35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In Anbetracht der Tatsache, dass die Eingliederung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SEN) in Regelschulen ein Bereich ist, in dem große Fortschritte im Bildungswesen erzielt werden, wird in diesem Papier argumentiert, dass diese Aussage nicht immer zutrifft, und es wird die Ansicht der SEN selbst, der Lehrer, der Gebärdensprachdolmetscher und des Lehrerteams analysiert, wie groß die Herausforderungen und Schwierigkeiten sind, die von der Gesellschaft, der Regierung und sogar der Schule selbst aufgeworfen werden, die keine Faktoren zur Verbesserung der Eingliederung dieser…mehr

Produktbeschreibung
In Anbetracht der Tatsache, dass die Eingliederung von Schülern mit sonderpädagogischem Förderbedarf (SEN) in Regelschulen ein Bereich ist, in dem große Fortschritte im Bildungswesen erzielt werden, wird in diesem Papier argumentiert, dass diese Aussage nicht immer zutrifft, und es wird die Ansicht der SEN selbst, der Lehrer, der Gebärdensprachdolmetscher und des Lehrerteams analysiert, wie groß die Herausforderungen und Schwierigkeiten sind, die von der Gesellschaft, der Regierung und sogar der Schule selbst aufgeworfen werden, die keine Faktoren zur Verbesserung der Eingliederung dieser Schüler in den Regelunterricht bereitstellen. Faktoren wie die Lehrerausbildung, die Infrastruktur und Probleme im Zusammenhang mit der Ausbildung von Menschen mit Behinderungen, die in jedem Einzelfall besondere Aufmerksamkeit erfordern. Daher besteht das Hauptziel dieses Buches darin, durch eine bibliografische Erhebung einige Daten zu untersuchen, um Aspekte der Eingliederung dieser Schüler mit Behinderungen in Regelschulen in einer Gemeinde im Süden des Bundesstaates Espírito Santo zu ermitteln, die Schulen zu identifizieren, die diese Schüler in ihr Anmeldesystem aufgenommen haben, und zu untersuchen, wie der Chemieunterricht im Klassenzimmer mit jedem Schüler mit verschiedenen Arten von besonderen Bedürfnissen durchgeführt wird.
Autorenporträt
Abschluss in Chemie (2014) an der Bundesuniversität von Espírito Santo (UFES). Master in Agrarchemie (2018) an der Bundesuniversität von Espírito Santo (UFES), wo er in den Bereichen Bodenchemie, organische Stoffe im Boden und Nahinfrarot arbeitet.