C. E. Bernard
Broschiertes Buch
Der Klang des Feuers / Die Wayfarer-Saga Bd.3
Roman
Übersetzung: Lungstrass-Kapfer, Charlotte
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Das große Finale der Wayfarer-Saga: Wird der Wanderer Weyd die Welt in die Dunkelheit stürzen?Der Wanderer Weyd und seine Freunde haben eine dunkle Wildnis durchreist, um die sagenumwobenen Türme des Lichts zu erreichen. Doch die drei Bauwerke sind so tödlich wie ein Waffenarsenal und verlangen den Gefährten Schreckliches ab. Das Schlimmste steht Weyd allerdings noch bevor: Wenn er das Feuer an der Turmspitze entzünden will, muss er ein unmenschliches Opfer bringen - oder sich stattdessen für ewige Finsternis entscheiden ... Das Finale der dreibändigen »Wayfarer«-Saga aus der Feder e...
Das große Finale der Wayfarer-Saga: Wird der Wanderer Weyd die Welt in die Dunkelheit stürzen?
Der Wanderer Weyd und seine Freunde haben eine dunkle Wildnis durchreist, um die sagenumwobenen Türme des Lichts zu erreichen. Doch die drei Bauwerke sind so tödlich wie ein Waffenarsenal und verlangen den Gefährten Schreckliches ab. Das Schlimmste steht Weyd allerdings noch bevor: Wenn er das Feuer an der Turmspitze entzünden will, muss er ein unmenschliches Opfer bringen - oder sich stattdessen für ewige Finsternis entscheiden ... Das Finale der dreibändigen »Wayfarer«-Saga aus der Feder einer umwerfenden deutschen Autorin!
Die Printfassung enthält exklusives digitales Bonusmaterial (Augmented Reality, AR) zum Entdecken.
Alle Bände der »Wayfarer«-Saga:
Das Lied der Nacht
Das Flüstern des Zwielichts
Der Klang des Feuers
Der Wanderer Weyd und seine Freunde haben eine dunkle Wildnis durchreist, um die sagenumwobenen Türme des Lichts zu erreichen. Doch die drei Bauwerke sind so tödlich wie ein Waffenarsenal und verlangen den Gefährten Schreckliches ab. Das Schlimmste steht Weyd allerdings noch bevor: Wenn er das Feuer an der Turmspitze entzünden will, muss er ein unmenschliches Opfer bringen - oder sich stattdessen für ewige Finsternis entscheiden ... Das Finale der dreibändigen »Wayfarer«-Saga aus der Feder einer umwerfenden deutschen Autorin!
Die Printfassung enthält exklusives digitales Bonusmaterial (Augmented Reality, AR) zum Entdecken.
Alle Bände der »Wayfarer«-Saga:
Das Lied der Nacht
Das Flüstern des Zwielichts
Der Klang des Feuers
C.E. Bernard ist das Pseudonym von Christine Lehnen, die 1990 im Ruhrgebiet geboren wurde und seitdem in Kanada, den Vereinigten Staaten, Australien und Paris gelebt hat. Sie studierte die Fächer English Literatures and Cultures und Politikwissenschaft, seit 2014 lehrt sie Literarisches Schreiben an der Universität Bonn. Daneben promoviert sie an der University of Manchester über Neuerzählungen des Trojanisches Krieges, erwandert das Siebengebirge und mentoriert zukünftige Talente für PAN e. V. Ihre Kurzgeschichten wurden mit den Literaturpreisen der Jungen Akademien Europas und der Ruhrfestspiele Recklinghausen ausgezeichnet, ihre Romane waren für den RPC Fantasy Award und den Lovelybooks-Leseraward nominiert. Ihre Palace-Saga und der Wayfarer-Saga schrieb Christine Lehnen auf Englisch - diese beiden auf Deutsch erschienenen Reihen wurden ins Deutsche zurückübersetzt.
Produktdetails
- Verlag: Penhaligon
- Originaltitel: Towers of Fire (3)
- Seitenzahl: 414
- Erscheinungstermin: 22. November 2021
- Deutsch
- Abmessung: 214mm x 134mm x 37mm
- Gewicht: 555g
- ISBN-13: 9783764532659
- ISBN-10: 3764532653
- Artikelnr.: 60483672
Herstellerkennzeichnung
Penhaligon
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
»Wortgewaltig und poetisch zugleich webt C. E. Bernard die Magie ihrer Geschichten.« SPIEGEL-Bestsellerautor Bernhard Hennen
Enthält Spoiler zu den Vorgängern!
Weyd und seine Freunde wurden getrennt und haben sich in kleinen Gruppen auf den Weg zu den drei verschiedenen Türmen gemacht, um endlich deren Feuer zu entzünden und dadurch die magische Bedrohung zu bekämpfen. Doch das ist noch …
Mehr
Enthält Spoiler zu den Vorgängern!
Weyd und seine Freunde wurden getrennt und haben sich in kleinen Gruppen auf den Weg zu den drei verschiedenen Türmen gemacht, um endlich deren Feuer zu entzünden und dadurch die magische Bedrohung zu bekämpfen. Doch das ist noch schwieriger als sie gedacht hätten und dabei müssen sie sich bereits bekannten Gefahren stellen.
Wie auch zuvor war der Schreibstil nicht so ganz mein Fall. Es gibt einige sprachliche Mittel, die den Schreibstil zu etwas Besonderem machen sollen, aber die vielen Wiederholungen und Zeilenumbrüche, die für dramatische Pausen sorgen sollen, machen es für mich eher anstrengend. Wie gewohnt springt man zwischen den verschiedenen Handlungsorten hin und her, dabei fand ich die Handlung in der gefallenen Stadt Briva besonders langweilig, da dort sogar noch weniger passiert als sonst.
Rückblickend fand ich den ersten Band der Reihe noch am besten, denn da gab es durch die bösartigen Intrigen von Lurin noch eine halbwegs spannende Handlung, danach war Lurin zwar noch immer böse, aber er wiederholte nur die gleichen Phrasen und war daher komplett vorhersehbar. Im zweiten Band gab es eine neue, magische Bedrohung und frustrierend wenig Fortschritt, jetzt im Finale werden aber endlich die Türme erreicht und es müssen wieder ähnliche Hürden überwunden werden, dabei tritt man gefühlt wieder die ganze Zeit auf der Stelle. Ich hatte hier nicht das Gefühl, dass es irgendetwas Neues oder Unerwartetes gab, daher fand ich es auch nicht wirklich spannend. Die magische Welt, in der es um Furcht und die Macht der Lieder und Lichter geht, konnte mich leider nicht überzeugen.
Fazit
"Der Klang des Feuers" hatte leider nichts Neues zu bieten und bot daher ein eher enttäuschendes Finale einer Trilogie, bei der ich jeden Band etwas schlechter fand als den Vorgänger. Weder Charaktere, noch Schreibstil oder die magische Welt haben mir besonders gut gefallen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Über die Handlung
Nach dem Finale des zweiten Bands sind die Protagonisten der Wayfarer Saga getrennt und machen sich nun aufgeteilt auf den Weg zu den drei Türmen. Weyd hat nur noch die Krähe Urth und den Hengst Blíkna an seiner Seite, während Caer sich mit Jelscha und …
Mehr
Über die Handlung
Nach dem Finale des zweiten Bands sind die Protagonisten der Wayfarer Saga getrennt und machen sich nun aufgeteilt auf den Weg zu den drei Türmen. Weyd hat nur noch die Krähe Urth und den Hengst Blíkna an seiner Seite, während Caer sich mit Jelscha und Menga auf die Reise macht und Bahr zusammen mit Jori, Andrin, dem Fuchs Bellitas und dem Pferd Demar zum weißen Turm aufbricht. Zur selben Zeit werden die Bürger von Briva der Blauen gemeuchelt, während die Bürgermeisterin von den Soldaten der Eisernen Armee gefangen gehalten wird, damit sie von Lurin persönlich ermordet werden kann. Alle Hoffnung scheint verloren, und die Furcht wandelt wieder auf Erden. Die Freunde müssen sich nicht nur den Schatten aus Band Eins und dem Reiter aus Band Zwei stellen, sondern auch einer gänzlich neuen Gefahr, einem riesigen Nichts, das alle Existenz verschlingt und sich auf die Türme zubewegt.
Über den Schreibstil
Schon die beiden Vorgänger des Buchs konnten mich mit ihrem märchenhaften und brisanten Schreibstil begeistern, doch dieser Band setzt nochmal einen drauf. Da die Protagonisten getrennt sind, wechselt auch die Perspektive zwischen den drei Gruppen, und das oft mitten im Kapitel, was mich aber gar nicht gestört hat. Im Gegenteil, jede der drei Gruppen muss sich solch spannenden Gefahren stellen, die mich einfach gepackt haben, sodass jede Enttäuschung über den Perspektivenwechsel Begeisterung und Schock gewichen ist. Die grausame Brutalität, die die Reihe auszeichnet, fehlt auch im finalen Band nicht. Zu meiner Erleichterung war es nicht annähernd so schlimm wie in Teil Eins, aber immer noch eine Steigerung zum zweiten Buch, deshalb gelten auch weiterhin meine Trigger Warnungen.
Über das Worldbuilding
Was mir bei C. E. Bernard besonders gut gefällt ist ihr wahnsinnig kreatives und tiefgehendes Wordbuildung. Die Orte, die sie erfunden, aufgebaut und zum Leben erweckt hat, mitsamt ihrer Kultur und ihren Sprachen… es ist einfach beeindruckend. Im Nachwort ging die Autorin extra nochmal auf ihre ausgiebige Recherche ein, die sie zu dem Kontinent Erebu und seinen Ländern inspiriert haben, was mir sehr gut gefallen hat. Man spürt deutlich, wie viel Arbeit in die Geschichte gegangen ist, um die Heimat der Wanderer so realistisch und lebhaft wie möglich erscheinen zu lassen, und das hat sich definitiv ausgezahlt.
Meine Highlights (Achtung Spoiler!)
Nachdem in jedem Buch eine neue Gefahr auf die Schar gewartet hat, war ich absolut begeistert von der Entscheidung der Autorin, für das Finale jede Einzelne von ihnen erneut aufleben zu lassen, um für ultimative Spannung zu sorgen. Jede Gruppe musste sich entsetzlichen Herausforderungen stellen, die Blut und Knochen gefordert haben, doch am Ende sind sie ihrer friedlichen Philosophie treu geblieben, anstatt der Furcht nachzugeben, was eine unheimlich emotionale Reise wahr, die mich sehr ergriffen hat. Am beeindruckendsten war aber meiner Meinung nach immer noch die Begegnung von Weyd mit einem alten Freund, die eine unglaubliche Veränderung herbeigeführt hat, die letztendlich aufklärte, wer überhaupt die Stimme ist, die die Bücher immer eröffnet hat und die die Geschichte der Wanderer erzählt. Bis zuletzt war das Buch unvorhersehbar und einfach episch!
Mein Fazit
Mit „Der Klang des Feuers“ hat C. E. Bernard sich selbst übertroffen und ein episches Finale geschaffen, das mir den Atem geraubt hat. Diesem Buch fehlt es weder an Spannung, an Liebe, an Furcht, Abenteuern, Gewalt, Opfern, Twists und Überraschungen. Nur an einer Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Zum Inhalt:
Im Finale der Wayfarer-Saga sind Weyd und seine Gefährten nun getrennt unterwegs zu den drei mächtigen Türmen des Lichts, um die Feuer dort zu entzünden. Sie wollen dadurch die Dunkelheit endgültig besiegen. Doch ihnen stehen neue Hindernisse entgegen. Als ob …
Mehr
Zum Inhalt:
Im Finale der Wayfarer-Saga sind Weyd und seine Gefährten nun getrennt unterwegs zu den drei mächtigen Türmen des Lichts, um die Feuer dort zu entzünden. Sie wollen dadurch die Dunkelheit endgültig besiegen. Doch ihnen stehen neue Hindernisse entgegen. Als ob der Weg zu den Türmen nicht schon lang und gefährlich ist, taucht plötzlich noch ein Nichts auf und verschlingt alles und jeden. Als sie die Türme dennoch endlich erreichen, müssen sie feststellen, dass das Entzünden des Feuers ein unmenschliches Opfer verlangt...
Meine Leseerfahrung:
Die Wayfarer-Saga von C.E.Bernard erhält nun endlich mit "Der Klang des Feuers" einen spektakulären Abschluss. Diesen dritten Teil empfand ich bisher am Emotionalsten, weil man mittlerweile jeden einzelnen Charakter ins Herz geschlossen hat und mit ihnen mitleidet. Die poetische Erzählweise der Autorin hat mE auch hier ihren deutlichen Höhepunkt. Da man ohne Vorkenntnisse nicht in die Handlung findet, ist es unerlässlich, die vorherigen Bände zu lesen.
Wenn ich alle drei Teile im Gesamtbild betrachte, dann gefiel mir doch der erste Teil am Besten, weil das Tempo schneller war und die Handlung mehr Action vorzuweisen hatte. Der zweite Teil nahm uns mit auf eine emotionale Talfahrt und steuerte in Sachen Charakterentwicklung Entscheidendes zur Story bei. Im finalen Band steigt das Tempo nun zwar wieder an, hatte aber trotz einiger Überraschungsmomente und spannender Passagen durchaus auch zu viele Längen, was jedoch auch der Erzählweise der Autorin geschuldet ist.
Ich habe dennoch diese Trilogie sehr genossen, war aber auch dankbar für die Lesepausen zwischen den Veröffentlichungen der einzelnen Bände, weil ich die Gechichte samt der dahintersteckenden Metaphorik erst einmal verinnerlichen musste. Diese Geschichte ist nunmal nicht einfach nur Fantasy, sondern öffnet den Lesern die Augen über die Tatsache, wie unsere Welt bzw. Gesellschaft leider funktioniert. Wenn man sich darauf einlassen und sich der wortgewaltigen und poetischen Erzählung durch die Autorin öffnen kann, sind tolle Lesestunden garantiert.
Ein zusätzliches Plus bei dieser Trilogie ist das zusätzliche digitale Bonusmaterial (Augmented Reality, AR) bei jedem einzelnen Buch, das zudem für schöne Eindrücke beim Lesen sorgt.
Fazit:
Die Wayfarer-Saga hat mit "Der Klang des Feuers" einen gebührenden Abschluss, der trotz einiger Längen dem Leser spannende Lesestunden beschert und tief im Herzen berührt. Eine Trilogie für Fantasy-Liebhaber, die Charakterentwicklung und starke Emotionen wertschätzen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote