43,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wohl kaum eine Berufsgruppe steht derart im Fokus der Öffentlichkeit wie deutsche Fußball-TV-Kommentatoren - und derart in der Kritik. "Schickt den Kommentator endlich in Rente!", das ist ein nicht selten gehörter und gelesener Vorwurf. Die Frage, was einen qualitativ guten Fußball-Reporter ausmacht, haben allerdings weder Journalisten, Fans noch Wissenschaftler bisher ausreichend beantwortet. Diese Arbeit nimmt sich der Problematik ein Stück weit an. Sie vergleicht deutsche und britische Kommentatoren mithilfe eines Kategoriensystems - und prüft, inwieweit die Kritik an den deutschen TV-Reportern tatsächlich berechtigt ist.…mehr

Produktbeschreibung
Wohl kaum eine Berufsgruppe steht derart im Fokus der Öffentlichkeit wie deutsche Fußball-TV-Kommentatoren - und derart in der Kritik. "Schickt den Kommentator endlich in Rente!", das ist ein nicht selten gehörter und gelesener Vorwurf. Die Frage, was einen qualitativ guten Fußball-Reporter ausmacht, haben allerdings weder Journalisten, Fans noch Wissenschaftler bisher ausreichend beantwortet. Diese Arbeit nimmt sich der Problematik ein Stück weit an. Sie vergleicht deutsche und britische Kommentatoren mithilfe eines Kategoriensystems - und prüft, inwieweit die Kritik an den deutschen TV-Reportern tatsächlich berechtigt ist.
Autorenporträt
Geboren 1987 in Göttingen. Studium der Sportpublizistik in Tübingen (Bachelor) und Kommunikationswissenschaft in München (Master). Ausbildung zum Redakteur an der Deutschen Journalistenschule (DJS). Autor für die dpa, FAZ, den SWR, NEON sowie die Süddeutsche Zeitung. Seit Oktober 2013 freier Journalist in München, vor allem für die SZ.