Matthias Kröner
Gebundenes Buch
Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall
Mit Bildern von Lena Winkel
Illustration: Winkel, Lena
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Bisher war Ameisenbär Afri Ameisis als Privatschnüffler nicht besonders erfolgreich. Doch als sich sein erster Auftrag, die Entführung von Naomi Nasoni, als Komplott herausstellt und dann seine Kinder in größte Gefahr geraten, weiß Afri: Es ist an der Zeit, den Irrsinn in dieser Stadt zu stoppen. Eine abenteuerliche, actionreiche und wortwitzige Fabel aus einer Welt, in der Arm und Reich schon lange nicht mehr friedlich zusammenleben, die jedoch klarmacht, dass es sich immer lohnt, für Gerechtigkeit zu kämpfen.
Matthias Kröner, geboren 1977 in Nürnberg, lebt und arbeitet seit 2007 als Autor und Herausgeber der Nähe von Lübeck. Er schreibt u.a. für den Ohrenbär - Hörgeschichten für Kinder von rbb und NDR. Sein Werk wurde mehrfach ausgezeichnet. Sein kinderliterarisches Debüt 'Der Billabongkönig' wurde gleich zweifach für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Zuletzt erschien das Bilderbuch 'Omas Pakete' (mit Bildern von Taltal Levi). Lena Winkel, geb. 1993, aufgewachsen im Westerwald, lebt und arbeitet in Hamburg. Sie studierte Illustration an der HAW Hamburg und der ENSAD in Paris. Seit 2014 illustriert sie Bilder- und Kinderbücher, für die sie zahlreiche Preise erhielt. Für ihr Gesamtwerk wurde sie 2024 mit dem Uwe Lüders-Preis ausgezeichnet.
Produktdetails
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75968
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 219
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 209mm x 149mm x 21mm
- Gewicht: 412g
- ISBN-13: 9783407759689
- ISBN-10: 3407759681
- Artikelnr.: 71947406
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
»Es ist bemerkenswert, wie Matthias Kröner gesellschaftliche und politische Machenschaften kindgerecht in eine spannende und durchaus heitere Geschichte verweben kann.« Andrea Schnepf, Buchkultur, 1/2025 »Wirklich fulminant, wie Kröner eine in sich stimmige Fabelwelt ausbreitet. Ebenso beeindruckend, wie kritisches Denken und Lebensweisheiten dramaturgisch geschickt in die Handlung eingewoben werden. Matthias Kröner zeigt sprachlich versiert sein Können wahlweise im Bilderbuch, Erstlesebuch und hier nun in seinem zweiten Kinderroman, der lange nachhallt.« Antje Ehmann, BÜCHER Magazin, 03/2025 »Der 47-Jährige aus Ratzeburg scheut sich nicht, brisante gesellschaftliche Fragen zum Gegenstand der Handlung des Buches zu machen. Dabei fokussiert
Mehr anzeigen
sich Kröner in seinem neuen Werk auf die Gegensätze zwischen Arm und Reich.« Volker Gast, Hamburger Abendblatt, 11.3.2025 »Eine kluge Fabel, die schnell weit über den einen Fall hinausreicht und die Aufmerksamkeit junger Leserinnen und Leser auf viel grundlegendere Fragen lenkt. Ameisis ist ein integrer, sympathischer Kerl, den Lena Winkel auf ihren Illustrationen in seinem chaotischen und heruntergekommenen Büro zum Leben erweckt. Gesellschaftskritik wunderbar verpackt: ein wirkliches Lesevergnügen.« Andrea Wanner, titel Kulturmagazin »Doch 'hard boiled' ist im zweiten Kinderroman des vielfach ausge zeichneten Autors Matthias Kröner weder die quicklebendige Erzählstimme seines Helden noch die Geschichte, auch wenn es ganz schön zur Sache und um das grosse Ganze geht: eine bessere, gerechtere Welt.« Marion Klötzer, Buch&Maus, 02/2025
Schließen
schöne Idee, Umsetzung leider nicht ganz gelungen
Ein Ameisenbär als Detektiv - das hat sich für mich total witzig und spannend angehört. Leider bleibt das Buch aber meiner Meinung nach hinter seinem Potenzial zurück. Es wurden einfach irgendwelche Tiere genommen und …
Mehr
schöne Idee, Umsetzung leider nicht ganz gelungen
Ein Ameisenbär als Detektiv - das hat sich für mich total witzig und spannend angehört. Leider bleibt das Buch aber meiner Meinung nach hinter seinem Potenzial zurück. Es wurden einfach irgendwelche Tiere genommen und quasi wie Menschen behandelt. Ich hätte mir gewünscht, dass die Tiere dann auch entsprechende Fähigkeiten und Charakterzüge aufweisen. Auch den Schreibstil fand ich etwas langatmig und nicht wirklich fesselnd. Ich glaube nicht, dass Kinder im Allgemeinen von diesem Buch sehr begeistert sein werden. Mein Patenkind war es jedenfalls nicht.
Dabei ist die Handlung eigentlich sehr interessant. Es gibt einige Verwicklungen und überraschende Wendungen und die Moral der Geschichte überzeugt auf jeden Fall. Nur leider fehlt trotzdem irgendwie die Spannung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die durchaus anspruchsvolle Thematik hat mir ziemlich gut gefallen, allerdings fand ich die Umsetzung nur mittelmäßig. Meiner Meinung nach hat der Autor das Potential, das ihm die Tierwelt bieten könnte, nicht ausgeschöpft - einfach nur Menschen durch Tiere zu ersetzen, reicht …
Mehr
Die durchaus anspruchsvolle Thematik hat mir ziemlich gut gefallen, allerdings fand ich die Umsetzung nur mittelmäßig. Meiner Meinung nach hat der Autor das Potential, das ihm die Tierwelt bieten könnte, nicht ausgeschöpft - einfach nur Menschen durch Tiere zu ersetzen, reicht in meinen Augen nicht aus. Charakteristische Eigenschaften und Fähigkeiten der Tiere wurden viel zu wenig genutzt, so dass es sich letztlich doch wieder um einen recht beliebigen Detektiv-Roman handelt. Zudem fand ich die Dialoge und die Gedankengänge von Detektiv Ameisis oft zu einfach gehalten, da hätte es durchaus raffinierter sein können.
Fazit: schöne Idee und raffinierter Plot, aber das Potential der Tier-Protagonisten wurde in meinen Augen nicht ausgeschöpft.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein tierisch spannender Fall
Das Cover zu „Detektiv Ameisis – Ein fast unlösbarer Fall“ finde ich gelungen.
Der Detektiv Afri Ameisis, der sich als Finder der Gürtel von Gürteltieren einen detektivisch guten Namen im dritten Ring der Stadt gemacht hat, kann es kaum …
Mehr
Ein tierisch spannender Fall
Das Cover zu „Detektiv Ameisis – Ein fast unlösbarer Fall“ finde ich gelungen.
Der Detektiv Afri Ameisis, der sich als Finder der Gürtel von Gürteltieren einen detektivisch guten Namen im dritten Ring der Stadt gemacht hat, kann es kaum glauben, als Die Nashornfrau Nita Nasoni aus dem ersten Ring ihm einen Auftrag anbietet, der, wie er meint, ihm Prestige einbringt und außerdem mit einer Menge Nashornzaster belohnt wird.
Alina, Ameisis Frau wittert sofort, dass hier etwas gar nicht stimmen kann, doch Afri möchte die Chance, aus dem Ghetto im dritten Ring auszubrechen, nutzen.
Es beginnt eine turbulente Jagd nach den Entführern der Tochter der Nasonis, bei dem Afri bald nicht mehr weiß, wem er noch trauen kann, bevor er selbst plötzlich im Gefängnis sitzt.
Die Geschichte ist gesellschaftskritisch mit unerwarteten Wendungen, bald wird klar, dass der Fall nur gelöst werden kann, wenn alle zusammenhalten damit die Drahtzieher zur Verantwortung gezogen werden können.
Witziger Lesespaß, dem es an Spannung nicht fehlt – toll für junge Detektive oder solche, die es noch werden wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gesellschaftskritischer Kriminalfall mit interessanten Tier-Charakteren
Manchmal brauche ich ein wenig Zeit, um meine Gedanken zu einem Buch so richtig zu ordnen. So erging es mir gerade bei "Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall" von Matthias Körner so. Gleich vorweg …
Mehr
Gesellschaftskritischer Kriminalfall mit interessanten Tier-Charakteren
Manchmal brauche ich ein wenig Zeit, um meine Gedanken zu einem Buch so richtig zu ordnen. So erging es mir gerade bei "Detektiv Ameisis. Ein fast unlösbarer Fall" von Matthias Körner so. Gleich vorweg für diejenigen, die es kurz mögen: Das Buch ist nicht unbedingt für jedes 10-jährige Kind etwas, aber trotzdem richtig gut - Empfehlung deshalb für alle, die gesellschaftskritische Jugendbücher mögen!
Das Buch ist definitiv mehr als nur ein Krimi über die Entführung eines wohlhabenden Nashornmädchens. Es ist zum einen die Geschichte eines Ameisenbären, des Privatdetektivs Afri Ameisis, der im Gürteltierghetto lebt und arbeitet und diesen lukrativen Auftrag nicht ablehnen kann. Zum anderen ist es die Erzählung über eine tierische Stadt, in der es klare gesellschaftliche Grenzen gibt und Arme und Reiche strickt voneinander getrennt leben.
Der Fall ist vielschichtig, deckt gesellschaftliche Missstände auf und entwickelt sich ganz anders, als man zunächst erwartet. Gleichzeitig erzählt er von Ameisis persönlichem Schicksal in einer Welt, in der einem walnussgroßen Gehirn wenig zugetraut wird. So stellen sich die Fragen, was die Herkunft über jemanden aussagt oder wer darüber entscheidet, welchen Weg man einschlägt? Aber auch wie können gesellschaftliche Machtstrukturen aufgebrochen werden und was kann ein einzelnes Tier für Veränderungen tun?
Daneben glänzt das Buch durch einen stimmungsvollen Schreibstil. Ich habe die Gluthitze der Stadt gespürt. Den Schweiß und die drückende Stimmung im Dritten Ring genauso erlebt wie den Glanz der prachtvollen Gärten und Villen des Zentrums der Stadt. Gleichzeitig entfaltet sich ein kniffeliger Kriminalfall mit unerwarteten Wendungen und interessanten Charakteren:
Arme Gürteltiere, die immer wieder ihre Gürtel verlieren, reiche Nashörner, die ihr Horn sehr weit oben in der Luft tragen und Hyänen, die am Rande der Gesellschaft leben. Besonders gerne mochte ich Afris Frau Alina, die schlau ist und mutig und die Welt manchmal etwas klarer sieht als ihr Ehemann.
Zwischenzeitlich habe ich mich gefragt: Braucht die Geschichte tierische Protagonisten - Nashörner, Giraffen, Gürteltiere, Lemuren, Ameisenbären etc.? Und dann festgestellt: Ja, da es hilft, die Charaktere noch deutlicher vor Augen zu sehen und eine besondere Stimmung zu schaffen, die mit Menschen wahrscheinlich so einfach nicht möglich gewesen wäre. Außerdem werden die tierischen Eigenschaften und Vorlieben (geröstete Ameisenspieße) gekonnt eingebunden, was mir am Ende sehr gut gefallen hat.
Wer also Lust auf einen vielschichtigen Kriminalfall mit außergewöhnlichen Charakteren hat und gesellschaftskritische Jugendbücher mag, ist hier genau richtig und wird zusammen mit Afri Ameisis rätseln: Wo ist Naomi Nasoni? Und warum hat ausgerechnet ein Ameisenbär diesen kniffeligen Fall bekommen?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für