Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Ohne Liebe und Geborgenheit waechst Liselotte nach dem allzu frühen Tod der Eltern auf Schloss Bodenhausen auf. Veraechtlich wird sie von allen "Bettelprinzess" genannt. Als sich an ihrem 18. Geburtstag das Geheimnis ihrer Herkunft enthuellt, wird aus der armen "Bettelprinzess" ploetzlich eine reiche Graefin. Ueber dem unverhofften Glueck liegt jedoch schon ein neuer Schatten, denn Liselotte liebt insgeheim einen Mann, dem der Ruin droht. Wird sie ihn und seine Familie vor einem Leben in Armut...
Courts-Mahler, Hedwig
Hedwig Courths-Mahler, geboren am 1867 und gestorben 1950, Tochter einer Tagelöhnerin, besuchte nur vier Jahre die Volksschule, arbeitete als Dienstmädchen und Verkäuferin in Leipzig. Mit 21 Jahren heiratete sie und bekam zwei Töchter. Der große Durchbruch als Schriftstellerin gelang ihr im Jahre 1905 mit dem Roman "Der Scheingemahl". Zeitlebens schrieb sie 208 Romane und wurde zu einer der meistgelesenen deutschen Autorinnen.
Hedwig Courths-Mahler, geboren am 1867 und gestorben 1950, Tochter einer Tagelöhnerin, besuchte nur vier Jahre die Volksschule, arbeitete als Dienstmädchen und Verkäuferin in Leipzig. Mit 21 Jahren heiratete sie und bekam zwei Töchter. Der große Durchbruch als Schriftstellerin gelang ihr im Jahre 1905 mit dem Roman "Der Scheingemahl". Zeitlebens schrieb sie 208 Romane und wurde zu einer der meistgelesenen deutschen Autorinnen.

© Guip Studio Inc.
Produktdetails
- Heyne Bücher 44024
- Verlag: Heyne
- Seitenzahl: 372
- Erscheinungstermin: 13. April 2020
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 118mm
- ISBN-13: 9783453440241
- ISBN-10: 3453440242
- Artikelnr.: 24993706
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hörbuch-Download MP3
2021 als Hörbuch so fesselnd, wie schon 1985 als Teil einer Kurzgeschichtensammlung!
David Drayton hat ein Haus am See. Ein gewaltiger Sommersturm verursacht heftige Schäden. David, sein kleiner Sohn Billy und ein Nachbar fahren in die Stadt auf der anderen Seite des Sees, um …
Mehr
2021 als Hörbuch so fesselnd, wie schon 1985 als Teil einer Kurzgeschichtensammlung!
David Drayton hat ein Haus am See. Ein gewaltiger Sommersturm verursacht heftige Schäden. David, sein kleiner Sohn Billy und ein Nachbar fahren in die Stadt auf der anderen Seite des Sees, um Reparaturmaterial und Lebensmittel zu kaufen. Urplötzlich kommt ein dichter Nebel auf und schließt die Anwesenden im Supermarkt ein – niemand kommt mehr hinein, niemand mehr heraus. Die Eingeschlossenen geraten in eine Situation, mit der sie niemals rechnen konnten …
Diese Novelle stammt aus dem Jahr 1980, erschien 1985 in der Kurzgeschichtensammlung „Skeleton Crew“, in Deutschland im ersten Band von dreien, nämlich „Im Morgengrauen“, 1996 dann in der Gesamtausgabe „Blut“. Auch so viele Jahre später hat sie eine unfassbare Wirkung auf mich. So vieles hat sich in der Zeit technisch verändert, jeder hat ein Smartphone, man ist vernetzt – aber die Menschen ändern sich wohl nie. So phantastisch dieser Plot sein mag, King hält dem Leser den Spiegel vor und zeigt ihm, wie unmenschlich Menschen in Extremsituationen werden, wie sie gegeneinander statt miteinander agieren. Und obwohl man so verwöhnt ist, dass man jederzeit mit dem Smartphone jemanden erreichen kann und nicht mehr auf das Festnetz angewiesen ist, wirkt die Story und lässt daran gar nicht denken.
Da ist eine ganz ordentliche Portion Sozialkritik verpackt und King legt nicht nur den Finger auf diverse Wunden, er steckt ihn tief hinein und bohrt darin herum. Aktuell damals wie heute, brisant und brillant! Die Horrorelemente bieten quasi die Plattform für die eigentliche Schreckgeschichte. Für mich stehen der Nebel und das Monster stellvertretend für so manch andere, reale Bedrohung.
David Nathan höre ich einfach super gern zu und für die King-Bücher ist er schlicht und ergreifend der beste Sprecher überhaupt. Er transportiert die Gefühle in seiner Stimme optimal. Sowohl Brutalität, als auch Liebe kann er wie kein Zweiter in seine Stimme legen. Sechs Stunden Hörgenuss sind wie im Fluge vergangen!
Ich genieße seit vielen Jahrzehnten Kings Bücher. Nicht alle gefallen mir gleich gut. „Der Nebel“ fand schon 1985 meine Begeisterung. Auch 2021 und als Hörbuch bin ich großer Fan dieser Novelle. Ich gebe die vollen fünf Sterne! Nicht jeder Autor schafft es, eine Geschichte zu schreiben, die über so viele Jahre begeistert und ängstigt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Da draußen lauert der Tod
Nach einer langen Hitzeperiode und einem heftigen Sturm in der Nacht, taucht am nächsten Tag, auf dem See hinter David Draytons Haus, ein merkwürdiger Nebel auf. Dieser ist nicht ganz normal aber auch noch lange kein Grund zur Beunruhigung. David und sein …
Mehr
Da draußen lauert der Tod
Nach einer langen Hitzeperiode und einem heftigen Sturm in der Nacht, taucht am nächsten Tag, auf dem See hinter David Draytons Haus, ein merkwürdiger Nebel auf. Dieser ist nicht ganz normal aber auch noch lange kein Grund zur Beunruhigung. David und sein Sohn brechen zum nächstgelegenen Supermarkt auf. Dann kommt der Nebel plötzlich auch bis dort und mit ihm kommt das Grauen. Etwas Gefährliches lauert in diesem undurchdringlichen Nebel. Niemand kann es sehen, doch die Geräusche allein sind schon beängstigend. Die Menschen sind jetzt eingesperrt. Doch nicht nur die Wesen außerhalb bedrohen David und Bills Leben, was im Supermarkt mit den Leuten passiert bekommt bald seinen ganz eigenen Schrecken.
Eine Kurzgeschichte, vom Meister des Horrors, die nun als eigenständiges Buch erschienen ist. Auch schon ohne bedrohliche Ungeheuer schafft King gleich zu Beginn des Buches, durch den Sturm alleine eine beängstigende Atmosphäre zu schaffe. Man spürt die unheilvollen Schwingungen und bekommt das ungute Gefühl, dass hier kann nicht gut ausgehen. Kings Intension Horror schreiben zu wollen ist sehr stark spürbar. Für ihn selbst hat die Geschichte (engl. The Mist von 1985) eine große Bedeutung, sie holte ihn aus einer der ersten Schreibblockaden, als ihn nach einem ähnlichen Sturm im Supermarkt „die Muse auf den Kopf Schiss“ (Zitat von King). Man merkt den Eifer, mit der er die Story nieder schrieb, denn seine wohlbekannten Ausschweifungen und Nebenhandlungen, bleiben hier aus. In flüssigem Schreibstil zieht King es bis zum Ende spannend durch. Er spielt gerade in den Nachtszenen mit allen Sinnen und das ungewisse, das undefinierte, das unbekannte macht es so beklemmend. King stupst nur den Verstand des Lesers an und überlässt es dem Gehirn Bilder zu erschaffen. Manchmal ist sind menschliche Abgründe größer als jedes von einem Autor gemachte Untier mit Tentakeln. Der Nebel ist eine von Kings guten Kurzgeschichten, die zeigt, dass der Meister des Horrors keine 1000 Seiten braucht um den Leser zu paralysieren. Sein Beweis, dass auch Kurzgeschichten spannend und einnehmend sein können. Das Ende ließ so viel hoffen und bleibt dem Leser frei es zu interpretieren. Unkonventionell und gerade deswegen für mich so gelungen.
Fazit: großartige und verstörende Kurzgeschichte von Stephen King. Diese spannende, düstere und schonungslose Story ist nicht nur für Fans ein Muss, jeder sollte ein Buch von ihm gelesen haben und so eine Kurzgeschichte beißt schon nicht…!
Oder doch?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Ein Sturm zerstört die Region im westlichen Maine rund um einen See. Auch das Haus von David und seiner Familie wird in Mitleidenschaft gezogen. Am anderen Morgen zieht von der anderen Uferseite ein unheimlicher Nebel auf. Während David und sein Sohn Billy im Supermarkt einkaufen, …
Mehr
Ein Sturm zerstört die Region im westlichen Maine rund um einen See. Auch das Haus von David und seiner Familie wird in Mitleidenschaft gezogen. Am anderen Morgen zieht von der anderen Uferseite ein unheimlicher Nebel auf. Während David und sein Sohn Billy im Supermarkt einkaufen, verschluckt der Nebel alles - und es steigen grauenhafte Monster aus ihm heraus, die alles verschlingen, was sich im Freien aufhält. Billy sorgt sich um seine Mutter, die allein zu Hause geblieben ist. Wird er sie je wiedersehen?
Stephen King läßt in "Der Nebel" gruselige Monster lebendig werden. Angelehnt sind diese Monster an Tiere der Realität, bei denen wohl jeder sein spezielles "Gruselobjekt" wiederfindet. Hier spielt King geschickt mit den Ängsten, die in jedem ein klein wenig stecken. Schon der Nebel allein erzeugt Gänsehaut und die Vorstellung, daß darin Monster lauern, die man erst sieht, wenn es zu spät ist... Absolut gruselig. Die Charaktere sind hier sehr vielschichtig. Die Gruppe der im Supermarkt Gefangenen enthält alle Spezies, die die Menschheit hergibt. Der fürsorgliche Vater, das Großmaul, die, die sich in ihr Schneckenhaus verziehen und nicht zuletzt die Aufwieglerin mit psychopathischen Zügen, die an einen Sektenführer erinnert. Sie alle sind im Supermarkt vereint und Streitigkeiten sind vorprogrammiert. Dadurch lauert mit der Zeit die Gefahr nicht nur außerhalb, sondern auch innerhalb des Gebäudes. Die Lager spalten sich und wer überleben will, muß eine Entscheidung fällen. Diese Entwicklung ist absolut gruselig und spannend. Man ist stets auf der Seite von David und Billy, drückt ihnen und einigen anderen Charakteren die Daumen, während andere so unsympathisch sind, daß man sogar Genugtuung empfindet. Diese Kurzgeschichte hätte tatsächlich das Potenzial zu einem großen Roman. So ist das Ende für mich leider etwas überstürzt - es hätte ruhig noch etwas "hinten kommen" und die Vorkommnisse auflösen können.
Insgesamt lohnt sich diese Geschichte. Sie ist skurril, gruselig, spannend und in typischer King-Manier geschrieben. Mir hat sie viel Spaß bereitet!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für