-44%12)

Tibor Rode
Broschiertes Buch
Der Wald (Mängelexemplar)
Er tötet leise. Thriller Der W@ld schlägt zurück - "Alles Unglaubliche an dieser Geschichte ist wahr" Tibor Rode
Sofort lieferbar
Gebundener Preis: 17,99 € **
Als Mängelexemplar:
Als Mängelexemplar:
**Frühere Preisbindung aufgehoben
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Minimale äußerliche Macken und Stempel, einwandfreies Innenleben. Schnell sein! Nur begrenzt verfügbar.
Was wäre, wenn Natur & Technik sich gegen uns verbünden?Tibor Rodes wissenschaftlich top recherchierter What-if-Thriller handelt von der Intelligenz der Pflanzen, selbstlernenden Algorithmen, einem zerstörerischen Ökosystem - und dem möglichen Ende der Menschheit.Der Wald schlägt zurück - ein packender ÖkothrillerWeltweit sorgen anonym verschickte Postsendungen für Aufruhr: Tausende Menschen erhalten scheinbar harmlose Päckchen mit Saatgut. Zwar warnen die Behörden davor, die Samen einzupflanzen, doch da ist es schon zu spät. Eine bislang unbekannte, invasive Pflanze breitet sich i...
Was wäre, wenn Natur & Technik sich gegen uns verbünden?
Tibor Rodes wissenschaftlich top recherchierter What-if-Thriller handelt von der Intelligenz der Pflanzen, selbstlernenden Algorithmen, einem zerstörerischen Ökosystem - und dem möglichen Ende der Menschheit.
Der Wald schlägt zurück - ein packender Ökothriller
Weltweit sorgen anonym verschickte Postsendungen für Aufruhr: Tausende Menschen erhalten scheinbar harmlose Päckchen mit Saatgut. Zwar warnen die Behörden davor, die Samen einzupflanzen, doch da ist es schon zu spät. Eine bislang unbekannte, invasive Pflanze breitet sich in rasantem Tempo aus - und bringt auf der ganzen Welt Krankheit und Tod. Denn sie selbst und ihre Pollen sind hochgradig gefährlich.
Der Botaniker Marcus Holland, der auf dem Gebiet der Pflanzen-Neurobiologie forscht, ist überzeugt, dass wir die pflanzliche Intelligenz bislang unterschätzen. Umso mehr fasziniert ihn der Eindringling und jagt ihm gleichzeitig Angst ein.Seine Suche nach dem Ursprung der Päckchen mit den angsteinflößenden Samen führen ihn und die Archäobiologin Waverly Park von Kanada über China zurück nach Deutschland, wo sie eine schier unglaubliche Entdeckung machen ...
Mensch, Technik und Natur - What-if-Umweltthriller in Bestform
Was Johann Wolfgang von Goethe - vielleicht - mit dem Ende der Menschheit zu tun hat, und was in Sachen Digitalisierung der Natur heute bereits möglich ist, verrät Tibor Rodes brillanter Wissenschaftsthriller - zum Staunen und zum Mitfiebern spannend. Ein Umweltthriller über den Kampf zwischen Menschheit und Natur, der die Welt, wie sie bisher existiert, in Frage stellt.
Wer an den spekulativen What if- oder Ökothrillern von Frank Schätzing, Wolf Harlander oder Marc Elsberg Freude hatte, wird hier in bester Weise unterhalten.
»Für diesen Thriller braucht man Popcorn. Das Buch ist so spannend, als würde man einen Hollywood-Blockbuster sehen!« - Ivar Leon Menger
Tibor Rodes wissenschaftlich top recherchierter What-if-Thriller handelt von der Intelligenz der Pflanzen, selbstlernenden Algorithmen, einem zerstörerischen Ökosystem - und dem möglichen Ende der Menschheit.
Der Wald schlägt zurück - ein packender Ökothriller
Weltweit sorgen anonym verschickte Postsendungen für Aufruhr: Tausende Menschen erhalten scheinbar harmlose Päckchen mit Saatgut. Zwar warnen die Behörden davor, die Samen einzupflanzen, doch da ist es schon zu spät. Eine bislang unbekannte, invasive Pflanze breitet sich in rasantem Tempo aus - und bringt auf der ganzen Welt Krankheit und Tod. Denn sie selbst und ihre Pollen sind hochgradig gefährlich.
Der Botaniker Marcus Holland, der auf dem Gebiet der Pflanzen-Neurobiologie forscht, ist überzeugt, dass wir die pflanzliche Intelligenz bislang unterschätzen. Umso mehr fasziniert ihn der Eindringling und jagt ihm gleichzeitig Angst ein.Seine Suche nach dem Ursprung der Päckchen mit den angsteinflößenden Samen führen ihn und die Archäobiologin Waverly Park von Kanada über China zurück nach Deutschland, wo sie eine schier unglaubliche Entdeckung machen ...
Mensch, Technik und Natur - What-if-Umweltthriller in Bestform
Was Johann Wolfgang von Goethe - vielleicht - mit dem Ende der Menschheit zu tun hat, und was in Sachen Digitalisierung der Natur heute bereits möglich ist, verrät Tibor Rodes brillanter Wissenschaftsthriller - zum Staunen und zum Mitfiebern spannend. Ein Umweltthriller über den Kampf zwischen Menschheit und Natur, der die Welt, wie sie bisher existiert, in Frage stellt.
Wer an den spekulativen What if- oder Ökothrillern von Frank Schätzing, Wolf Harlander oder Marc Elsberg Freude hatte, wird hier in bester Weise unterhalten.
»Für diesen Thriller braucht man Popcorn. Das Buch ist so spannend, als würde man einen Hollywood-Blockbuster sehen!« - Ivar Leon Menger
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Tibor Rode, geboren in Hamburg, studierte Rechtswissenschaften und begann seine berufliche Laufbahn als Journalist, später als Justiziar einer großen Tageszeitung. Heute lebt und arbeitet er in Schleswig-Holstein als Rechtsanwalt und Notar. Rode schreibt True-Science-Thriller, die wissenschaftliche Visionen, ethische Fragen und packende Spannung vereinen. Seine Romane erscheinen weltweit in zahlreichen Ländern. Nach den beiden SPIEGEL-Bestsellern Der Wald und Lupus ist Animal Rodes dritter Thriller
Produktbeschreibung
- Verlag: Droemer/Knaur
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 459
- Erscheinungstermin: August 2023
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 137mm x 43mm
- Gewicht: 554g
- ISBN-13: 9783426284001
- ISBN-10: 3426284006
- Artikelnr.: 71506118
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Es klingt so bißchen wie Angriff der Killertomaten, ist aber richtig spannend und cool erzählt! Stark recherchiert - und die Wende im Fall war besonders. Es ist wirklich tolle, große Spannung!" Daniel Kaiser eat.READ.sleep (NDR) 20231208
Broschiertes Buch
Spannender Ökothriller!
Überall auf der Welt erhalten Menschen kleine Päckchen, die außergewöhnlich aussehende Samen enthalten. Voller Neugier bringen die Empfänger das Saatgut zum Keimen. Nicht ahnend, was damit ausgelöst wird. Denn die Pflanzen entwickeln …
Mehr
Spannender Ökothriller!
Überall auf der Welt erhalten Menschen kleine Päckchen, die außergewöhnlich aussehende Samen enthalten. Voller Neugier bringen die Empfänger das Saatgut zum Keimen. Nicht ahnend, was damit ausgelöst wird. Denn die Pflanzen entwickeln sich rasend schnell, breiten sich unkontrolliert aus, verdrängen einheimische Arten und sind gefährlich für Mensch und Tier. Nichts und niemand scheint sie stoppen zu können. Marcus Holland ist Botaniker und Autor. Er versucht in seinen Büchern, die Menschen davon zu überzeugen, dass die Intelligenz der Pflanzen bisher unterschätzt wird. Bei einer Lesung erfährt er zum ersten Mal von der invasiven Pflanze und entgeht außerdem nur knapp einem Attentat. Holland wird anschließend gebeten, die US-Behörden dabei zu unterstützen, die Pflanze zu erforschen und ihre Ausbreitung zu verhindern. Holland ahnt nicht, auf was er sich einlässt. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt...
Die Handlung wird aus wechselnden Perspektiven betrachtet und trägt sich auf unterschiedlichen Zeitebenen zu. Da die Wechsel entsprechend gekennzeichnet sind, fällt es leicht, die Übersicht zu behalten. Die Kapitel sind relativ kurz und stoppen häufig an entscheidenden Stellen. Dadurch wird bereits früh ein hohes Tempo aufgebaut, dem man sich nur schwer entziehen kann.
Der Autor hat die wissenschaftlichen und geschichtlichen Hintergründe hervorragend recherchiert. Es gelingt ihm mühelos, diese Informationen interessant zu vermitteln und sie unmittelbar ins Geschehen einzuflechten. Tibor Rodes Aussage, dass nahezu alles Unglaubliche an dieser Geschichte wahr ist, hat man beim Lesen stets im Hinterkopf. Deshalb beobachtet man gebannt die Ereignisse und mag kaum glauben, was passiert. Denn diese Pflanze scheint auf alles vorbereitet zu sein.
Zunächst ahnt man nicht, wie sich die unterschiedlichen Handlungsstränge miteinander verbinden werden. Doch der Autor verknüpft sie im Verlauf der Geschichte gekonnt. Dieser Thriller ist unglaublich mitreißend geschrieben. Man fiebert mit, staunt und wird von unvorhergesehenen Wendungen überrascht.
Ein spannender Ökothriller, den man, einmal angefangen, nur ungern aus der Hand legen mag.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Zurück zur Natur
Pflanzen haben etwas schönes an sich, ohne Pflanzen wäre die Welt grau und farblos. Ein bunter Blumenstrauß, eine Sommerwiese, ein Waldspaziergang, alles Dinge, welche unser Herz unsere Sinne erfreuen, unser Leben bereichern. Das sagen die einen, die …
Mehr
Zurück zur Natur
Pflanzen haben etwas schönes an sich, ohne Pflanzen wäre die Welt grau und farblos. Ein bunter Blumenstrauß, eine Sommerwiese, ein Waldspaziergang, alles Dinge, welche unser Herz unsere Sinne erfreuen, unser Leben bereichern. Das sagen die einen, die Romantiker, die Optimisten, die das Leben besehen oder auch nur realistisch auf den Sauerstoffaustausch schauen. Andere sehen den Fingerhut, die Tollkirche oder haben gerade den kleinen „Horrorladen“ gesehen und wissen, „Adele hat noch nicht genachtmahlt“. Tibor Rode schreibt in diesem Buch eine Warnung an uns, aufzuwachen und Verantwortungsvoll mit der Natur und Umwelt umzugehen. Wir brauchen den Wald. Was ist, wenn alles aus dem Ruder läuft? Klasse Ökothriller.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Darf ein Geschöpf seinen Schöpfer vernichten?
Ein Blick in den Briefkasten, ein geheimnisvoller Umschlag und darin Pflanzensamen. Wer könnte da der Versuchung widerstehen, einfach mal zu schauen, was daraus wächst? Und genau diese Neugier hunderter von Menschen weltweit sorgt …
Mehr
Darf ein Geschöpf seinen Schöpfer vernichten?
Ein Blick in den Briefkasten, ein geheimnisvoller Umschlag und darin Pflanzensamen. Wer könnte da der Versuchung widerstehen, einfach mal zu schauen, was daraus wächst? Und genau diese Neugier hunderter von Menschen weltweit sorgt dafür, dass sich weltweit plötzlich eine invasive Pflanze ausbreitet. Nicht nur, dass diese außergewöhnlich schnell wächst, nein, auch scheinen nahezu alle Teile hochgradig giftig zu sein. Immer mehr Menschen werden schwer verletzt, und das Gewächs breitet sich weiter mit Gewalt aus. Der Forstwirt und Bestsellerautor Marcus Holland begibt sich mit seiner Kollegin auf Spurensuche nach China, von wo die rätselhaften Samenpäckchen versandt wurden. Auch die Archäobotanikerin Waverly Park, die IT-Spezialistin Ava und eine geheimnisvolle Organisation sind auf der Jagd. Doch wer verfolgt eigentlich welches Motiv?
Nachdem Tibor Rode sein Buch auf dem Crimethrill-Event vorgestellt hatte, war ich so angeteasert, dass ich diesen Thriller einfach lesen MUSSTE. Und was soll ich sagen? Ich wurde nicht enttäuscht! Der Autor kokettiert zwar im Roman augenzwinkernd mehrmals damit, dass dies ja schließlich kein Dan Brown-Roman sein, aber diesen Vergleich braucht er keineswegs scheuen. Die Story bespielt die höchst aktuellen Themen Klimaschutz und KI, sie bietet Geheimgesellschaften und den Wettlauf gegen die Zeit, eine Jagd rund um den Globus und spannende Enthüllungen. Nie weiß man, wer mit doppeltem Boden spielt und vielleicht noch einen Trumpf im Ärmel hat. Ich habe mich beim Lesen allerbestens unterhalten gefühlt wie bei einem großartigen Blockbuster. Besonders originell fand ich auch die eingestreuten Bezüge zu Goethe und vor allem dem Faust. Doch obwohl der Thriller gleich mehrfach die Gretchenfrage stellt, will er insgesamt doch nicht wirklich ein klares Bekenntnis abgeben. Grundlegende Fragen werden angeschnitten, um eine Positionierung wandert die Erzählung jedoch elegant herum. Da fehlte mir letztendlich ein wenig die Tiefe.
Als spannenden und rasanten Thriller kann ich dieses Buch jedoch ganz klar empfehlen!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Die Pflanze ist eine 'Killerin' - Die Intelligenz der Pflanzen
‘Alles in diesem Buch ist Fiktion, bis auf auf diejenigen Fakten, die schier unglaublich erscheinen, die sind weitest gehend wahr.‘ (Umschlag Rückseite)
‚Käme man als Außerirdischer auf die Erde, …
Mehr
Die Pflanze ist eine 'Killerin' - Die Intelligenz der Pflanzen
‘Alles in diesem Buch ist Fiktion, bis auf auf diejenigen Fakten, die schier unglaublich erscheinen, die sind weitest gehend wahr.‘ (Umschlag Rückseite)
‚Käme man als Außerirdischer auf die Erde, würde man sich wundern, dass der Mensch die Bäume in seinem Garten zerstörte, statt von ihren Früchten zu leben‘ (S.402)
In die ganze Welt werden Samenpäckchen verschickt mit einem unbekannten Saatgut. Diese roten Samenkapseln sind invasiv und tötend. In China stellen zwei Postleute fest, dass 1032 Päckchen versandt wurden. In den USA (grain belt), Österreich, in Kenia (Afrika), und weiteren Ländern, überall kommen Menschen und Tiere zu schwerem Schaden. Denn überall kommen Samenpäckchen mit diesen feuerroten riesigen Samen an und verursachen Verheerendes, wenn Pflanzeninteressierte sie einpflanzen. Botaniker und Fachleute in der ganzen Welt beschäftigen sich damit. Taskforce - Höllenpflanze!
Propagandist:innen in dem Roman gibt es einige auf verschiedenen Kontinenten (Europa, Nordamerika , China), die sich schnell auf wenige Hauptpersonen reduzieren lassen: Marcus Holland und Ava, von beiden ist im August 2023 die Rede. Von Waverley Park dagegen in Zeitsprüngen zwischen 2016 und 2023. Weil mir das am Anfang etwas zu durcheinander ging habe ich mich im Laufe der spannende Reise durch den Thriller zuerst an Marcus und Ava gehalten. Beim zweiten Durchlauf (sic!) dann von Seite 1 bis Seite 459 durchgehend gelesen, was aber noch genauso spannend war...
Beim zweiten Durchlauf hat sich mir erst die geniale neue Idee des Romans gezeigt! Doch leider auch ein paar Schwachstellen...
Als Pflanzenkennerin bleibt mir fast die Spuke weg. Tatsächlich gibt es bereits Pflanzen, die sich nicht nett zu Menschen und Tieren verhalten (die im Buch erwähnten Pflanzen Schierling, Bärenklau (Herakuleum), und es gibt in der Tat einige Pflanzen, die Verätzungen verursachen oder die Haut empfindlich für Verbrennungen machen, Johanniskraut z.B.). Wir haben ja schon einige invasive Pflanzen, die töten! Riesen Bärenklau, Jakob-Kreuzkraut.… Für die Pflanze ist es einfach ihre Abwehr gegen Fressfeinde (Toxine, Dornen, Stacheln, ätherische Öle etc.).
Der Autor schreibt spannend, wobei ich manches Mal über seinen Stil stolpere und einen Moment brauche bis mir klar ist, wer mit ‚er‘ gemeint ist, der Bezug fehlt manchmal und könnte klarer definiert sein. Über einige orthorgrafische Fehler schaue ich nun, angesichts des spannenden und tatsächlich auch aktuellen Themas, hinweg. Doch das Lektoritat hätte etwas sorgfältiger arbeiten können. Wiederholungen, etwas schlampig gearbeitetes Lektoriat (letztes ist nicht dem Autor anzulasten).
Danke für die Informationen zu Kanada und dem schrecklichen Vorgehen zum Teersandabbau. Das hat mich nachhaltig geschockt, weil ich in der Tat dies nicht sich von dem so umweltbewussten gebenden Kanada erwartet hätte. Auch die Informationen zu den Pflanzen (Pflanzenneurologie, den Pilzkörpern, etc.) sind sehr willkommen geheißen worden. Die Schwedenkiste und J.W. von Goethe ist wieder ein brillianter Schachzug des Autors, der gerne historische Begebenheiten mit der Modernität verknüpft.
Öko - Thriller "Der Wald", Tibor Rode, September 2023, Droemer-Verlag, Paperback-Ausgabe 459 Seiten
Das Umschlagsbild in grau wird rechtsseitig von einer grünen, rankende Pflanze (haptisch griffig) geziert, während der untere Teil des Umschlagbildes mit dem Romantitel ‚Der Wald‘ auf eine andere Art haptisch greifbar ist, eine raue Version. Passt ebenso, weil 'Der Wald' in der Geschichte eben eine raue Angelegenheit ist!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Mich erinnert der Charakter des Buches ja irgendwie an Thriller a la Dan Brown. Wenn auch die Thematik eine etwas andere ist.
Eine unbekannte, höchst aggressive Pflanze bedroht die Bevölkerung. Eingeschleppt durch anonym versendete Samen. Allerdings kommt jede Warnung schon zu …
Mehr
Mich erinnert der Charakter des Buches ja irgendwie an Thriller a la Dan Brown. Wenn auch die Thematik eine etwas andere ist.
Eine unbekannte, höchst aggressive Pflanze bedroht die Bevölkerung. Eingeschleppt durch anonym versendete Samen. Allerdings kommt jede Warnung schon zu spät und sämtliche Versuche das Gewächs einzudämmen und zu vernichten scheitern.
Auch der Botaniker, Förster und Pflanzenfreund Marcus Holland weiß keinen Rat und beginnt nach der Herkunft der Samen zu recherchieren.
Die Handlung besitzt verschiedene Zeitstränge, die sich mehr und mehr miteinander verweben. Ist anfangs noch vieles unklar und unzusammenhängend ergibt sich im Laufe der Zeit ein Bild, dass irgendwann die Hintergründe des Auftauchens der Samen erahnen lassen, was dem Ende zwar etwas die Überraschung aber keineswegs die Spannung nimmt.
Der Thriller ist sehr gut geschrieben, interessant und in seiner Thematik mir in dieser Art neu. Gedankengänge und Handlungen wirkten auf mich logisch und nachvollziehbar. Einzig die Aggressivität der Pflanze lässt sich für mich nicht ganz nachvollziehen. Hier werfen sich mir Fragen auf, die ich der Spannung wegen hier jedoch nicht weiter ausführen möchte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Das Buch, das mit dem schlichten Titel "Der Wald" daher kommt, entpuppt sich schon wenige Seite nach dem Start als gut recherchierte und vielleicht gar nicht so ferne Zukunftsvision, in der künstliche Intelligenzen und das Thema Umweltschutz ebenfalls eine gewichtige Rolle spielen. …
Mehr
Das Buch, das mit dem schlichten Titel "Der Wald" daher kommt, entpuppt sich schon wenige Seite nach dem Start als gut recherchierte und vielleicht gar nicht so ferne Zukunftsvision, in der künstliche Intelligenzen und das Thema Umweltschutz ebenfalls eine gewichtige Rolle spielen. Sehr gut gefällt, dass das Buch sehr genau und fundiert auf die angebrochenen Themen eingeht, ohne dabei zu detailliert und langatmig auf einzelne Aspekte einzugehen. Es entwickelt ich ein lesenswerter Thriller, in dem der Autor es schafft, das Thema der investiven Pflanzen, die unser Ökosystem bedrohen und sich weltweit ausbreiten, erschreckend realistisch und möglich darstellt. Für mich war die Spannung durchgehend ausreichend, an manchen Stellen hätte man sicher aber noch etwas mehr Spannung einbringen können. Am Ende gelingt es dem Autor, alle Handlungsstränge zusammenzuführen, auch wenn das Szenario etwas konstruiert wirkt.
Für mich etwas abgefallen ist die Gestaltung der Protagonisten, die im Vergleich zu den wissenschaftlichen Aspekten des Buches etwas blass wirkten und etwas mehr Tiefe hätten vertragen können.
Insgesamt aber auf jeden Fall ein lesenswerter Thriller, den ich nur empfehlen kann!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Meine Meinung :
Immerhin hatte mich das Buchcover recht gut angesprochen , aber auch der Klappentext war recht ansprechend und dadurch weckte sich mein Interesse an diesem Buch .
In "Der Wald " geht es um eine sehr lebensbedrohende Pflanze , deren Samen in der ganzen Welt verschickt …
Mehr
Meine Meinung :
Immerhin hatte mich das Buchcover recht gut angesprochen , aber auch der Klappentext war recht ansprechend und dadurch weckte sich mein Interesse an diesem Buch .
In "Der Wald " geht es um eine sehr lebensbedrohende Pflanze , deren Samen in der ganzen Welt verschickt wurde und sich rasend schnell ausbreitet.
Insgesamt hat mir das Buch persönlich sehr gut gefallen , da es nicht nur um biologisches Fachwissen geht , sondern auch spannende Wendungen aufweist .
Jedenfalls empfand ich die Charaktere der Personen als sehr sympathisch und kämpferisch für das Wohl der Welt .
Zwar musste man sich am Anfang der Geschichte etwas durch kämpfen um die unterschiedlichen Personen einzuordnen , aber nach dem ersten Drittel des Buches klappte das schon recht gut !
Fazit :
Ein spannender Öko- Thriller ,der spannend bis zur letzten Seite geschrieben wurde und deswegen kann ich dieses Buch bedenkenlos weiterempfehlen !
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Auch ich hätte sie ausgesät
Eine hochinvasive und gefährliche Pflanze in Verbindung mit künstlicher Intelligenz! Auf einen solchen Einfall muss man erst einmal kommen! Eigentlich naheliegend bei dem vielen Gedöns, das in letzter Zeit um die KI gemacht wird. Warum nicht …
Mehr
Auch ich hätte sie ausgesät
Eine hochinvasive und gefährliche Pflanze in Verbindung mit künstlicher Intelligenz! Auf einen solchen Einfall muss man erst einmal kommen! Eigentlich naheliegend bei dem vielen Gedöns, das in letzter Zeit um die KI gemacht wird. Warum nicht KI in Verbindung mit der Natur zu einer unglaublichen Gewalt werden lassen?
Der Beginn ist genial in seiner Einfachheit: Da verschickt jemand über tausend kleine Päckchen mit Pflanzensamen in alle Welt – ohne ein Begleitschreiben dazu, darin sind einfach nur kleine Plastiktüten mit ein paar Samen. Die sehen sehr interessant aus. Die Leute stecken sie in die Erde und das wird zu ihrem Verhängnis, denn die Pflanze breitet sich superschnell aus und ist tödlich giftig.
Gleich nach den ersten erschreckenden Schilderungen kam mir die glühend heiße Erkenntnis, dass auch ich nichts anderes gemacht hätte, als die Samen auszusäen, einfach um zu schauen, was daraus wachsen würde. Ich habe zwar keinen Garten, aber in einem Topf auf dem Balkon würde sie schnell das ganze Haus umranken und nahezu verschlingen. Was für ein Horror!
Nach spektakulärem Einstieg mit dieser Pflanze bleibt es das ganze Buch hindurch verstörend spannend. Wir jagen nur so durch verschiedene Perspektiven und Zeiten.
Ich dachte zuerst: Ist ja prima, dass es so kurze Kapitel gibt. So kann ich in diesem Buch auch mal schnell zwischendurch lesen. Das war nicht möglich, denn ich konnte mich immer nur schwer davon lösen und habe dabei fast andere Termine versäumt.
Der Hauptheld, Marcus Holland, „The German Ranger“ (Forstwirt aus Brandenburg und international gefeierter Buchautor), soll bei der Rettung vor dieser Gefahr helfen. Wir lernen ihn auf einer Lesung in den USA kennen, wo er aus seinem neuesten Werk vorträgt. Dann wird ihm von einer US-Behörde ein solcher, von dieser „Höllenpflanze“ übernommene Ort gezeigt, der nur mit Mühe und Not durch Brandschneisen im Zaum gehalten werden kann.
Damit beginnt ein nervenaufreibendes Abenteuer, das in der Gegenwart bis nach China und in der Zeit sogar ein paar Jahrhunderte zurück reicht. Was ist das für eine Intelligenz, die das alles steuert und wie ist diese Pflanze entstanden?
Der Protagonist und auch die Nebenfiguren sind gut vorstellbar dargestellt: direkt in der Handlung, ohne sie lange zu beschreiben. Genauso mag ich das.
Der Spannungsbogen ist mustergültig aufgeschlagen. Ich hätte lediglich zu manchen technischen Aspekten ein klein wenig mehr Erläuterung begrüßt, aber das ist Geschmackssache und gibt für mich keinen Anlass für Abstriche.
Fazit: Klare Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Normalerweise bin ich kein großer Fan von Wissenschaftsthrillern, Klimakrimis und ähnlich gelagerten Romanen. Aber 'Der Wald' hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Das durchweg rasante Tempo, das die Dringlichkeit der Geschichte hervorhebt, die Spannung, wer überleben wird: …
Mehr
Normalerweise bin ich kein großer Fan von Wissenschaftsthrillern, Klimakrimis und ähnlich gelagerten Romanen. Aber 'Der Wald' hat mich vom ersten Moment an fasziniert. Das durchweg rasante Tempo, das die Dringlichkeit der Geschichte hervorhebt, die Spannung, wer überleben wird: Mensch oder Pflanze, die Kombination von Natur und Technik, die hier eine scheinbar unbesiegbare Macht erschafft - all das wird so eindringlich erzählt, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen konnte.
Die Charaktere sind vielschichtig und unberechenbar - selbst die Hauptperson schafft es immer wieder durch ihre Handlungen zu überraschen. Die parallel erzählten Handlungsstränge, die letztendlich auf den unvermeidlichen Showdown hinführen, jagen einander auf der Suche nach der Wahrheit, die hinter den schrecklichen Ereignissen steht. Dabei wird ein großer Bogen von der geheimnisumwobenen Vergangenheit bis in eine undenkbare, aber plötzlich möglich scheinende Utopie gespannt, die einem den Atem raubt.
Einziger kleiner Kritikpunkt meinerseits ist das Ende selbst, dass mit seiner letzten, alles entscheidenden Frage für meinen Geschmack ein wenig zu theatralisch daherkommt. Doch bis dahin: ganz großes Kino.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Unsere Zukunft?
Das Cover hatte mich schon überzeugt, die Pflanze sucht sich den Weg durch den Beton, was schon sehr beeindruckend und beängstigend ist.
Das Buch handelt um eine Pflanze die nicht gestopt werden kann. Der Pflanzenkenner Marcus Holland und die Archäobilogin …
Mehr
Unsere Zukunft?
Das Cover hatte mich schon überzeugt, die Pflanze sucht sich den Weg durch den Beton, was schon sehr beeindruckend und beängstigend ist.
Das Buch handelt um eine Pflanze die nicht gestopt werden kann. Der Pflanzenkenner Marcus Holland und die Archäobilogin Waverly Park versuchen alles daran das diese Pflanze sich nicht ausbreitet, sie suchen die Herkunft und versuchen alles um diese Pflanze zu stoppen.
Der Schreibstil ist sehr gut und man möchte durchgehend weiter lesen. Allerdings wurde es zwischendrin ein wenig langatmig. Die wissenschaftlichen Erklärungen sind allerdings sehr gut verständlich.
Die Kapitel spielen in verschiedenen Zeiten und man sollte diese im Auge behalten, ansonsten kommt man durcheinander und wundert sich.
Es spielt teilweise dann in der Vergangenheit und teilweise in der jetzigen Zeit.
Insgesamt war das Buch sehr unterhaltsam und man wird zum Ende hin sogar noch überrascht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für