Lia Scott
Broschiertes Buch
Der Ruf des Glücks / Sturmjahre Bd.4
Große Emotionen vor der atemberaubenden Kulisse Schottlands
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Große Emotionen vor der Kulisse eines imposanten englischen HerrensitzesBlaire Dennon ist eine ungewöhnliche Frau für ihre Zeit - stets ein wenig zu laut und ungeniert, und obendrein hat sie während der Kriegsjahre eine florierende Destillerie aufgebaut. Da auch der Bandenboss der Edinburgh Lads um Blaires Talent für guten Alkohol weiß, schickt er sie mit dem Auftrag, einen außergewöhnlichen Gin zu kreieren, nach England. Dort findet Blaire sich auf dem herrschaftlichen Landsitz Hilmore Manor wieder, der keinem geringeren als dem 7. Viscount Rochester gehört. Blaire hält ihn von Anfa...
Große Emotionen vor der Kulisse eines imposanten englischen Herrensitzes
Blaire Dennon ist eine ungewöhnliche Frau für ihre Zeit - stets ein wenig zu laut und ungeniert, und obendrein hat sie während der Kriegsjahre eine florierende Destillerie aufgebaut. Da auch der Bandenboss der Edinburgh Lads um Blaires Talent für guten Alkohol weiß, schickt er sie mit dem Auftrag, einen außergewöhnlichen Gin zu kreieren, nach England. Dort findet Blaire sich auf dem herrschaftlichen Landsitz Hilmore Manor wieder, der keinem geringeren als dem 7. Viscount Rochester gehört. Blaire hält ihn von Anfang an für einen Schnösel. Eigentlich sollte sie sich auf den Gin konzentrieren, doch bald lenken sie die Gerüchte um das berüchtigte Gespenst von Hilmore Manor ab. Was genau versuchen die Bewohner vor ihr zu verheimlichen? Zu ihrem Ärgernis findet sie den Viscount nach und nach immer weniger schrecklich ...
Band 1: Ein Gefühl von Unendlichkeit
Band 2: Das Versprechen einer neuen Zeit
Band 3: Die Melodie der Freiheit
Band 4: Der Ruf des Glücks
Band 5: Ein Traum von morgen
Blaire Dennon ist eine ungewöhnliche Frau für ihre Zeit - stets ein wenig zu laut und ungeniert, und obendrein hat sie während der Kriegsjahre eine florierende Destillerie aufgebaut. Da auch der Bandenboss der Edinburgh Lads um Blaires Talent für guten Alkohol weiß, schickt er sie mit dem Auftrag, einen außergewöhnlichen Gin zu kreieren, nach England. Dort findet Blaire sich auf dem herrschaftlichen Landsitz Hilmore Manor wieder, der keinem geringeren als dem 7. Viscount Rochester gehört. Blaire hält ihn von Anfang an für einen Schnösel. Eigentlich sollte sie sich auf den Gin konzentrieren, doch bald lenken sie die Gerüchte um das berüchtigte Gespenst von Hilmore Manor ab. Was genau versuchen die Bewohner vor ihr zu verheimlichen? Zu ihrem Ärgernis findet sie den Viscount nach und nach immer weniger schrecklich ...
Band 1: Ein Gefühl von Unendlichkeit
Band 2: Das Versprechen einer neuen Zeit
Band 3: Die Melodie der Freiheit
Band 4: Der Ruf des Glücks
Band 5: Ein Traum von morgen
Lia Scott (*1984) lebt mit ihrer Familie und viel zu vielen Hühnern in der Nähe von Freiburg. Mit der Sturmjahre-Reihe vereint sie ihre Liebe zu Schottland mit bewegenden Schicksalen der Zeit - während und nach dem Ersten Weltkrieg. Im Zentrum der Reihe steht die Dennon-Familie, deren Geschwister unterschiedlicher nicht sein könnten, aber dennoch gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen. Lia Scott ist das Pseudonym der Autorin Lilian Kaliner.
Produktdetails
- Sturmjahre 4
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 560
- Erscheinungstermin: 28. August 2024
- Deutsch
- Abmessung: 191mm x 125mm x 40mm
- Gewicht: 423g
- ISBN-13: 9783596707799
- ISBN-10: 359670779X
- Artikelnr.: 67987103
Herstellerkennzeichnung
FISCHER Taschenbuch
Hedderichstr. 114
60596 Frankfurt
produktsicherheit@fischerverlage.de
Die schottische Schnapsbrennerin und der Viscount
Schon im vierten Band kehren wir zurück ins Schottland nach dem ersten Weltkrieg zur Familie Dennon / Macay, und in der Familie gibt es diese eine Schwester, die aus der Reihe tanzt: Die eigensinnige Blaire, die auf Konventionen pfeift und in …
Mehr
Die schottische Schnapsbrennerin und der Viscount
Schon im vierten Band kehren wir zurück ins Schottland nach dem ersten Weltkrieg zur Familie Dennon / Macay, und in der Familie gibt es diese eine Schwester, die aus der Reihe tanzt: Die eigensinnige Blaire, die auf Konventionen pfeift und in schwierigsten Zeiten einfach mal ihre eigene Destillerie aufbaut. Ganz ehrlich, ich habe mich wirklich gefragt, welchen Partner Blaire einmal an die Seite gestellt bekommt. Vielleicht hat sich Blaire das auch selbst gefragt!
Und nun kommt das große Staunen, denn es ist kein Geringerer als der Viscount, mit dem Isabella Mac Conallta im dritten Band hätte zwangsverheiratet werden sollen. Ein Engländer! Und als wäre das nicht schon „schlimm genug“ für unsere wilde Schottin, ist es auch noch ein schnöseliger Adeliger. Und genau zu dem soll Blaire reisen, um auf seinem Anwesen einen neuen Gin zu kreieren. Den besten Gin. Für den Boss der Edinburgh Lads, den gefürchteten Don Mac Conallta.
Mittlerweile wimmelt es in der Buchreihe schon von vertrauten Gesichtern, so dass man beim Lesen in ein regelrechtes eigenes Universum eintaucht. Die Chemie zwischen Blaire und dem Viscount, den sie nur verächtlich Rochester nennt, war von Anfang an ganz großartig. Da prallten vordergründig Welten aufeinander, doch nach und nach schafft es die Autorin, Schicht um Schicht abzuziehen, so dass am Ende die wahre Blaire und der wahre Henry zu Tage kommen. Das las sich wirklich wunderbar, und ich fand auch die Szenen über die Entwicklung des Gins lebendig und anschaulich geschildert, so dass man beim Lesen beinahe Heidekraut und Wachholder zu riechen glaubte.
Eine wirklich schöne Reihe, und ich fiebere schon sehnsüchtig dem Abschlussband entgegen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
~ Blaire hat mich mehr als einmal überrascht
Meine Meinung
Der vierte Band der Sturmjahre gehört Blaire Dennon, die Whisky-Prinzessin und die junge Frau, die ihren ganz eigenen Kopf hat. Ein Jahr ist ungefähr vergangen, seit Keillan und Isabella auf der Flucht waren und in ein …
Mehr
~ Blaire hat mich mehr als einmal überrascht
Meine Meinung
Der vierte Band der Sturmjahre gehört Blaire Dennon, die Whisky-Prinzessin und die junge Frau, die ihren ganz eigenen Kopf hat. Ein Jahr ist ungefähr vergangen, seit Keillan und Isabella auf der Flucht waren und in ein neues Abenteuer ausgeflogen sind. Wer erinnert sich noch an den Grund für Isabellas Flucht? Ja, genau ... der englische Edelmann. Und genau dort soll Blaire hinreisen und eine Ginproduktion verfeinern. Ihr Bruder Archie warnt sie vor Don und dem Auftrag. Doch wir kennen Blaire und wissen, dass sie nur das macht, was ihr gefällt. Und zack ist sie in England, tobt sich an verschiedenen Ginkreationen aus, lernt den 7. Viscount Rochester immer besser kennen und entdeckt einen Geist in den alten Gemäuern. Dieser kleine Geist ist das Beste, was Blaire passieren konnte. Sie wächst über sich hinaus und kehrt erwachsener heim.
Und auch der 7. Viscount Rochester hat Gefallen an Blaires Gesellschaft gefunden und nimmt endlich sein Leben in die Hand. Zwischen Blaire und Rochester entwickelt sich eine skurrile Beziehung. Modern ausgedrückt, nennt man es Freundschaft plus.
Ich hatte wirklich sehr viel Spaß beim Lesen. Die aufmüpfige Blaire, der wohlerzogene Viscount und der kleine Geist. Eigentlich eine perfekte Konstellation, wenn nicht immer einer ausbrechen würde. Auch das Personal vom Viscount hat mir viel Freude gemacht. Rücksichtsvoll im Umgang mit dem Viscount, aber sehr herzlich mit Blaire. Es passte so perfekt und nahm auch das Heimweh von Blaire etwas weg.
Und das Ende hat mir wirklich gut gefallen, so sehr, das ich mich auf den 5. Band freue.
Fazit
Der Schreibstil von Lia Scott ist bildgewaltig und ausdrucksstark, die schottischen Landschaften ziehen an meinen Augen vorbei. Auch der Landsitz hat mir gut gefallen. Die Charaktere haben Ecken und Kanten, handeln besonnen und Blaire handelt gerne impulsiv. Es ist ein stetiges auf und ab der Emotionen und eine schöne Spannung führt uns durch den Roman. Hier hatte ich ausgesprochen viel Spaß mit den Figuren und am Ende hat jeder bekommen, was er oder sie verdient hat. Die Liebe entwickelt sich hier wie eine raue Wildblume, die schon einige Stürme durchgemacht hat.
Auch hier haben wir wieder das schöne Cover mit der tollen Haptik, die Autorin begrüßt ihre Leser auf der ersten Seite. Und der Stammbaum zeigt die Familienverhältnisse. Von mir gibt es eine Leseempfehlung für die Familien-Saga und 5 🐥🐥🐥🐥🐥
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Da mir die vorherigen Bände der Sturmjahre-Reihe schon so gut gefallen haben, wollte ich natürlich auch Blaire noch besser kennen lernen, bevor sich der letzte und finale Band um Ian dreht.
Für mich ist die Rückkehr zu den Dennon-Geschwistern immer ein bisschen wie nach Hause …
Mehr
Da mir die vorherigen Bände der Sturmjahre-Reihe schon so gut gefallen haben, wollte ich natürlich auch Blaire noch besser kennen lernen, bevor sich der letzte und finale Band um Ian dreht.
Für mich ist die Rückkehr zu den Dennon-Geschwistern immer ein bisschen wie nach Hause kommen. Man fühlt sich wohl und ich bin immer ganz neugierig, wie sie sich entwickeln und auch wie es den liebgewonnenen Charakteren aus den vorherigen Bänden weiter ergangen ist.
In diesem vierten Teil lernt man endlich Blaire mehr kennen. Blaire kam mir bisher immer etwas patzig, aber auch direkt und eben ehrlich vor, gleichzeitig ist sie aber auch nicht dieser extrem liebenswerte Typ und keine typische Frau der damaligen Zeit. Sie ist gewieft und man kann sagen durchtrieben und kämpft für ihre Familie, aber auch für ihre Ansichten. Genau das hebt sie aus der Menge hervor und macht die Story so anders als die von Bonnie.
Und der Landsitz Hilmore Manor ist mal ein etwas anderer Schauplatz und hat mir echt gut gefallen. Ich habe mich dort direkt wohl gefühlt und fand es auch einfach mal erfrischend, dass man wieder woanders ist und dort mit Blaire viel erlebt. Auch die Landsleute sind einfach anders als bei Blaire zu Hause und ich fand es amüsant, wie sie sich einfügt und gleichzeitig aber ihr eigenes Ding durchzieht.
Von mir gibt es eine Empfehlung für Band vier und ich freue mich auf das Finale!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Whisky und Gin
Ich war ja so gespannt wie es in Foxgirth weitergehen wird und ob in Blaire noch mehr als nur eine Whiskyprinzessin steckt. Was soll ich sagen? Die Autorin hat mich von Beginn an wieder in ihren Bann gezogen und ich bin mehr als zufrieden.
Die ein oder andere …
Mehr
Whisky und Gin
Ich war ja so gespannt wie es in Foxgirth weitergehen wird und ob in Blaire noch mehr als nur eine Whiskyprinzessin steckt. Was soll ich sagen? Die Autorin hat mich von Beginn an wieder in ihren Bann gezogen und ich bin mehr als zufrieden.
Die ein oder andere Überraschung erwartet uns hier (und vielleicht auch ein Wiedersehen im nächsten Band?).
Mir haben nicht nur Blaire und Henry gut gefallen sondern auch Ruby und Edmund. Auch Joseph und Irene und natürlich Mrs Stewart und ihre Köstlichkeiten, waren tolle Charaktere.
Blaire hat sich durchgesetzt und ist ihren Weg gegangen, sie ist eine taffe Frau und hat mir sehr imponiert.
Henry ist (endlich) zu sich gekommen und hat sich sehr verändert, sehr charmant und weitsichtig war er (er hat sich sehr gut entwickelt, ein Mann mit dem Herz am rechten Fleck). Auch die Idee mit dem Herrenhaus, tolle Idee und gut umgesetzt (da musste ich lachen...und das Gesicht konnte ich mir gut vorstellen)
Mir hat es sehr gut gefallen und auch die Herstellung des Gin und auch was Tommy angestellt hat, einfach super (vielleicht der beste Band der Serie)
Ich bin sehr gespannt wie es weitergehen wird und was mit dem letzten Dennon-Bruder ist und was sein Geheimnis ist.
Von mir auch hier eine absolute Leseempfehlung und auch wenn die Autorin immer wieder Rückblicke eingestreut hat, so empfehle ich alle Bände, denn sie sind es wert.
5*
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mittlerweile der 4.Teil der Dennon Geschwister und auf Blaires Geschichte hab ich mich ganz besonders gefreut, weil sie einfach eine ungewöhnliche, gegen alle Konventionen agierende, selbstbewusste Frau ist, die öfter mal aneckt und das Herz auf der Zunge trägt, aber gleichzeitig im …
Mehr
Mittlerweile der 4.Teil der Dennon Geschwister und auf Blaires Geschichte hab ich mich ganz besonders gefreut, weil sie einfach eine ungewöhnliche, gegen alle Konventionen agierende, selbstbewusste Frau ist, die öfter mal aneckt und das Herz auf der Zunge trägt, aber gleichzeitig im tiefsten Inneren ein großes Herz und ganz viel Mut und Kampfgeist hat.
Was damals während der entbehrungsreichen Kriegsjahre begann, wo sämtliche männliche Geschwister im Krieg waren und die Frauen auf sich selbst gestellt, entwickelt sich immer mehr zu einer Passion. Ihre Destillerie, mit der sie Gin und Whiskey herstellt mit etlichen Varianten. Das hat auch den verruchten Banden- und Schmugglerboss Don Mac Conallta auf den Plan gerufen, mit dem sie auch familiär verbandelt sind. Eh sie sich versieht, reist sie nach England ins Hilmore Manor, wo der siebte Viscount von Rochester, Henry Arden ebenfalls in Conalltas Fängen eine Destillerie für ihn betreiben soll. Doch die Geflogenheiten in dem so trockenen Gemäuer, das noch sämtliche adelige Traditionen aufrecht erhält sind für Blaire eine besondere Herausforderung und ich hab mich herrlich amüsiert, wie sie besonders zum Leidwesen des Butlers diesen Landsitz aufmischt und für frischen Wind sorgt.
Das war bisher der beste Teil und ich hatte absolut beste Unterhaltung. Mein Kopfkino war in Dauerschleife und trotz des Humors gleichzeitig auch sehr emotional mit etlichen Überraschungen und wendungsreichen Szenen, mit denen ich gar nicht gerechnet habe, aber eine tolle Entwicklung boten, die ich jede Sekunde genossen habe. Das Geheimnis in diesem Gemäuer hat dann mein Herz zum Schmelzen gebracht und der Titel passt wirklich auf so viele Bereiche der Geschichte.
Auch der Einfallsreichtum insgesamt, Einblicke in die Gin Produktion, die Kombi der Zutaten und vieles mehr haben mir sehr gefallen, weder zu viel noch zu langatmig und dass trotz der vielen Seiten.
Es ist alles fein aufeinander abgestimmt und der Ruf nach Glück entwickelt sich zu einer historischen und gleichzeitig wunderschönen Romanze, die Genuss, Sehnsucht und Wohlfühlatmosphäre verspricht, gespickt mit Humor, großartigen Charakteren und dem Wert von Familienzusammenhalt, Ehrlichkeit und Verständnis.
Toll gemacht und deshalb von mir eine große Leseempfehlung mit Hinweis auf ein weiteres Lesehighlight.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Whiskyprinzessin
„Wir haben immer die Gelegenheit, etwas zu ändern, auch wenn es uns vielleicht nicht so erscheint.“
„Der Ruf des Glücks“ ist ein historischer Roman und der vierte Band der Sturmjahre-Reihe von Lia Scott. Er erschien im August 2025 im Fischer …
Mehr
Whiskyprinzessin
„Wir haben immer die Gelegenheit, etwas zu ändern, auch wenn es uns vielleicht nicht so erscheint.“
„Der Ruf des Glücks“ ist ein historischer Roman und der vierte Band der Sturmjahre-Reihe von Lia Scott. Er erschien im August 2025 im Fischer Taschenbuch Verlag und kann im Grunde unabhängig gelesen werden.
Schottland, 1920er Jahre: Bereits während des Krieges war Blaire Dennon mit ihrem jüngsten Bruder Tommy eine Destillerie aufgebaut, die mittlerweile sehr gut läuft und besten Whisky hervorbringt. Sie ist eine ungewöhnliche Frau für ihre Zeit und lässt sich die Butter nicht so schnell vom Brot nehmen. Als jedoch der Bandenchef der Edingburgher Lads ein Ultimatum stellt, bleibt Blaire nichts anderes übrig, als dem Deal zuzustimmen. Zum Gin destillieren fährt sie also nach England auf das Landgut eines verarmten Viscounts.
Blaire möchte ihren Auftrag in England so schnell wie möglich hinter sich bringen, wittert jedoch im Herrenhaus ein Geheimnis, das sie nicht ignorieren kann - gibt es wirklich ein Gespenst? Nach und nach kommt sie so dem Viscount immer näher und findet ihn plötzlich auch gar nicht mehr so fürchterlich wie am Anfang…
Wie schon in den ersten Bänden der Buchreihe gelingt es Lia Scott einen kurzweiligen, tiefgreifenden und interessanten Roman zu schreiben. Schon nach den ersten Bänden habe ich mich sehr auf Blaires Geschichte gefreut und wurde definitiv nicht enttäuscht!
Blaire ist eine einzigartige Figur mit vielen Ecken und Kanten. Sie ist eine starke Frau und wie Bonnie eine typische Dennon-Frau! Sie setzt sich in einer Zeit, in der die Emanzipation noch nicht allzu weit war und die Gesellschaft durch den gerade beendeten Krieg neue Wege finden muss, in der männerdominierten Welt durch.
Insgesamt ist die Welt im Wandel und die Frauenrolle scheint neu definiert zu werden. Ein Gin muss her, den auch die Frauen mögen und wer könnte das besser als eine Frau? Dazu eine Whiskyprinzessin! Denn natürlich kann auch eine Frau Whisky und Gin brennen - vielleicht sogar einen raffinierteren als es die Männer können… Kurzum, sie ist jemand, der weiß was er will und einfach herrlich unkonventionell. Sie hat ihren Stolz und ihre Meinung, gleichzeitig ist sie aber auch empathisch und hat ein großes Herz.
Als sie bemerkt, dass es in Hilmore Manor ein Geheimnis zu geben scheint, steht für sie fest, dass sie mehr herausfinden muss. Tatsächlich gelingt es ihr schließlich und man erkennt einmal mehr, was für eine tolle Person Blaire einfach ist. Und obwohl sie eigentlich davon ausgeht, dass kein Mann je so richtig zu ihr passen wird, schlägt ihr Herz beim Anblick des Viscounts plötzlich schneller. Die Annäherung der beiden ist kurzweilig und oft humorvoll. Die personale Erzählperspektive wechselt dabei zwischen Blaire und Henry, Handlungen und Gedanken werden so gut nachvollziehbar und wirkten auf mich absolut authentisch.
Auch die Verbindungen zu den anderen Teilen haben mir sehr gefallen. Die Bände sind dabei zwar alle einzeln lesbar, aber ich würde es nicht empfehlen, denn dabei würde einem der geballte Charme der Dennon-Familie entgehen!
Neben der fiktiven Handlung greift Lia Scott auch historische Aspekte auf und bindet so den damaligen Zeitgeist brillant in die Geschichte ein. Schon die Einführung in den Roman ist wieder unglaublich atmosphärisch und man bekommt direkt einen guten Eindruck über die Probleme, die es damals zu meistern gab. Der Adel verarmte mehr und mehr, es gab kaum noch Hausangestellte (viele Männer waren im Krieg gefallen und Frauen hatten Arbeitskräfte in andere Positionen ersetzt), die Einkommenssteuern stiegen. Gleichzeitig erlangten die Frauen langsam eine neue Rolle in der Gesellschaft und das typische Rollenbild scheint im Wandel.
Insgesamt ist der Schreibstil leicht, flüssig und mitreißend. Die historischen Aspekte fügen sich nahtlos in die Handlung ein, die Geschichte ist unvorhersehbar und mit unerwarteten Wendungen versehen. Die Seiten flogen wieder nur so an mir vorbei und ich war wirklich traurig, als der Roman vorbei war.
Mein Fazit: Ein weiterer großartiger Band der „Sturmjahre“-Reihe mit einer unkonventionellen und frechen Protagonistin! Selten habe ich eine Buchreihe so sehr geliebt. Ich freue mich riesig auf den letzen Band und bin gleichzeitig unendlich traurig, dass es dann vorbei sein wird mit den Dennons… Für „Der Ruf des Glücks“ gibt es entsprechend eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Auf den vierten Band dieser Buchreihe habe ich mich schon riesig gefreut Die Autorin Lia Scott entführt uns wieder in mein Sehnsuchtsland, und zwar nach Schottland. Und hier vor dieser atemberaubenden Kulisse tauchen wir wieder in aufwühlende Zeiten ein.
Der Inhalt: Blaire Dennon ist eine …
Mehr
Auf den vierten Band dieser Buchreihe habe ich mich schon riesig gefreut Die Autorin Lia Scott entführt uns wieder in mein Sehnsuchtsland, und zwar nach Schottland. Und hier vor dieser atemberaubenden Kulisse tauchen wir wieder in aufwühlende Zeiten ein.
Der Inhalt: Blaire Dennon ist eine ungewöhnliche Frau für ihre Zeit – stets ein wenig zu laut und ungeniert, und obendrein hat sie während der Kriegsjahre eine florierende Destillerie aufgebaut. Da auch der Bandenboss der Edinburgh Lads um Blaires Talent für guten Alkohol weiß, schickt er sie mit dem Auftrag, einen außergewöhnlichen Gin zu kreieren, nach England. Dort findet Blaire sich auf dem herrschaftlichen Landsitz Hilmore Manor wieder, der keinem geringeren als dem 7. Viscount Rochester gehört. Blaire hält ihn von Anfang an für einen Schnösel. Eigentlich sollte sie sich auf den Gin konzentrieren, doch bald lenken sie die Gerüchte um das berüchtigte Gespenst von Hilmore Manor ab. Was genau versuchen die Bewohner vor ihr zu verheimlichen? Zu ihrem Ärgernis findet sie den Viscount nach und nach immer weniger schrecklich.
Wow! Was für eine gigantische Fortsetzung, dies ist bis jetzt mein Lieblingsbuch aus dieser fantastischen Saga-Reihe. Genauso spannend wie der dritte Teil geendet hat, geht’s nur auch hier weiter. Wenn ich die Augen schließe, läuft das Gelesene wie ein Film vor meinem inneren Auge ab und ich habe das Gefühl live dabei zu sein. Ich bin wieder vollkommen gefesselt von dieser Traumlandschaft, aber dieses Mal darf ich ja auch einen Abstecher nach England machen und genieße hier den Aufenthalt in einem herrschaftlichen Herrenhaus. Die Protagonistin in dieser Geschichte ist Blaire Dennon. Sie habe ich besonders ins Herz geschlossen, sie tanzt ein bisschen aus der Reihe und das gefällt mir. Mit ihrer Destillerie, die sie mit ihren Brüder betreibt (es war übrigens auch interessant, wieder Neuigkeiten von allen Familienmitgliedern zu erfahren) hat sie sich einen Namen gemacht. Doch leider steckt sie ja noch immer in den Fängen der Lads. Nun reist sie nach England um einen außergewöhnlichen Gin zu kreieren. Doch hier warten so einige Abenteuer auf sie, dazu gehört auch die Begegnung mit dem 7. Viscount. Und hier gibt’s dann eine Überraschung. Auch reift in Blaire ein Plan, doch diesen Umzusetzen wird nicht ganz einfach. Voller Neugierde bin ich nur so durch die Seiten geflogen und habe mit großer Spannung dem Ende entgegengefiebert.
Für mich ist auch Band 4 ein absolutes Lesehighlight, das ich von der ersten bis zur letzten Seite genossen habe. Das Cover hat für mich schon einen gewissen Wiedererkennungswert. Selbstverständliche vergebe ich für diese Traumlektüre 5 Sterne und freue mich riesig auf die Fortsetzung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ich an dieser Reihe besonders mag ist, dass die Bände sehr individuell sind und doch zusammenhängend und miteinander verknüpft. Diese Story war so perfekt auf Blaire zugeschnitten. Ich fand es toll. Gerade auch der verschmähte Viscount aus Teil 3 hat mich total neugierig …
Mehr
Was ich an dieser Reihe besonders mag ist, dass die Bände sehr individuell sind und doch zusammenhängend und miteinander verknüpft. Diese Story war so perfekt auf Blaire zugeschnitten. Ich fand es toll. Gerade auch der verschmähte Viscount aus Teil 3 hat mich total neugierig gemacht. Dass so eine Story dahinter steckt, hätte ich allerdings nie gedacht.
Mir hat dieser Teil sehr viele schöne Lesestunden beschert.
Jetzt fiebere ich dem Finalband entgegen und hab schon die ersten Tränen in der Vorschau verdrückt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote