John Boyne
Broschiertes Buch
Der Junge mit dem Herz aus Holz
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Nach 'Der Junge im gestreiften Pyjama' schreibt Beststellerautor John Boyne eine märchenhafte Parabel über den Trost des ErzählensEines Morgens läuft Noah von zu Hause fort. Ein einsamer Waldweg führt ihn zu einem Spielzeugladen voller Zauber und Magie. Hier lernt Noah einen sehr ungewöhnlichen Spielzeugmacher kennen. Der alte Mann hat viel zu erzählen. In seiner Geschichte geht es um Abenteuer, Wunder und gebrochene Versprechen. So nimmt er Noah mit auf eine Reise.Eine Reise, die Noahs Leben verändern wird. Und die auch unser Leben verändern könnte.- Nominiert für die Carnegie Meda...
Nach 'Der Junge im gestreiften Pyjama' schreibt Beststellerautor John Boyne eine märchenhafte Parabel über den Trost des Erzählens
Eines Morgens läuft Noah von zu Hause fort. Ein einsamer Waldweg führt ihn zu einem Spielzeugladen voller Zauber und Magie. Hier lernt Noah einen sehr ungewöhnlichen Spielzeugmacher kennen. Der alte Mann hat viel zu erzählen. In seiner Geschichte geht es um Abenteuer, Wunder und gebrochene Versprechen. So nimmt er Noah mit auf eine Reise.Eine Reise, die Noahs Leben verändern wird. Und die auch unser Leben verändern könnte.
- Nominiert für die Carnegie Medal 2012 (Longlist)
- Buch des Monats August 2012 Jubu-Crew Göttingen
Eines Morgens läuft Noah von zu Hause fort. Ein einsamer Waldweg führt ihn zu einem Spielzeugladen voller Zauber und Magie. Hier lernt Noah einen sehr ungewöhnlichen Spielzeugmacher kennen. Der alte Mann hat viel zu erzählen. In seiner Geschichte geht es um Abenteuer, Wunder und gebrochene Versprechen. So nimmt er Noah mit auf eine Reise.Eine Reise, die Noahs Leben verändern wird. Und die auch unser Leben verändern könnte.
- Nominiert für die Carnegie Medal 2012 (Longlist)
- Buch des Monats August 2012 Jubu-Crew Göttingen
Boyne, JohnJohn Boyne wurde 1971 in Dublin, Irland, geboren, wo er auch heute lebt. Er ist der Autor von neunzehn Romanen, darunter 'Der Junge im gestreiften Pyjama', der sich weltweit über zehn Millionen Mal verkaufte, zahlreiche internationale Buchpreise gewann und mit großem Erfolg verfilmt wurde. John Boynes Romane wurden in über fünfzig Sprachen übersetzt.
Jeffers, OliverOliver Jeffers, geboren 1977, ist Designer, Illustrator und Maler. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem renommierten Nestlé Children's Book Prize in Gold und dem BBC Blue Peter Book of the Year. Jeffers reist viel durch die Welt und lebt zurzeit in Brooklyn, New York.
Zöfel, AdelheidAdelheid Zöfel lebt und übersetzt in Freiburg im Breisgau. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. Marisha Pessl, Chuck Klosterman, Bill Clegg, David Gilmour, Janice Deaner und Louise Erdrich.
Jeffers, OliverOliver Jeffers, geboren 1977, ist Designer, Illustrator und Maler. Seine Werke wurden in zahlreichen Ausstellungen gezeigt und vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem renommierten Nestlé Children's Book Prize in Gold und dem BBC Blue Peter Book of the Year. Jeffers reist viel durch die Welt und lebt zurzeit in Brooklyn, New York.
Zöfel, AdelheidAdelheid Zöfel lebt und übersetzt in Freiburg im Breisgau. Zu den von ihr übersetzten Autoren gehören u.a. Marisha Pessl, Chuck Klosterman, Bill Clegg, David Gilmour, Janice Deaner und Louise Erdrich.

© privat
Produktdetails
- Fischer Taschenbücher 81094
- Verlag: FISCHER Taschenbuch
- Originaltitel: Noah Barleywater runs away
- Artikelnr. des Verlages: 1014983
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 240
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 16. April 2014
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 124mm x 17mm
- Gewicht: 216g
- ISBN-13: 9783596810949
- ISBN-10: 3596810949
- Artikelnr.: 39987905
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
das buch ist einfach zu lesen deshalb aber auch langweilig. Ich würde es nicht empfehlen
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein wunderschönes, märchenhaftes Buch. Das eigentliche, sehr traurige Thema, der Grund für Noahs Weggrennen wird "nebenbei" erzählt und Geborgenheit, Liebe und Vertrauen, der Sinn des Lebens sind tragende Themen.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Junge mit dem Herz aus Holz" ist eine märchenhafte Parabel aus der Feder des Bestsellerautors John Boyne, die gleichermaßen für jüngeres und älteres Lesepublikum geeignet ist, denn die Aussage, die dieses Buch trifft ist allgemeingültig, egal, wie alt …
Mehr
"Der Junge mit dem Herz aus Holz" ist eine märchenhafte Parabel aus der Feder des Bestsellerautors John Boyne, die gleichermaßen für jüngeres und älteres Lesepublikum geeignet ist, denn die Aussage, die dieses Buch trifft ist allgemeingültig, egal, wie alt der Leser dieses Buches ist. Genaugenommen werden ältere Leser vielleicht sogar mehr zwischen den Zeilen lesen können und sich sowohl in die Lage des "Jungen mit dem Herz aus Holz" als auch in Noah Barleywater, der Junge, der von Zuhause wegläuft, hineinversetzen können, wohingegen für jüngere Leser eindeutig Noah mehr Identifikationspotential bietet.
Zu Beginn konnte mich John Boyne nicht völlig mit seiner märchenhaften Geschichte packen, die wie es der deutsche Titel bereits erahnen lässt, Anleihen an dem Klassiker "Pinocchio" nimmt. In den ersten Kapiteln läuft Noah von seinem Zuhause und seinen Eltern weg, warum, wird der Leser erst sehr viel später erfahren. Er erlebt merkwürdige Dinge und diese nehmen ihren Fortlauf, als er in den alten Holzspielzeugladen eines alten, etwas verschroben und seltsamen wirkenden Mannes kommt: eben jener, der den Jungen mit dem Herz aus Holz verkörpert. Der alte Mann möchte - genau wie der Leser - erfahren, wieso Noah eigentlich von Zuhause weggelaufen ist, denn Noah erzählt nur Positives von seinem Heim und seinen Eltern. Um das Geheimnis aus dem Jungen herauszukitzeln, erzählt ihm der Mann seine eigene Geschichte. Wie er als Junge sehr lange von Zuhause weg war und dabei fast ein Versprechen gebrochen hätte, welches er seinem Vater gegeben hat. Ab diesem Punkt hatte mich John Boyne: Die Erinnerungen des alten Mannes lesen sich interessanter und kurzweiliger als die merkwürdigen Erlebnisse, die Noah auf dem Weg bis zu seinem Spielzeugladen widerfahren sind, zudem ahnt der Leser nach und nach worin das Geheimnis gründet, weshalb Noah ausgerückt ist und erwartet den Zeitpunkt, wann Noah sich dies endlich selbst - und seinem Gesprächspartner - eingesteht.
Nicht nur Noah merkt, wie tröstlich es ist sein Leid mit jemandem zu teilen, auch der Leser liest das aus der Geschichte heraus. Und so kann der alte Mann dem Jungen zwar nicht helfen, als dieser im letztendlich sein Geheimnis verrät, aber Noah fühlt sich dennoch getröstet und gestärkt, so dass er der geheimnisvollen Sache endlich ins Auge sehen kann, vor der er Reißaus genommen hat. Ob der alte Mann auch noch seinen Trost findet? Das ist eine andere Geschichte, die sich erst Jahre später klären wird...
Auch wenn es bei der "Der Junge mit dem Herz aus Holz" ein paar Kapitel länger dauerte, bis es mich so begeistern konnte wie die anderen Bücher, die ich bislang von John Boyne gelesen habe, so empfehle ich es dennoch gerne weiter, da es mit der zauberhaften Aufmachung allein schon die Aufmerksamkeit des Lesers verdient: es ist das erste Werk Boynes, welches von Oliver Jeffers illustriert wurde und neben den zwar simplen, aber so treffend den Text aufnehmenden Illustrationen ist auch die wechselnde Schriftfarbe ein Eyecatcher. Nachdem die Geschichte, die sich in der Gegenwart zwischen Noah und dem alten Mann abspielt in schwarz gedruckt ist, werden die Rückblicke in die Kindheit des Spielzeugmachers in blauer Farbe erzählt.
Die Lehren, die man aus den Kindheitserlebnissen des Jungen mit dem Herz aus Holz ziehen kann, werden vielleicht nicht jedem offensichtlich sein, man muss auch zwischen den Zeilen lesen und für das junge Lesepublikum ab 10 Jahren ist hier vielleicht das eine oder andere zu märchenhaft verpackt, aber eine Sache sollte nach Lektüre der Geschichte jedem klar sein: Gespräche helfen und können Schmerzen und Probleme lindern. Darüber sollten sich sowohl Betroffene als auch Außenstehende bewusst sein.
-> Dir kann niemand helfen, wenn du deine Sorgen in deinem Innersten verschließt.
-> Du kannst jemandem helfen, allein dadurch, dass du ihm ein offenes Ohr leihst und eine Schulter zum Anlehnen zur Verfügung stellst.
Weniger
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 9 von 10 finden diese Rezension hilfreich
>> Der alte Mann lächelte wieder und schien zu überlegen. "Ich frage mich, ob ich Dir vertrauen kann", sagte er leise. "Was meinst Du? Bist Du ein vertrauenswürdiger kleiner Junge, Noah Barleywater?" >>
~ ~ ~
Eine Geschichte in der …
Mehr
>> Der alte Mann lächelte wieder und schien zu überlegen. "Ich frage mich, ob ich Dir vertrauen kann", sagte er leise. "Was meinst Du? Bist Du ein vertrauenswürdiger kleiner Junge, Noah Barleywater?" >>
~ ~ ~
Eine Geschichte in der Geschichte...
Das, worum es hier eigentlich geht, Noah's Geheimnis, wird hauptsächlich zwischen den Zeilen erzählt. Es sind diese leisen, diese unterschwelligen Töne, die dieses Buch zu etwas ganz besonderem machen. Eine sehr berührende, traurige Thematik, in einer märchenhaften Ummantelung.
~ ~ ~
Wieso beschliesst der 8-jährige Noah eines Tages von zu Hause wegzulaufen? Wieso denkt er, dass es zwar traurig, aber auf jeden Fall das Beste ist, sich von nun an alleine in der Welt zurechtzufinden?
Eine Abkürzung, ein einsamer Pfad hinter dem zweiten Dorf, bringt eine Begegnung mit einem alten Baum, einem sprechendem Dackel und seinem Freund den Esel und führt ihn direkt in einen merkwürdigen Spielzeugladen. Hier ist alles, aber auch alles aus Holz und die vielen Marionetten an den Wänden scheinen so lebendig. Und nicht nur das, da ist die Tür, mittlerweile die einzige Tür, die immer dorthin hastet, wo sie gebraucht wird und die Uhr, die, wenn sie sich mal wieder verquatscht hat, einfach schneller läuft, um die verlorene Zeit wieder aufzuholen. Und da ist der seltsame alte Spielzeugmacher, der Noah seine Geschichte erzählt.....
~ ~ ~
Ich war sehr gespannt auf das neue Buch von John Boyne, da mir der Junge im gestreiften Pyjama zwar gefallen hatte, aber er mich schon aufgrund des Themas nicht so packen konnte.
Und er hat es geschafft! Hat mich diesmal restlos überzeugt, der Meister der leisen ZwischenzeilenTöne!
~ ~ ~
>> Was ist mit Dir los, mein Junge? Kannst Du das Wort nicht aussprechen? Es ist nur ein Wort, sonst nichts. Nur eine Abfolge von Buchstaben, die irgendwie aneinandergereiht sind. Das Wort selbst ist nichts, verglichen mit seiner Bedeutung! >>
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Noah ist acht Jahre alt und beschließt eines Morgens von zu Hause abzuhauen. Auf dem Weg durch die Dörfer begegnet er allerlei seltsamen Dingen. Da sind sprechende Tiere und Bäume und Gegenstände die sich bewegen und ihre Position tauschen. Dann entdeckt er einen Spielzeugladen, …
Mehr
Noah ist acht Jahre alt und beschließt eines Morgens von zu Hause abzuhauen. Auf dem Weg durch die Dörfer begegnet er allerlei seltsamen Dingen. Da sind sprechende Tiere und Bäume und Gegenstände die sich bewegen und ihre Position tauschen. Dann entdeckt er einen Spielzeugladen, der voller Magie und Zauber steckt. Dieser Laden ist etwas ganz besonderes, denn hier ist alles aus Holz. Und auch hier können alle Figuren und Gegenstände mit Noah reden. Der Inhaber des Ladens erzählt Noah von seiner Kindheit und seiner Jugend und auch das er einst vom rechten Weg abgekommen ist. Wie Noah hat auch der Ladenbesitzer als Kind sein zu Hause verlassen. Durch die Erzählungen des alten Mannes fasst Noah Mut und spricht sich von der Seele, was ihn bedrückt und weshalb er letztlich von zu Hause abgehauen ist. Schließlich ist er sogar bereit nach Hause zurück zu kehren. Den Alten Mann wird er jedoch nie vergessen, denn er fühlt eine tiefe Verbundenheit zu ihm.<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Interessant fand ich, was einen so kleinen Jungen dazu bewegt, von zu Hause auszureißen. Die Geschichten des Alten Mannes sind auch sehr interessant. Ich empfehle das Buch weiter.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für