Der Schrecksenmeister / Zamonien Bd.5
Ein kulinarisches Märchen aus Zamonien von Gofid Letterkerl. Neu erzählt von Hildegunst von Mythenmetz

©Walter Moers
Produktdetails
- Verlag: Piper
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 384
- Erscheinungstermin: 24. August 2007
- Deutsch
- Abmessung: 248mm x 174mm x 40mm
- Gewicht: 866g
- ISBN-13: 9783492049375
- ISBN-10: 3492049370
- Artikelnr.: 20846408
Herstellerkennzeichnung
Perlentaucher-Notiz zur Süddeutsche Zeitung-Rezension
© Perlentaucher Medien GmbH
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Ich will keinesfalls die Meiung des Rezensenten irgendwie untergraben, noch gönne ich hier jemandem die eigene Meinung nicht, ich denke aber, man sollte keine derart verzerrenden Aussagen machen. Ich bin der Meinung, dass hier ein falsches Bild auf den Roman gegeben wird.
Zweifellos ist es ein düsteres Buch, und die Auskochung unschuldiger Kreaturen kommt vor, aber sie wird doch zu keinem Zeitpunkt explizit geschildert? Vielmehr würde ich sagen deutet dieses Buch derartiges an, befasst sich aber eher mit den höchst interessanten Charakteren, zum Beispiel ist der Schrecksenmeister selbst, so grausam und größenwahnsinnig er auch ist, sehr vielseitig! Teilweise fand ich diese Figur sowohl anrührend als auch sehr sympathisch.
Ich stimme zu, dass es sich keinesfalls um einen Kinderroman handelt, aber das trifft auch auf die Stadt der Träumenden Bücher, Ensel und Krete und Rumo zu, schon allein wegen der hohen sprachlichen Komplexität von Moers.
Jedenfalls bitte ich darum, diesen Roman nicht als brutal oder grausam darzustellen. Er ist zweifellos schaurig und düster, aber meiner Ansicht nach wird in dieser Rezension übertrieben.
Natürlich untergräbt hier kristina die Meinung des kritischen Lesers! Und sicher sind diese Aussagen nicht "verzerrend" !
Aber man sollte auch solche Kritiken wie die meine zulassen, Kristina!
Ob die nun Ihrer Meinung entspricht oder nicht ist dabei doch völlig unerheblich!
Und Sie haben kein Recht darum zu "bitten", den Roman nicht als brutal u. grausam darzustellen, da das meine Meinung ist, die Sie nicht ändern können.
Wie ich schon wußte, ecke ich natürlich bei unkritischeren Lesern mit meiner Kritik an, aber akzeptieren Sie einfach, daß es auch Leser gibt, die sich nicht der Meinung der Masse anschließen, ohne gleich auf diese Kritiker zu schießen!!
Und Sie sollten auch negative Meinungen zulassen, denn es ist auch sinnvoll so etwas zu lesen, statt seitenweise Lobhudeleienm so kann man sich ein besseres Bild machen, von der Lektüre, die man evtl. beabsichtigt zu kaufen.
Das ist doch der Sinn der Bewertungen!
So etwas gehört zum Lesen dazu ,kristina, auch wenn es Ihnen ganz offensichtlich nicht gefällt.
Es ist nicht hilfreich eine negative Bewertung gleich zu zerreißen, nur weil diese nicht der Ihren entspricht !
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich