
Dimitri Litzinger
Gebundenes Buch
Der Teufel mit den drei goldenen Haaren
Nach einem Märchen der Brüder Grimm
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das Schicksal bleibt ein Rätsel, bis wir es durchlebt haben. Doch es ist nicht leicht, sich dem Fluss des Lebens bedingungslos anzuvertrauen, die Kontrolle abzugeben. Beschenkt mit dem Glück selbst und dem unerschütterlichen Urvertrauen auf einen positiven Ausgang aller Abenteuer, die es zu bestehen gilt, startet der Held dieses Märchens ins Leben. Und doch bleibt ihm nichts erspart. War es nun ein Schicksalsschlag oder eine Chance, sich selbst zu entdecken?Ikonische Illustrationen und rätselhafte Notizen wecken die Lust, in die Tiefe dieses Märchenklassikers einzutauchen und sich selbst...
Das Schicksal bleibt ein Rätsel, bis wir es durchlebt haben. Doch es ist nicht leicht, sich dem Fluss des Lebens bedingungslos anzuvertrauen, die Kontrolle abzugeben. Beschenkt mit dem Glück selbst und dem unerschütterlichen Urvertrauen auf einen positiven Ausgang aller Abenteuer, die es zu bestehen gilt, startet der Held dieses Märchens ins Leben. Und doch bleibt ihm nichts erspart. War es nun ein Schicksalsschlag oder eine Chance, sich selbst zu entdecken?Ikonische Illustrationen und rätselhafte Notizen wecken die Lust, in die Tiefe dieses Märchenklassikers einzutauchen und sich selbst zwischen den Zeilen wiederzuerkennen.
Geboren in einem kleinen Dorf in Kasachstan, kam Dimitri Litzinger 1988 im Alter von drei Jahren zusammen mit seiner Mutter nach Deutschland. Seine Kindheit verbrachte er in Kierspe im Sauerland. Schon als Jugendlicher fand er im Sprayen ein Ventil und kreatives Ausdrucksmittel. Nach einer Lehre zum Einzelhandelskaufmann beschloss er letztlich doch, sein Hobby zum Beruf zu machen und studierte Illustration in Münster. Heute arbeitet er in Münster für Verlage, Agenturen und Magazine.
Produktdetails
- WEEERD im Verlag der Ideen
- Verlag: Verlag der Ideen
- Seitenzahl: 56
- Erscheinungstermin: Januar 2022
- Deutsch
- Abmessung: 276mm x 212mm x 11mm
- Gewicht: 467g
- ISBN-13: 9783942006477
- ISBN-10: 3942006472
- Artikelnr.: 63115412
Herstellerkennzeichnung
Verlag der Ideen
Sonnenstraße 22
97332 Volkach
info@verlag-der-ideen.de
Ein recht erwachsenes Märchen und jede Menge Gedanken dazu
'Der Teufel mit den drei goldenen Haaren' von den Brüder Grimm ist ein Märchen für nicht die Allerkleinsten, doch hier, in dieser Aufmachung mit seiner sehr erwachsenen und sehr künstlerisch gestalteten …
Mehr
Ein recht erwachsenes Märchen und jede Menge Gedanken dazu
'Der Teufel mit den drei goldenen Haaren' von den Brüder Grimm ist ein Märchen für nicht die Allerkleinsten, doch hier, in dieser Aufmachung mit seiner sehr erwachsenen und sehr künstlerisch gestalteten Bildumgebung, richtet sich die Geschichte vor allem an Menschen, die mehr wollen, wie nur ein Märchen erzählt bekommen. Und genau das ist das Anliegen des Autors und kreativen Gestalters dieses Buches. Er will zeigen, welche Inspiration für das eigene Denken von dieser Geschichte ausgeht, wenn man es denn zulässt. Und um uns auf den richtigen Weg zu führen und uns vielleicht auch etwas Mut zu machen, seinen Gedanken wirklich freien Lauf zu lassen, macht er uns das einmal vor, indem er die Seiten mit kleinen Randbemerkungen füllt und uns so zeigt, wie es 'funktionieren' könnte.
Nehmt das Märchen und macht etwas daraus!
Ich empfinde dieses Buch als Projekt eines Künstlers, der nicht bei seinem eigentlichen Ausdrucksmittel 'Bild' stehenbleibt, sondern es mitnimmt zu mehr. Sehr interessant und gerade im Nachhinein sehr anregend, die eigenen Gedanken 'in Gang kommen zu lassen'.
Also, man sieht, es funktioniert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Krasse Graphic-Novel zum Nachdenken
Inhalt:
Eine Frau gebärt ein Glückskind, welches laut Prophezeiung die Königstochter heiraten wird. Als der König davon erfährt, versucht er alles erdenkliche, um diese Vermählung zu verhindern. Kann er das Schicksal …
Mehr
Krasse Graphic-Novel zum Nachdenken
Inhalt:
Eine Frau gebärt ein Glückskind, welches laut Prophezeiung die Königstochter heiraten wird. Als der König davon erfährt, versucht er alles erdenkliche, um diese Vermählung zu verhindern. Kann er das Schicksal aufhalten?
Fazit:
Das Märchen der Gebrüder Grimm ist zwar vielen Menschen bekannt, aber auf dieser Weise wurde es noch nie interpretiert. Durch die vielen speziellen, teils düster wirkenden, Grafiken und interessanten Anmerkungen ist das Buch einzigartig. Es hat mich fasziniert und zum Nachdenken angeregt. Künstlerisch hat Dimitri Litzinger das Märchen einem neuen Leben eingehaucht. Ich hoffe sehr, dass weitere Bücher von ihm folgen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover ist einfach und dennoch ausdrucksstark und passend gewählt. Besonders durch Gestaltung der Schriftform und kleineren Verzierungen wird hier die Wirkung des Covers herausgearbeitet.
Meinung:
Das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" ist jedem …
Mehr
Cover:
Das Cover ist einfach und dennoch ausdrucksstark und passend gewählt. Besonders durch Gestaltung der Schriftform und kleineren Verzierungen wird hier die Wirkung des Covers herausgearbeitet.
Meinung:
Das Märchen "Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" ist jedem sicherlich bekannt, doch ist dies hier nicht einfach eine Nacherzählung, sondern eine Neuinterpretation mit Platz für eigene Notizen und Ideen. Es ist viel mehr eine Art Brainstorming der modernen Art gepaart mit den historischen Fundamenten des Märchens.
Daher sei hier gesagt, dass es kein Kinderbuch ist, sondern eher für Erwachsene geeignet oder für ältere Jugendliche zur Interpretation des Märchens auf neue Weise.
Inhaltlich möchte ich her nicht zu viel verraten. Das Märchen, denke ich, ist bekannt und von den Änderungen hier möchte ich nichts Spoilern und daher halte ich mich zurück.
Schreibstil an sich ist schwer in Worte zufassen, da es Teils eine Ansammlung der Ideen, teils längere Textpassagen sind und manchmal nur kleinere Einwürfe und Anmerkungen. Daher ist es schwer dies zu beschreiben.
Es lässt sich gut lesen und es ist einfach besonders von Aufmachung, Schreibstil, Schreib- und Erzählweise, sowie der gesamten Gestaltung.
Die Schriftart in Form von Schreibschrift ist zu Beginn vielleicht ungewöhnlich lässt sich aber dennoch gut lesen. Die Einschübe und Anmerkungen. machen es besonders und einzigartig. Ich denke es ist ein Buch für nicht jederman und wird sicherlich die Geschmäcker spalten. Man muss sich schon darauf einlassen. Mir hat es gut gefallen und es bringt ganz neue Einblicke und Erkenntnisse. Die Interpretationen ermöglichen einem selbst kreativ zu werden und eigene Ideen und Interpretationen aufzustellen uns so wird man direkt mitgenommen, von verschiednen Sichtweisen berührt und neu von der Geschichte mitgenommen und bewegt.
Besonders und einzigartig sind auch die bunten Illustrationen, welche viel Spielraum und Sichtweisen offen lassen und auch hier kann man selbst der Fantasie freien Lauf lassen.
Fazit:
Eine besondere Neuinterpretation des Märchenklssikers mit sehr viel Tiefe und Raum für weitere eigene Ideen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Altes bekanntes Märchen in der innovativen Ausführung
Als ich das Buch in die Hand genommen habe und mir die ersten Seiten angeschaut, wusste ich sofort, dass es ein ganz besonderes Buch sei.
Im Buch wird das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ …
Mehr
Altes bekanntes Märchen in der innovativen Ausführung
Als ich das Buch in die Hand genommen habe und mir die ersten Seiten angeschaut, wusste ich sofort, dass es ein ganz besonderes Buch sei.
Im Buch wird das Märchen „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren“ erzählt. Man hat hier mit dem originellen Text zu tun, der in schlüssige Abschnitte eingeteilt und mit den tiefgründigen Notizen und Anmerkungen versehen ist. Dadurch kann man ein bekanntes Märchen in einem ganz anderen Licht betrachten. Kommentare und Anmerkungen bewegen zum weiteren Nachdenken sowie Interpretieren und beziehen sich auf verschiedene Seiten des menschlichen Wesens: Schicksal und Unvermeidlichkeit, Angst die Kontrolle zu verlieren, das Loslassen und Freiheit u.a.
Der Text ist in Handschrift verfasst, was mir eigentlich sehr gefallen hat, denn dadurch entsteht das Gefühl, dass man mit etwas Einmaligem und an dich Gerichtetem zu tun hat. Aber man muss auch zugeben, dass durch die Schreibschrift manchmal der Lesefluss beeinträchtigt wird.
Die Illustrationen sind originell, expressiv, ziemlich düster und durch Symbolik geprägt, dabei ergänzen sie ganz gut den Inhalt. Die Bilder kann man lange betrachten und immer wieder neue Details entdecken.
FAZIT: Ein originelles und einzigartiges Buch in seiner Ausführung und inhaltlichen Füllung. Über weitere Bücher dieser Art / Reihe würde ich unendlich freuen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Märchen 2.0
Das Märchen der Gebrüder Grimm kennen viele, wenn es auch nicht so bekannt ist wie die Klassiker.
Der Autor Dimitri Litzinger hat hier seine ganz persönliche Neuinterpretation verfasst. Neu, modern, abstrakt.
Das Märchen wurde nicht verändert, neu …
Mehr
Märchen 2.0
Das Märchen der Gebrüder Grimm kennen viele, wenn es auch nicht so bekannt ist wie die Klassiker.
Der Autor Dimitri Litzinger hat hier seine ganz persönliche Neuinterpretation verfasst. Neu, modern, abstrakt.
Das Märchen wurde nicht verändert, neu ist nur alles drumherum.
Das fängt schon bei der Handschrift an. So bekommt das Buch etwas sehr persönliches und macht es einmalig. Die Notizen, Gedanken und Fragen die angefügt sind, erinnern an die Ausarbeitung eines Projektes, eines Tagebuches. Sie dienen auch dem Leser über das Geschriebene, den Inhalt der Geschichte, den Sinn der dahintersteckt, nachzudenken.
Es ist ja nicht nur ein Märchen, es trägt auch eine Botschaft in sich.
Die Idee die hinter diesem Buch steckt ist gut durchdacht. Mein Geschmack sind die abstraken Zeichnugnen nicht und es liest sich auch nicht immer einfach. Aber das große Ganze zählt.
Und damit ist dem Autor ein ganz besonderes Buch gelungen. Schon der Einband zieht die Blicke auf sich! Auf hochwertigem beim "Ökopionier gugler" gedruckten Papier beginnt eine spannende Reise durch diese Geschichte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Märchenklassiker zum neu entdecken
"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von Dimitri Litzinger ist eigentlich ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm. Das altbekannte Märchen bleibt hier auch im Text original erhalten.
Dieses Märchenbuch ist eher für …
Mehr
Märchenklassiker zum neu entdecken
"Der Teufel mit den drei goldenen Haaren" von Dimitri Litzinger ist eigentlich ein Märchenklassiker der Gebrüder Grimm. Das altbekannte Märchen bleibt hier auch im Text original erhalten.
Dieses Märchenbuch ist eher für Erwachsene als für Kinder geeignet, da es das Märchen neben dem Erzählen auch interpretiert.
Das Buch hat eine einzigartige Ausstattung, wobei die großformatigen Illustrationen in Farbe als erstes ins Auge springen. Sie sind eher abstrakt gehalten, wunderschön und laden direkt zum nachdenken ein.Die Bilder kann man immer wieder neu betrachten und entdecken.
Eine weitere Besonderheit ist, dass das Buch durchgehend in Schreibschrift gedruckt ist. Das mag ich sehr, es hat etwas privates, tagebuchähnliches an sich. Vielleicht bremst es den Lesefluss ein wenig, was aber nicht von Nachteil ist.
Jede Seite ist mit Randnotizen, Gedanken und Interpretationen des Gesagten versehen und lässt auch Platz für eigene Anmerkungen. Dadurch sieht man Teile der Geschichte mal ganz neu und auch anders, ich mochte diese Lesart sehr.
Für mich ein rundum gelungenes Buch, auch mit der ökologischen Herstellung und ganz sicher nicht mein letztes aus diesem Verlag.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für