Cecelia Ahern
Broschiertes Buch
Der Glasmurmelsammler
Roman Ein emotionaler Roman über Familie und Selbstfindung
Übersetzung: Strüh, Christine
Versandkostenfrei!
Erscheint vorauss. 30. Januar 2026
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Als Fergus einen Schlaganfall hat, verliert er einen Großteil seiner Erinnerungen und wird in ein Pflegeheim gebracht, sein gesamtes Leben in Kartons verpackt. Seine Tochter Sabrina beginnt, die Kisten zu sichten, und kann es nicht glauben: Vor ihr liegt eine riesige Glasmurmelsammlung, akribisch katalogisiert und beschriftet! Ihr Vater hat nie von seiner Sammelleidenschaft erzählt, und nun fehlen ausgerechnet die wertvollsten Murmeln. Sabrina macht sich auf die Suche - nach Glasmurmeln und Antworten. Denn wenn ihr Vater ihr dies verschwiegen hat, was hat er dann noch für sich behalten?Eine...
Als Fergus einen Schlaganfall hat, verliert er einen Großteil seiner Erinnerungen und wird in ein Pflegeheim gebracht, sein gesamtes Leben in Kartons verpackt. Seine Tochter Sabrina beginnt, die Kisten zu sichten, und kann es nicht glauben: Vor ihr liegt eine riesige Glasmurmelsammlung, akribisch katalogisiert und beschriftet! Ihr Vater hat nie von seiner Sammelleidenschaft erzählt, und nun fehlen ausgerechnet die wertvollsten Murmeln. Sabrina macht sich auf die Suche - nach Glasmurmeln und Antworten. Denn wenn ihr Vater ihr dies verschwiegen hat, was hat er dann noch für sich behalten?
Eine berührende Vater-Tochter-Geschichte der Erfolgsautorin Cecelia Ahern
Eine berührende Vater-Tochter-Geschichte der Erfolgsautorin Cecelia Ahern
Cecelia Ahern ist eine irische Romanautorin. Ihr Debütroman 'PS: Ich liebe dich' wurde 2004 veröffentlicht und war ein internationaler Bestseller. Er wurde mit Hilary Swank in der Hauptrolle verfilmt. Ihr zweiter Roman 'Für immer vielleicht' wurde als Love, Rosie mit Lily Collins in der Hauptrolle verfilmt. Ihre Bücher wurden in über siebenunddreißig Sprachen veröffentlicht und haben sich über fünfundzwanzig Millionen Mal verkauft. Neben ihren Romanen ist sie auch die Autorin einer hochgelobten Geschichtensammlung, 'Frauen, die ihre Stimme erheben. Roar' die als Apple Original Serie mit Nicole Kidman in der Hauptrolle auf Apple TV+ zu sehen ist. Cecelia Ahern erzählt Geschichten über Menschen, die eine Zeit des Wandels durchleben. Sie beschreibt ihre Bücher folgendermaßen: 'Ich hole meine Figuren dort ab, wo sie gefallen sind, und bringe sie von ihrem Tiefpunkt zurück. Ich mag es, Dunkelheit und Licht, Traurigkeit und Humor zu mischen.'
© Gaby Gerster
Produktdetails
- Verlag: Piper
- Originaltitel: The Marble Collector
- Seitenzahl: 368
- Erscheinungstermin: 30. Januar 2026
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 120mm x 27mm
- ISBN-13: 9783492321754
- ISBN-10: 3492321755
- Artikelnr.: 75608487
Herstellerkennzeichnung
Piper Verlag GmbH
Georgenstr. 4
80799 München
info@piper.de
Man findet sich in Cecelia Aherns Geschichten einfach immer wieder. Alex Dengler denglers-buchkritik.de 20151130
Broschiertes Buch
Meine Meinung
Ich muss gestehen, dass mich Glasmurmeln noch nie interessiert haben. Wenn jedoch Cecelia Ahern über die beliebten Murmeln einen Roman schreibt, bekommen die bunten Kügelchen einen ganz besonderen Zauber. Die Geschichte hinter den Murmeln ist ganz anders, als ich …
Mehr
Meine Meinung
Ich muss gestehen, dass mich Glasmurmeln noch nie interessiert haben. Wenn jedoch Cecelia Ahern über die beliebten Murmeln einen Roman schreibt, bekommen die bunten Kügelchen einen ganz besonderen Zauber. Die Geschichte hinter den Murmeln ist ganz anders, als ich dachte.
Fergus ist ein Charakter, dem ich jetzt mal zu viel Egoismus unterstelle. Als Kind wurde er von einem Pfarrer regelrecht fertig gemacht. In eine dunkle Kammer gesperrt. Ein jüngerer Pfarrer hat ihn in der Kammer besucht und Glasmurmeln geschenkt. Das sollte der Beginn einer großen Leidenschaft werden. Man erfährt viel über Glasmurmeln. Erwachsene Menschen die an Meisterschaften teilnehmen und richtig süchtig nach Murmelspielen sind. Niemals hätte ich gedacht, dass ich so eine Geschichte mit großem Interesse verfolgen würde. Dennoch konnte mich diese spannende Familiengeschichte in ihren Bann ziehen. Fergus Tochter Sabrina ist Bademeisterin in einem Wohnhaus für Senioren. Viel passiert dort nicht. Niemals hat sie einen großen Einsatz, um ein Leben zu retten. Da holt sie sich einmal einen Kaffee und schon verpasst sie einen Herzinfarkt im Wasser. Sabrina ist mit ihrem Leben nicht zufrieden. Fühlt sich einerseits unter- anderseits überfordert. Familie und Beruf füllen sie nicht richtig aus. Da entdeckt sie eine Glasmurmelsammlung von ihrem Vater. Sie besucht ihn im Pflegeheim und zeigt sie ihm. An seiner Reaktion merkt sie, dass sie da einen ganz besonderen Fund hat. Anhand einer Liste stellt sie fest, dass ganz besondere Murmeln fehlen.
Auf der Suche nach den besonderen Glasmurmeln lernt Sabrina die Lebensgeschichte ihres Vaters kennen. Erfährt warum ihre Mutter sich von Fergus getrennt hat. Abwechselnd wird die Geschichte von Fergus und Sabrina erzählt. Mal entführt sie uns in die Vergangenheit, mal in die Gegenwart. Wer nun eine Geschichte von einem süßen älteren Herrn erwartet, der im Pflegeheim nach Erinnerungen sucht, hat nur zum Teil Recht. Vielmehr lernen wir einen Charakter kennen, mit dem ich nicht immer zurecht kam. Fergus musste wahrlich viel mitmachen. Seine Familie hatte stark zu kämpfen, als der Vater starb. Die Passage mit dem Pfarrer habe ich schon erwähnt. Dennoch spinnt er ein Lügennetz, das man nicht aufgrund seiner Vergangenheit entschuldigen kann. Stellenweise war mir Fergus richtig unsympathisch. Beruflich hatte er auch so seine Probleme. Bei der Suche nach Wahrheit wächst Sabrina über sich selbst hinaus. Sie überdenkt ihr Leben. Sie lernt ihre Familie kennen. Vor allem Fergus.
Fazit
Diese Familiengeschichte konnte mich von Anfang an mitnehmen. Sie zeigt, wie wenig hilfreich Lügen für ein glückliches Leben sind. Sie zeigt, dass man in manchen Dingen sich nicht hinter einer Fassade verstecken sollte. Menschen, die einen wirklich lieben, akzeptieren auch die unmöglichsten Hobbys. Freuen sich über die Freude, die sie einem Menschen bereiten.
Der Glasmurmelsammler ist ein richtiges Sahneschnittchen von der Ahern. Ich empfehle allen diese Geschichte, die Familiengeheimnisse lieben.
Danke Cecelia Ahern
Lieblingszitat
Prolog 1. Satz: Mein Gedächtnis lässt sich in drei Kategorien einteilen: Dinge, die ich vergessen möchte, Dinge, die ich nicht vergessen kann, und Dinge, von denen ich nicht mehr weiß, dass ich sie vergessen habe, bis ich durch irgendwas an sie erinnert werde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Roman geht es um eine Vater- Tochter- Beziehung, die nach dem Schlaganfall des Vaters, Fergus Boggs, zu einigen überraschenden Erkenntnissen führt. Seine Tochter Sabrina besucht ihn im Pflegeheim und erfährt im Laufe der Zeit, dass ihr Vater ein Doppelleben …
Mehr
In diesem Roman geht es um eine Vater- Tochter- Beziehung, die nach dem Schlaganfall des Vaters, Fergus Boggs, zu einigen überraschenden Erkenntnissen führt. Seine Tochter Sabrina besucht ihn im Pflegeheim und erfährt im Laufe der Zeit, dass ihr Vater ein Doppelleben führte.
Fergus ist zusammen mit sechs Geschwistern in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Die Familie ist nach dem frühen Tod des Vaters von Schottland nach Dublin, zum Geburtsort ihrer Mutter, umgezogen. Fergus hat eine besondere Beziehung zu Hamish, dem ältesten Bruder.
Sabrina findet in den Sachen von Fergus eine Sammlung von Murmeln, die offensichtlich von Fergus sorgfältig inventarisiert wurden. Nach und nach erfährt sie, dass Fergus ein Doppelleben führte und unter einem anderen Namen ein bekannter Murmelspieler und -sammler war. Sie ist enttäuscht, davon nichts gewusst zu haben.
Sabrina stellt fest, dass ein paar wertvolle Murmeln fehlen und beginnt mit Nachforschungen. Sie lernt Fergus’ frühere Kollegen kennen und erfährt Geschichten, die für sie völlig neu sind. Sie konfrontiert Fergus mit einzelnen Murmeln und versucht so, sein Gedächtnis aufzufrischen.
Das Thema Murmeln hat mich überrascht. Bislang habe ich darin ausschließlich ein Kinderspielzeug gesehen und wusste nicht, dass es Wettkämpfe dazu gibt. Aber auch mit dieser Erkenntnis bleibt der Roman flach. Die Charaktere konnten mich nicht überzeugen. Es ist nicht die einfühlsame Geschichte, die man sich hätte vorstellen können.
Teilweise zieht sich die Geschichte wie Kaugummi dahin. Die Erzählungen erfolgen aus Sicht von Sabrina oder Fergus, mit zahlreichen Rückblicken, wobei immer erst nach einigem Lesen deutlich wird, um wen es gerade geht. Hier wären Zeitangaben und Angaben, wessen Geschichte es gerade ist, hilfreich gewesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
In Cecelia Aherns "Der Glasmurmelsammler" geht es um Fergus Boggs, seine Tochter Sabrina und ihre Beziehung zu einander. Schon früh in seiner Kindheit entwickelt Fergus eine Leidenschaft für das Murmelspiel, doch von dieser Leidenschaft hatte Sbrina keine Ahnung bis …
Mehr
In Cecelia Aherns "Der Glasmurmelsammler" geht es um Fergus Boggs, seine Tochter Sabrina und ihre Beziehung zu einander. Schon früh in seiner Kindheit entwickelt Fergus eine Leidenschaft für das Murmelspiel, doch von dieser Leidenschaft hatte Sbrina keine Ahnung bis plötzlich drei Kisten mit Murmeln in ihrer Wohnung stehen und sie sich auf die Suche nach ein paar fehleden Stücken, und dabei auch nach ihrem Vater und sich selbst, macht.
Das Buch ließ sich, wie von Cecelia Ahern gewohnt, gut und flüssig lesen. Es wird abwechselnd aus Fergus' und Sabirnas Sicht erzählt. Speziell Fergus hatte ich von Anfang an ins Herz geschlossen und habe seine Kapitel sehr gerne gelsen. Sabrina war mir zu Beginn des Buches noch etwas suspekt, aber wurde dann immer sympathischer.
Zu Beginn laufen Fergus Kapitel auch noch chronologisch, beginnend nach dem Tod seines Vaters. Später im Buch springt seine Sicht immer von der Gegenwart in die Vergangenheit, aber immer wieder zu verschiedenen Zeitpunkten, das fand ich persönlich etwas verwirrend.
Das Thema Murmeln fand ich sehr schön, um die Geschichte daran aufzubauen, aber die Details, vor allem zu Gruppierungen und Namen, habe ich eher überlesen, das war mir zu kompliziert. Auch wenn ich nicht finde, dass es zu viele Details waren.
Eigentlich entwickelt sich die ganze Geschichte schön gemächlich, mit immer neuen Entdeckungen, einzig das Ende kam mir dann zu schnell und war mir zu sehr "Friede, Freude, Eierkuchen...". Auch dass einige Aspekte ungeklät blieben, finde ich sehr schade.
Aber alles in allem hatte ich viel Freude mit diesem Buch, daher eine klare Leseempfehlung von mir.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
