Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein humorvoll-lakonischer Kriminalroman vom Niederrhein.Warum lief Lenni mitten in der Nacht kilometerweit durch den strömenden Regen? Und warum hat er sich anschließend bei Sonsbeck splitterfasernackt auf die Straße gelegt und überfahren lassen? Lukas Born, passionierter Dauercamper und Privatermittler, schlittert unverhofft in den mysteriösesten Mordfall seiner Karriere. Nebenbei muss er die schwarzbunte Heike finden, seine Freundin davon abhalten, eine spießige Doppelhaushälfte anzumieten, und Sohn Bastian aus den Klauen einer Erpresserbande befreien . . .
Erwin Kohl wurde 1961 in Alpen am Niederrhein geboren und hat diese herrliche Tiefebene seither nicht verlassen. Als freier Journalist schreibt er für die Rheinische Post und die NRZ/WAZ. Grundlage seiner Geschichten sind zumeist reale Begebenheiten; die Soziologie der Niederrheiner und ihre vielschichtigen Charaktere bilden den Hintergrund.
Produktdetails
- Lukas Born
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 254
- Erscheinungstermin: 23. September 2021
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 135mm x 23mm
- Gewicht: 306g
- ISBN-13: 9783740812416
- ISBN-10: 3740812419
- Artikelnr.: 61424178
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Auch der 4. Fall von Lukas Born bietet wieder eine ausgewogene Mischung aus Spannung und Humor
Mit diesem Buch schickt der Autor Erwin Kohl seinen Ermittler Lukas Born, einen vom Dienst suspendierten Hauptkommissar, der sich jetzt als Privatdetektiv über Wasser zu halten versucht, in seinen …
Mehr
Auch der 4. Fall von Lukas Born bietet wieder eine ausgewogene Mischung aus Spannung und Humor
Mit diesem Buch schickt der Autor Erwin Kohl seinen Ermittler Lukas Born, einen vom Dienst suspendierten Hauptkommissar, der sich jetzt als Privatdetektiv über Wasser zu halten versucht, in seinen bereits vierten Fall. Dieser lässt sich aber auch ohne Vorkenntnisse aus den ersten drei Bänden problemlos lesen und verstehen, da alle erforderlichen Informationen zu den Protagonisten und ihrer Vorgeschichte gut in die laufende Handlung eingebunden werden, ohne dabei den Lesefluss zu stören.
Diesmal bekommt es Lukas Born mit einem besonders mysteriösen Mordfall zu tun. Warum läuft ein junger Mann stundenlang nackt durch den Regen, um sich anschließend auf die Straße zu legen und überfahren zu lassen ? Auf Bitten der Großmutter des Jungen versucht Lukas Antworten auf diese Fragen zu finden. Nebenbei muss er auch noch eine entführte Kuh suchen und seinen Sohn aus den Händen einer Erpresserbande retten. Und dann droht seine Freundin Linda auch noch mit einem Umzug in eine spießige Doppelhaushälfte. Zum Glück kann sich Lucas in diesem Trubel auf seine SoKo vom Campingplatz "Happy Eiland" verlassen, die ihm wie immer mit Rat und Tat zur Seite steht.
Mit Lukas Born hat Erwin Kohl einen klassischen Antihelden geschaffen, der sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt und sich dabei auch immer wieder selbst in Schwierigkeiten bringt, aus denen er sich anschließend mit List und Tücke befreien muss. Gerade der Campingplatz, auf dem Lukas untergekommen ist, nachdem ihn seine Frau vor die Tür gesetzt hat, bietet dabei eine hervorragende Kulisse für allerlei schräge Typen und komische Situationen. Die Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen sind durch die Bank gut gezeichnet und vielschichtig angelegt, so dass sie immer wieder für Überraschungen gut sind. Allerdings ist das Figurenaufgebot im Laufe der vier Bände inzwischen so angewachsen, dass nicht mehr für jeden von ihnen ausreichend Raum zur Entfaltung bleibt. Den Spaß am turbulenten Geschehen kann dieser Umstand aber kaum trüben.
Eine klassische Krimikomödie mit reichlich Witz und Humor, die gekonnt mit den typischen Klischees des Genres spielt, dabei aber durchaus auch mit einer spannenden Krimihandlung aufwarten kann. Darüber hinaus bietet das Buch noch reichlich Lokalkolorit vom Niederrhein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Bei einem Konzertbesuch mit einigen Freunden vom Campingplatz beobachtet Lukas Born, wie der offensichtlich zu gedröhnte Lenni verletzt und im Krankenwagen abtransportiert wird, später aber zurück kehrt und in sein eigenes Auto wankt. Am nächsten Tag erfährt der …
Mehr
Bei einem Konzertbesuch mit einigen Freunden vom Campingplatz beobachtet Lukas Born, wie der offensichtlich zu gedröhnte Lenni verletzt und im Krankenwagen abtransportiert wird, später aber zurück kehrt und in sein eigenes Auto wankt. Am nächsten Tag erfährt der Privatermittler, dass Lenni noch in der selben Nacht überfahren wurde, die Umstände des scheinbaren Unfalls kommen ihm mehr als verdächtig vor. Da Lukas außer der Suche nach einer gestohlenen Kuh keine Aufträge hat, beginnt er, auf eigene Faust nachzuforschen - natürlich mit Unterstützung durch seine private Campingplatz-SoKo.....
"Der war schon tot" von Erwin Kohl ist ein Regionalkrimi, der durch seine herrlich skurrilen Figuren, eine gute Portion niederrheinischen Humors und natürlich ausreichend Spannung glänzt. Mich hat das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gepackt und begeistert, obwohl ich eigentlich nur mal schnell rein schnuppern wollte, habe ich es innerhalb eines Tages durch gelesen. Lukas Born kannte ich bereits von seinem vorhergehenden Fall und auch seine teilweise wunderbar exzentrischen Campingplatznachbarn waren mir damals bereits ans Herz gewachsen. Erwin Kohl versteht es, seine Figuren individuell und lebensecht zu gestalten, es fiel mir leicht, von jeder Person ein Bild vor meinem geistigen Auge zu erzeugen.
Auch den Schreibstil habe ich als sehr ansprechend empfunden, der eigenwillige Humor, der wohl typisch für die Region ist, hat mich beim Lesen immer wieder zum Schmunzeln gebracht. Der Spannungsbogen zieht sich meiner Meinung nach konsequent durch die gesamte Handlung, so dass der Roman die für mich perfekte Mischung enthält, ein rundum gelungenes Lesevergnügen. Der Fall ist in sich abgeschlossen und kann ohne Kenntnis der Vorgängerbände gelesen werden, aufgrund des sympathischen Ermittlers finde ich es allerdings noch schöner, die Serie der Reihe nach zu genießen. Für die ausgezeichnete Lektüre spreche ich gern eine Leseempfehlung aus.
Fazit: Der Regionalkrimi bringt alles mit, was das Genre für mich so besonders macht, einen sympathischen Ermittler, wunderbar eigenwillige Figuren, Lokalkolorit gewürzt mit einer guten Prise regionalen Humors und nicht zuletzt natürlich ein spannender Fall., so dass ich dieses Buch nur jedem Krimifreund ans Herz legen kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Lukas Born und die SoKo Happy Eiland ermitteln in einem Fall bei dem ein nackter Mann namens Lenni nachts auf der Straße übefahren wurde. Doch die Unfallfahrerin behauptet, der war schon tot. Für Lukas Born, der Privatdetektiv ist wird dies ein spannender Fall, der ihn entlang des …
Mehr
Lukas Born und die SoKo Happy Eiland ermitteln in einem Fall bei dem ein nackter Mann namens Lenni nachts auf der Straße übefahren wurde. Doch die Unfallfahrerin behauptet, der war schon tot. Für Lukas Born, der Privatdetektiv ist wird dies ein spannender Fall, der ihn entlang des Niederrheins führt, um den oder die Mörder(in) zu finden. Nebenbei muss er noch die verschwundene Kuh Heike finden und ein verschwundenes Mädchen kommt auch noch als weiterer Auftrag hinzu. Also ganz schön viel zu tun. Hinzu kommen eine Ex-Frau, die zufällig bei der Polizei auch den Mordfall Lenni bearbeitet und Probleme des Sohnemanns Bastian in der Schule. Das Zusammenziehen mit Freundin Linda, ein neuer Nachbar auf seinem Campingplatz, kuriose Fensterreparaturen und eine Klo App. Alles in allem ein sehr gelungener Krimi der sowohl vom Spannungsborgen sehr gut gelungen ist, dessen Figuren super beschrieben sind und viel Witz bei den Ermittlungen aufkommen lässt. Absolut empfehlenswert, wenn man nicht alltägliche gewitzte Ermittlungsarbeit mag und bei einem Krimi auch gerne einmal lacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Darum geht es:
Lukas Born, ehemaliger Polizist und nun Privatdetektiv, ist passionierter Dauercamper. Im Augenblick hat er mit einem kleineren Fall zu tun. Er soll Heike finden. Das ist nicht etwa eine junge Frau ... nein, Heike ist eine schwarz-weiße Kuh. Noch während er damit …
Mehr
Darum geht es:
Lukas Born, ehemaliger Polizist und nun Privatdetektiv, ist passionierter Dauercamper. Im Augenblick hat er mit einem kleineren Fall zu tun. Er soll Heike finden. Das ist nicht etwa eine junge Frau ... nein, Heike ist eine schwarz-weiße Kuh. Noch während er damit beschäftigt ist, herauszufinden, wo das Rindvieh abgeblieben ist, stolpert er unversehens in einen neuen Fall. Eine ältere Dame beauftragt ihn damit, die Todesumstände ihres Enkels (Lennart) herauszufinden. Dieser wurde von einem Auto überrollt, als er splitterfasernackt nachts auf der Landstraße gelegen hat. Doch wie kam er dorthin? Und warum lag er nackt auf der Straße? Je mehr sich Born mit den Todesumständen des jungen Mannes beschäftigt, je tiefer gerät er in einen höchst mysteriösen Fall, denn schon bald stellt sich heraus, dass nicht nur Lennart nicht mehr lebt, sondern auch seine Freundin spurlos verschwunden ist. Hängen die beiden Fälle zusammen?
Und als ob Born nicht schon genug damit um die Ohren hat, muss er sich auch noch um die Schulprobleme seines Sohnes Bastian kümmern, die sich als alles andere als harmlos herausstellen. Und dann ist da auch noch seine Freundin, die sich in den Kopf gesetzt hat, eine spießige Doppelhaushälfte zu mieten, was Born so gar nicht schmecken will. Will er doch als passionierter Dauercamper auf gar keinen Fall zum „Spießbürger“ mutieren.
Meine Meinung:
Schon der Titel „Der war schon tot“ lässt einen schmunzeln. Und das ist nicht das Einzige, was einen das ein oder andere Mal durchaus Lachen lässt. Das Buch kommt ohne viel Blutvergießen daher, ist aber deshalb nicht weniger spannend. Im Gegenteil: ein spannender und sehr humorvoller Cosy-Crime vom Niederrhein. Ich habe mich köstlich amüsiert.
Die Figuren in diesem Buch sind sehr gut und total authentisch beschrieben. Man hat direkt zu jedem ein konkretes Bild vor Augen. Auch die jeweiligen Schauplätz und Situationen sind so beschrieben, dass man sich einfach mittendrin fühlt.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Es lässt sich sehr angenehm lesen und man kommt zügig voran. Das 253 Seiten lange Buch ist in 40 Kapitel (inklusive Pro- und Epilog) unterteilt. So kann man die Geschichte sehr gut auch in mehrere Abschnitte unterteilt lesen. Wenn man es denn aus der Hand legen will.
Mein Fazit:
Spannende und humorvolle Unterhaltung für alle Fans von Cosy-Crime. Ich habe mich köstlich unterhalten gefühlt und würde gerne mehr davon lesen. Von mir gibt es hier 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Etwas Lokalkolorit, Humor und ein skurriler Todesfall
Das Cover zeigt den schlichten Kreideumriss einer Leiche und fällt besonders durch den griftgrünen Titel mit der lapidaren Aussage "Der war schon tot" auf.
Genau so humorvoll, locker und ironisch ist auch der Schreibstil. …
Mehr
Etwas Lokalkolorit, Humor und ein skurriler Todesfall
Das Cover zeigt den schlichten Kreideumriss einer Leiche und fällt besonders durch den griftgrünen Titel mit der lapidaren Aussage "Der war schon tot" auf.
Genau so humorvoll, locker und ironisch ist auch der Schreibstil. Das Buch lässt sich flüssig lesen, was auch den nicht zu langen Kapiteln geschuldet ist. Für einen zeitlich einzuordnenden Ablauf der Geschehnisse findet man am Kapitelanfang einen entsprechenden Zeitstempel. So lassen sich Lukas' Ermittlungsschritte gut nachvollziehen. Da der Fall lediglich auf den ersten Blick klar zu sein scheint und bei genaueren Nachforschungen immer mysteriösere Züge annimmt, wird der auf Happy Eiland lebende Lukas durch seine Campingplatz-SOKO unterstützt.
Die bunte Truppe der Dauercamper ist vielseitig und jede Figur bringt passende Qualitäten mit, die der Auflösung des Falls dienlich sind. Auch, wenn Lukas als ehemaliger Polizist und nun aktiver Privatermittler, sehr aufgeweckt, clever und motiviert ist, kann etwas Unterstützung nie schaden. So ist er auch auf die Hilfe von weniger freundlichen Charakteren, wie z.B. seine Exfrau, angewiesen. Durch Lukas' direkte, provokante und offene Art weiß er allerdings auch mit schwierigen Gesprächspartnern umzugehen. Als Ausgleich zu seiner Berufung versucht er sich mit seiner Freundin Linda ein schönes Leben aufzubauen, das leider nicht immer nach seiner Vorstellung verläuft. Linda weiß was sie will und vorallem, was sie nicht will. So sind die beiden starken Charaktere zur Kompromissbereitschaft gezwungen. Das Privatleben von Lukas bietet einen unterhaltsamen Nebenschauplatz, bei der er sich nicht nur mit der verflossenen und aktuellen Liebschaft rumplagen muss, sondern auch mit den Konflikten seines Sohnes.
Insgesamt ein sehr unterhaltsames Buch, das nicht nur zum Miträtseln über Hintergründe und Tatverdächtige einlädt, sondern ebenso zum Schmunzeln und zu einer kleinen Reise an den wunderschönen Niederrhein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für