Matthew Maxwell
Gebundenes Buch
Der Junge und die Kakerlake
Ein Buch für alle, die frei sind und es noch nicht wissen
Übersetzung: Autenrieth, Silvia;Illustration: Daigle, Allie
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Von der Kraft, an das Gute in sich selbst zu glaubenEin Junge sitzt am Küchentisch, als eine Kakerlake vorbeispaziert kommt. »Was für ein hässliches Ding? Geh weg, ich will mit dir nichts zu tun haben!«, sagt der Junge. Doch plötzlich erinnert er sich an Momente in seinem Leben, als auch er abgewiesen wurde. Und so beginnt er, über sich selbst nachzudenken. Erstmals fragt er sich: »Wer bin ich wirklich? Warum mag ich mich selbst nicht und wer und was bestimmt eigentlich, wie wir uns selbst zu fühlen haben?«Mit seiner überraschenden und simplen Botschaft ist Der Junge und die Kakerla...
Von der Kraft, an das Gute in sich selbst zu glauben
Ein Junge sitzt am Küchentisch, als eine Kakerlake vorbeispaziert kommt. »Was für ein hässliches Ding? Geh weg, ich will mit dir nichts zu tun haben!«, sagt der Junge. Doch plötzlich erinnert er sich an Momente in seinem Leben, als auch er abgewiesen wurde. Und so beginnt er, über sich selbst nachzudenken. Erstmals fragt er sich: »Wer bin ich wirklich? Warum mag ich mich selbst nicht und wer und was bestimmt eigentlich, wie wir uns selbst zu fühlen haben?«
Mit seiner überraschenden und simplen Botschaft ist Der Junge und die Kakerlake eine Liebeserklärung an jeden von uns. Es ist ein Buch für alle, die bei sich selbst ankommen wollen.
»Eine Augen öffnende Allegorie ... Maxwell nutzt verschiedene Bilder, um über Selbstkritik, Liebe, Überwindung der eigenen Vergangenheit und das Annehmen von Unbekanntem nachzudenken.« Publishers Weekly
Ausstattung: durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Illustrationen
Ein Junge sitzt am Küchentisch, als eine Kakerlake vorbeispaziert kommt. »Was für ein hässliches Ding? Geh weg, ich will mit dir nichts zu tun haben!«, sagt der Junge. Doch plötzlich erinnert er sich an Momente in seinem Leben, als auch er abgewiesen wurde. Und so beginnt er, über sich selbst nachzudenken. Erstmals fragt er sich: »Wer bin ich wirklich? Warum mag ich mich selbst nicht und wer und was bestimmt eigentlich, wie wir uns selbst zu fühlen haben?«
Mit seiner überraschenden und simplen Botschaft ist Der Junge und die Kakerlake eine Liebeserklärung an jeden von uns. Es ist ein Buch für alle, die bei sich selbst ankommen wollen.
»Eine Augen öffnende Allegorie ... Maxwell nutzt verschiedene Bilder, um über Selbstkritik, Liebe, Überwindung der eigenen Vergangenheit und das Annehmen von Unbekanntem nachzudenken.« Publishers Weekly
Ausstattung: durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Illustrationen
Matthew Maxwell wuchs in Colorado und Texas, USA, auf und studierte u.a. Musik und Geschichte, bevor er ein Jura-Studium an der University of Chicago Law School absolvierte. Heute arbeitet er als Coach und hat die Hearthstone Coaching and Consulting gegründet. Er ist gefragter Vortragsredner zu Themen rund um die Persönlichkeitsentwicklung.
Produktdetails
- Verlag: Kösel
- Seitenzahl: 112
- Erscheinungstermin: 28. Februar 2024
- Deutsch
- Abmessung: 210mm x 157mm x 12mm
- Gewicht: 369g
- ISBN-13: 9783466348206
- ISBN-10: 346634820X
- Artikelnr.: 69297852
Herstellerkennzeichnung
Kösel-Verlag
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Berührend, macht nachdenklich
Der Junge und die Kakerlake von Matthew Maxwell ist ein besonderes Buch, denn obwohl es für Erwachsene ist sehen Cover und Schreibstil auf den ersten Blick aus wie ein Kinderbuch. Sobald man aber begonnen hat zu Lesen merkt man das es hier eindeutig um …
Mehr
Berührend, macht nachdenklich
Der Junge und die Kakerlake von Matthew Maxwell ist ein besonderes Buch, denn obwohl es für Erwachsene ist sehen Cover und Schreibstil auf den ersten Blick aus wie ein Kinderbuch. Sobald man aber begonnen hat zu Lesen merkt man das es hier eindeutig um Nöte und Ängste Erwachsener geht.
In einem kindlich einfachen Schreibstil und mit vielen Wiederholungen werden die Gefühle des Jungen aufgegriffen. Dadurch wirkt es sehr einprägsam und regt zum Nachdenken an. Die schönen Illustrationen unterstreichen die Emotionen. Im zweiten Teil des Buches wird beschrieben wie das Leben ohne diese Ängste aussehen könnte. Natürlich ist manches davon Wunschvorstellung und nicht so einfach umsetzbar wie in der Geschichte, aber es setzt Impulse zum Umdenken.
Ein sehr schönes Buch. Einfach mal drauf einlassen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen“
„Es war einmal ein Junge, der ganz allein bei sich zu Hause lebte.“ Während er am Tisch sitzt und zu Abend isst, wird das plötzliche Auftauchen einer Kakerlake zu einem Schlüsselerlebnis, …
Mehr
„Manchmal muss man die Perspektive wechseln, um den Himmel zu sehen“
„Es war einmal ein Junge, der ganz allein bei sich zu Hause lebte.“ Während er am Tisch sitzt und zu Abend isst, wird das plötzliche Auftauchen einer Kakerlake zu einem Schlüsselerlebnis, das sein komplettes Leben auf den Kopf stellt. Er wälzt Gedanken an sich selbst, die Liebe, die Vergangenheit und die Zukunft, den Tod und das Leben und über all das, was es ausmacht, ein Teil dieser Welt zu sein. Und erkennt schließlich, dass das "Ich" die Perspektive wählt, aus der es die Welt betrachtet...
Ein wundervolles Buch über die Kraft, die in uns steckt und die Macht der Sichtweise auf das Leben.
„Welche Auswirkungen haben unsere Vorstellungen auf das was wir glauben?“ Detailverliebte Illustrationen von Allie Daigle verleihen der Geschichte noch mehr Zauber und Vorstellungskraft. „Manchmal müssen wir einfach den Blickwinkel ändern, um all das Wunderbare um uns herum zu erkennen.“
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles , was wir sehen ist eine Perspektive, keine Wahrheit.“ - Marcus Aurelius
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover finde ich toll und hat mich sofort angesprochen. Ich finde die Illustrationen des Jungen und der Kakerlake interessant und die Haptik des Hardocver Buches finde ich sehr ansprechend.
In diesem berührenden Buch lernt man als Leser einen Jungen kennen. Nach einem Zusammentreffen mit …
Mehr
Das Cover finde ich toll und hat mich sofort angesprochen. Ich finde die Illustrationen des Jungen und der Kakerlake interessant und die Haptik des Hardocver Buches finde ich sehr ansprechend.
In diesem berührenden Buch lernt man als Leser einen Jungen kennen. Nach einem Zusammentreffen mit einer Kakerlake denkt er über sein Leben nach und stellt sich immer mehr Fragen. Es geht unter anderem um die Liebe, um Gefühle, die Beziehung zu anderen Menschen und dem Ende des Lebens. Immer wieder stellt er Vergleiche zur Kakerlake. Ab der Mitte des Buches bekommt das Buch eine Wendung. Die Fragen werden für den Jungen klar und beantwortet sie für sich. Die Farben und Illustrationen werden bunter, geradezu strahlend. Und der Junge fängt an sich selbst zu lieben und so zu akzeptierten, wie er ist.
Die Botschaft des Buches finde ich so wichtig und gut umgesetzt. Selbstliebe wird in unserer hektischen Welt immer schwieriger, durch das Buch habe ich neue Blickwinkel erhalten und denke oft darüber nach. Das Buch hat mir sehr gut gefallen, der Schreibstil war leicht und verständlich. Die Illustrationen haben die Geschichte wunderbar ergänzt. Ich empfehle das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Junge sieht eine Kakerlake und ekelt sich sehr - er hat gelernt, dass dieses Getier verabscheuungswürdig ist. Doch plötzlich beginnt er zu reflektieren - vielleicht ist nicht die Kakerlake falsch, sondern das, was er glaubt über sie zu wissen. Und er beginnt zu erkennen, dass es …
Mehr
Der Junge sieht eine Kakerlake und ekelt sich sehr - er hat gelernt, dass dieses Getier verabscheuungswürdig ist. Doch plötzlich beginnt er zu reflektieren - vielleicht ist nicht die Kakerlake falsch, sondern das, was er glaubt über sie zu wissen. Und er beginnt zu erkennen, dass es sich lohnt, über festgefahrene Glaubenssätze nachzudenken.
"Der Junge und die Kakerlake. Ein Buch für alle, die frei sind und es noch nicht wissen" ist ein sehr spezielles Buch und sicher nicht für jeden und jede geeignet. Es ist für Menschen, die bereit sind, über ihren eigenen Horizont nachzudenken und ihren Blickwinkel zu ändern. Der Junge, der in Wahrheit ein Erwachsener ist, ist geprägt von seinen Erfahrungen und glaubt fest daran, dass alles so ist, wie es ist. Bis er diese besondere Begegnung mit der Kakerlake hat, die ihm vor Augen hält, wie sehr Vorprägungen unser Tun beeinflussen. In kurzen Kapiteln, welche durch eindrucksvolle Illustrationen von Allie Daigle begleitet werden, durchlaufen die Leser:innen alle Ängste und Sorgen, die sich im Laufe des Lebens in dem Jungen (und im Endeffekt in vielen Menschen) angesammelt haben. Zum Ende jedes Kapitels reflektiert der Junge, weshalb er über eine Sache so denkt wie er denkt, erinnert sich an das Bild der Kakerlake und kommt zu dem Schluss, dass es sich lohnt, die Situation neu zu bewerten. Etwas gebetsmühlenartig wiederholt sich die Rekapitulation immer und immer wieder, was für manche Leser:innen etwas mühsam sein könnte, für mich war es aber schön, weil es mir einprägsam vor Augen hält, dass man sich immer an das Positive erinnern sollte, damit man schließlich aus dem vorgeprägten, oft negativen Gedankenkonstrukten entkommen kann. Besonders gut hat mir am Schluss gefallen, wie der Autor Matthew Maxwell in einem Nachwort erklärt, was ihm ein Ansporn für das Verfassen dieses Büchlein gab - es sei so viel verraten, dass er es seinen Kindern und Kindeskindern widmet.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, welche Zielgruppe der Autor im Kopf hatte - ich finde es ist wichtig, eine gewisse Offenheit und eine Reflektionsgabe mitzubringen, um das Buch verstehen zu können. Wahrscheinlich hatte der Autor auch depressive Menschen im Kopf und es ist ganz klar, dass das Büchlein nur ein kleiner Anstoß sein kann, um aus negativen Gedankenspiralen zu entfliehen. Doch es ist ein guter und sympathischer Versuch, den Teufelskreis der schlechten Gedanken ein wenig zu unterbrechen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dieses Buch vermittelt wirklich eine ganz wunderbare Botschaft. Es regt zum Nachdenken an. Dazu, seine Sicht auf die Welt zu verändern, egal wie alt man ist und was man alles erlebt hat. Das finde ich wirklich total schön. Die Umsetzung hat meinen persönlichen Geschmack leider nicht …
Mehr
Dieses Buch vermittelt wirklich eine ganz wunderbare Botschaft. Es regt zum Nachdenken an. Dazu, seine Sicht auf die Welt zu verändern, egal wie alt man ist und was man alles erlebt hat. Das finde ich wirklich total schön. Die Umsetzung hat meinen persönlichen Geschmack leider nicht so ganz getroffen.
Gerade im ersten Abschnitt waren es für mich einfach zu viele Wiederholungen. In kurzen Kapiteln lernt man den Jungen (der eigentlich längst erwachsen ist) und seine Sicht auf die Welt kennen. Angefangen mit der Kakerlake, bis hin zum Tod. Den Anfang fand ich noch richtig gut. Aber dann ist es im Grunde immer wieder die gleiche Geschichte, nur eben mit einem wechselnden Thema. Jedes Mal geht es darum, dass ihn ein Ereignis in der Kindheit geprägt hat und wie ihm die Kakerlake dabei hilft, das zu erkennen und seine alten Denkmuster zu durchbrechen. Ehrlich gesagt, fand ich das ab dem zweiten Mal schon ziemlich nervig.
Die Überleitung zum zweiten Abschnitt fand ich etwas merkwürdig. Das Ende hat mir dafür gut gefallen, weil es sehr hoffnungsvoll ist.
Mein Fazit: Auf dieses Buch muss man sich wohl einlassen können. Dann wird man es lieben. Ich konnte es irgendwie nicht. Trotzdem hat mich die Botschaft, die der Autor vermitteln möchte, überzeugt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die einzige Beschreibung, die mir für dieses Buch einfällt, ist: schön. Die märchenhafte Sprache wirkt durch passende Zeichnungen ergänzt, was alles zusammen den Inhalt unterstreicht. Der gibt einem zu denken. Dies gilt insbesondere für den ersten Teil, in dem es um die …
Mehr
Die einzige Beschreibung, die mir für dieses Buch einfällt, ist: schön. Die märchenhafte Sprache wirkt durch passende Zeichnungen ergänzt, was alles zusammen den Inhalt unterstreicht. Der gibt einem zu denken. Dies gilt insbesondere für den ersten Teil, in dem es um die Ängste geht, die die meistens von uns haben. Im zweiten Teil wird dargestellt, wie ein Leben ohne diese Ängste aussehen könnte.
Obwohl das Buch wie ein Kinderbuch aufgemacht ist, richtet es sich doch an Erwachsene, da die beschriebenen Ängste doch eher typisch für Erwachsene sind. Zumindest an einigen Stellen kam mir einiges sehr bekannt vor.
Allerdings muss ich sagen, dass ich manches doch etwas arg vereinfacht fand. Natürlich handelt es sich bei dem Buch um eine Art Märchen, aber es ist auch als Ratgeber gedacht. So einfach, wie die Lösung dargestellt wird, ist es aber sicherlich nicht. Jedoch kann das Buch ein guter Anfang sein, sich über seine Ängste oder die Zwänge, denen man unterliegt und die einen stressen, bewusst zu werden. Ob man dann auch etwas dagegen tun kann, ist immer noch eine andere Sache.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass im ersten Teil sehr viele textliche Wiederholungen auftreten. Mich hat dies gestört und ich habe die Stellen überlesen, aber es wird sicherlich auch Leser geben, die diese Wiederholungen als Stilmittel und die bewusste Verlangsamung zu schätzen wissen.
Als Fazit lässt sich sagen, dass es ein schönes Buch ist, das Anregung bietet, sich mit seinem Leben und seinen Ängsten zu beschäftigen. Allerdings sollte man keine schnellen Lösungen für Probleme erwarten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Sehr lesenwert!
Auf dieses Buch war ich aufgrund der Beschreibung und des Covers total neugierig. Ich mag die Aufmachung sehr und vor allem die Zeichnungen, die das geschriebene Wort so unfassbar gut ergänzen. Sie sind sehr spitzfindig und passen immer ganz genau. Das ist wirklich …
Mehr
Sehr lesenwert!
Auf dieses Buch war ich aufgrund der Beschreibung und des Covers total neugierig. Ich mag die Aufmachung sehr und vor allem die Zeichnungen, die das geschriebene Wort so unfassbar gut ergänzen. Sie sind sehr spitzfindig und passen immer ganz genau. Das ist wirklich faszinierend und besonders, denn nicht immer trifft eine Illustration so genau.
Die Geschichte ist sehr berührend und lehrreich, nie belehrend. Der Autor hat das Stilmittel der Wiederholung gewählt, um die Dinge ganz klar auf den Punkt zu bringen. Das ist einerseits sehr deutlich und eindringlich, andererseits auch ein bisschen langweilig, weil sich die Abschnitte dadurch sehr gleichen. Dadurch musste ich mich an einigen Stellen wirklich zwingen, genau zu lesen, denn der Gedanke „das kenn ich schon, das kann ich überfliegen“ kam leider ganz automatisch. Das fand ich schade. Abgesehen davon ist das Buch aber wirklich wunderbar und sehr berührend. Man kommt ganz nah an die Hauptfigur, die sich im Laufe des Buchs um 180 Grad dreht und quasi als neuer Menschen herauskommt. Wie das? Selbst lesen! Ich kann diese Lektüre wirklich nur empfehlen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für