M. W. Craven
Broschiertes Buch
Der Zögling / Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln Bd.1
Kriminalroman Vorgeschichte zum Bestseller "Der Botaniker" von MW Craven, ausgezeichnet mit dem CWA Gold Dagger Award
Übersetzung: Schilasky, Sabine; Bezzenberger, Marie-Luise
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Clever und hochspannend, scharfzüngig und voller britischem Wortwitz: »Als Leser merkt man sehr schnell, dass man mit der Poe-Reihe etwas ganz Besonderes in Händen hält.« n-tv.deM W Cravens Kriminalroman »Der Zögling« ist der erste Band der preisgekrönten englischen Krimireihe um DS Washington Poe und seine brillanten Kolleginnen und liefert die Vorgeschichte zum »Botaniker«.Ein Serienmörder foltert seine Opfer in den uralten Steinkreisen der Grafschaft Cumbria und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Der Täter hinterlässt keinerlei Spuren - bis die scheinbar willkürlichen Folter...
Clever und hochspannend, scharfzüngig und voller britischem Wortwitz: »Als Leser merkt man sehr schnell, dass man mit der Poe-Reihe etwas ganz Besonderes in Händen hält.« n-tv.de
M W Cravens Kriminalroman »Der Zögling« ist der erste Band der preisgekrönten englischen Krimireihe um DS Washington Poe und seine brillanten Kolleginnen und liefert die Vorgeschichte zum »Botaniker«.
Ein Serienmörder foltert seine Opfer in den uralten Steinkreisen der Grafschaft Cumbria und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Der Täter hinterlässt keinerlei Spuren - bis die scheinbar willkürlichen Foltermale des dritten Opfers bei einer genauen Untersuchung den Namen "Washington Poe" ergeben. Könnte Detective Poe das nächste Opfer sein?
Eilig wird der zurzeit suspendierte Detective zurück in den Dienst beordert und zusammen mit der brillanten, aber sozial inkompatiblen Analystin Tilly Bradshaw auf den Fall angesetzt. Als weitere Opfer und Hinweise entdeckt werden, die sich offenbar gezielt an Poe richten, stoßen die beiden Ermittler auf ein lange gehütetes Geheimnis, das den Morden zugrunde liegen könnte. Je näher Poe dem Täter kommt, desto größer wird der furchtbare Verdacht, dass er den Mann kennt, den die Presse "den Brandopferer" getauft hat ...
Englische Krimi-Serie mit Kult-Potenzial
Für »Der Zögling« wurde der britische Bestseller-Autor M W Craven mit dem renommierten Gold Dagger Award ausgezeichnet. Die Krimireihe um Detective Washington Poe und sein Team von Power-Frauen ist mittlerweile weltweit erfolgreich.
Auf Deutsch ist von M W Craven auch der Krimi »Der Botaniker« erschienen, der DS Washington Poe gleich mit zwei scheinbar unmöglichen Fällen konfrontiert - kluge Spannung zum Miträtseln für Leser_innen von Elizabeth George, AK Turner oder Nicci French.
M W Cravens Kriminalroman »Der Zögling« ist der erste Band der preisgekrönten englischen Krimireihe um DS Washington Poe und seine brillanten Kolleginnen und liefert die Vorgeschichte zum »Botaniker«.
Ein Serienmörder foltert seine Opfer in den uralten Steinkreisen der Grafschaft Cumbria und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Der Täter hinterlässt keinerlei Spuren - bis die scheinbar willkürlichen Foltermale des dritten Opfers bei einer genauen Untersuchung den Namen "Washington Poe" ergeben. Könnte Detective Poe das nächste Opfer sein?
Eilig wird der zurzeit suspendierte Detective zurück in den Dienst beordert und zusammen mit der brillanten, aber sozial inkompatiblen Analystin Tilly Bradshaw auf den Fall angesetzt. Als weitere Opfer und Hinweise entdeckt werden, die sich offenbar gezielt an Poe richten, stoßen die beiden Ermittler auf ein lange gehütetes Geheimnis, das den Morden zugrunde liegen könnte. Je näher Poe dem Täter kommt, desto größer wird der furchtbare Verdacht, dass er den Mann kennt, den die Presse "den Brandopferer" getauft hat ...
Englische Krimi-Serie mit Kult-Potenzial
Für »Der Zögling« wurde der britische Bestseller-Autor M W Craven mit dem renommierten Gold Dagger Award ausgezeichnet. Die Krimireihe um Detective Washington Poe und sein Team von Power-Frauen ist mittlerweile weltweit erfolgreich.
Auf Deutsch ist von M W Craven auch der Krimi »Der Botaniker« erschienen, der DS Washington Poe gleich mit zwei scheinbar unmöglichen Fällen konfrontiert - kluge Spannung zum Miträtseln für Leser_innen von Elizabeth George, AK Turner oder Nicci French.
Der mehrfach preisgekrönte Sunday Times-Bestseller-Autor M. W. Craven wurde in Carlisle geboren, wuchs aber in Newcastle auf. Er trat als Jugendlicher in die britische Armee ein. Nach zehn Jahren beim Militär begann er Sozialpädagogik zu studieren. Bevor er sich schließlich höchst erfolgreich und in Vollzeit dem Schreiben von Krimis und Thrillern widmete, arbeitete er beinahe zwei Jahrzehnte lang als Bewährungshelfer. M. W. Cravens hochgelobte Serie um DS Washington Poe und die Fallanalytikerin Tilly Bradshaw wurde mit renommierten Krimipreisen ausgezeichnet, u. a. dem CWA Gold Dagger (2019) sowie dem Ian Fleming Steel Dagger Award 2022. Mit "Der Botaniker", der 2023 in Harrogate zum besten Kriminalroman des Jahres 2023 gekürt wurde, landete er auch in Deutschland auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Für mehr Informationen: www.mwcraven.com Twitter: @MWCravenUK
Produktdetails
- Washington Poe und Tilly Bradshaw ermitteln 1
- Verlag: Droemer TB / Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Puppet Show
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 4. November 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 132mm x 31mm
- Gewicht: 415g
- ISBN-13: 9783426659977
- ISBN-10: 3426659972
- Artikelnr.: 70318030
Herstellerkennzeichnung
Droemer Taschenbuch
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
produktsicherheit@droemer-knaur.de
»M. W. Craven at it's best! Das Buch hat alles, was einen Thriller aus England auszeichnet: Spannung, schräge Charaktere, schwarzen Humor - und einen zu lösenden Fall, an dem Sherlock Holmes seine wahre Freude gehabt hätte.« Thomas Badtke n-tv.de 20250104
Großartig!
“Der Zögling” ist Band eins der preisgekrönten englischen Krimireihe um die eigensinnigen Ermittelnden DS Washington Poe und die Analystin Tilly Bradshaw sowie deren Chefin DI Stephanie Flynn. Das Buch erschien 2018 unter dem Titel “Flammen der …
Mehr
Großartig!
“Der Zögling” ist Band eins der preisgekrönten englischen Krimireihe um die eigensinnigen Ermittelnden DS Washington Poe und die Analystin Tilly Bradshaw sowie deren Chefin DI Stephanie Flynn. Das Buch erschien 2018 unter dem Titel “Flammen der Vergeltung” bei Weltbild.
Ein cleverer, gut organisierter Serienmörder foltert seine Opfer in den alten Steinkreisen der Grafschaft Cumbria und verbrennt sie bei lebendigem Leibe. Dann kommt der Verdacht auf, dass der suspendierte DI Washington Poe sein nächstes Opfer werden könnte ...
Man ist sofort mitten im Geschehen: Eine entsetzlich zugerichtete Leiche, das dritte Opfer eines Serienmörders, führt zur Aufhebung von Poes Suspendierung, denn auf dem Körper des Toten wurde sein Name eingeritzt. Da Poe 18 Monate weg war, hat sich einiges geändert: seine ehemalige Untergebene ist nun seine Chefin und er braucht die eine oder andere Minute, um den richtigen Umgang mit der neuen, ungewöhnlichen Analystin zu finden.
Innerhalb weniger Kapitel wird klar, wer wie drauf ist und wer welche Stärken bzw. Schwächen hat - all das wird ungemein gewitzt, fast schon cartoonhaft dargestellt! Der geistreiche, schräge Humor bildet einen tollen Kontrast zu den grauenvollen Serienmorden. Poe ist sehr direkt, er lässt sich keinen Sch... bieten und ignoriert Vorschriften, die keinen Sinn machen oder Zeit kosten. Die junge Analystin redet mit Zeugen auch Mal über Verdauungsprobleme und die Chefin der beiden ist vollauf damit beschäftig die Wogen zu glätten, denn Poes eigenmächtiges Handeln sorgt für Entrüstung bei den hohen Tieren.
“Der Zögling” ist hochspannend, wendungs- sowie facettenreich und unterhaltsam: Der komplexe Fall, der immer wieder neue Fragen aufwirft, und schließlich auf einen völlig unerwarteten Weg führt, ist absolut mitreißend. Die nervenaufreibenden, ereignis- sowie temporeichen Ermittlungen sind interessant und die burleske Figurendynamik brachte mich regelmäßig zum Schmunzeln. Für Fans von Elizabeth George, AK Turner und/oder Nicci French.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zu der Vorgeschichte "Der Botaniker" ist für die Handlung nicht aussagekräftig genug.
Der britische Schreibstil des preisgekrönten Autors liest sich leicht verständlich und durch die kurzen Kapitel lebendig.
Ein Serienkiller foltert und verbrennt seine …
Mehr
Das Cover zu der Vorgeschichte "Der Botaniker" ist für die Handlung nicht aussagekräftig genug.
Der britische Schreibstil des preisgekrönten Autors liest sich leicht verständlich und durch die kurzen Kapitel lebendig.
Ein Serienkiller foltert und verbrennt seine Opfer in alten Steinkreisen in der englischen Grafschaft Cumbria.
Das ungleiche Ermittlerteam, bestehend aus Washington Poe und Tilly Bradschaw, versuchen, ihm das Handwerk zu legen. Doch Poe gerät selbst in die Schusslinie des Killers.
Die gut durchdachte Handlung mit den interessanten und exzentrischen Ermittlern hat mich begeistert. Die düstere Atmosphäre hält den Spannungsbogen unverändert hoch und zum Ende hin werden alle Fäden schlüssig zusammengefügt.
Ich muss dringend die weiteren Bücher dieser Serie lesen.
Fazit:
Beklemmender und fesselnder Auftakt einer außergewöhnlichen Krimiserie!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Der Zögling ist der Auftakt der Reihe von englischen Krimis, die durch “Der Botaniker” (Band 5 der Reihe) bekannt geworden sind. Es liest sich wie eine Mischung aus Criminal Minds, dem Ermittlerduo um Lincoln Rhyme von Jeffery Deaver und einem Schuss der graphischen Mordbeschreibung …
Mehr
Der Zögling ist der Auftakt der Reihe von englischen Krimis, die durch “Der Botaniker” (Band 5 der Reihe) bekannt geworden sind. Es liest sich wie eine Mischung aus Criminal Minds, dem Ermittlerduo um Lincoln Rhyme von Jeffery Deaver und einem Schuss der graphischen Mordbeschreibung in Chemie des Todes von Simon Beckett. Das alles wird garniert mit typisch britischem Humor.
Das Ermittlerduo mit dem extrovertierten, leicht cholerischen Washington Poe und der introvertierten und über alle Maßen intelligenten Tilly Bradshaw ist von Anfang an sympathisch. Die Geschichte wird im Deutschen zwar als Kriminalroman bezeichnet, hat durchaus Elemente eines Thrillers, die Handlung ist spannend mit einer wunderbaren finalen Wendung, die einen das Buch nicht aus der Hand legen lässt. Zusätzlich ist das Buch in viele kurze Kapitel aufgeteilt, was das Lesen sehr angenehm macht.
Ich glaube, ich habe eine neue Lieblingsserie gefunden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Überzeugender Auftaktband der Krimi-Reihe um Washington Poe und Tilly Bradshaw
'Der Zögling' ist der Vorgängerband von 'Der Botaniker', geschrieben 2018 und nun erfreulicherweise auch bei Droemer erschienen.
Ein Täter foltert und verbrennt Menschen in verschiedenen …
Mehr
Überzeugender Auftaktband der Krimi-Reihe um Washington Poe und Tilly Bradshaw
'Der Zögling' ist der Vorgängerband von 'Der Botaniker', geschrieben 2018 und nun erfreulicherweise auch bei Droemer erschienen.
Ein Täter foltert und verbrennt Menschen in verschiedenen Steinkreisen in Cumbria und hinterlässt keine Spuren, er scheint clever und gut organisiert zu sein. Bei seinem dritten Opfer findet sich der Name Washington Poe in die Brust geritzt, was dazu führt, dass Poe kontaktiert und seine Suspendierung aufgehoben wird. Er war DI bei der Serious Crime Analysis Section SCAS und seit fast 18 Monaten läuft eine interne Ermittlung gegen ihn. Inzwischen genießt er sein einfaches Leben in einer einsam gelegenen Hütte in Cumbria. Poe soll nun bei SCAS an dem Fall mitarbeiten, unterstützt von der Datenanalystin Tilly Bradshaw.
Die eigenwilligen Protagonisten Washington Poe und Tilly Bradshaw kann ich mir durch die gelungene Figurenzeichnung von Beginn an gut vorstellen, sie sind interessante Charaktere, die neugierig machen. Tilly hat enorme intellektuelle Fähigkeiten, ist aber ungeübt im Umgang mit anderen Menschen, sie zeigt autistisches Verhalten, nimmt alles wörtlich und ist geradeheraus.
Der unkonventionell arbeitende Poe fühlt sich als Ermittler nur der Gerechtigkeit verpflichtet. Poe und Tilly sind ein gutes Team, beide sind obsessiv in dem, was sie tun und auch unbequem für andere. Während das methodische Vorgehen der Kollegen ergebnislos bleibt, folgt Poe den wenigen Spuren und tut, was er für nötig hält, ohne Respekt für Vorgesetzte, die sich mehr als einmal übergangen fühlen. Auch diese und andere Nebenfiguren werden glaubwürdig beschrieben. Gefallen hat mir auch das Setting in Cumbria, diese landschaftlich schöne und dünn besiedelte englische Grafschaft mit ihren vielen Steinkreisen würde ich gern kennenlernen.
Trotz der beschriebenen Grausamkeiten des Mörders gibt es auch humorvolle Szenen in der Geschichte, oft sind das Gespräche, die Tilly führt.
M. W. Cravens Schreibstil ist packend und atmosphärisch. Dieser Auftaktband seiner preisgekrönten Krimi-Reihe ist durchgehend spannend, düster, fesselnd, hat eine komplexe Handlung und überrascht mit unerwarteten Wendungen und einer schockierenden Auflösung. Mich hat 'Der Zögling' bestens unterhalten und ich empfehle das Buch jedem Krimileser und freue mich auf die Fortsetzung der Serie.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kriminalromane, in denen Serienmörder am Werk sind, meide ich üblicherweise. Meist sind sie nach dem gleichen, lieblosen Schema aufgebaut, das in erster Linie darauf ausgerichtet ist, mit einer möglichst detaillierten Beschreibung der Gräuel anderweitige Schwächen wie …
Mehr
Kriminalromane, in denen Serienmörder am Werk sind, meide ich üblicherweise. Meist sind sie nach dem gleichen, lieblosen Schema aufgebaut, das in erster Linie darauf ausgerichtet ist, mit einer möglichst detaillierten Beschreibung der Gräuel anderweitige Schwächen wie dünne Handlung, offensichtliche Logiklöcher und 08/15-Gesetzeshüter zu übertünchen.
Aber ich liebe englische Krimis, insbesondere solche, die in Gegenden verortet sind, die ich kenne. M.W. Craven, Autor der Poe/Bradshaw-Krimis nimmt uns in den englischen Nordwesten mit. In „Der Zögling“, dem ersten Band seiner Poe/Bradshaw-Reihe werden in einem historischen Steinkreis im Lake District in Cumbria nacheinander drei Leichen gefunden. Alle zuerst gefoltert, dann bei lebendigem Leib verbrannt. Auf den ersten Blick gibt es keine Gemeinsamkeiten, aber dann entdeckt die Analystin Tilly Bradshaw auf der Brust des dritten Opfers scheinbar willkürliche Schnitte in der Haut, die sich bei genauerem Hinsehen aber als Name des vom Dienst suspendierten und degradieren ehemaligen DI der Spezialeinheit für schwere Verbrechen, Washington Poe, entpuppen. Es scheint, dass die Lösung des kniffligen Falls in der Vergangenheit zu finden ist. Hat der Killer etwa noch eine Rechnung mit Poe offen? Um diese Frage zu beantworten und den Täter dingfest zu machen, gilt es, keine Zeit zu verlieren und Poe zurück in den aktiven Dienst zu holen.
Alljährlich gibt es unzählige Neuerscheinungen auf dem Krimi/Thriller-Markt, die jegliche Vorlieben abdecken, ganz gleich, ob harte Kost oder cosy, unblutig und sehr oft albern. Aber diese Reihe ist anders, und deshalb für mich DIE Entdeckung der letzten Monate. Dass es auch anders geht, beweist M. W. Craven, denn ihm gelingt der perfekte Spagat zwischen einer spannenden Story samt düsterem Setting und den unfreiwillig humorvollen Dialogen, die in erster Linie Tilly Bradshaw geschuldet sind. Sie ist für mich die eigentliche Hauptfigur, sorgt mit ihrer unbeholfenen Naivität immer wieder für unfreiwillig peinlich-komische Situationen, liefert aber gleichzeitig mit ihren außergewöhnlichen analytischen Fähigkeiten Ergebnisse, die die Aufklärung des Falls voranbringen.
Soweit Band 1, die Besprechung von Band 2 „Der Gourmet“ folgt demnächst. Bleibt zu hoffen, dass wir nicht zu lange auf die Übersetzungen der noch fehlenden drei Bände (The Curator, Dead Ground, The Mercy Chair) warten müssen. Lest die Reihe, ihr werdet nicht enttäuscht sein!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
“Der Zögling”, im englischen Original “The Puppet Show”, ist der schon 2018 erschienene erste Krimi von M.W. Craven mit seinem ungleichen Ermittlerpärchen Washington Poe und Tilly Bradshaw. Craven schafft es, eine unglaubliche Spannung aufzubauen, auch wenn nicht …
Mehr
“Der Zögling”, im englischen Original “The Puppet Show”, ist der schon 2018 erschienene erste Krimi von M.W. Craven mit seinem ungleichen Ermittlerpärchen Washington Poe und Tilly Bradshaw. Craven schafft es, eine unglaubliche Spannung aufzubauen, auch wenn nicht immer alles ganz logisch erscheint. Im Mittelpunkt steht Washington Poe, ein harter Typ, der für die Gerechtigkeit auch unbequeme Wege geht. So ist es auch hier: körperlich und mental geht er an seine Grenzen, vor allem hinsichtlich der Frage, ob und wann Selbstjustiz eine legitime Wahl sein könnte. Eine weitere Sympathieträgerin ist die IT-Spezialistin Tilly Bradshaw, die zwar nicht unbedingt mit sozialer Kompetenz glänzt, aber mit logischem Denken und Loyalität überzeugt. So ist “Der Zögling”von M.W. Craven ein fesselnder Thriller mit ernsten Tönen in der herben Landschaft von Cumbria an der schottischen Grenze.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Botaniker“ war eins meiner Thriller-Highlights des letzten Jahres und auch „der Zögling“ hat mich wieder völlig überzeugen können. Es hat alles, was ein packender Pageturner braucht: coole Ermittler, die an ihre Grenzen gehen, eine perfide Mordserie …
Mehr
„Der Botaniker“ war eins meiner Thriller-Highlights des letzten Jahres und auch „der Zögling“ hat mich wieder völlig überzeugen können. Es hat alles, was ein packender Pageturner braucht: coole Ermittler, die an ihre Grenzen gehen, eine perfide Mordserie und einen überraschenden Twist rund um den Täter. Klare Kauf- und Leseempfehlung.
Zum Inhalt: drei verbrannte Leichen, die in Steinkreisen in der Grafschaft Cumbria aufgefunden werden. Fallanalystin Tilly findet auf einer der Leichen den Namen des suspendierten Detective Washington Poe, der kurzerhand zur Einsatztruppe zurückbeordert wird. Die Opfer haben scheinbar nichts gemeinsam, aber Poe macht sich auf die Suche nach dem Zusammenhang.
Washington und Tilly sind einfach alles, von dem ich nicht wusste, dass ein Ermittlerteam es braucht. Wie sie sich füreinander einsetzen ist absolut Zucker und ihre ungewöhnliche Freundschaft trägt viel zum Charme der Geschichte bei. Tilly hatte bereits in „der Botaniker“, das überraschenderweise Band 5 der Reihe ist, mein Herz erobert, aber hier kommt sie nochmal ganz anders aus sich raus und entwickelt sich einfach grandios.
Der Fall selbst ist schon heftig, aber viel perfide finde ich die Umstände rund um das Motiv des Täters. Da ist es mir wirklich kalt den Rücken heruntergelaufen. Absolut perfide. Die Ermittlungsarbeit und wie Poe das Puzzle zusammensetzt haben mir gut gefallen und wirkte im großen und ganzen überzeugend.
Für mich war dieses Buch wieder absolut mitreißend, ich wollte es überhaupt nicht weglegen und habe es quasi in einem Rutsch gelesen. Für mich ein absoluter Pageturner, der mich direkt von Beginn an gecatcht hat.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Ich habe erst den zweiten Band der Reihe gelesen und danach den ersten, aber ich empfehle dennoch, diese Reihe mit diesem Band zu beginnen. Und eine Warnung: fangt dieses Buch nur dann an, wenn ihr Zeit zum Lesen habt, denn es fehlt sehr schwer das Buch, einmal begonnen, wieder aus der Hand zu …
Mehr
Ich habe erst den zweiten Band der Reihe gelesen und danach den ersten, aber ich empfehle dennoch, diese Reihe mit diesem Band zu beginnen. Und eine Warnung: fangt dieses Buch nur dann an, wenn ihr Zeit zum Lesen habt, denn es fehlt sehr schwer das Buch, einmal begonnen, wieder aus der Hand zu legen. Ich habe schon länger keinen so spannenden Thriller gelesen - meiner Meinung nach ist es tatsächlich eher ein Thriller und kein Krimi. Und wer Probleme mit der Beschreibung von brutalen Details bei Mordopfern hat, dem empfehle ich dieses Buch nicht.
Washington Poe ist suspendiert und hat die letzte Zeit in einem ehemaligen Schafstall in North Cumbria verbracht, den er nach seiner Suspendierung gekauft hat. Außer seinem Hund und dem Bauern lebt er recht einsam. Wenn ihm nach Gesellschaft ist, dann wandert er zu einem nahegelegenen Hotel, das auch schon sehr einsam liegt.
Umso mehr ist er überrascht, als eines Tages seine ehemalige Untergegebene Stephanie Flynn vor ihm steht. Bei einem toten Brandopfer wurde sein Name entdeckt und sie möchte, dass er zurück kommt, allerdings würde sie seine Chefin sein. Damit hat Poe kein Problem.
Tilly Bradshaw wird auch hinzugezogen, eine geniale Datenspezialistin mit einem überdurchschnittlichen IQ und diversen Doktortiteln, allerdings nicht geübt im Umgang mit Menschen. Poe setzt sich für sie ein und dafür ist sie ihm dankbar.
Ich mochte die oftmals witzigen Dialoge zwischen den beiden und ihre unterschiedliche Herangehensweise.
Zu den Ermittlungen möchte ich nicht mehr verraten, weil ich sonst zu weit vorgreife.
Die Reihe gefällt mir sehr gut und ich hoffe, dass die weiteren Teile auch bald ins Deutsche übersetzt werden. Rasant, spannend und intelligent gemacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Späte Rache
Eine spektakuläre Mordserie erschüttert Englands Polizei. Der Täter foltert und verbrennt seine Opfer in alten Steinkreisen. Die Polizei tappt im Dunkeln bis der Mörder eines seiner Opfer mit einem einem blutigen Mal versieht. Die Buchstaben bilden einen …
Mehr
Späte Rache
Eine spektakuläre Mordserie erschüttert Englands Polizei. Der Täter foltert und verbrennt seine Opfer in alten Steinkreisen. Die Polizei tappt im Dunkeln bis der Mörder eines seiner Opfer mit einem einem blutigen Mal versieht. Die Buchstaben bilden einen Namen:" Washington Poe". Der suspendierte Ermittler wird wieder reaktiviert. Zusammen mit der klugen aber verhaltensauffälligen Kollegin Tilly Bradshaw bilden die beiden ein unkonventionelles aber geniales Team, das sich entschlossen dem Verbrecher entgegenstellt. Doch es wird ein perfides Spiel um Zeit und auf Leben und Tod, denn der Mörder ist ihnen immer eine Nase voraus.
Facettenreiche Handlung, eigensinnige und clevere Ermittler und ein klug inzeniertes Katz- und Maus Spiel zeichnen diesen lesenswerten Krimi aus. Sehr gelungen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote