginnt für ihn zu arbeiten und schon bald springen sie …
Mehr
Eine lesenswerte Romanbiografie über die erste Luftschifferin Deutschlands
Frankfurt am Main, 1889:
Als Käte den Luftschiffer Hermann Lattemann kennenlernt, begeistert der sie in kurzer Zeit für die Ballonfahrt. Sie beginnt für ihn zu arbeiten und schon bald springen sie gemeinsam vom Himmel. Zeitlebens verfallt Käte dem Rausch der Höhe und sie wird nicht müde, neue Dinge zu wagen.
Käte Paulus zählt wohl zu den Frauen, die einiges gewagt haben, aber schon lange vergessen sind. In diesem Roman wurde ihr Leben wieder lebendig. Mir hat der Erzählstil sehr gut gefallen, auch wenn ich mir nach den ersten Seiten ein wenig unsicher war, ob das Buch mir wirklich gefallen würde. Nach kurzer Zeit waren meine Bedenken allerdings wieder verflogen und ich bin sehr gut durch die Geschichte gekommen. Von Käte Paulus Persönlichkeit ist nicht viel überliefert, aber sie war die erste Luftschifferin Deutschlands und begeisterte das Publikum mit ihren spektakulären Ballonsprüngen und entwickelte zudem einen lebensrettenden Fallschirm. Die Autorin hat Käte wieder Leben eingehaucht und ein gutes Bild der damaligen Zeit geschaffen.
Vanessa Giese hat durch Fakten und Fiktion eine lesenswerte Romanbiografie gestaltet, die von mir 5 Sterne bekommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für