Hannah Gold
Gebundenes Buch
Der verschwundene Wal
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die so kraftvoll und fesselnd ist wie der Ozean selbst ...Rios Mutter liegt im Krankenhaus und er wird nach Kalifornien zu seiner Großmutter geschickt, die er kaum kennt. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass es seiner Mutter besser geht, damit er nach Hause zurückkehren kann. Doch alles ändert sich, als er an einer Walbeobachtungstour teilnimmt und auf Weißschnauze trifft, einen sanften Meeresriesen. Rio freundet sich sofort mit dem Wal an, und zum ersten Mal seit langer Zeit spürt er einen Funken Hoffnung. Doch da wird Weißschnauze vermisst, u...
Tauchen Sie ein in eine Geschichte, die so kraftvoll und fesselnd ist wie der Ozean selbst ...
Rios Mutter liegt im Krankenhaus und er wird nach Kalifornien zu seiner Großmutter geschickt, die er kaum kennt. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass es seiner Mutter besser geht, damit er nach Hause zurückkehren kann. Doch alles ändert sich, als er an einer Walbeobachtungstour teilnimmt und auf Weißschnauze trifft, einen sanften Meeresriesen. Rio freundet sich sofort mit dem Wal an, und zum ersten Mal seit langer Zeit spürt er einen Funken Hoffnung. Doch da wird Weißschnauze vermisst, und Rio ist vielleicht der Einzige, der ihm helfen kann. Nachdem er sich auf das größte Abenteuer seines Lebens einlässt, nutzt Rio seine besondere Verbindung zu dem Wal, um ihn zu finden und zu retten.
Rios Mutter liegt im Krankenhaus und er wird nach Kalifornien zu seiner Großmutter geschickt, die er kaum kennt. Er wünscht sich nichts sehnlicher, als dass es seiner Mutter besser geht, damit er nach Hause zurückkehren kann. Doch alles ändert sich, als er an einer Walbeobachtungstour teilnimmt und auf Weißschnauze trifft, einen sanften Meeresriesen. Rio freundet sich sofort mit dem Wal an, und zum ersten Mal seit langer Zeit spürt er einen Funken Hoffnung. Doch da wird Weißschnauze vermisst, und Rio ist vielleicht der Einzige, der ihm helfen kann. Nachdem er sich auf das größte Abenteuer seines Lebens einlässt, nutzt Rio seine besondere Verbindung zu dem Wal, um ihn zu finden und zu retten.
Hannah Gold wuchs in einer Familie auf, in der Bücher, Tiere und die Schönheit der Außenwelt wichtig waren. Sie schreibt mit Leidenschaft Geschichten, die ihre Liebe zu unserem Planeten ausdrücken. Wenn sie nicht gerade schreibt, ist sie auf der Jagd nach ihrer nächsten großen Tiergeschichte und übt ihr Brüllen.
Produktdetails
- Verlag: Von Hacht
- Originaltitel: The Lost Whale
- Seitenzahl: 283
- Altersempfehlung: von 9 bis 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 14. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 143mm x 216mm x 29mm
- Gewicht: 470g
- ISBN-13: 9783968260181
- ISBN-10: 396826018X
- Artikelnr.: 67766305
Herstellerkennzeichnung
von Hacht Verlag GmbH
Semperstraße 24
22303 Hamburg
info@buecherwege.de
Cover:
Das Cover ist ausdrucksstark und beeindruckend umgesetzt. Ein Junge und ein großer Wal sind darauf erkennbar und es scheint eine ganz besondere Bindung zwischen den beiden zu herrschen und von ihnen auszugehen. Auch farblich ist es ehr schön umgesetzt. Die Türkisen …
Mehr
Cover:
Das Cover ist ausdrucksstark und beeindruckend umgesetzt. Ein Junge und ein großer Wal sind darauf erkennbar und es scheint eine ganz besondere Bindung zwischen den beiden zu herrschen und von ihnen auszugehen. Auch farblich ist es ehr schön umgesetzt. Die Türkisen Töne lassen es sehr authentisch und naturnah wirken. Die goldene Schrift des Titels rundet es zusätzlich sehr gut ab.
Meinung:
Ich kannte bereits "der letzte Bär" von der Autorin und war daher auf den Schreibstil und auch auf das Storytelling bereits eingestellt und hatte mich schon sehr darauf gefreut. Die Geschichten können ganz unabhängig voneinander gelesen werden, da jede für sich steht und ganz einzigartig und besonders ist.
Rio kommt zu einer Großmutter nach Kalifornien, da seine Mutter im Krankenhaus liegt. Doch er kann nur an seine Mutter denken und hofft, dass diese schnell wider gesund wird. Bei einer Walbeobachtungstour ändert sich plötzlich alles. Die Verbindung zwischen Rio und Weißschnauze ist einzigartig.
Doch möchte ich hier dazu noch nicht zu viel verraten.
Der Schreibstil ist bildgewaltig, ausdrucksstark und teils auch ein wenig philosophisch. Und dennoch sehr gut verständlich und locker lesbar, Man kommt schnell und gut in die Erzählung und Handlungen hinein. Rio ist einem schnell sympathisch und man kann die Gedankengänge und das Handeln gut nachvollziehen. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel haben eine gute Länge und ermöglichen so einen guten Lesefluss. Auch die Gestaltung und Gliederung hat mir sehr gut gefallen. Die kleinen Illustration zu Beginn der Kapitel haben diese sehr gut und optisch hervor, dass die Anfänge sehr gut ersichtlich sind. Auch die Kapitelüberschriften sind gut gewählt, ohne zu viel zu verraten.
Die Geschichte ist spannend und steckt zugleich voller Magie und Tiefe, so dass sie auch zum Nachdenken anregt und eine wundervolle Stimmung und Atmosphäre erzeugt.
Durch die bildlichen Beschreibungen wird hier etwas magisches und besonderes Erschaffen und es liest sich einfach so flüssig und kurzweilig, dass man tief und nah in die Geschichte eintauchen kann. Mir hat dies sehr gut gefallen. Auch die eingestreuten Informationen über Wale und diese besondere Bindung hat mich sehr berührt.
Toll sind auch die Bilder und Illustrationen zwischendurch. Diese runden das Ganze zusätzlich sehr gut ab und vermitteln auch sehr gut die Eindrücke und Atmosphäre.
Fazit:
Bildgewaltig, ausdrucksstark, informativ und spannend, ein Buch über eine ganz besondere Bindung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Berührendes Kinderbuch, mit ernsten Themen und einer zauberhaften Geschichte
„Der verschwundene Wal“ von Hannah Gold war für mich das erste Buch der Autorin und ich muss sagen, ich bin von ihrer wunderbaren Geschichte wirklich begeistert! Es handelt sich dabei um einen …
Mehr
Berührendes Kinderbuch, mit ernsten Themen und einer zauberhaften Geschichte
„Der verschwundene Wal“ von Hannah Gold war für mich das erste Buch der Autorin und ich muss sagen, ich bin von ihrer wunderbaren Geschichte wirklich begeistert! Es handelt sich dabei um einen Roman, welcher gut von Kindern, Jugendlichen, aber auch Erwachsenen gelesen werden kann, ohne die jeweilige Altersgruppe zu langweilen. Mit jüngeren Kindern empfiehlt sich allerdings eine gemeinsame Lektüre, da die Handlung thematisch durchaus anspruchsvoll daherkommt und zwar nicht nur aufgrund der erschütternden Umweltproblematik rund um die Wale. Rio ist durchgehend ein sympathischer Protagonist, welcher mir schnell ans Herz wuchs. Obwohl er es durch die Erkrankung seiner Mutter nicht leicht hat, durchläuft er eine tolle Entwicklung und gemeinsam mit ihm lernen wir Leser:innen etwas über Grauwale, aber auch den Klimawandel und die dramatischen Auswirkungen der Meeresverschmutzung. Stellenweise ist die Handlung in meinen Augen zwar nicht immer realistisch, dafür punktet sie mit ganz viel Gefühl! Und auch die eindrucksvollen Illustrationen, welche das Buch schmücken und wirklich perfekt zur Handlung passen, bringen einen großen Mehrwert mit sich. Alles in allem war „Der verschwundene Wal“ eine eindeutiges 5-Sterne-Buch und ein großes Lesevergnügen für mich. Darum empfehle ich diesen eindrücklichen Roman gerne weiter!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der verschwundene Wal" von Hannah Gold ist ein Buch, das mich tief berührt hat. Die Geschichte handelt von Rio, einem jungen Teenager, der zu seiner Großmutter nach Kalifornien geschickt wird, weil seine Mutter schwer krank ist. Anfangs ist Rio seiner Großmutter …
Mehr
"Der verschwundene Wal" von Hannah Gold ist ein Buch, das mich tief berührt hat. Die Geschichte handelt von Rio, einem jungen Teenager, der zu seiner Großmutter nach Kalifornien geschickt wird, weil seine Mutter schwer krank ist. Anfangs ist Rio seiner Großmutter gegenüber feindselig eingestellt, doch das ändert sich, als er den Ozean und seine Meeresbewohner kennenlernt, vor allem den Wal namens "Weißschnauze".
Die Geschichte nimmt ihren Lauf, als Rio an einer Walbeobachtungstour teilnimmt und eine besondere Verbindung zu Weißschnauze spürt. Als der Wal plötzlich verschwindet, begibt sich Rio auf ein spannendes Abenteuer, um seinen neuen Freund zu retten. Die Erzählung ist spannend und emotional berührend, und die Autorin beschreibt die Gefühle und Ängste des Protagonisten sehr einfühlsam.
Besonders beeindruckend ist die Darstellung der Beziehung zwischen Rio und Weißschnauze, die Grenzen überwindet und die verändernde Kraft der Natur zeigt. Die Beschreibungen der maritimen Umgebung sind malerisch und vermitteln die Schönheit der Natur und die Bedeutung des Umweltschutzes.
Die Illustrationen von Levi Pinfold ergänzen die Geschichte perfekt und fangen den Zauber und die Emotionen ein. Das Buch regt zum Nachdenken über die Bedeutung von Freundschaft und Umweltschutz an und hinterlässt eine tiefgreifende Botschaft.
Alles in allem ist "Der verschwundene Wal" eine herzerwärmende und inspirierende Lektüre, die sowohl junge als auch erwachsene Leser*innen anspricht. Sehr empfehlenswert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der unsichtbare Band
Rio lebt mit seiner Mutter in London, muss aber für einige Wochen nach Kalifornien zu seiner fremden Großmutter, da die Mutter auf Grund mentaler Probleme im Krankenhaus behandelt wird. Natürlich ist Rio alles andere als begeistert und lässt es die …
Mehr
Der unsichtbare Band
Rio lebt mit seiner Mutter in London, muss aber für einige Wochen nach Kalifornien zu seiner fremden Großmutter, da die Mutter auf Grund mentaler Probleme im Krankenhaus behandelt wird. Natürlich ist Rio alles andere als begeistert und lässt es die Großmutter spüren. Erst als er den Grauwal Weißschnauze hautnah erlebt, taut sein Herz langsam auf. Dies war auch der Lieblingswal seiner Mutter und dadurch fühlt er sich auch ihr näher. Fortan unterstützt er tatkräftig bei Wahlbeobachtungen und -zählungen, immer mit einem Blick auf Weißschnauze. Doch irgendwo auf der Route verschwindet dieser von der Bildfläche, jetzt heißt es alle Kräfte mobilisieren und die Suche starten.
Die Stimmung der Geschichte ist emotional. Rio durchlebt alle möglichen Gefühle; Schuldgefühle, Heimweh, Hilflosigkeit, Sorge, Wut und dann aber
auch Hoffnung, Freude, Mut, Entschlossenheit. Im Vordergrund steht die Beziehung zwischen ihm und dem Wal, eine magische berührende Verbindung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wer das Buch erblickt, nimmt es auch garantiert in die Hand. Das Cover hat estwas magisches, dazu noch die goldglänzende Schrift, ein wahrer Hingucker. Wir waren auf jeden Fall sofort auf Rios Abenteuer mit Weißschnauze gespannt. Die Originalausgabe erschien unter dem Titel The Lost Whale …
Mehr
Wer das Buch erblickt, nimmt es auch garantiert in die Hand. Das Cover hat estwas magisches, dazu noch die goldglänzende Schrift, ein wahrer Hingucker. Wir waren auf jeden Fall sofort auf Rios Abenteuer mit Weißschnauze gespannt. Die Originalausgabe erschien unter dem Titel The Lost Whale von Hannah Gold und nun als deutsche Erstausgabe im Hacht Verlag GmbH unter dem Titel Der verschwundene Wal. Übersetzt wurde es von Sylke Hachmeister.
Rios Mutter muss für mehrere Woche in therapeutische Behandlung und ihren Sohn deshalb von London zur Oma in Los Angeles. Dort ist alles ganz anders. Rio fühlt sich unwohl. Dann lernt er Marina und Weißschnauze kennen und schon tauchen wir ein in eine faszinierende Geschichte zwischen Mensch und Tier.
Wir haben schon lange kein Buch mehr gelesen, was uns alle, egal welche Altersklasse, so berührt hat. Es öffnet einem mal wieder die Augen für Dinge, die man sonst schnelllebig übersieht oder auch einfach nicht sehen will. Der Erzählstil bzw. die Übersetzung geht zu Herzen. Fast schon fesselnd wird hier erzählt wie sehr die Meerestiere durch die Unachtsamkeit und der Geldgier mancher Leute leiden müssen, wie sie unter Umständen deswegen elendig verenden. Viel erfahren haben wir hier über Wale generell, der Walwanderung, ihrer Futter - und Paarungsgebiete. Die wunderschönen, teils ganzseitigen schwarz weiß Illustrationen von Levi Pinfold runden die Geschehnisse unterstützend ab. Jedes einzelne Kapitel startet mit einer scharz weiß Vignette in Form von einer Möwe. Die Charaktere sind liebevoll gezeichnet und man kann sie sich bildhaft gut vorstellen. Ihre Erlebnisse und ihre Handlungen sind nachvollziehbar dargestellt.
Abschließend gefallen uns noch die Anmerkungen der Autorin über die Entstehung des Buches und seiner Geschehnisse. Rios Geschichte ist etwas besonderes und es soll die Augen öffnen was auf unserem Planeten alles passiert. Herzergreifend verpackt, empfehlenswert ab 10 Jahren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover ist wunderschön und strahlt etwas geheimnisvolles aus. Die goldene Schrift passt perfekt dazu.
Die Illustrationen im Buch sind fabelhaft! Sehr naturalistisch und sehr detailliert. Sie laden zum genauen Betrachten ein. Zudem erzeugen sie zusammen mit der Handlung eine leicht …
Mehr
Das Cover ist wunderschön und strahlt etwas geheimnisvolles aus. Die goldene Schrift passt perfekt dazu.
Die Illustrationen im Buch sind fabelhaft! Sehr naturalistisch und sehr detailliert. Sie laden zum genauen Betrachten ein. Zudem erzeugen sie zusammen mit der Handlung eine leicht düstere und spannungsgeladene Atmosphäre. Ich habe sehr viel über Wale während des Lesens gelernt und sie selbst lieben gelernt. Zu gerne möchte ich sie nun auch live erleben.
Ich habe das Buch an zwei Tagen direkt durchlesen müssen. Mir hat es sehr gut gefallen! Alle Charaktere haben ihre Eigenheiten und sind super ausgestaltet worden und jeder ist auf seine Art direkt in mein Herz gewandert. Großartig finde ich, wie es geschafft wird, in einem Roman solch zahlreiche Themen gelungen in eine Geschichte zu fassen. Hierzu zählen, der Tierschutz von Walen, Tierbeobachtungen, Meeresverschmutzung und nicht zu Letzt die Dramatik, wenn die Mutter eine psychische Erkrankung hat. Diese wird nicht genau im Roman benannt, wobei es sich entweder um eine Depression oder eine Borderlinestörung handeln wird. Den Protagonisten finde ich großartig dargestellt und durch seine Gedanken und Gefühle sehr greifbar. Seine Entwicklung im Laufe der Geschichte ist gelungen dargestellt.
Ein gelungenes Extra im Buch ist das Quellen- und Literaturverzeichnis zu verschieden Tierschutzorganisationen, aber ebenso mit Telefonnummer für Seelsorge. Hier hätte ich mir noch gewünscht, dass die Weblinks zusätzlich mittels eines QR-Codes zu finden wären. Dies würde auch den Kindern heute mehr entsprechen.
Den einzigen Kritikpunkt, den ich habe ist, dass der Titel für mich nicht recht zum Buch passt. Ja, ein Wal ist verschwunden, aber dies nimmt nur einen geringen Teil am Ende des Romans ein und nimmt für mich daher auch zu viel von der Handlung vorweg. Mit einem anderen Titel könnte noch mehr Spannung erzeugt werden.
Den anderen Roman über einen Bären kenne ich bisher noch nicht, aber nun ist er direkt auf meiner Wunschliste gelandet.
Insgesamt vergebe ich 5 von 5 Sterne für ein über die Maßen großartiges Buch - ich bin begeistert! Eine absolute Empfehlung für alle Kinder im Alter von ca. 9 bis 15 Jahren, die Tiere lieben.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rio landet gegen seinen Willen, weit weg von Großbritannien, in Kalifornien bei der Oma, der er eigentlich nicht kennt. Außenstehende würden sagen, weil seine Mutter sich aktuell nicht um ihn kümmern kann. Im Haus der fremden Frau findet er zunächst unheilvolle Stille und …
Mehr
Rio landet gegen seinen Willen, weit weg von Großbritannien, in Kalifornien bei der Oma, der er eigentlich nicht kennt. Außenstehende würden sagen, weil seine Mutter sich aktuell nicht um ihn kümmern kann. Im Haus der fremden Frau findet er zunächst unheilvolle Stille und dann einen Blick in die Vergangenheit, die mehr mit ihm verbunden ist, als er ahnt.
Die Geschichte des verschwundenen Wals ist so traurig wie sie schön ist.
Auf einfühlsame Weise wird das immer präsenter werdende Thema Psychische Gesundheit und deren Auswirkung nicht nur auf den direkt Betroffenen, sondern auch das unmittelbare Umfeld behandelt und eine Perspektive geschildert, für die man eine höhere Sensibilität entwickeln muss.
Obgleich das Thema schon eigenständig schwer genug wiegt, hat die Autorin es hier einerseits durch ein Thema aufgewogen, das so viel, wortwörtlich, natürliche Kraft zur Heilung hat. Das aber auch für sich so schwer wiegt, dass es einen Menschen zerdrücken kann und das mir selbst so unsagbar wichtig ist.
Nicht nur zum heutigen Welttierschutztag ist das Bewusstsein um die Natur im Allgemeinen und Tiere im Speziellen ein essentielles Thema für die Gegenwart und die Zukunft. Die Einstellung des Menschen, sich alles unterzuordnen und keinerlei Symbiose mit anderen Lebewesen einzugehen, wie diese es tun, führt nicht nur zu schweren Problemen im ökologischen Gleichgewicht, sondern kostet tagtäglich so vielen Tieren das Leben.
Doch jeder Mensch kann etwas im Rahmen seiner Möglichkeiten unternehmen, um die Situation etwas zu verbessern. Ohne sich einen Zacken aus der Krone zu brechen. Eine Zusammenhang, den auch die Autorin herstellt.
"Der verschwundene Wal" ist nicht nur eine wunderbare Geschichte über Freundschaft sowohl zwischen Menschen als auch zwischen Mensch und Tier, sondern auch eine so wertvolle Bereicherung für den eigenen Verstand.
Auch wenn das Buch für Kinder und Jugendliche gedacht ist, sind Erwachsene wohl diejenigen, die aus der Geschichte am meisten lernen können.
P.S.: Ein großes Lob gebührt auch dem Illustrator, dessen Kunst das Buch noch ein wenig besonderer macht, als es das eh schon ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Rio ist ein toller Junge, der mit großer Liebe an seiner Mutter hängt und immer für sie da ist. Als sie jedoch im Krankenhaus liegt, muss Rio zu seiner Großmutter im entfernten Kalifornien. Zu ihr, die er kaum kennt, kann und will er keine Verbindung aufbauen, sondern er wartet …
Mehr
Rio ist ein toller Junge, der mit großer Liebe an seiner Mutter hängt und immer für sie da ist. Als sie jedoch im Krankenhaus liegt, muss Rio zu seiner Großmutter im entfernten Kalifornien. Zu ihr, die er kaum kennt, kann und will er keine Verbindung aufbauen, sondern er wartet nur darauf, nach Hause zurückkehren zu dürfen.
Erst als er ein gleichaltriges Mädchen kennen lernt und die Gelegenheit erhält, an einer Walbeobachtungstour teilzunehmen, beginnt für ihn etwas Neues, Schönes und damit ein großes Abenteuer.
Ich möchte am liebsten meine Begeisterung teilen, indem ich ganz viel aus der Geschichte erzähle, weil sie nicht nur berührend und spannend, sondern einfach sensationell ist. Aber verraten möchte ich natürlich nichts und darum müsst Ihr die Geschichte schon selbst lesen. Es lohnt sich – und ich lege sie nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen ans Herz, weil sie ganz viel zu geben hat.
Dass die Illustrationen von Levi Pinfold nicht nur wunderschön sind, sondern sich auch emotional sehr gut in die Geschichte einfügen, möchte ich nicht unerwähnt lassen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da seine alleinerziehende Mutter für längere Zeit in eine Klinik muss, wird Rio aus London zu seiner Großmutter nach Kalifornien in den USA geschickt. Der Elfjährige kennt seine Oma kaum. Er möchte einfach nur wieder nach Hause zurück und sehnt sich sehr nach seiner …
Mehr
Da seine alleinerziehende Mutter für längere Zeit in eine Klinik muss, wird Rio aus London zu seiner Großmutter nach Kalifornien in den USA geschickt. Der Elfjährige kennt seine Oma kaum. Er möchte einfach nur wieder nach Hause zurück und sehnt sich sehr nach seiner Mutter. Doch dann lernt er die gleichaltrige Marina kennen, die ihn zu den Walbeobachtungstouren ihres Vaters mitnimmt. Rio erfährt, dass ein ganz bestimmter Wal – genannt Weißschnauze – seine Mutter sehr glücklich machte, als sie noch ein Kind war. Er begibt sich auf die Suche nach diesem Walweibchen, in der Hoffnung, seine Mutter, die an schweren Depressionen leidet, wieder glücklich machen zu können. Tatsächlich trifft er auf Weißschnauze und geht sofort eine tiefe Verbindung mit dem Wal ein. Zum ersten Mal seit langer Zeit keimt Hoffnung in dem Jungen auf. Aber dann wird Weißschnauze vermisst und Rio scheint der einzige Mensch zu sein, der ihr helfen kann...
Die britische Autorin Hannah Gold, die einige von euch vielleicht schon von ihrem ersten Buch "Der letzte Bär" kennen, hat einen behutsamen, einfühlsamen und sehr flüssig zu lesenden Kinderroman geschaffen.
Rios Mutter ist nicht einfach nur im Krankenhaus, sondern in einer Klinik für psychische Erkrankungen. Ihrem Aufenthalt dort gehen Jahre an unberechenbaren Gefühlsausbrüchen und depressiven Phasen voraus. Aus den Beschreibungen konnte ich herauslesen, dass eine bipolare Störung der Grund für ihre Gemütsschwankungen und Phasen der schweren Depression ist. Rio fühlte sich Zeit seines Lebens für sie verantwortlich, kümmerte sich um sie und passte auf sie auf. Eine Rolle, die kein Kind einnehmen müssen sollte. Ich finde es sehr wichtig, dass solche Themen, die im realen Leben öfter vorkommen als man vielleicht denkt, in Kinderbüchern thematisiert und aufgegriffen werden. Auch das Gebiet alleinerziehende Eltern könnte meiner Meinung nach noch viel mehr von Kinderbuchautoren in ihre Geschichten eingewoben werden, da es heutzutage kaum noch ein Kind gibt, welches nicht davon betroffen ist oder mindestens jemanden kennt, der bei nur einem Elternteil aufwächst.
Die Entwicklung der Beziehung zwischen Enkelsohn und Großmutter und deren sanfte Annäherung haben mir gut gefallen. Auch wächst Rio ganz erstaunlich während seiner Zeit in den USA, gewinnt Selbstbewusstsein sowie eine gewisse Selbsterkenntnis und lernt, wieder Freude zu empfinden. Er erkennt, dass er letztlich nur sich selbst und sonst niemanden retten kann. Die Begegnungen des Jungen mit dem Walweibchen sind sehr berührend, doch an einigen Stellen ziemlich unrealistisch und zu dick aufgetragen.
Hervorragend aus dem Englischen übersetzt hat das Buch Sylke Hachmeister. Levi Pinfolds berührende und eindrucksvolle Illustrationen ergänzen die Handlung wunderbar.
"Der verschwundene Wal" ist ein berührender Roman voll tiefer Gefühle über die heilsame Kraft der Natur und mit dem zentralen Thema Depression eines Elternteils, welches nicht oft in Kinderbüchern vorkommt. Es empfiehlt sich, Kinder beim Lesen des Buches zu begleiten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für