Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Das opulente Epos über die Frühgeschichte BayernsDer historische Roman »Der Krieger und die Königin« erzählt die Geschichte des ruhmreichen Kriegers Garibald und der Langobarden-Prinzessin Waltrada. Unnachahmlich mitreißend und spannend schildert Bestseller-Autorin Iny Lorentz, wie das Paar im Früh-Mittelalter das Schicksal Bayerns in eine neue Richtung lenkt.Als sich die Langobarden-Prinzessin Waltrada und der junge bajuwarische Krieger Garibald zum ersten Mal begegnen, sieht es nicht nach Liebe aus: Waltrada ist eine Geisel der Franken - und Garibald verhindert unwissentlich ihre Bef...
Das opulente Epos über die Frühgeschichte Bayerns
Der historische Roman »Der Krieger und die Königin« erzählt die Geschichte des ruhmreichen Kriegers Garibald und der Langobarden-Prinzessin Waltrada. Unnachahmlich mitreißend und spannend schildert Bestseller-Autorin Iny Lorentz, wie das Paar im Früh-Mittelalter das Schicksal Bayerns in eine neue Richtung lenkt.
Als sich die Langobarden-Prinzessin Waltrada und der junge bajuwarische Krieger Garibald zum ersten Mal begegnen, sieht es nicht nach Liebe aus: Waltrada ist eine Geisel der Franken - und Garibald verhindert unwissentlich ihre Befreiung. Aus Wut darüber verletzt sie ihn mit einem Dolch.
Während Garibald in Italien an der Seite der Ostgoten kämpft und Ruhm und Ehre erlangt, wird Waltrada gegen ihren Willen mit dem mächtigsten König der Franken verheiratet. Doch Garibald kann die mutige Prinzessin nicht vergessen und hat auch Jahre später noch Schuldgefühle ihretwegen. Schließlich schmiedet er einen waghalsigen Plan, um sie zu befreien. Damit ändert er nicht nur sein Leben und das Waltradas grundlegend, sondern auch die Geschichte Deutschlands ...
Das frühe Mittelalter in Bayern und Italien - von der unerreichten Nummer 1 im historischen Roman, Iny Lorentz
Garibald und Waltrada sind das erste historisch verbürgte Herzogpaar der Bajuwaren: Mit ihnen beginnt die Geschichte Bayerns als eigenständigem Herrschaftsgebiet. Das ausgehende 6. Jahrhundert n. Chr. war eine Zeit großer Umwälzungen in ganz Europa.
Noch mehr Mittelalter-Romane von Iny Lorentz:
Die Wanderhuren-Reihe (Deutschland)Ritter Constance (Frankreich und Israel)Die Saga von Vinland (Norwegen und Island)Die Rose von Asturien (Spanien)Die Löwin (Italien)
Der historische Roman »Der Krieger und die Königin« erzählt die Geschichte des ruhmreichen Kriegers Garibald und der Langobarden-Prinzessin Waltrada. Unnachahmlich mitreißend und spannend schildert Bestseller-Autorin Iny Lorentz, wie das Paar im Früh-Mittelalter das Schicksal Bayerns in eine neue Richtung lenkt.
Als sich die Langobarden-Prinzessin Waltrada und der junge bajuwarische Krieger Garibald zum ersten Mal begegnen, sieht es nicht nach Liebe aus: Waltrada ist eine Geisel der Franken - und Garibald verhindert unwissentlich ihre Befreiung. Aus Wut darüber verletzt sie ihn mit einem Dolch.
Während Garibald in Italien an der Seite der Ostgoten kämpft und Ruhm und Ehre erlangt, wird Waltrada gegen ihren Willen mit dem mächtigsten König der Franken verheiratet. Doch Garibald kann die mutige Prinzessin nicht vergessen und hat auch Jahre später noch Schuldgefühle ihretwegen. Schließlich schmiedet er einen waghalsigen Plan, um sie zu befreien. Damit ändert er nicht nur sein Leben und das Waltradas grundlegend, sondern auch die Geschichte Deutschlands ...
Das frühe Mittelalter in Bayern und Italien - von der unerreichten Nummer 1 im historischen Roman, Iny Lorentz
Garibald und Waltrada sind das erste historisch verbürgte Herzogpaar der Bajuwaren: Mit ihnen beginnt die Geschichte Bayerns als eigenständigem Herrschaftsgebiet. Das ausgehende 6. Jahrhundert n. Chr. war eine Zeit großer Umwälzungen in ganz Europa.
Noch mehr Mittelalter-Romane von Iny Lorentz:
Die Wanderhuren-Reihe (Deutschland)Ritter Constance (Frankreich und Israel)Die Saga von Vinland (Norwegen und Island)Die Rose von Asturien (Spanien)Die Löwin (Italien)
Iny Lorentz ist das Pseudonym des Autorenehepaares Iny Klocke und Elmar Wohlrath, das seit mehr als zwei Jahrzehnten erfolgreich historische Romane schreibt und regelmäßig die vorderen Plätze auf den Bestsellerlisten belegt. Ihre 'Wanderhure' und fünf weitere ihrer Romane wurden verfilmt und drei als Theaterstücke umgesetzt. Viele ihrer Romane wurden zudem in andere Sprachen übersetzt. Das Autorenpaar wurde unter anderen mit dem "German Audio Book Award Gold" für "Die Wanderhure", den Goldenen Homer für unsere Verdienste für den Historischen Roman und den Wandernden Heilkräuterpreis der Stadt Königsee für "Die Wanderapothekerin" ausgezeichnet. Besuchen sie die beiden auf ihrer Homepage, auf Facebook und Instagram: www.inys-und-elmars-romane.de www.facebook.com/Inys.und.Elmars.Romane www.instagram.com/iny.lorentz

© FinePic
Produktdetails
- Verlag: Droemer/Knaur / Knaur HC
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 576
- Erscheinungstermin: 1. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 215mm x 140mm x 60mm
- Gewicht: 650g
- ISBN-13: 9783426227664
- ISBN-10: 3426227665
- Artikelnr.: 73833795
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Wenn das Autorenduo etwas auszeichnet, dann ist es einerseits die absolute Leidenschaft für das, was sie tun. Und zweitens die Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit, mit der sie nicht selten auch ihre Heldinnen ausstatten." Süddeutsche Zeitung 20250910
Nicht das, was man erwartet
Das Autorenpaar entführt uns ins Jahr 550 n. Chr. und soll uns laut Klappentext die Geschichte des jungen Kriegers Garibald und Prinzessin Waltrada erzählen. Bei ihrer ersten Begegnung verhindert er unwissentlich ihre Befreiung aus der Geiselnahme und zieht …
Mehr
Nicht das, was man erwartet
Das Autorenpaar entführt uns ins Jahr 550 n. Chr. und soll uns laut Klappentext die Geschichte des jungen Kriegers Garibald und Prinzessin Waltrada erzählen. Bei ihrer ersten Begegnung verhindert er unwissentlich ihre Befreiung aus der Geiselnahme und zieht sich somit ihren Hass zu. Als illegitimer Sproß eines Königs muss er sich in den nächsten Jahren immer wieder in diversen Schlachten beweisen, kehrt später aber ruhmreich als Herzog der Bajuwaren zurück. Die zweite Begegnung mit Waltrada erfolgt leider erst ziemlich am Ende des Buches und wird auch relativ kurz gehalten. Aus dem langjährigen Hass Waltradas wird plötzlich tiefe Liebe, was mir ein wenig unglaubwürdig erscheint.
Mich konnte dieses Buch des Autorenpaares leider überhaupt nicht überzeugen. Anhand Cover und Klappentext habe ich etwas komplett anderes erwartet, eine Liebesgeschichte mit historischem Hintergrund. Jedoch bekommen wir hier auf gut 500 Seiten eine Schlacht nach der anderen. Schon im ersten Abschnitt habe ich den Überblick verloren wer mit wem, wann und wo und warum überhaupt kämpft. Durch den Rest des Buches habe ich mich wirklich durchgekämpft, denn ich wollte ja nun doch wissen was da noch mit den beiden Protagonisten aus dem Klappentext passiert. Darauf musste ich leider bis fast zum Ende des Buches warten und es wurde auch relativ kurz und knapp abgehandelt. Die vielen fremden Namen, Bezeichnungen usw. sind der Zeit geschuldet in der die Handlung stattfindet, aber es war komplett verwirrend. Zwar gibt es am Ende des Buches ein Glossar, aber dieses ständige Umblättern ist extrem mühsam und stört den Lesefluss. Hier hätte ich mir Fußnoten auf den jeweiligen Seiten gewünscht. Im Vergleich zu anderen Büchern von Iny Lorentz fand ich dieses etwas enttäuschend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Garibald, wird charakterlich für mein Empfinden schon ziemlich deutlich herausgearbeitet. Obwohl er noch sehr jung ist, entpuppt er sich als schlagkräftiger, intelligenter "Krieger"
Das Buch ist vor allem geprägt durch Kampf und politischen Intrigen Wir erleben Liebe …
Mehr
Garibald, wird charakterlich für mein Empfinden schon ziemlich deutlich herausgearbeitet. Obwohl er noch sehr jung ist, entpuppt er sich als schlagkräftiger, intelligenter "Krieger"
Das Buch ist vor allem geprägt durch Kampf und politischen Intrigen Wir erleben Liebe und Verlust, Hoffnung und Hochmut. Lesen darüber, wie wenig Freiheiten Frauen damals hatten.
Ich muss zugeben, am Anfang hat es etwas gedauert, bis ich in dem Schreibstil drin war. Teilweise etwas zu langatmig, dann ging es wieder rasant schnell.
Auch wenn ich etwas gebraucht habe um in die Geschichte zu finden und ich mir etwas mehr Spannung gewünscht hätte, konnte mich das Buch dann doch noch überzeugen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Historischer Roman mit einige Längen und überraschendem Inhalt
Der Krieger und die Königin, ein umfangreicher historischer Roman des bekannten Autorenpaar In Lorentz. Zeitraum der Handlung 6. Jahrhundert, Frühgeschichte Bayerns.
Wir begleiten den Krieger Garibald und …
Mehr
Historischer Roman mit einige Längen und überraschendem Inhalt
Der Krieger und die Königin, ein umfangreicher historischer Roman des bekannten Autorenpaar In Lorentz. Zeitraum der Handlung 6. Jahrhundert, Frühgeschichte Bayerns.
Wir begleiten den Krieger Garibald und eigentlich auch die Langobarden-Prinzesssin Waltrada.Das Autorenduo steigt tief ein in die Geschichte und fordert den Leser heraus, sehr viele Namen, Orte und Verwandschaftsverhältnisse, die einen schon nach kurzer Zeit zur Verzweiflung bringen. Man verliert häufig den Überblick, wer denn nun gegen wen kämpft und warum.
Mit Garibald haben wir hier eine Figur, die durchaus sympathisch rüber kommt. Ein ausgezeichneter und kluger Kämpfer, der bei allen Kämpfen auch den Sinn für Menschlichkeit und Gerechtigkeit nicht verliert. Seine kleinen Schwächen für das weibliche Geschlecht machten ihn authentisch.
Kommen wir zum Titel und dem Wort "und" bzw. der Tatsache, dass wir einen Krieger und eine Königin auf ihrem Weg begleiten sollten. Nur, dem ist bei weitem nicht so. Waltrada hat einige wenige Gastauftritte (um es mal so zu formulieren), ansonsten beschäftigt sich das Buch bis kurz vor dem Ende nur mit Garibald und unzähligen Schlachten.
Die sogenannte Liebe, die ganz Deutschland veränderte, wird dann lieblos und unlogisch auf wenigen Seiten abgehandelt.
Mich konnte dieses Buch daher überhaupt nicht überzeugen. Ein paar Kriege weniger und einen deutlich Bezug zu Klappentext und Inhalt hätten dem Buch sehr gut getan. So war es leider einfach nur anstrengend zu lesen.
Von dem Autorenduo bin ich anderes gewohnt. Historisch recherchiert ist das Buch sicherlich, Glossar und Personenverzeichnis hat nicht immer geholfen. Eine Karte über den örtlichen Verlauf der langen Reise wäre hier von Vorteil gewesen. Im historischen Hintergrund habe ich Einordnung von Fiktion und Fakten vermisst.
Von mir gibt es knappe drei Sterne (hauptsächlich wegen der offensichtlich umfangreichen Recherche)
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover wirkt sehr Realitätsgetreu und gefällt mir persönlich, durch die wunderschöne Landschaft, mit der Hauptprotagonistin auf dem Vordergrund, sehr gut. Wenn ich tief hinein blicke habe ich ein Gefühl davon, dort zu stehen und die Berge im Hintergrund zu sehen. Die …
Mehr
Das Cover wirkt sehr Realitätsgetreu und gefällt mir persönlich, durch die wunderschöne Landschaft, mit der Hauptprotagonistin auf dem Vordergrund, sehr gut. Wenn ich tief hinein blicke habe ich ein Gefühl davon, dort zu stehen und die Berge im Hintergrund zu sehen. Die wunderschöne Kleidung zeigt auf, welche Zeit wir bereisen dürfen.
Ich war sehr schnell und tief im Roman angekommen, durch den leichten Schreibstil und die wundervollen Beschreibungen der einzelnen Personen, die hier beheimatet sind. Der Roman ist spannend, allerdings mit unglaublich vielen Namen, Ortschaften & Geschehnissen versehen, die Macht & Krieg sowie Erhabenheit aufzeigen. Viele Differenzen zwischen den unterschiedlichsten Völkern, man spürt oft den Neid & Hass zwischen den Zeilen. Das Autoren Ehepaar hat eine unglaublich gute Recherche zu Tage gebracht und die vielen Informationen, die man hier erhält, zeigen unglaublich viel Arbeit auf. Das gefällt mir persönlich sehr gut.
Was mich ein wenig gestört hat, waren die vielen Auseinandersetzungen, die Kämpfe und wenig von dem was der Titel sowie Klappentext verspricht. Die Hauptprotagonistin, die Königin, die im Klappentext erwähnt wird und desselben auf dem Cover erscheint, bekommt im Roman an sich kaum eine Daseinsberechtigung und das ist mir völlig unverständlich. Wenn eine Liebe ganz Deutschland veränderte, dann frage ich mich, wieso diese nur kurzzeitig auf 563 Buchseiten auftaucht. Das empfinde ich als unglaubwürdig und sehr schade. Auch habe ich diese Protagonistin sehr vermisst.
Dieser Roman ist im Grunde richtig gut durchdacht, sehr authentisch geschrieben, wenn auch mit vielen Kämpfen, Verletzten & Toten, allerdings hat er mich auch das eine oder andere Mal schmunzeln lassen. Der Hauptprotagonist hat mir sehr gefallen, da er trotz Kampf und teils Blauäugigkeit, das Herz am rechten Fleck hat. Er wirkt sympathisch und ich hatte das Gefühl, das er so gar nichts wirklich für seine Helden Taten tun brauchte, er hat irgendwie immer Glück und das kommt jedoch beim Leser sehr empathisch rüber.
Die Landschaftsbeschreibungen & Geschehnisse sind sehr bildhaft beschrieben und als Leserin fühlte ich mich dort sehr beheimatet. Es ist wertschätzend und sehr glaubhaft rüber gebracht, so das hier alles authentisch und wahrheitsgetreu erlebt werden darf. Dies ist für mich ein Widererkennungswert von Iny Lorentz, was auch in anderen Büchern von Ihnen zu finden ist und passt auch gut hier zum Inhalt.
Leider kann ich hier nur 3 Sterne vergeben, ich hatte tatsächlich etwas anderes erwartet. Der Titel & Klappentext sind leider nicht wirklich im Einklang. Es ist sehr viel Kriegs Geschehen und im Gesamten durch viele Namen, Ortschaften & Ereignissen teilweise langatmig und hätte kürzer gefasst werden können. Trotz allem ist es spannend und hat mich fesseln können. Eine Leseempfehlung möchte ich auch geben, denn ist schon sehr interessant und auch die Recherche des Autoren Ehepaars ist sehr gut an die Leserinnen & Leser rüber gebracht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hut ab für die Recherche des Autorenduo's Iny Lorentz zum historischen Roman "Der Krieger und die Königin". Sehr fundiert und tiefgehend erzählt Iny Lorentz die Geschichte um den Krieger Garibald, weist auf weitreichende Verwandtschaftverhältnisse der einzelnen …
Mehr
Hut ab für die Recherche des Autorenduo's Iny Lorentz zum historischen Roman "Der Krieger und die Königin". Sehr fundiert und tiefgehend erzählt Iny Lorentz die Geschichte um den Krieger Garibald, weist auf weitreichende Verwandtschaftverhältnisse der einzelnen Völker hin und versucht uns die Geschichte Bayerns um 550 nach Christus nahe zu bringen. Leider war mir das zu kompliziert und hat mich beim Lesen an meine Grenzen gebracht und vieles dann einfach überlesen lassen. Auch hat mich der Titel, das Cover und auch der Klappentext des Buches in den Irrglauben gebracht, es handelt sich hier um die Geschichte des Kriegers Garibald und der Prinzessin, spätere Königin Waltrada und deren Liebesgeschichte, aber Waltrada wird im Buch nur sehr am Rande erwähnt, während Garibald und seine Schlachten den Roman dominieren. Ich hatte wirklich etwas anderes erwartet und war dementsprechend enttäuscht.
Wer aber gerne super recherchierte historische Romane mit vielen Kriegsschauplätzen und politischen Intrigen liest und keine Scheu vor extrem vielen verschiedenen ähnlich klingenden Namen hat, der ist bei "Der Krieger und die Königin" gut aufgehoben, sollte sich aber vom Klappentext nicht in die Irre führen lassen, das ist definitiv kein Liebesroman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Garibald hat einen großen Auftrag und macht sich auf den Weg nach Italien. Man will das Oströmische Reich bekämpfen und Garibald geht mit den Ostgoten strategisch und auch höchst erfolgreich ans Werk. Neben all der Kriegsführung, zeigt er doch auch viel Herz und …
Mehr
Garibald hat einen großen Auftrag und macht sich auf den Weg nach Italien. Man will das Oströmische Reich bekämpfen und Garibald geht mit den Ostgoten strategisch und auch höchst erfolgreich ans Werk. Neben all der Kriegsführung, zeigt er doch auch viel Herz und Verständnis für seine Krieger und Gefährten, aber dann tappt er selbst in eine Falle und die hat viel Gefühl. Zeitgleich kommt Waltrada als Geisel ins Reich und ist eine Feindin von Garibald. Sie soll als Gemahlin des Frankenkönigs Theudebald ausgebildet werden, aber sie hat ihren eigenen Kopf.
Viele Kämpfe, Schlachten und viele Namen und Orte und auch viel Wirres. Es ist an manchen Strecken viel zu lang.
Die Recherche ist natürlich großartig und es wird viel Wissen vermittelt, viele Schlachten ausgefochten und viele Figuren präsentiert und auch am Ende erklärt. ABER mir zu lang und man kann sich keiner Figur so richtig öffnen. Garibald ist der Einzige, aber der ist in manchen Passagen leider doch auch etwas dümmlich und vor Leidenschaft blind. Von Waltrada hätte ich dagegen echt gerne mehr gelesen, sie scheint eine starke Frau zu sein, aber stolpert am Ende doch auch zu schnell in die Arme von Garibald. Wer Fan ist und solche Wälzer gerne mag, mag gut aufgehoben sein. Mich hat es nicht ganz überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Krieger und die Königin“ vom Autoren-Duo Iny Lorentz ist ein über 500 Seiten umfassender, historischer Roman, der vom Krieger Garibald und der Langobarden-Prinzessin Waltrada handelt. Er spielt um das 6. Jahrhundert, wo sich in der Region zwischen Alpen und Donau das …
Mehr
„Der Krieger und die Königin“ vom Autoren-Duo Iny Lorentz ist ein über 500 Seiten umfassender, historischer Roman, der vom Krieger Garibald und der Langobarden-Prinzessin Waltrada handelt. Er spielt um das 6. Jahrhundert, wo sich in der Region zwischen Alpen und Donau das bayerische Stammesherzogtum herausbildete, ein Mischvolk aus einheimischen Keltoromanen und zuwandernden Germanen wie Alamannen und Goten. Das Buch präsentiert sich als wunderschöner Einband mit extravagantem, ästhetisch anmutenden Cover. In dem opulenten Werk wimmelt es nur so von dramatischen Kämpfen, sich bekriegenden Stämmen, fiesen Intrigen, die das Lesen zwar durchaus spannungsgeladen machen, gleichzeitig aber auch zu einer Herausforderung. Beim Lesen schwankte ich in meiner Bewertung zwischen „Mitreißend und spannend“ und „zu kompliziert, verwirrend durch die vielen Namen, Verwandschaftsgrade und Ausdrücke“. Glücklicherweise gibt es in diesem Buch ein Glossar, in dem man Namen und Ausdrücke nachschlagen kann, was die Übersicht etwas erleichtert, allerdings auch den Lesefluss zwischendurch schon störte. Stellenweise wirkten mir manche Kampfszenen einfach zu ausgedehnt beschrieben, sie nahmen schon enorm viel Platz ein, während die eigentliche Liebesgeschichte, die ich aufgrund des Buchcovers mit einer wunderschönen, jungen Frau und des Klappentextes erwartet hatte, mir persönlich zu kurz kam. Schließlich geht es ja darum, wie das Paar im Früh-Mittelalter das Schicksal Bayerns in eine neue Richtung lenkt. Dabei tritt mir aber die Langobarden-Prinzessin Waltrada viel zu wenig in Erscheinung, während der junge bajuwarische Krieger Garibald immerzu präsent ist. Während Garibald in Italien an der Seite der Ostgoten kämpft und zu Ruhmesehren gelangt, wird Waltrada gegen ihren Willen mit dem mächtigsten König der Franken verheiratet. Erst zum Ende des Buches befreit Garibald Waltrada aus ihrer mißlichen Situation und nimmt sie später zur Frau. Das geht dann für mich am Schluss dann alles doch sehr schnell, da hätte ich mir gewünscht, dass Waltrada als Hauptfigur zwischendurch mehr in Erscheinung getreten wäre, und auch das Zusammenkommen mit Krieger Garibald etwas glaubwürdiger geschildert worden wäre. Das war mir etwas zu oberflächlich und wirkte etwas „runterschrieben“ zum Buchende. Damit werden die beiden zum ersten historisch verbürgten Herzogpaar der Bajuwaren, mit ihnen beginnt die Geschichte Bayerns als eigenständigem Herrschaftsgebiet. Ein durchaus spannender, historischer Roman, der jedoch stellenwe
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buchcover beschreibt eine stolze und starke Königin. Aber der starke Frauencharakter kommt in diesem Buch mehr oder weniger am Rande vor. Für mich war dieses Buch ein wirklich sehr historisches Buch, viele Namen, viele Charakter, viele Orte und viel Kriegsgeschehen. Iny Lorentz …
Mehr
Das Buchcover beschreibt eine stolze und starke Königin. Aber der starke Frauencharakter kommt in diesem Buch mehr oder weniger am Rande vor. Für mich war dieses Buch ein wirklich sehr historisches Buch, viele Namen, viele Charakter, viele Orte und viel Kriegsgeschehen. Iny Lorentz schreibt sonst wirklich über starke und interessante Frauen und Persönlichkeiten. Für mich war dies eines der schwächeren Bücher. Wer gerne historische Romane konzentriert lesen möchte, ist es aber vielleicht passend.
Ich habe knapp drei Viertel des Buches gelesen und den Anfang schon wieder vergessen gehabt und am Ende gab ich tatsächlich entnervt auf und habe es quasi überflogen. Das Ende des letzten Kapitels war aber ein guter Schluss.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für