Fredrik Backman
Gebundenes Buch
Der Handel deines Lebens
Eine Erzählung
Übersetzung: Rieck-Blankenburg, Antje
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein Krankenhaus in einer kalten Winternacht. Hier begegnet ein erfolgreicher, aber einsamer Mann einem mutigen kleinen Mädchen - mutig und klug genug, um zu wissen, dass Buntstifte nicht gegen den Krebs helfen. Das aber trotzdem weitermalt, um die Erwachsenen glücklich zu machen.Dann bekommt der Mann die einzigartige Chance, das Schicksal des Mädchens für immer zu verändern - zu einem hohen Preis. Soll er es wagen? Voller Selbstzweifel macht er sich auf zu seinem schon lange entfremdeten Sohn. Denn zwischen Bedauern angesichts der Vergangenheit und den Hoffnungen für die Zukunft kann nur...
Ein Krankenhaus in einer kalten Winternacht. Hier begegnet ein erfolgreicher, aber einsamer Mann einem mutigen kleinen Mädchen - mutig und klug genug, um zu wissen, dass Buntstifte nicht gegen den Krebs helfen. Das aber trotzdem weitermalt, um die Erwachsenen glücklich zu machen.
Dann bekommt der Mann die einzigartige Chance, das Schicksal des Mädchens für immer zu verändern - zu einem hohen Preis. Soll er es wagen? Voller Selbstzweifel macht er sich auf zu seinem schon lange entfremdeten Sohn. Denn zwischen Bedauern angesichts der Vergangenheit und den Hoffnungen für die Zukunft kann nur dieser ihm sagen, ob der Handel seines Lebens einen Sinn hat ...
Ausstattung: 18 farbige Abbildungen
Dann bekommt der Mann die einzigartige Chance, das Schicksal des Mädchens für immer zu verändern - zu einem hohen Preis. Soll er es wagen? Voller Selbstzweifel macht er sich auf zu seinem schon lange entfremdeten Sohn. Denn zwischen Bedauern angesichts der Vergangenheit und den Hoffnungen für die Zukunft kann nur dieser ihm sagen, ob der Handel seines Lebens einen Sinn hat ...
Ausstattung: 18 farbige Abbildungen
Fredrik Backman ist mit über 20 Millionen verkauften Büchern einer der erfolgreichsten Schriftsteller Schwedens. Sein erster Roman 'Ein Mann namens Ove' wurde zu einem internationalen Phänomen; die Verfilmung mit Rolf Lassgård war für zwei Oscars nominiert, es gibt zudem ein Remake mit Tom Hanks. Auch Fredrik Backmans folgende Romane eroberten die obersten Ränge der Bestsellerlisten in Deutschland, Schweden, den USA und vielen anderen Ländern. Sein Werk wurde bisher in 46 Sprachen übersetzt und zu großen Teilen verfilmt. Der Autor lebt mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Solna bei Stockholm.

Produktdetails
- Verlag: Goldmann
- Originaltitel: Dit livs affär
- Deutsche Erstausgabe
- Seitenzahl: 73
- Erscheinungstermin: 27. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 187mm x 131mm x 12mm
- Gewicht: 205g
- ISBN-13: 9783442317165
- ISBN-10: 3442317169
- Artikelnr.: 67721664
Herstellerkennzeichnung
Goldmann Verlag
Neumarkter Str. 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Ein erfolgreicher, aber einsamer Mann trifft in einem Krankenhaus auf ein mutiges kleines Mädchen. Beide sind krank. Beide fühlen sich dem Tod zu nahe. Beide haben Angst. Da erhält er die Gelegenheit das Schicksal des Mädchens zu verändern - allerdings zu einem sehr hohen …
Mehr
Ein erfolgreicher, aber einsamer Mann trifft in einem Krankenhaus auf ein mutiges kleines Mädchen. Beide sind krank. Beide fühlen sich dem Tod zu nahe. Beide haben Angst. Da erhält er die Gelegenheit das Schicksal des Mädchens zu verändern - allerdings zu einem sehr hohen Preis. Ist er bereit alles zu opfern?
Dieser Roman ist in Briefform geschrieben, welchen der Mann an seinen Sohn schreibt. Für diesen war er nie ein guter Vater, weil ihm seine Arbeit, Geld, Erfolg und Ruhm wichtiger waren. Auf den ersten Blick scheint er auch kein besonders guter Mensch zu sein, er wirkt arrogant, überheblich, egoistisch und unfreundlich. Und dennoch berührt das kleine Mädchen etwas in ihm. Dieses weiß, dass es krank ist und vermutlich sterben wird. Und dennoch tut es alles, um seine Mutter aufzumuntern und glücklich zu machen und ihr auf keinen Fall zu zeigen, dass es Angst hat.
Und so erkennt der Mann, dass Geld und Erfolg allein nicht glücklich machen. Er erkennt, was er alles verpasst hat und dass der Wert von Zuneigung, Familie und einem Zuhause unbezahlbar ist. Zwischen Bedauern angesichts der Vergangenheit und den Hoffnungen für die Zukunft, muss er sich entscheiden, ob dieser Handel seines Lebens überhaupt einen Sinn hat.
Trotz dieser offensichtlich ziemlich ernsten Thematik, ist das Buch stellenweise auch ziemlich humorvoll, besonders was eine gewisse Dame im grauen Wollpullover mit Aktenordner angeht. Das hat mir ebenso gut gefallen wie die Metapher an sich. Aufgelockert wird das Buch zusätzlich durch 18 farbige Abbildungen, die teilweise ziemlich atmosphärisch sind.
Auch die Botschaft ist bemerkenswert: Es ist nie zu spät, um sich zu ändern und etwas gutes oder sogar wirklich selbstloses zu tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Abstruse Story um Leben und Tod
In einem Krankenhaus trifft ein beruflich erfolgreicher, krebskranker Mann ein kleines, sehr mutiges Mädchen, das ebenfalls sehr krank ist. Beide sehen dem Tod ins Auge und fürchten sich vor dem, was auf sie zukommt. Auf mysteriöse Weise bietet sich …
Mehr
Abstruse Story um Leben und Tod
In einem Krankenhaus trifft ein beruflich erfolgreicher, krebskranker Mann ein kleines, sehr mutiges Mädchen, das ebenfalls sehr krank ist. Beide sehen dem Tod ins Auge und fürchten sich vor dem, was auf sie zukommt. Auf mysteriöse Weise bietet sich dem Mann die Chance, das Schicksal des Mädchens zu ändern, aber damit geht er auch einen hohen Preis ein. Ist er bereit, dieses Opfer zu bringen?
In dieser kurzen Erzählung beschreibt Fredrik Backman eine Story, die sich um Leben, Hoffnung, Ängste, Vergebung und Tod dreht.
Es geht um einen kranken Mann, der nicht sehr sympathisch wirkt. Er ist überheblich und abweisend, doch davon lässt sich das kleine Mädchen im Krankenhaus nicht abschrecken. Ihr Mut und ihre Zuversicht trotz des drohenden Todes beeindrucken den Mann und er erkennt, welche Fehler er in seinem Leben gemacht hat. Deshalb schreibt er seinem Sohn einen Brief und bedauert es aufrichtig, für ihn als Vater nie richtig da gewesen zu sein. Denn Arbeit, Auskommen und übertriebenen Ehrgeiz ließen ihm nicht genügend Zeit für den Sohn. Diese verpasste Chance bedauert er nun. Als sich ihm eine Chance für die Zukunft bietet, überlegt er, ob er den Handel seines Lebens als Sinnerfüllung eingehen sollte.
Zu dieser Erzählung muss ich sagen, ich finde es sehr menschlich, den Blick auf das gelebte Leben zu lenken und über Fehler und verpasste Chancen nachzudenken. Aber die Idee, das Schicksal zu ändern und einen Tod zu verhindern, erscheint mir schlichtweg irreal und absolut abstrus. Außerdem wird alles sehr einseitig aus der Sicht des Mannes erzählt und man erfährt nicht, welche Meinung der Sohn von seinem Vater hat, nur, dass er ein glückliches Leben führt und ein genügsamer Mensch geworden ist.
Die Begegnung mit dem Tod wird hier mit einer Figur umschrieben, die für den eigentlichen Clou der Story sorgt. Und dennoch hat mich das Thema Selbstaufopferung nicht überzeugen können. Das kleine Büchlein finde ich übrigens absolut überteuert, da helfen auch die eingebauten kleinen Illustrationen nicht viel.
Eine ziemlich abstruse Story um Leben, Tod, Vergebung und Selbsterkenntnis.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Konnte mich leider nicht berühren
Ich überlege gerade, was ich mir von dieser Geschichte erwartet habe. Warum es meine Erwartungen in keinster Weise erfüllen konnte. Ein kleines Mädchen und ein 45 jähriger Mann begegnen sich im Krankenhaus. Beide …
Mehr
Meine Meinung:
Konnte mich leider nicht berühren
Ich überlege gerade, was ich mir von dieser Geschichte erwartet habe. Warum es meine Erwartungen in keinster Weise erfüllen konnte. Ein kleines Mädchen und ein 45 jähriger Mann begegnen sich im Krankenhaus. Beide unheilbar an Krebs erkrankt.
Das ist normalerweise Stoff für eine emotionale Geschichte, bei der neben einer heißen Tasse Schokolade noch eine Schachtel Kleenex bereit liegt. Zumal sie auch noch um die Weihnachtszeit spielt. Der einsame Mann ist beeindruckt von dem 5 jährigen Mädchen. So steht es auf der Rückseite des Buches. Davon habe ich nichts bemerkt. Reflektionen, aus dem Leben des Mannes, kommen auch total empathielos daher. So zumindest mein Empfinden. Das Verhältnis zu seinem Sohn ist schlecht. Tickt er doch ganz anders als der Mann. Die Chance, um das Mädchen zu retten, würde eher zu der Serie Twilight Zone passen. Nicht zu einer emotionalen Geschichte, die stellenweise um die Weihnachtszeit spielt. Nun frage ich mich, ob das vom Autor eventuell so gedacht war.
Was sagt das jetzt über mich aus? Ich, die Bücher ungelesen in den Regalen stehen hat, in denen es um ein krankes Kind geht. Darauf warte bereit zu sein, mich einer Traurigkeit auszusetzen, die zwischen den Buchdeckeln versteckt ist. Ich habe zu diesem Büchlein gegriffen, weil es nur gute 70 Seiten umfasst. Eine Tasse heiße Schokolade und ein Blatt Kleenex bestimmt reichen wird. Ich habe gar nichts davon gebraucht, weil mich die Geschichte nicht berühren konnte. Irgendwie bin ich auch froh, keine Tränen für ein kleines Mädchen vergossen zu haben. Nicht umsonst steht das eine oder andere Buch ungelesen im Regal.
Das kleine Mädchen bemalt einen Stuhl mit roter Kreide. Es weiß, an ihrer Krankheit ändert das nichts ...
Was sehr gut zum Ausdruck kommt ist die Tatsache, dass kleine schwerkranke Kinder tapfer sind. Sie versuchen ihren Eltern Trost zu spenden. Ich hatte jedoch nicht das Gefühl, der Mann würde das auch bemerken.
Fazit:
Vielleicht bin ich mit falschen Erwartungen an das Buch herangegangen. Der Schreibstil konnte keine Gefühle transportieren. Die Idee zum Buch fand ich eigentlich gut. Besonders dass der Mann diese Geschichte als Brief für seinen Sohn schreibt. Leider bekam ich keinen einzigen Protagonisten richtig zu fassen.
Danke Fredrik Backman.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für