Loraine Peck
Broschiertes Buch
Der zweite Sohn
Thriller
Herausgegeben: Wörtche, Thomas;Übersetzung: Lux, Stefan
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Ivan Novak beim Leeren seiner Mülltonnen im Westen Sydneys erschossen wird, will seine Familie Rache, vor allem sein Vater Milan, Chef eines Gangsterclans. Es ist ein Job für den zweiten Sohn, Ivans jüngeren Bruder Johnny.Aber Johnny ist kein Killer, und er liebt seine Frau Amy und den gemeinsamen Sohn Sasha. Amy stellt ihm ein Ultimatum: Entweder er steigt aus dem Kreislauf der Gewalt aus, oder sie verlässt ihn und nimmt Sasha mit.Hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seinem Vater und der Liebe zu seiner Frau, plant Johnny den Coup seines Lebens. Er entwickelt einen brillant...
Als Ivan Novak beim Leeren seiner Mülltonnen im Westen Sydneys erschossen wird, will seine Familie Rache, vor allem sein Vater Milan, Chef eines Gangsterclans. Es ist ein Job für den zweiten Sohn, Ivans jüngeren Bruder Johnny.
Aber Johnny ist kein Killer, und er liebt seine Frau Amy und den gemeinsamen Sohn Sasha. Amy stellt ihm ein Ultimatum: Entweder er steigt aus dem Kreislauf der Gewalt aus, oder sie verlässt ihn und nimmt Sasha mit.
Hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seinem Vater und der Liebe zu seiner Frau, plant Johnny den Coup seines Lebens. Er entwickelt einen brillanten Plan, der die Rachegelüste seines Vaters befriedigen und es ihm, Amy und Sasha ermöglichen soll, endlich dem Würgegriff seiner Clan-Familie zu entkommen und woanders ein neues Leben zu beginnen. Doch wenn der Plan scheitert, riskiert Johnny, alles zu verlieren ...
Aber Johnny ist kein Killer, und er liebt seine Frau Amy und den gemeinsamen Sohn Sasha. Amy stellt ihm ein Ultimatum: Entweder er steigt aus dem Kreislauf der Gewalt aus, oder sie verlässt ihn und nimmt Sasha mit.
Hin- und hergerissen zwischen der Loyalität zu seinem Vater und der Liebe zu seiner Frau, plant Johnny den Coup seines Lebens. Er entwickelt einen brillanten Plan, der die Rachegelüste seines Vaters befriedigen und es ihm, Amy und Sasha ermöglichen soll, endlich dem Würgegriff seiner Clan-Familie zu entkommen und woanders ein neues Leben zu beginnen. Doch wenn der Plan scheitert, riskiert Johnny, alles zu verlieren ...
Loraine Peck war Porträtmalerin und Assistentin eines Magiers in Sydney. Nachdem sie einmal zu viel in zwei Hälften gesägt wurde, wechselte sie zum Blackjack an der Goldküste. Barkeeperin und Hummerverkäuferin in den USA führten zu einem Job in der Filmindustrie, bevor sie eine Karriere im Marketing in Australien, dem Nahen Osten, Asien und den USA einschlug. Der zweite Sohn ist ihr erster Roman. Loraine Peck und ihr Mann pendeln zwischen Sydney und der Gold Coast. Thomas Wörtche, geboren 1954. Kritiker, Publizist, Literaturwissenschaftler. Beschäftigt sich für Print, Online und Radio mit Büchern, Bildern und Musik, schwerpunktmäßig mit internationaler crime fiction in allen medialen Formen, und mit Literatur aus Lateinamerika, Asien, Afrika und Australien/Ozeanien. Herausgeber der 'global crime'-Reihe metro in Kooperation mit dem Unionsverlag (1999 - 2007), der Reihe 'Penser Pulp' bei Diaphanes (2013-2014). Gründete 2013 zusammen mit Zoë Beck und Jan Karsten den (E-Book-)Verlag CulturBooks und gibt ein eigenes Krimi-Programm für Suhrkamp heraus. Co-Herausgeber des Online-Feuilletons CULTurMAG. Stefan Lux übersetzt aus dem Englischen und hat u. a. James Kestrel, Jonathan Moore, Marie Rutkoski, Loraine Peck und Nick Kolakowski ins Deutsche übertragen. Er lebt in Bonn.
Produktbeschreibung
- suhrkamp taschenbuch 5229
- Verlag: Suhrkamp
- Originaltitel: The Second Son
- Artikelnr. des Verlages: ST 5229
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 423
- Erscheinungstermin: 2. März 2022
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 130mm x 33mm
- Gewicht: 494g
- ISBN-13: 9783518472293
- ISBN-10: 3518472291
- Artikelnr.: 62726849
Herstellerkennzeichnung
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Australischer Balkanbandenkrieg
Kroaten gegen Serben gegen Biker: Loraine Pecks Debüt "Der zweite Sohn"
Therapeutische Hilfe lauert oft an unvermuteten Orten: Ein Spirituosenhändler sieht, was der Käufer des schottischen Whiskeys nur ahnt - die Aura seines Kunden ist trübe und dunkelrot. "Sie wären viel glücklicher, wenn Sie eine leuchtend rote Aura hätten. Das ist Ihre natürliche Farbe, aber sie ist, wie soll ich sagen, komplett überdeckt von Ihrer negativen Energie. Verbannen Sie die negativen Menschen aus Ihrem Leben."
Genau darum ist es diesem verzweifelten Johnny Novak zu tun, doch der Spross einer kroatischen Drogen- und Schutzgeldbande, die im Westteil Sydneys gegen Serben und Italiener ihr Terrain
Kroaten gegen Serben gegen Biker: Loraine Pecks Debüt "Der zweite Sohn"
Therapeutische Hilfe lauert oft an unvermuteten Orten: Ein Spirituosenhändler sieht, was der Käufer des schottischen Whiskeys nur ahnt - die Aura seines Kunden ist trübe und dunkelrot. "Sie wären viel glücklicher, wenn Sie eine leuchtend rote Aura hätten. Das ist Ihre natürliche Farbe, aber sie ist, wie soll ich sagen, komplett überdeckt von Ihrer negativen Energie. Verbannen Sie die negativen Menschen aus Ihrem Leben."
Genau darum ist es diesem verzweifelten Johnny Novak zu tun, doch der Spross einer kroatischen Drogen- und Schutzgeldbande, die im Westteil Sydneys gegen Serben und Italiener ihr Terrain
Mehr anzeigen
verteidigt, steckt in einer misslichen Lage. Sein älterer Bruder Ivan ist erschossen worden, ebenso ein hochrangiger Serbe und ein Mafioso. Ein Rachefeldzug steht an, zumal eine im Meth-Handel aktive Biker-Gang unter Führung des tätowierten Ink Slater die Kroaten aus dem Geschäft treiben will. Obendrein hat sich Johnnys Frau Amy mitsamt ihres gemeinsamen Sohnes Sasha aus dem Staub gemacht. Sie hat die Nase voll vom Leben als Verbrechergattin.
Eine Geschichte mit vielen Zutaten, die sich die Debütantin Loraine Peck zugetraut hat. Der Prinz will, um seine Prinzessin zu retten, den Aufstieg zum Königsthron sausen lassen. Denn der mit Intelligenz begabte Zweitgeborene, der nach dem Tod des gewalttätigen Ivan an die Seite seines Vaters und Clan-Chefs Milan rücken soll, hat eine Abneigung gegen das Töten. Mehr noch: Er hegt bürgerliche Ambitionen. Seine Frau befeuert die Phantasie einer gewaltfreien Existenz. Nur allzu verständlich, bei den Novaks ist die Luft doch arg bleihaltig.
Wie also dem väterlichen Befehl entrinnen, den Tod des Bruders zu rächen? Johnny sucht einen Weg aus der Gewaltspirale, heckt einen Plan aus, der ihm und seiner Familie den finanziell gepolsterten Ausstieg ermöglichen soll. Der Plan ist gut, aber natürlich geht er gründlich schief und verkehrt die Lage ins Gegenteil - aus dem Jäger wird ein Gejagter.
Loraine Peck hat eine fürs Genre geradezu mustergültig verwinkelte Laufbahn als Porträtmalerin, Zauberassistentin, Hummerverkäuferin, Barkeeperin, Filmvertrieblerin und Marketingexpertin rund um den Globus hinter sich, bevor sie als Mittfünfzigerin zum Schreiben findet.
Wäre auch unfassbar langweilig, wenn sie hinter einem Bankschalter gesessen oder Creative Writing unterrichtet hätte. In erster Ehe war sie mit einem Kriminellen verheiratet, das hat sie dem australischen Online-Buchhändler Booktopia anvertraut, autobiographisch ist die Story also legitimiert. Der Roman wurde 2021 mit dem Ned Kelly Award für das beste Debüt ausgezeichnet.
Peck erzählt die Geschichte aus Sicht ihrer Protagonisten Johnny und Amy, die als Ich-Erzähler im historischen Präsens in wechselnden kurzen Kapiteln das Tempo hoch halten und reichlich Identifikationsgebote bieten. Der gute Kriminelle, der hart arbeitende Zeitgenossen belächelt, bis ihm dämmert, dass die vielleicht doch nicht die Dummen sind. Die langbeinige Schönheit mit Uni-Abschluss, die Mühe hat, vor ihren Freundinnen zu verbergen, womit der Gatte sein Geld verdient. Der zehnjährige Sohn, der, als seine Mutter und er von den Bikern entführt werden, zum Krieger wird. Polizei kommt auch vor, recht sympathisch dargestellt, eisern ermittelnd, aber ohne das Quäntchen Glück zum erfolgreichen Abschluss.
In homöopathischen Dosen wird der zeitgeschichtliche Hintergrund verabreicht. Vom Jugoslawienkrieg traumatisierte Kroaten und Serben setzen den Konflikt in Australien fort, ebenso unbarmherzig wie ehrpusselig, traditionsverhaftet wie unbelehrbar. In der Nahrungskette spielen sie keine große Rolle, die Libanesen kontrollieren den Drogenimport im großen Stil und diktieren die Bedingungen für die Subunternehmer. Dabei schrammt Vater Milan immer an der Karikatur entlang, wie seine Männer auch, allesamt muskelbepackte, schwerbewaffnete Schränke.
Mit der Grammatik des Englischen ist es in der älteren Generation nicht weit her ("Kroaten und Serben töten sich, ist normal" - "Du jetzt mein einziger Sohn" - "Warum du sprichst mit Polizei?"). Natürlich haben wir es hier mit lauter Traumatisierten zu tun, auch Milan hat seinen Bruder im Krieg verloren, Johnnys Cousins Marko musste als Kind mitansehen, wie Mutter und Schwester zu Tode vergewaltigt wurden. Und Branka, die Mutter der Kompanie, kocht im Blümchenkleid Tag und Nacht gegen ihre Trauer an, füttert Familienmitglieder ebenso wie Gegner. Eine Geisel erhält bei der Freilassung ein Lunchpaket.
So kredenzt Loraine Peck mit einem Augenzwinkern und einem Schuss Humor ein Mafia-Märchen, das Spuren des Psychothrillers enthält. Für Vertreter der reinen Lehre ist das nicht schwergewichtig genug, unterhaltsam ist es allemal. Die Fortsetzung ist schon in Arbeit.
HANNES HINTERMEIER
Loraine Peck: "Der zweite Sohn". Thriller.
Aus dem Englischen von Stefan Lux.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022.
423 S., br.,
16,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Eine Geschichte mit vielen Zutaten, die sich die Debütantin Loraine Peck zugetraut hat. Der Prinz will, um seine Prinzessin zu retten, den Aufstieg zum Königsthron sausen lassen. Denn der mit Intelligenz begabte Zweitgeborene, der nach dem Tod des gewalttätigen Ivan an die Seite seines Vaters und Clan-Chefs Milan rücken soll, hat eine Abneigung gegen das Töten. Mehr noch: Er hegt bürgerliche Ambitionen. Seine Frau befeuert die Phantasie einer gewaltfreien Existenz. Nur allzu verständlich, bei den Novaks ist die Luft doch arg bleihaltig.
Wie also dem väterlichen Befehl entrinnen, den Tod des Bruders zu rächen? Johnny sucht einen Weg aus der Gewaltspirale, heckt einen Plan aus, der ihm und seiner Familie den finanziell gepolsterten Ausstieg ermöglichen soll. Der Plan ist gut, aber natürlich geht er gründlich schief und verkehrt die Lage ins Gegenteil - aus dem Jäger wird ein Gejagter.
Loraine Peck hat eine fürs Genre geradezu mustergültig verwinkelte Laufbahn als Porträtmalerin, Zauberassistentin, Hummerverkäuferin, Barkeeperin, Filmvertrieblerin und Marketingexpertin rund um den Globus hinter sich, bevor sie als Mittfünfzigerin zum Schreiben findet.
Wäre auch unfassbar langweilig, wenn sie hinter einem Bankschalter gesessen oder Creative Writing unterrichtet hätte. In erster Ehe war sie mit einem Kriminellen verheiratet, das hat sie dem australischen Online-Buchhändler Booktopia anvertraut, autobiographisch ist die Story also legitimiert. Der Roman wurde 2021 mit dem Ned Kelly Award für das beste Debüt ausgezeichnet.
Peck erzählt die Geschichte aus Sicht ihrer Protagonisten Johnny und Amy, die als Ich-Erzähler im historischen Präsens in wechselnden kurzen Kapiteln das Tempo hoch halten und reichlich Identifikationsgebote bieten. Der gute Kriminelle, der hart arbeitende Zeitgenossen belächelt, bis ihm dämmert, dass die vielleicht doch nicht die Dummen sind. Die langbeinige Schönheit mit Uni-Abschluss, die Mühe hat, vor ihren Freundinnen zu verbergen, womit der Gatte sein Geld verdient. Der zehnjährige Sohn, der, als seine Mutter und er von den Bikern entführt werden, zum Krieger wird. Polizei kommt auch vor, recht sympathisch dargestellt, eisern ermittelnd, aber ohne das Quäntchen Glück zum erfolgreichen Abschluss.
In homöopathischen Dosen wird der zeitgeschichtliche Hintergrund verabreicht. Vom Jugoslawienkrieg traumatisierte Kroaten und Serben setzen den Konflikt in Australien fort, ebenso unbarmherzig wie ehrpusselig, traditionsverhaftet wie unbelehrbar. In der Nahrungskette spielen sie keine große Rolle, die Libanesen kontrollieren den Drogenimport im großen Stil und diktieren die Bedingungen für die Subunternehmer. Dabei schrammt Vater Milan immer an der Karikatur entlang, wie seine Männer auch, allesamt muskelbepackte, schwerbewaffnete Schränke.
Mit der Grammatik des Englischen ist es in der älteren Generation nicht weit her ("Kroaten und Serben töten sich, ist normal" - "Du jetzt mein einziger Sohn" - "Warum du sprichst mit Polizei?"). Natürlich haben wir es hier mit lauter Traumatisierten zu tun, auch Milan hat seinen Bruder im Krieg verloren, Johnnys Cousins Marko musste als Kind mitansehen, wie Mutter und Schwester zu Tode vergewaltigt wurden. Und Branka, die Mutter der Kompanie, kocht im Blümchenkleid Tag und Nacht gegen ihre Trauer an, füttert Familienmitglieder ebenso wie Gegner. Eine Geisel erhält bei der Freilassung ein Lunchpaket.
So kredenzt Loraine Peck mit einem Augenzwinkern und einem Schuss Humor ein Mafia-Märchen, das Spuren des Psychothrillers enthält. Für Vertreter der reinen Lehre ist das nicht schwergewichtig genug, unterhaltsam ist es allemal. Die Fortsetzung ist schon in Arbeit.
HANNES HINTERMEIER
Loraine Peck: "Der zweite Sohn". Thriller.
Aus dem Englischen von Stefan Lux.
Suhrkamp Verlag, Berlin 2022.
423 S., br.,
16,95 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Rezensent Hannes Hintermeier findet Gefallen an dem Debüt von Loraine Peck. Die Autorin, die in ihrem Leben schon den ein oder anderen Job gemacht hat, erzählt hier aus der Perspektive von Johnny, Mitglied einer kroatischen Drogen-und Schutzgeldbande und deren Konflikten mit anderen Clans, nachdem Johnnys Bruder Ivan, ein hochrangiger Serbe und ein Mafioso erschossen wurden. Johnny möchte jedoch raus aus der Gewaltspirale, vor allem, da seine Frau Amy, aus deren Perspektive ebenfalls berichtet wird, keine Lust mehr auf das Leben als Gangstergattin hat und deswegen mit dem gemeinsamen Sohn verschwindet, resümiert Hintermeier. Die vielen Zutaten der Geschichte wirft Peck dem Rezensenten zufolge mutig zusammen. Gern empfiehlt er dieses humorvolle "Mafia-Märchen" mit Spuren von Psychothrillern.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Ein Pageturner erster Güte.« Bielefelder
Das Buchcover ist gut gestaltet. Die Einzelheiten erkennt man erst auf den zweiten
Blick. Johnny, Amy und Sasha - eine ganz normale kleine Familie....wenn Johnnys Vater nicht Chef eines Gangsterclans wäre. Als der ältere Bruder erschossen wird ist es Johnnys Aufgabe ihn zu rächen. …
Mehr
Das Buchcover ist gut gestaltet. Die Einzelheiten erkennt man erst auf den zweiten
Blick. Johnny, Amy und Sasha - eine ganz normale kleine Familie....wenn Johnnys Vater nicht Chef eines Gangsterclans wäre. Als der ältere Bruder erschossen wird ist es Johnnys Aufgabe ihn zu rächen. Aber da ist Amy und sein Sohn. Johnny steht zwischen seinem Vater und seiner eigenen Familie. Er weiss, wenn er sich auf die Plä
ne seines Vaters einlässt wird ihn Amy verlassen und den gemeinsamen Sohn mitnehmen. Und so entwickelt Johnny einen abenteuerlichen Plan um beiden Seiten gerecht zu werden. Wie dieser Plan aussieht, welche Hindernisse und Überraschungen im Wege stehen und ob es ein Happy End gibt wird hier nicht verraten. Das Buch ist spannend geschrieben und man möchte es oft nicht mehr weglegen. Ob eine Fortsetzung geplant ist? Ich könnte es mir vorstellen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Clanfamilien und mysteriöse Mordfälle, was braucht es anderes, um einen wirklich spannenden Thriller zu schreiben. Naja, so einfach ist es mit Sicherheit nicht, Loraine Peck gelingt es jedoch in ihrem Erstlingswerk ausgesprochen gut, eine interessante und gut konzipierte Story, die immer …
Mehr
Clanfamilien und mysteriöse Mordfälle, was braucht es anderes, um einen wirklich spannenden Thriller zu schreiben. Naja, so einfach ist es mit Sicherheit nicht, Loraine Peck gelingt es jedoch in ihrem Erstlingswerk ausgesprochen gut, eine interessante und gut konzipierte Story, die immer wieder einige Überraschungen, einen kreativen Plan und durchaus auch gesellschaftskritische Themen enthält, sprachlich so in Form zu gießen, dass man sich als Leser durchgehend sehr gut unterhalten fühlt.
Nach einer kurzen Einleitung gewinnst der Thriller rasant an Spannung und hält diese auch bis zum Schluss, wobei es mit Sicherheit spannendere Thriller gibt. Das Level an Spannung ist jedoch vollkommen ausreichend und die Lösung "des Falls" wird zielstrebig vorangetrieben, das keinen Augenblick Langeweile aufkommt.
Sehr eindrucksvoll schildert die Autorin den Versuch des Protagonisten aus seiner Rolle im Familienclan auszubrechen, indem sie die Sichtweise zwischen Johnny und Amy wechselt.
wenn man etwas kritisieren könnte, ist es vielleicht die etwas zu naiv und gutgläubig dargestellt Polizei oder das etwas einfältige Vorgehen der Biker-Gang, die sich doch eigentlich zuvor sehr schlau und durchtrieben präsentiert hat.
Insgesamt aber ein absolut empfehlenswerter Thriller, den ich jedem, der dieses Genre mag, ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kein Thriller, aber trotzdem spannend
Als Johnnys Bruder Ivan ermordet wird, fordert Vater Milan, dass Johnny den Tod seines großen Bruders rächt. In der Welt der Gangs und Kriminellen darf so ein Verbrechen schließlich nicht ungestraft verübt werden. Da für Johnny aber …
Mehr
Kein Thriller, aber trotzdem spannend
Als Johnnys Bruder Ivan ermordet wird, fordert Vater Milan, dass Johnny den Tod seines großen Bruders rächt. In der Welt der Gangs und Kriminellen darf so ein Verbrechen schließlich nicht ungestraft verübt werden. Da für Johnny aber die Sicherheit seiner Frau Amy und seines Sohn Priorität hat und nicht die Bandenehre, sucht er nach einem Weg, Rache zu üben ohne über Leichen gehen zu müssen.
Die Geschichte wird aus den Perspektiven von Johnny und Amy parallel erzählt und gibt so Einblick in beide Seiten einer Mafiafamilie - die Männer und die außen vor gelassenen Frauen.
Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen, die Sprache eher einfach.
Für mich hat sich recht schnell gezeigt, dass mir die durch Klappentext und Cover versprochene Spannung für einen Thriller eher fehlt. Die Handlung war im Gesamten zwar spannend, hatte jedoch für mich zu viele schwache Momente.
Für ein Debut hat mir das Buch gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist ein Debütroman. Das merkt man allerdings überhaupt nicht. Ich bin von Anfang an so gefesselt, das ich schnell in die Geschichte eintauche und alles um mich herum vergesse. Ich will nicht so viel von der Story erzählen, außer das sich Johnny in einem Gewissenskonflikt …
Mehr
Dies ist ein Debütroman. Das merkt man allerdings überhaupt nicht. Ich bin von Anfang an so gefesselt, das ich schnell in die Geschichte eintauche und alles um mich herum vergesse. Ich will nicht so viel von der Story erzählen, außer das sich Johnny in einem Gewissenskonflikt befindet und versucht, sowohl seinen Bruder zu rächen, als auch es sich nicht mit seiner Frau zu verscherzen... Nun will er sich mit einem Coup aus der ganzen Chose rauskaufen, klingt simpel ist aber superspannend erzählt und durch die wechselnden Ich Perspektiven von Johnny und seiner Frau befinde ich mich schnell in einem Erzählstrudel, der mich nur kurz nach Luft schnappen lässt. Ich hatte durchweg Lust dieses Buch zu lesen, einfach weil keine Langeweile aufkam und das Extra war dann der äußerst tolle Schluß, der allerdings ein offenes Ende war und Raum für Spekulationen ließ. Gute solide, spannende Unterhaltung, gerne wieder
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In ihrem ersten Buch nimmt Loraine Peck den Leser mit in die Gemeinschaft der kroatischen Clan-Familie von Sydney. Ivan, einer der Söhne des Clan-Chefs Milan, wurde vor seinem Haus erschossen. Milan sinnt auf Rache. Klar, dass Johnny, Ivans Bruder, diesen rächen soll. Doch Johnny ist nicht …
Mehr
In ihrem ersten Buch nimmt Loraine Peck den Leser mit in die Gemeinschaft der kroatischen Clan-Familie von Sydney. Ivan, einer der Söhne des Clan-Chefs Milan, wurde vor seinem Haus erschossen. Milan sinnt auf Rache. Klar, dass Johnny, Ivans Bruder, diesen rächen soll. Doch Johnny ist nicht der typische Clan-Junge. Auch seine Frau Amy hat genug von allem und fordert Normalität. Für Johnny jedoch gibt es keinen anderen Ausweg, um aus der ganzen Sache heile rauszukommen. Und so entwickelt er einen heiklen Plan, der nicht nur sein eigenes Leben, sondern viel mehr das seiner geliebten Familie aufs Spiel setzt.
Ein nüchternes Cover, ein simpler Titel. Und doch hat das Buch so viel mehr zu bieten.
Ohne Umschweife kommt der Leser im Buch an und wird sogleich zum Teil von Johnny und Amy, die jeweils ihre eigene Sicht der Dinge schildern. Offen und nahbar nehmen sie den Leser an die Hand und führen sie in die Umstände und Besonderheiten ein. Eine Sympathie zwischen allen wird entwickelt, ein Verständnis aufgebaut.
Ebenso unterstützt von einem spannenden wie leichten Schreibstil macht es dem Leser einfach, sich in der Geschichte zurechtzufinden und bei der Sache zu bleiben. Mit einfachen und doch eindringlichen Worten und Beschreibungen mag der Leser das Buch kaum aus der Hand legen und verschlingt Seite um Seite.
Die gesamte Geschichte ist recht gut durchdacht, wenn auch komplex und mit vielen Personen bestückt. Doch konzentriert man sich nur auf die wesentlichen, ist es leicht, einen Zugang zum gesamten Clan zu finden.
Alles in allem hat die Autorin mit ihrem Debüt gepunktet. Mich hat das Buch überzeugt, ist war unterhalten und begeistert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Loraine Peck stellt ihren ersten Roman vor. Und der hat es in sich.
Selten habe ich einen Thriller so sehr verschlungen, wie dieses kleine Meisterwerk.
Aus der Sicht der 2 Hauptpersonen, Johnny und seiner Frau Amy, wird dieser rasante und spannende Thriller erzählt.
Die Story spielt in …
Mehr
Loraine Peck stellt ihren ersten Roman vor. Und der hat es in sich.
Selten habe ich einen Thriller so sehr verschlungen, wie dieses kleine Meisterwerk.
Aus der Sicht der 2 Hauptpersonen, Johnny und seiner Frau Amy, wird dieser rasante und spannende Thriller erzählt.
Die Story spielt in Sydney, Australien. Johnnys Bruder wird erschossen. Nach dem gleichen Muster wie 2 andere Männer.
Alle gehören zu unterschiedlichen Gangsterclans. Johnnys Vater will Rache und fordert seinen 2. Sohn auf, den vermeintlichen Täter zu töten.
Doch Johnny hat Zweifel. Plötzlich überschlagen sich die Ereignisse und seine Frau Amy und sein Sohn Sasha geraten in große Gefahr.
Johnny heckt einen großen Coup aus und will die Clans gegeneinander ausspielen. Doch er hat die Rechnung ohne einen Biker-Clan gemacht...
Unbedingt lesen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Johnny Novak ist der zweitälteste Sohn einer kroatischen Gangster-Familie, welche ihr Geld hauptsächlich mit Drogenhandel verdient. Als eines Nachts Johnnys älterer Bruder Ivan erschossen wird, sieht alles nach einem Bandenkrieg aus, in welchen Johnny sich aus Rücksicht auf seine …
Mehr
Johnny Novak ist der zweitälteste Sohn einer kroatischen Gangster-Familie, welche ihr Geld hauptsächlich mit Drogenhandel verdient. Als eines Nachts Johnnys älterer Bruder Ivan erschossen wird, sieht alles nach einem Bandenkrieg aus, in welchen Johnny sich aus Rücksicht auf seine Frau Amy und seinen Sohn Sascha nicht verwickeln lassen möchte. Sein Vater, der Patriarch erwartet von ihm, dass er den Tod von Ivan rächt. Seine Frau Amy erwartet, dass er dem Gangsterleben den Rücken kehrt. Hin und hergerissen zwischen Loyalität, Familie und Liebe sucht Johnny nach einem Ausweg. Doch die Lage spitzt sich zu und wird immer bedrohlicher.
Das Buch erzählt abwechselnd aus der Sicht von Johnny und aus der Sicht von Amy. Während Amy hauptsächlich ihren gemeinsamen Sohn beschützen will und Angst um Leib und Leben ihrer beiden Männer hat, möchte Johnny gleichzeitig seinem Vater, wie auch seiner Frau gerecht werden.
Beide Charaktere haben ihre ganz eigenen positiven und negativen Seiten und sind auf ihre eigene Weise sehr sympathisch. Das Buch ist durchzogen von Spannung, weil immer etwas passiert und auch die Nebendarsteller haben ihren Reiz.
Der Erzählstil ist locker und treibt einen dazu das Buch in einem Rutsch zu lesen.
Ein sehr gelungenes Debüt der Autorin, welches Lust auf mehr macht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Oh Johnny
Dieser Thriller beginnt mit einem Paukenschlag. Aus dem Kontext gerissen wird zunächst ein Überfall einer Familie während des Krieges geschildert.
Dann erfolgt ein Sprung in die Gegenwart nach Australien: nachts wird Johnny von die Polizei darüber informiert, dass …
Mehr
Oh Johnny
Dieser Thriller beginnt mit einem Paukenschlag. Aus dem Kontext gerissen wird zunächst ein Überfall einer Familie während des Krieges geschildert.
Dann erfolgt ein Sprung in die Gegenwart nach Australien: nachts wird Johnny von die Polizei darüber informiert, dass sein Bruder an dessen Wohnhaus erschossen wurde.
Ihr Vater Milan ist der Kopf des örtlichen kroatischen Gangsterclans; der ermordete Ivan war dessen rechte Hand und Nachfolger. Johnny ist der kleine Bruder und war bislang nur am Rande mit den kriminellen Geschäften betraut. Er ist verheiratet und hat einen Sohn. Er wird von seinem Vater nun gedrängt, Rache zu üben.
Während Milan davon überzeugt ist, dass die serbische Gang als direkter Konkurrent für den Tod von Ivan verantwortlich sei, möchte Johnny zunächst den wahren Schuldigen ausfindig machen. Dabei muss er jedoch vorsichtig und bedacht vorgehen, da er die Zustimmung seines Vaters zu seinem Vorgehen benötigt, er muss zudem der Angst und der daraus resultierenden Wut seiner Ehefrau gerecht werden und schließlich der Polizei ausweichen, die auch gegen ihn ermittelt.
Nach den ersten intensiven Kapiteln flacht die Spannungskurve etwas ab. Das Setting, die familiäre Vergangenheit und die Hauptpersonen werden vorgestellt. Die Bedrohung von Johnny und seiner Kernfamilie beginnt leise und im Hintergrund. Ab der Hälfte des Buches sah ich mich jedoch gezwungen den Rest in einem Rutsch zu lesen- und wenn es die ganze Nacht dauert.
Wortwahl und Satzbau sind ansprechend gewählt, passen aber gleichzeitig gut zu dem Thema des Buches. Erzählt wird der Thriller aus Sicht von Johnny und seiner Ehefrau. Hierbei wechselt der Erzähler jedoch nicht zu jedem Kapitel. Dieser Wechsel "nur nach Bedarf" hat mir gut gefallen, da dadurch die Geschichte weniger zerrissen wurde. Zusätzlicher Spannungsaufbau durch Verzögerung haben die Story und die Autorin nicht nötig.
Für mich ist dieser Debüt-Thriller sehr gelungen. Ohne übermäßige Gewaltdarstellungen ist hier ein spannender und mitreißender Thriller entstanden.
Ich kann ihn nur jedem wärmstens ans Herz legen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mit hat der Thriller “Der zweite Sohn” von Loraine Peck sehr gut gefallen.
Gleich vorweg muss ich allerdings sagen, dass es sich für mich nicht wie ein Thriller gelesen hat. Das hat der Lesefreude allerdings keinen Abbruch getan.
In dem Buch geht es um den Kroaten Johnny, seine …
Mehr
Mit hat der Thriller “Der zweite Sohn” von Loraine Peck sehr gut gefallen.
Gleich vorweg muss ich allerdings sagen, dass es sich für mich nicht wie ein Thriller gelesen hat. Das hat der Lesefreude allerdings keinen Abbruch getan.
In dem Buch geht es um den Kroaten Johnny, seine australische Frau Amy und rivalisierende Banden, allen voran die Kroaten und die Serben. Nachdem Johnny’s Bruder Ivan getötet wurde, geht es um die Auflösung des Mordes, Rache und Familienkonflikte.
Mit hat der Schreibstil sehr gut gefallen. Es wird aus der Sicht von Amy und Johnny geschrieben. Der Leser erfährt viel über die Protagonisten und die inneren Kämpfe, die sie miteinander austragen. Die Geschichte nimmt gegen Ende so richtig Spannung auf und man mag das Buch zeitweise gar nicht mehr aus der Hand legen. Eine erfrischend andere Geschichte mit einem tollen und überraschenden Ende.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nachdem ich kurz davor war zu glauben, dass der Roman langweilig wird nahm die Geschichte langsam Fahrt auf. Dann wurde mir auch klar, dass es wichtig für das Verständnis der handelnden Personen ist ihre Herkunft und Traditionen zu kennen. Ehre, Stolz und Familie haben da eben einen …
Mehr
Nachdem ich kurz davor war zu glauben, dass der Roman langweilig wird nahm die Geschichte langsam Fahrt auf. Dann wurde mir auch klar, dass es wichtig für das Verständnis der handelnden Personen ist ihre Herkunft und Traditionen zu kennen. Ehre, Stolz und Familie haben da eben einen großen Stellenwert. Und so erkennt man recht schnell in welchem Dilemma einer der Akteure steckt. Und kann die Handlungen und Entscheidungen nachvollziehen. Auch den inneren Kampf der beiden erzählenden Personen kann man gut verstehen. So entspinnt sich ein sehr fesselndes Buch, was ich nur schwer wieder aus der Hand legen konnte. Über Bandenrivalitäten, Ehre, Machtkämpfe und alte Gepflogenheiten. Vieles bleibt undurchsichtig bis sich nach und nach der Kern des Ganzen offenbart. Toll geschrieben und sehr spannend. Klare Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für