
Gerit Bertram
Broschiertes Buch
Die Flöte von Rungholt
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein abenteuerlicher historischer Roman des Autorenduos Gerit Bertram, das schon unzählige Leser mit seinen opulenten Mittelaltergeschichten begeisterte.Rungholt, 1360: Verfolgt von seiner Vergangenheit zieht Endres Wolfhard, der alles verloren hat, was er liebte, als Dolmetscher durchs Reich, im Gepäck seine alte Tonflöte, die ihrem Besitzer Glück bringen soll. In der reichen Handelsstadt Rungholt wird er sesshaft und verliebt sich in Levke. Endres und sie teilen ein gefährliches Geheimnis, das sie das Leben kosten könnte. Doch dem reichen Bauern Hinnerk ist jedes Mittel recht, die hübs...
Ein abenteuerlicher historischer Roman des Autorenduos Gerit Bertram, das schon unzählige Leser mit seinen opulenten Mittelaltergeschichten begeisterte.
Rungholt, 1360: Verfolgt von seiner Vergangenheit zieht Endres Wolfhard, der alles verloren hat, was er liebte, als Dolmetscher durchs Reich, im Gepäck seine alte Tonflöte, die ihrem Besitzer Glück bringen soll. In der reichen Handelsstadt Rungholt wird er sesshaft und verliebt sich in Levke. Endres und sie teilen ein gefährliches Geheimnis, das sie das Leben kosten könnte. Doch dem reichen Bauern Hinnerk ist jedes Mittel recht, die hübsche Schäferstochter zur Frau zu nehmen. Da bricht eine gewaltige Sturmflut über die Uthlande herein und das Paar kann sich in einer dramatischen Flucht retten. Aber auch Hinnerk hat überlebt. Welche Risiken ist Endres bereit einzugehen, um seine große Liebe zu retten? Wird ihm seine Tonflöte auch diesmal Glück bescheren?
Rungholt, 1360: Verfolgt von seiner Vergangenheit zieht Endres Wolfhard, der alles verloren hat, was er liebte, als Dolmetscher durchs Reich, im Gepäck seine alte Tonflöte, die ihrem Besitzer Glück bringen soll. In der reichen Handelsstadt Rungholt wird er sesshaft und verliebt sich in Levke. Endres und sie teilen ein gefährliches Geheimnis, das sie das Leben kosten könnte. Doch dem reichen Bauern Hinnerk ist jedes Mittel recht, die hübsche Schäferstochter zur Frau zu nehmen. Da bricht eine gewaltige Sturmflut über die Uthlande herein und das Paar kann sich in einer dramatischen Flucht retten. Aber auch Hinnerk hat überlebt. Welche Risiken ist Endres bereit einzugehen, um seine große Liebe zu retten? Wird ihm seine Tonflöte auch diesmal Glück bescheren?
Gerit Bertram ist das Pseudonym eines Autoren-Duos. Als im Jahre 2007 Peter Hoeft in einem Internetforum einen Schreibpartner für ein historisches Projekt suchte, meldete sich Iris Klockmann, die bisher Kurzgeschichten und Fantasy geschrieben hatte. Obwohl sie einander nicht kannten, fühlten sie sich in ihrem Interesse für Geschichte verbunden, und ihre spannende Reise als Autorenduo nahm ihren Anfang. Inzwischen haben sich die beiden Schriftsteller mit ihren farbenprächtigen historischen Romanen einen Namen in der deutschen Verlagswelt gemacht. Die beiden leben mit ihren Familien im Norden Deutschlands.
Produktdetails
- Verlag: Amazon Publishing / Tinte & Feder
- Artikelnr. des Verlages: 2919801244
- Seitenzahl: 356
- Erscheinungstermin: 12. Juni 2018
- Deutsch
- Abmessung: 186mm x 126mm x 25mm
- Gewicht: 348g
- ISBN-13: 9782919801244
- ISBN-10: 2919801244
- Artikelnr.: 52636603
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Der Jude Eli muss aus seiner Heimatstadt fliehen, da dort Juden verfolgt und getötet werden. Er ändert seinen Namen in Endres und macht sich auf den Weg nach Rungholt, um dort als Dolmetscher seinen Lebensunterhalt verdienen zu können. Doch auch unterwegs trifft er auf Hass und …
Mehr
Der Jude Eli muss aus seiner Heimatstadt fliehen, da dort Juden verfolgt und getötet werden. Er ändert seinen Namen in Endres und macht sich auf den Weg nach Rungholt, um dort als Dolmetscher seinen Lebensunterhalt verdienen zu können. Doch auch unterwegs trifft er auf Hass und Gewalt, gerade gegen den jüdischen Glauben. In Rungholt angekommen, trifft er auf Levke, die Tochter eines Schafszüchters. Sie verdreht ihm ungewollt den Kopf und Endres weiß, sollten sie sich binden, würde dies weitreichende Folgen haben.
Der Einstieg in die Geschichte ist sehr schön gewählt, denn er beruht auf wahren Begebenheiten: Bei einem Flugzeugabsturz in der Nordsee kann sich der Pilot an Land retten und findet eine alte Flöte im Schlick am Ufer. Als die Flut einsetzt, ist diese Flöte seine Rettung. Ihr heller Ton macht die auf der Insel lebende Gräfin auf ihn aufmerksam. Diese erzählt ihm die Geschichte der Flöte.
Diese Flöte, eine sog. Okarina, ist die ständige Begleiterin der Geschichte. Sie geht durch Zufall (oder doch Schicksal?) in Endres Besitz über und scheint ihm immer Glück zu bringen. Doch das Schicksal schlägt unbarmherzig zu.
Das Autorenduo bedient sich einiger wahrer Begebenheiten und spinnt um diese herum eine spannende Geschichte um Liebe, Gewalt und Verfolgung.
Die Flöte als Glücksbringer? Ich war erst skeptisch, aber ich wusste gleichzeitig: wo Gerit Bertram draufsteht, ist auch eine wunderbare Geschichte drin. Die beiden Autoren standen in einer Leserunde Rede und Antwort und so gab es wieder einen Einblick in die Hintergründe der Geschichte. So macht das Lesen doppelt Spaß.
Der Protagonist Endres muss so einige Situationen meistern. Die Okarina ist (zumindest fast) immer bei ihm und beschützt seinen Weg. Sein Mut und seine Entschlossenheit sind unvergleichlich. Seine Ausdauer unerschöpflich.
Das Thema "Judenverfolgung" zieht sich durch die Geschichte. Ein Thema, dass ständig präsent ist, da es sich auch ständig in der Geschichte wiederholt. Mutig, dass es immer wieder Personen gibt, die sich dagegen wehren und versuchen, etwas zu ändern.
Für mich auch sehr interessant, dass es Rungholt wirklich gegeben hat; ein Ort an der Nordseeküste, der durch eine große Flut vollständig ausgelöscht wurde. Eine sehr interessante geschichtliche Begebenheit. Ein Grund, mich damit näher zu beschäftigen.
Fazit:
Ein spannender historischer Roman mit mutigen Elementen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Eine Okarina bringt Glück.
Eli Ben Ascher hat alles verloren: seine Familie, Freunde und Verlobte. Sie wurden auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil sie Juden waren. Er ist dem nur entkommen, weil er zu der Zeit als Händler unterwegs war. Kurzerhand änderte er seinen Namen und …
Mehr
Eine Okarina bringt Glück.
Eli Ben Ascher hat alles verloren: seine Familie, Freunde und Verlobte. Sie wurden auf dem Scheiterhaufen verbrannt, weil sie Juden waren. Er ist dem nur entkommen, weil er zu der Zeit als Händler unterwegs war. Kurzerhand änderte er seinen Namen und sein Äußeres und begab sich auf die Reise, an deren Beginn er eine Okarina geschenkt bekommt, die ihm Glück bringen soll.
Das Buch ist unterteilt in 2 Abschnitte. Teil 1 beginnt im Sommer 1944, aber kurz darauf geht es im Herbst 1360 weiter. Endres gelingt die Flucht und er kann ein neues Leben beginnen. Aber dann wird sein Geheimnis entdeckt und er muss erneut fliehen. Teil 2 beginnt mit der Flucht während der Sturmflut.
Den Sinn der zeitlichen Sprünge habe ich lange nicht verstanden.
Die Geschichte hat mich von Anfang an gefesselt. Ich konnte mich sehr gut in Endres hineinversetzen und konnte mir alles bildlich vorstellen. Ich habe mit ihm gelitten, mich mit ihm über sein neues Leben und seine neue Liebe gefreut und dann wieder darum gebangt. Wie viel Leid kann ein Mensch ertragen, bevor er daran zerbricht?
Das Ende war zwar abrupt, hat mir aber gefallen - nach einem wahnsinnigen Feuerwerk kommt endlich die Ruhe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut zu lesender historischer Roman
Rungholt, 1360:
Der Tolmetsch Endres versucht auf Rungholt ein neues Leben anzufangen. Dort verliebt er sich in Levke, doch es hat noch ein anderer Mann ein Auge auf die junge Schäferstochter geworfen.
Der reiche Bauer Hinnerk kann nicht glauben, dass …
Mehr
Gut zu lesender historischer Roman
Rungholt, 1360:
Der Tolmetsch Endres versucht auf Rungholt ein neues Leben anzufangen. Dort verliebt er sich in Levke, doch es hat noch ein anderer Mann ein Auge auf die junge Schäferstochter geworfen.
Der reiche Bauer Hinnerk kann nicht glauben, dass auch ein anderer um Levke wirbt und setzt alles daran, sie zu seiner Frau zu machen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig und bildhaft, das macht das Lesen einfach und so flogen b eim Lesen die Seiten nur so dahin, allerdings gab es dann doch im letzten Drittel ein paar Passagen, die sich ein wenig zogen. Ich kann es gar nicht so genau festmachen woran es lag, vielleicht war mir die Geschichte plötzlich etwas zu sehr von Rungholt weg und die Ereignissen haben sich dann sehr überschlagen. Die Geschichte wird überwiegend aus der Sicht von Endres erzählt, ich fand seinen Charakter sehr angenehm und glaubhaft. Endres erlebt viele Abenteuer, vielleicht manchmal zuviele.
Trotzdem habe ich mich sehr gut unterhalten gefühlt und vergebe 4 Sterne.
Die Okinara (Flöte) von Rungholt gibt es wirklich, aber was sie alles so erlebt hat, wird wohl ihr Geheimnis bleiben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich habe zuvor die beiden Romane des weiblichen Teils von Gerit Bertram gelesen, von denen ich begeistert war und deshalb unbedingt auch Gerit Bertram kennen lernen wollte.
Und nach der Lektüre kann ich sagen, dass ich ähnlich begeistert bin.
Das Buch lässt einen tief ins …
Mehr
Ich habe zuvor die beiden Romane des weiblichen Teils von Gerit Bertram gelesen, von denen ich begeistert war und deshalb unbedingt auch Gerit Bertram kennen lernen wollte.
Und nach der Lektüre kann ich sagen, dass ich ähnlich begeistert bin.
Das Buch lässt einen tief ins vierzehnte Jahrhundert abtauchen. Viele historische Interessierte Leser kennen oder haben zumindest schon einmal etwas von Rungholt gehört oder gelesen. Dank diesem wirklich tollen Romans wird die Geschichte um Rungholt für die Leser schön plastisch.
Erzählt wird die Geschichte um Levke und Endres, zweier jüdischer Mitglieder der Handelsstadt Rungholt. Mehr möchte ich nicht verraten, ich empfehle es das Buch zu lesen, denn diese Geschichte ist ein Hochgenuss.
Schöne und authentische Figuren machen das Buch aus und nehmen den Leser gleich gefangen. Figuren auf der einen Seite mir denen man bangt und hofft und andererseits Figuren die man am liebsten erwürgen möchte.
Dank der schönen Beschreibung der Schauplätze bekommt man ein sehr schönes Bild wie es dort ausgesehen haben könnte.
Der Schreibstil nimmt den Leser gleich gefangen. Der Spannungsbogen ist fein gesponnen und nimmt mit jeder Seite mehr Fahrt auf.
Für mich das einzige Manko sind zwei Szenen bei denen ich persönlich das Gefühl hatte, dass hier Kürzungen vorgenommen wurde. Mich hat das Buch neugierig gemacht auf das was die beiden noch so geschrieben haben bzw schreiben werden.
Dennoch trübt dies den Lesegenuss nur wenig und für mich ist das Buch gut für 4 von 5 Sternen und trotzdem eine Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für