John Katzenbach
Broschiertes Buch
Der Patient / Dr. Frederick Starks Bd.1
Psychothriller
Übersetzung: Kreutzer, Anke
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Am Abend seines 53. Geburtstages verwandelt sich das Leben des New Yorker Psychiaters Dr. Frederick Starks in einen Alptraum. Im Wartezimmer seiner Praxis liegt ein Brief mit der Überschrift »Willkommen am ersten Tag Ihres Todes!« - unterzeichnet von einem »Rumpelstilzchen«. Starks hält das zunächst für einen üblen Scherz, doch er wird auf grausame Weise eines Besseren belehrt. Der Unbekannte zwingt ihn zu einem teuflischen Spiel: 15 Tage lässt er seinem Opfer, um herauszufinden, wer »Rumpelstilzchen« in Wahrheit ist. Sonst wird er, einen nach dem anderen, Starks Familie umbringen - es sei denn, der Psychiater gibt auf und opfert sein eigenes Leben. Ein mörderisches Katz-und-Maus-Spiel beginnt ...
John Katzenbach, geboren 1950, war ursprünglich Gerichtsreporter für den 'Miami Herald' und die 'Miami News'. Bei Droemer Knaur sind inzwischen zahlreiche Kriminalromane von ihm erschienen, darunter die Bestseller 'Die Anstalt', 'Der Patient', 'Der Professor' und 'Der Bruder". Zweimal war Katzenbach für den Edgar Award, den renommiertesten Krimipreis der USA, nominiert. Er lebt mit seiner Familie in Amherst im Westen des US-Bundesstaates Massachusetts.Weitere Informationen unter www.john-katzenbach.de und www.johnkatzenbach.com

© Alexander Kupka
Produktdetails
- Knaur Taschenbücher Nr.62984
- Verlag: BoD - Books on Demand / Droemer Knaur / Droemer/Knaur
- Originaltitel: The Analyst
- Artikelnr. des Verlages: 3001293
- 24. Aufl.
- Seitenzahl: 672
- Erscheinungstermin: 1. Oktober 2006
- Deutsch
- Abmessung: 190mm x 125mm x 36mm
- Gewicht: 653g
- ISBN-13: 9783426629840
- ISBN-10: 3426629844
- Artikelnr.: 20888337
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Dies war mein ersten Katzenbach-Buch und ich war begeistert.
Der Briefeschreiber hat alles gut durchdacht und geplant, um Dr. Starks das Leben so richtig schwer zu machen. Es war erstaunlich, was er sich noch alles hat einfallen lassen. Und wie Dr. Starks anfangs fast daran verzweifelte. Toll …
Mehr
Dies war mein ersten Katzenbach-Buch und ich war begeistert.
Der Briefeschreiber hat alles gut durchdacht und geplant, um Dr. Starks das Leben so richtig schwer zu machen. Es war erstaunlich, was er sich noch alles hat einfallen lassen. Und wie Dr. Starks anfangs fast daran verzweifelte. Toll geschrieben, super spannend bis zum Schluß.
Auf jeden Fall weiterzuempfehlen.
Weniger
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 15 von 15 finden diese Rezension hilfreich
Wer auf Thriller steht, die nicht auf Horror und Blut basieren, sondern denen eine spannende, gut konstruierte Story zu Grunde liegt, der liegt bei diesem Buch genau richtig! Natürlich ist ziemlich schnell vorhersehbar, dass das "Opfer" gewinnen wird, doch wie einfallsreich sich die …
Mehr
Wer auf Thriller steht, die nicht auf Horror und Blut basieren, sondern denen eine spannende, gut konstruierte Story zu Grunde liegt, der liegt bei diesem Buch genau richtig! Natürlich ist ziemlich schnell vorhersehbar, dass das "Opfer" gewinnen wird, doch wie einfallsreich sich die Geschichte entwickelt und zum Schluss tatsächlich ziemlich wenige Ungereimtheiten übrig bleiben, da kann ich nur sagen: WOW! Kompliment!! Für Hobbypsychologen wie mich ;) ein wirklich empfehlenswertes Buch, werde sofort noch "Die Anstalt" lesen und diesen Autor im Auge behalten!!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt so Bücher, zu deren Kauf man genötigt wird, weil sie einem auf jedem, aber wirklich jedem Verkaufstresen angrinsen.
"Der Patient" und "Die Anstalt" sind solche Bücher.
In jedem Buchladen gibt es mindestens eine Ecke, in dem einen diese Bücher von …
Mehr
Es gibt so Bücher, zu deren Kauf man genötigt wird, weil sie einem auf jedem, aber wirklich jedem Verkaufstresen angrinsen.
"Der Patient" und "Die Anstalt" sind solche Bücher.
In jedem Buchladen gibt es mindestens eine Ecke, in dem einen diese Bücher von Katzenbach anstieren und "Kaufmich, kaufmich" wispern.
Ich habe mich von dieser Verkaufsstrategie zumindest von einem breitschlagen lassen.
Dr. Frederick Starks, der sich selbst gerne Ricky nennt, ist alles andere als ein Lebemensch: als Psychiater macht er seinen Job - mehr oder minder engagiert - und lebt dann das zurückgezogene, triste, geordnete Leben eines verwitweten Spießers und ist sich selbst genug.
Das ändert sich schlagartig, als er an seinem 53. Geburtstag einen Brief in seinem Wartezimmer findet. In diesem setzt ihm ein Unbekannter eine 15tägige Frist, herauszubekommen, wer der Verfasser des Briefes ist. Gelingt ihm das nicht, hat er zwei Alternativen: entweder Ricky begeht Selbstmord oder seine Familie wird nach und nach umgebracht. Um dem ganzen Nachdruck zu verleihen, verliert ein Patient von Ricky sein Leben.
Der Briefeschreiber hat an alles gedacht. Womit das Leben von Dr. Starks im Chaos mündet.
Das Geniale an diesem Thriller ist, daß man mit der Unfähigkeit des Anti-Helden mitleidet. Ein Normalo wird der Brutalität eines Irren ausgesetzt. Und über allem droht die Frage: was, wenn der Anonyme gar nicht so irre ist?
Von dem kleinen Hänger in der Mitte abgesehen, scheinen die knappen 670 wie im Fluge zu vergehen.
Ein klasse Psycho-Thriller, der mit einigen Wendungen aufwartet. Sehr gut.
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Letztes Jahr zu Weihnachten habe ich mir das Buch zu Weihnachten schenken lassen. Ich fing Heiligabend das Buch gleich an zu Lesen. Leider war ich so sehr beruflich eingespannt das ich bis gestern gebraucht habe dieses Buch zu schaffen. Ich habe aber in den vielen Monaten nie die Geschichte und …
Mehr
Letztes Jahr zu Weihnachten habe ich mir das Buch zu Weihnachten schenken lassen. Ich fing Heiligabend das Buch gleich an zu Lesen. Leider war ich so sehr beruflich eingespannt das ich bis gestern gebraucht habe dieses Buch zu schaffen. Ich habe aber in den vielen Monaten nie die Geschichte und Handlung vergessen und wusste genau wo ich stehen geblieben war. Das ist der Beweis das das Buch einfach ein Knüller ist und man selbst nach Monaten noch die Spannung in sich hat das Buch endlich weiterzulesen. Innerhalb der letzten 4 Tage habe ich ganze 200 Seiten gelesen und die 200 Seiten waren genau so spannend wie 460 davor. Spannung von Anfang bis zum Ende. Ich kann es nur weiterempfehlen, es war mein zweites Buch von John Katzenbach. Mein erstes war " Die Anstalt" die genau so Spannungsgeladen war das man das Buch nicht mehr aus der Hand nimmt.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Eigentlich war Mary Higgins-Clark meine Lieblingsautorin; jetzt ist ein Neuer dazugekommen. "Der Patient" war mein erstes Buch von J. Katzenbach, aber bestimmt nicht das Letzte...
Spannend von der ersten bis zur letzten Seite, sehr empfehlenswert!!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
das perfekte buch in meinen augen, spannender gehts wirklich nicht mehr, excellent geschrieben, und welch eine geschichte!!!!!!
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde das Buch sehr spannend geschrieben. Es gefällt mir sehr gut.
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Ich muss gleich am Anfang sagen,dass dieses Buch genauso spannend und super ist wie sein Vorgänger "Die Anstalt"
Wer Psychothriller gerne ließt, dem kann ich nur empfehlen,
"Der Patient" zu lesen.
Zum Inhalt nur soviel,dass die Charakter (vor allem Frederick …
Mehr
Ich muss gleich am Anfang sagen,dass dieses Buch genauso spannend und super ist wie sein Vorgänger "Die Anstalt"
Wer Psychothriller gerne ließt, dem kann ich nur empfehlen,
"Der Patient" zu lesen.
Zum Inhalt nur soviel,dass die Charakter (vor allem Frederick Starks) wieder einmal sehr genau und detailliert beschrieben werden.
Deshalb kann man richtig mit dem Psychologen Starks mitfühlen,als der den Brief bekommt und zunächst sehr verzweifelt ist.
Das Buch ist spannnend aufgebaut wobei es ein Paar Kapitel gibt,die sich lange hinziehn,ohne das unbedingt etwas passiert.
Was ich leider nicht vorteilhaft fand ist die Tatsache,dass eine Frage auch zum Schluss nicht beatwortet wurde,wobei man so darauf gehofft hat.
Diese Frage ist zum Glück aber für den Ausgang und den Schluss des Buches nicht von großer Bedeutung.
Viel Spaß beim Lesen !!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote