PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Einsam und erfüllt: Der Inselvogt von Memmert - ein faszinierender Einblick in das Leben inmitten der NaturEnno Janßen lebt einen Traum: Als Inselvogt verbringt er jeden Sommer auf der einsamen Vogelschutzinsel Memmert zwischen Borkum und Juist. In Der Inselvogt von Memmert erzählt er von seinem außergewöhnlichen Alltag im Einklang mit der unberührten Natur, dem Tosen der Brandung und der faszinierenden Vogelwelt.Von Anfang März bis Ende Oktober ist Janßen der einzige Mensch auf dem kleinen Nordsee-Eiland mitten im Wattenmeer. Als Vogelwart kümmert er sich um die jährlich 100.000 Zug...
Einsam und erfüllt: Der Inselvogt von Memmert - ein faszinierender Einblick in das Leben inmitten der Natur
Enno Janßen lebt einen Traum: Als Inselvogt verbringt er jeden Sommer auf der einsamen Vogelschutzinsel Memmert zwischen Borkum und Juist. In Der Inselvogt von Memmert erzählt er von seinem außergewöhnlichen Alltag im Einklang mit der unberührten Natur, dem Tosen der Brandung und der faszinierenden Vogelwelt.
Von Anfang März bis Ende Oktober ist Janßen der einzige Mensch auf dem kleinen Nordsee-Eiland mitten im Wattenmeer. Als Vogelwart kümmert er sich um die jährlich 100.000 Zugvögel, die auf Memmert Station machen - darunter Gänse, Enten, Regenpfeifer, Austernfischer, Seeschwalben und Säbelschnäbler.
Dieses Buch gewährt einen einzigartigen Einblick in ein Leben fernab der Zivilisation, geprägt von Einsamkeit, harter Arbeit und der tiefen Verbundenheit mit der Natur. Eine inspirierende Lektüre für alle, die vom Aussteigen träumen und mehr über Vogelschutz und Ökologie lernen möchten. Tauchen Sie ein in die wilde Schönheit der ostfriesischen Inseln und entdecken Sie ein Stück unberührtes Nordsee-Paradies.
Enno Janßen lebt einen Traum: Als Inselvogt verbringt er jeden Sommer auf der einsamen Vogelschutzinsel Memmert zwischen Borkum und Juist. In Der Inselvogt von Memmert erzählt er von seinem außergewöhnlichen Alltag im Einklang mit der unberührten Natur, dem Tosen der Brandung und der faszinierenden Vogelwelt.
Von Anfang März bis Ende Oktober ist Janßen der einzige Mensch auf dem kleinen Nordsee-Eiland mitten im Wattenmeer. Als Vogelwart kümmert er sich um die jährlich 100.000 Zugvögel, die auf Memmert Station machen - darunter Gänse, Enten, Regenpfeifer, Austernfischer, Seeschwalben und Säbelschnäbler.
Dieses Buch gewährt einen einzigartigen Einblick in ein Leben fernab der Zivilisation, geprägt von Einsamkeit, harter Arbeit und der tiefen Verbundenheit mit der Natur. Eine inspirierende Lektüre für alle, die vom Aussteigen träumen und mehr über Vogelschutz und Ökologie lernen möchten. Tauchen Sie ein in die wilde Schönheit der ostfriesischen Inseln und entdecken Sie ein Stück unberührtes Nordsee-Paradies.
Enno Janßen wurde 1961 an der Nordseeküste geboren, sein Vater stammte aus einer Fischerfamilie. Von Kindesbeinen an träumte er vom Leben auf einer einsamen Insel. Seit 2003 ist er Inselvogt auf Memmert, wo er den Großteil des Jahres verbringt.
Produktdetails
- Verlag: Knaur
- Artikelnr. des Verlages: 3020201
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 218
- Erscheinungstermin: 1. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 211mm x 135mm x 22mm
- Gewicht: 262g
- ISBN-13: 9783426214923
- ISBN-10: 342621492X
- Artikelnr.: 60465434
Herstellerkennzeichnung
Knaur HC
Maria-Luiko-Straße 54
80636 München
service@holtzbrinckverlage.de
"Ein Sehnsuchtsbuch über ein erfülltes Leben mitten in der Natur" Luv & Lee 20210831
Eindrucksvoller und wissenswerter Erfahrungsbericht über das Einsiedler-Leben auf einer Insel
Dieses Buch zeigt sehr eindringlich, wie ein Vogelwart lebt und arbeitet und man kann sich vorstellen, dass so ein Mensch ausgeglichen und mit sich selbst im reinen sein muss. Die menschenleere …
Mehr
Eindrucksvoller und wissenswerter Erfahrungsbericht über das Einsiedler-Leben auf einer Insel
Dieses Buch zeigt sehr eindringlich, wie ein Vogelwart lebt und arbeitet und man kann sich vorstellen, dass so ein Mensch ausgeglichen und mit sich selbst im reinen sein muss. Die menschenleere Insel teilt er nur mit Flora und Fauna, Ansprechpartner sucht man hier vergebens. Nicht jeder ist zu so einem Leben in der Lage, doch Enno Janßen liebt die Natur und weiß um ihre Schönheit und Besonderheit, sie erfüllt ihn voll und ganz. Und nur so kann es sich hier auch aushalten und sich wohlfühlen.
Ein Leben auf einer einsamen Insel klingt für viele Menschen wie ein Traum, doch da denkt man wohl eher nicht an ein Leben inmitten der Nordsee. Denn die mag an schönen Hochsommertagen schon mal seicht und friedlich sein, kann aber auch ganz anders, nämlich meistens stürmisch und rauh. Enno Janßen lebt von März bis Oktober auf dem kleinen Nordsee-Eiland Memmert zwischen Borkum und Juist und führt dort als Vogelwart beinahe ein Einsiedlerleben. Für ihn ist die Arbeit in der faszinierenden Vogelwelt im Wattenmeer seine Erfüllung und davon berichtet er in seinem Buch.
"30.000, 40.000 Vögel, die mit Balzen, Paarung und Nestbau beschäftigt sind - Sie können sich vorstellen, was hier lost ist. Der April ist der geräuschvollste Monat..." Zitat Seite 79
Abgeschieden, inmitten der Natur der Nordsee lebt Enno Janßen und beobachtet ab März die Abertausende von Möwen, Watvögel, Seeschwalben, Gänsen und Singvögeln, die hier ihre Brutreviere haben. Seine Aufgabe besteht im Zählen und Erfassen von Brutvögeln, kein leichtes Unterfangen bei der Menge an gefiederten Besuchern. Die Daten werden von der Vogelwarte Helgoland bzw. das Niedersächsische Landesamt für Ökologie weitergeleitet und dort ausgewertet. So gewinnt man Erkenntnisse über das Vogelaufkommen in der Deutschen Bucht. Die Insel gehört der Natur und nicht den Menschen. Und deshalb kehrt Enno zur Kontrolle der Vogelwelt jeden März auf die Insel zurück.
"Unberührte Natur ist in all ihren Erscheinungsformen ein Resonanzraum, der ein Gefühl von Einsamkeit zu keiner Zeit aufkommen lässt." Zitat Seite 47
Er genießt diese Naturidylle, fühlt sich wegen der großartigen Vogelwelt auch kein bißchen einsam. Einige Abstecher zum Festland und der Besuch von seiner Frau sind die einzigen Ausnahmen.
Enno erzählt aus seinem Leben und von seiner Arbeit, wir erfahren viel Wissenswertes über Priele, Seehunde, über Vogelverhalten und über ihre Balz. Enno erklärt, warum der Kormoran sein Lieblingsvogel ist, was es mit der Kachelotplate auf sich hat und wie er die Allerheiligenflut von 2006 erlebt hat. Die Insel ist ein bedrohtes Paradies, viele Vögel haben ölverschmutztes Gefieder und an der Wasserkante sammelt sich angespülter Plastikmüll und Teile von über Bord gegangenen Containern. Die Verschmutzung der Meere zeigt sich auch auf dieser kleinen Insel.
Als Vogelfreundin und Liebhaberin der Natur ziehen mich solche Bücher in ihren Bann. Dieses Buch ist unterhaltsam und sehr interessant geschrieben und es zeigt sehr eindringlich, wie ein Vogelwart lebt und arbeitet und wie sehr er die Natur lieben muss, um hier zu leben. Man kann sich vorstellen, dass so ein Mensch ausgeglichen und mit sich selbst im reinen sein muss. Die menschenleere Insel teilt er nur mit Flora und Fauna, als Ansprechpartner dient seine Frau, andere Menschen sucht man hier vergebens. Nicht jeder ist zu so einem Leben in der Lage, doch Enno Janßen liebt die Natur und weiß um ihre Schönheit und Besonderheit, sie erfüllt ihn voll und ganz. Und nur so kann er es hier auch aushalten und sich wohlfühlen.
Für einen bildhaften Einblick in Ennos Leben sorgt die Fotostrecke im Buch.
Enno Janßen lässt uns mit diesem eindrucksvollen und interessanten Erlebnisbericht an seinem einzigartigen Leben auf einer Nordseeinsel teilhaben. Vielen Dank dafür!
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Leben und Arbeiten in einem Vogelparadies
Wie gestaltet sich das Leben als einziger Mensch auf einer drei mal vier Kilometer großen Insel im Wattenmeer, zusammen mit rund 11000 Brutvogelpaaren und bis zu 150000 Rastvögeln? Der gebürtige Ostfriese Enno Janßen, seit 2003 …
Mehr
Leben und Arbeiten in einem Vogelparadies
Wie gestaltet sich das Leben als einziger Mensch auf einer drei mal vier Kilometer großen Insel im Wattenmeer, zusammen mit rund 11000 Brutvogelpaaren und bis zu 150000 Rastvögeln? Der gebürtige Ostfriese Enno Janßen, seit 2003 Inselvogt auf der Insel Memmert, einem Eiland zwischen Borkum und Juist, hat sich die Arbeit und das Leben auf der Vogelinsel ausgesucht und sieht darin die Erfüllung seines Lebens. In seinem Buch beschreibt der handwerklich begabte Bauzeichner, wie er den Weg auf die Vogelinsel gefunden hat, was ihn an seiner Arbeit fasziniert und wie ihn das Inselleben beeinflusst und insbesondere seine Intuition geschärft hat.
Janßen beschreibt die Vogelwelt und glänzt mit faszinierenden Vergleichen, hier mit den Bewohnern eines Mietshauses: „Da gibt es die Masse der Unauffälligen und Verträglichen, über die nie Klagen laut werden, da gibt es es aber auch die notorischen Schelme, Rüpel und Radaubrüder, die immer wieder zu Beschwerden Anlass geben. Es gibt Leute, denen man gern auf der Treppe begegnet, und solche, die man schon lange nicht mehr grüßt. Und es gibt welche, von denen man sich schlimme Geschichten erzählt und denen man besser ganz aus dem Weg geht. Wie überall, wo viele auf relativ engem Raum zusammenhocken, ist man einander auch auf Memmert nur bedingt grün ….“ (191)
Die Naturbeschreibungen begeistern, so Janßens Begegnung mit einem Seeadler (56), die Täuschungsmanöver der männlichen Gänse, wenn Gefahr droht (156) oder das Verhalten der Eiderenten, die es wagen, neben dem Nest eines Wanderfalken ihr eigenes Nest zu bauen (159). Zu seinen Lieblingsvögeln zählt der Löffler. Er greift nicht an, macht keinen Lärm und verliert niemals die Beherrschung. (87) Dagegen zeigen die Krähen und Möwen wenig Respekt, egal wer da ankommt. Nicht jedermann ist für das Inselleben geeignet oder macht vergleichbare Naturerfahrungen. Umso mehr muss man sich bei dem Autor bedanken, dass er die Leser an dieser faszinierenden Welt teilhaben lässt.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Klappentext:
„...Zwischen Anfang März und Ende Oktober ist er der einzige Mensch auf der Vogelschutzinsel mitten im Wattenmeer. Und nur schweren Herzens kehrt er für den Winter auf das Festland zurück, denn seine Liebe gehört der unberührten Natur, dem Tosen der …
Mehr
Klappentext:
„...Zwischen Anfang März und Ende Oktober ist er der einzige Mensch auf der Vogelschutzinsel mitten im Wattenmeer. Und nur schweren Herzens kehrt er für den Winter auf das Festland zurück, denn seine Liebe gehört der unberührten Natur, dem Tosen der Brandung und der faszinierenden Vogelwelt Memmerts....“
Jedem (Hobby-)Ornithologen geht hier das Herz auf, denn jeder möchte gerne mal mit Enno Janßen tauschen. Er lebt allein auf Memmert! Naja, nicht ganz, denn eine riesige Anzahl an Vögeln und Co. sind seine unmittelbaren Nachbarn und er eben der Inselvogt, der alles im Griff hat zum Schutz für diese Insel. Als Bewohner der Nordseeküste ist mir Memmert selbstverständlich ein Begriff und eines ist auch klar: es ist rote Zone, kein Mensch darf dort hin, es ist ein kleines Mysterium, genau wie die Vogelinsel Trischen. Aber die Neugier ist groß, will man doch wissen was dort so passiert und das stillt Enno Janßen mit seinem Buch. Er schreibt unheimlich witzig und kurzweilig über die Geschehnisse auf der Insel, seine Erfahrungen, seine Geschichte, die Geschichte von Memmert, die Umwelt und so viel mehr. Kleiner Bonus im Buch: farbige Fotos, die Enno und seine Behausung zeigen und auch seinen Arbeitsplatz.
Mit diesem Buch ist die Neugier gestillt was auf Memmert so alles los ist und ich kann zufrieden weiter mit dem Fernglas nach diesem Eiland suchen und es genießen wenn ich es finde.
Jeder Vogelfreund wird mit diesem Buch eine große Lesewonne haben - 5 von 5 Sterne!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
„Der Inselvogt vom Memmert“ aus der Feder von Enno Janßen hat mich neugierig gemacht. Schon das ansprechende Cover macht Lust, die Insel zu erkunden. Und wenn ich das Buch aufschlage, komme ich so richtig ins Schwärmen. Hier werde ich von wundervollen Bildern empfangen, wie …
Mehr
„Der Inselvogt vom Memmert“ aus der Feder von Enno Janßen hat mich neugierig gemacht. Schon das ansprechende Cover macht Lust, die Insel zu erkunden. Und wenn ich das Buch aufschlage, komme ich so richtig ins Schwärmen. Hier werde ich von wundervollen Bildern empfangen, wie dem Strandflieder auf den Salzwiesen im Osten; den Austerfischern auf Nahrungssuche im Watt; dem abendlichen Blick auf die Juister Buch und dem atemberaubenden Sonnenuntergang am Weststrand. Doch leider darf dies alles nur der Vogelwart bestaunen, denn das kleine Nordsee-Eiland zwischen Borkum und Juist, ist für Touristen verboten.
Wer von uns träumt jedoch nicht von einem Leben auf einer einsamen Insel – fern von aller Hektik und dem ganzen Trubel? Für Enno Janßen aus Ostfriesland ist dies Alltag. Denn seit 2003 ist er Inselvogt auf Memmert, wo er den Großteil des Jahres verbringt. Anfang März geht es los. Dann schnürt Enno Janßen seinen Rucksack und setzt vom Festland mit seinem Boot zur Vogelinsel Memmert über. Hier arbeitet er bis zum Spätherbst als Inselvogt und Vogelwart. Memmert ist etwa 550 Hektar groß. Es gibt Dünen und Salzwiesen, einige Bäume und Sträucher, viel sattes Grün, weißen Sand. Zudem gibt es noch ein gemütliches reetgedecktes Haus samt Schuppen. Auf dem kleinen Eiland gibt es 60 bis 70 Vogelbrutarten und im Jahreslauf machen bis zu 100.000 Zugvögel hier Station. Zu den Aufgaben von Enno Janßen gehört es, die Vögel zu zählen, zu beobachten und jede Veränderung zu protokollieren.
Enno Janßen erzählt auf unterhaltsame und bildliche Art von seinem Leben auf Memmert, wo es kein Internet gibt. Manchmal warten große Herausforderungen auf ihn, die er jedoch mit Bravour meistert. Beim Lesen dieses Traumbuches wird in mir eine Sehnsucht geweckt. Ein Urlaub an der Nordsee steht auf meiner Wunschliste ganz oben. Durch das Lesen dieses Buches wird mein Wunsch noch verstärkt. Eine wunderbare Lektüre, die sich wie ein Roman liest, für alle Nordsee- und Vogelfreunde. Gerne vergebe ich für dieses Lesevergnügen 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote