Barbara Laban
Gebundenes Buch
Der Geisterkater von Bakerloo / Mitternachtskatzen Bd.4
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Gabe der FelidixDer grausame Katzenkönig Fergus und seine Verbündete Penelope wissen: Wenn die Felidix den Staub von Rocks Cliff einatmen, verlieren die Katzenbeschützer ihre Fähigkeit, Katzen zu verstehen. Eines ihrer ersten Opfer ist Novas und Henrys Freund Said. Nova und Henry haben nur eine einzige Chance, ihm zu helfen: Sie müssen den sagenumwobenen Geisterkater von Bakerloo finden, denn dieser soll ein Gegenmittel kennen. Alle Abenteuer mit den Mitternachtskatzen:Band 1: Die Schule der FelidixBand 2: Die Hüter des SmaragdsternsBand 3: Der König der FederträgerBand 4: Der Geis...
Die Gabe der Felidix
Der grausame Katzenkönig Fergus und seine Verbündete Penelope wissen: Wenn die Felidix den Staub von Rocks Cliff einatmen, verlieren die Katzenbeschützer ihre Fähigkeit, Katzen zu verstehen. Eines ihrer ersten Opfer ist Novas und Henrys Freund Said. Nova und Henry haben nur eine einzige Chance, ihm zu helfen: Sie müssen den sagenumwobenen Geisterkater von Bakerloo finden, denn dieser soll ein Gegenmittel kennen.
Alle Abenteuer mit den Mitternachtskatzen:
Band 1: Die Schule der Felidix
Band 2: Die Hüter des Smaragdsterns
Band 3: Der König der Federträger
Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo
Adventskalender: Mr Mallorys magisches Weihnachtsgeheimnis
Der grausame Katzenkönig Fergus und seine Verbündete Penelope wissen: Wenn die Felidix den Staub von Rocks Cliff einatmen, verlieren die Katzenbeschützer ihre Fähigkeit, Katzen zu verstehen. Eines ihrer ersten Opfer ist Novas und Henrys Freund Said. Nova und Henry haben nur eine einzige Chance, ihm zu helfen: Sie müssen den sagenumwobenen Geisterkater von Bakerloo finden, denn dieser soll ein Gegenmittel kennen.
Alle Abenteuer mit den Mitternachtskatzen:
Band 1: Die Schule der Felidix
Band 2: Die Hüter des Smaragdsterns
Band 3: Der König der Federträger
Band 4: Der Geisterkater von Bakerloo
Adventskalender: Mr Mallorys magisches Weihnachtsgeheimnis
Barbara Laban studierte Sinologie und Japanologie in München, London und Taipei. Nach dem Studium arbeitete sie als Übersetzerin, Therapeutin für chinesische Medizin und Studienleiterin in München und Amsterdam. Ihr Kinderbuchdebüt "Im Zeichen des Mondfests" wurde 2012 mit dem Goldenen Pick ausgezeichnet. Seitdem schreibt sie auf Deutsch und Englisch Bücher für Kinder und Jugendliche. Barbara Laban lebt seit über fünfzehn Jahren mit ihrem Mann und ihren beiden Töchtern in London.
Produktdetails
- Verlag: Ravensburger Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 40893
- 1. Aufl.
- Seitenzahl: 377
- Altersempfehlung: ab 9 Jahren
- Erscheinungstermin: 1. September 2023
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 155mm x 38mm
- Gewicht: 598g
- ISBN-13: 9783473408931
- ISBN-10: 347340893X
- Artikelnr.: 67356765
Herstellerkennzeichnung
Ravensburger Verlag
Otto-Maier-Straße 1
88214 Ravensburg
service@ravensburger.de
Der grausame Katzenkönig Fergus und seine Verbündete Penelope planen im Verborgenen einen grausamen Coup. Sie wissen: Wenn die Felidix den Staub von Rocks Cliff einatmen, verlieren die Katzenbeschützer ihre Fähigkeit, Katzen zu verstehen.
Ihr erstes - leider zufälliges - …
Mehr
Der grausame Katzenkönig Fergus und seine Verbündete Penelope planen im Verborgenen einen grausamen Coup. Sie wissen: Wenn die Felidix den Staub von Rocks Cliff einatmen, verlieren die Katzenbeschützer ihre Fähigkeit, Katzen zu verstehen.
Ihr erstes - leider zufälliges - Opfer ist Novas und Henrys Freund Said.
Lange Zeit wissen die Freunde nicht, weswegen Said die Katzen nicht mehr verstehen kann. Zudem sind die Vorbereitungen zur mehr oder weniger königlichen Katzenhochzeit von Gwendolin und Angus im vollen Gange.
Von allen Landesteilen Englands strömen die tierischen und menschlichen Gäste in den Tower . Überraschend ist, dass plötzlich sehr viele Felidix kurzfristig krank werden und ihre Anwesenheit bei der Hochzeit absagen. Nach und nach wird den jungen Felidix um Nova und Henry klar, dass die Zukunft der Felidix von ihnen abhängt. Nova und Henry haben nur eine einzige Chance : Sie müssen den sagenumwobenen Geisterkater von Bakerloo finden, denn dieser soll - der Sage zufolge - ein Gegenmittel kennen.
Das Buchcover hat bereits ab Band 2 einen hohen Wiedererkennungswert und ist wieder wunderschön gestaltet. Auch dieses mal hat der Illustrator Jérôme Pélissier die Geschichte mit seinen Zeichnungen perfekt begleitet.
Der Schreibstil dieses - leider finalen - Bandes um die Mitternachtskatzen ist von Barbara Laban gewohnt flüssig und schnell zu lesen.
Atemberaubend reihen sich die Einzelten Buchteile aneinander.
Die Story ist schlüssig, da jedoch die Bände aufeinander aufbauen empfehle ich alle Bände zu lesen.
Mein Fazit
Ein wundervoller , berührend- emotional spannender ( leider ) letzter Teil um die wundervollen Protagonisten.
Ein absolutes Leseerlebnis für alle Jugendlichen und junggebliebenen Katzenfans.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover wirkt action- und temporeich. Menschen und Katzen sind hier rennend unterwegs und hetzten der U-Bahn hinterher. Ein Tunnelgewölbe ist erkennbar und einige der Charaktere dieser Reihe. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt. Zudem passt es auch sehr gut zu den …
Mehr
Cover:
Das Cover wirkt action- und temporeich. Menschen und Katzen sind hier rennend unterwegs und hetzten der U-Bahn hinterher. Ein Tunnelgewölbe ist erkennbar und einige der Charaktere dieser Reihe. Optisch und farblich ist es sehr schön umgesetzt. Zudem passt es auch sehr gut zu den anderen Covern der Reihe und ein Wiedererkennungseffekt ist vorhanden.
Meinung:
Dies ist bereits der vierte und leider auch vorerst finale Band. Die Ereignisse bauen aufeinander auf weswegen ich hier dringend empfehlen würde die vorherigen Bände zukehren, um die Zusammenhänge und Handlungen zu verstehen. Auch wenn der letzte Band auch bei mir schon etwas her, fiel es mir jedoch nicht schwer, schnell wieder in die Geschehnisse hinein zu finden.
inhaltlich möchte ich hier jedoch nicht zu viel verraten, um Fans der Reihe nicht zu spoilern, oder gar etwas vorweg zu nehmen. Wer inhaltlich mehr erfahren möchte, sollte einfach selbst hinein schauen.
Der Schreibstil ist flüssig und locker. Schnell findet man sich in die Ereignisse und Geschehnisse hinein. Auch die bereits liebgewonnenen Charaktere nehmen einen hier wieder auf ein spannendes Abenteuer mit.
Wundervoll ist auch diesmal wieder die gesamte Gestaltung. Die tollen Verzierungen und auch der Aufbau und die Gliederung sind einfach fantastisch. Genauso wie die kleinen Katzenbilder zu Beginn der Kapitel, diese heben die Kapitel deutlich hervor, was gut umgesetzt wurde.
Auch die wunderschönen schwarz-weiß Zeichnungen zwischendurch sind sehr stimmungsvoll und runden das Ganze sehr gut ab.
Die Geschichte steckt voller Spannung und Emotionen und man hat das Gefühl mitten im Geschehen und in der Geschichte zu sein und bangt und hofft mit Nova und Henry mit. Auch die Entwicklung der Charaktere und Katzen ist sehr gut gelungen und umgesetzt.
Toll ist auch das sehr ausführliche Namenregister am Ende des Buches. Ein toll ausgearbeitetes Extra mit bildlichen Porträts und kleinen Details.
Ein wundervoller, temporeicher und grandioser vierter Band, der dieser Reihe gerecht wird, auch wenn ein wenig Wehmut mitklingt. Eine lebendig erzählte Suche, geheimnisvolle Geschehnisse und spannende Wendungen machen diesen Vierten Band aus. Ich wurde gut unterhalten und empfehle dieses Buch und die gesamte Reihe sehr gern weitere.
Fazit:
Ein wundervoller, temporeicher und grandioser vierter Band, der dieser Reihe gerecht wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Die Felidix in höchster Gefahr
Katzenkönig Fergus führt böses im Schilde. Er möchte alle Felidix auf der Welt ihrer Gabe berauben. Dann hätte er leichteres Spiel, sich den Thron von Englands Katzenkönigin Quinn zu schnappen und über Englands Katzen zu …
Mehr
Die Felidix in höchster Gefahr
Katzenkönig Fergus führt böses im Schilde. Er möchte alle Felidix auf der Welt ihrer Gabe berauben. Dann hätte er leichteres Spiel, sich den Thron von Englands Katzenkönigin Quinn zu schnappen und über Englands Katzen zu herrschen. Said wird durch eine Liste dazu gebracht, den Staub von Rocks Cliff einzuatmen und tatsächlich, es wirkt, er kann die Katzen nicht mehr verstehen. Und das vor einer Prüfung, die darüber entscheidet, ob die Tower-Schule bestehen bleiben darf oder nicht. Nova und Henry müssen schnell das Gegenmittel finden, welches der sagenumwobene Geisterkater von Bakerloo haben soll. Doch wo ist er? Gibt es ihn überhaupt? Die Zeit drängt, zumal Fergus den Staub überall verteilen möchte. Im Palast findet eine große Hochzeit statt, bei der Gäste von überall her erwartet werden, was Fergus auf eine üble Idee bringt. Können die Kinder die Welt der Felidix retten? Nova muss über sich selbst hinauswachsen und wichtige Entscheidungen treffen.
Einmal mehr wurde ich super spannend unterhalten. Ich mag diese Reihe einfach, was sicherlich auch daran liegt, dass ich Katzen und London liebe. Einfach eine gute Mischung. Der ewige Kampf Gut gegen Böse ist immer für eine spannende Geschichte gut, so auch hier. Schön, dass ich viele alte Bekannte wieder treffe und ein bisschen mehr über alle erfahre. Mit Albert Trotter kommt eine neue, eher unsympathische Figur hinzu, was für ordentlich Spannungen in der Schule führt. Ich mag es, dass es mehrere Erzählstränge gibt, es nicht nur um die Suche nach dem Geisterkater geht, sondern auch die Prüfung bzw. die Zukunft der Schule Thema ist sowie die Katzenhochzeit im Palast. Das ergibt ein rundes Leseerlebnis, ohne dass Längen dieses geschmälert hätten. Die Kapitel sind angenehm kurz, die Schrift etwas größer. Es gibt einige sehr schöne s/w-Zeichnungen und jede (!!) Seite hat einen hübschen Ornamentrahmen. Das, sowie das tolle Cover und der wunderschöne Buchvor- und -nachsatz, machen auch diesen 4. Teil mal wieder zu einem echten Hingucker.
Fazit: tolle Unterhaltung, ordentlich Spannung, ganz viel Kätzisches und eine große Portion London. Von mir super gute 4/5 Sterne und eine volle Empfehlung. Lest die Bücher aber bitte der Reihe nach.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Natürlich musste ich auch diesen vierten Band der Mitternachtskatzen lesen, auch wenn ich leider sagen muss, das mir schon Band drei nicht so sehr gefallen hat, wie die ersten beiden Bücher.
Auch hier fand ich das Drumherum mit den Katzen interessant und man lernt so einiges über …
Mehr
Natürlich musste ich auch diesen vierten Band der Mitternachtskatzen lesen, auch wenn ich leider sagen muss, das mir schon Band drei nicht so sehr gefallen hat, wie die ersten beiden Bücher.
Auch hier fand ich das Drumherum mit den Katzen interessant und man lernt so einiges über die Welt der Felidix, aber der Geisterkater spielt an sich nur eine kleine Rolle. Wobei da im Hintergrund dafür einige Fäden über eben jenen zusammen laufen. Und doch hatte ich wohl mehr erwartet. Und auch unsere typischen Feinde sind wieder vor Ort, aber wie gewohnt im Hintergrund und erst gegen Ende tauchen sie wieder auf. Fand ich doch schade und so war es für mich zu vorhersehbar.
Nova ist wie gewohnt stark, selbstbewusst und steht für die Welt der Katzen ein, teils auch unbewusst und ohne groß darüber nachdenken zu müssen. Und auch Henry und all die anderen Felidix, aber auch Katzenfreunde sind mit von der Partie, um herauszufinden, was nur mit Said los ist.
Es tauchen auch wieder neue Charaktere auf, ich sage nur Albert Trotter. Aber auch die ein oder andere Katzenfigur, die ich direkt ins Herz geschlossen habe (oder eben auch nicht). Und ganz am Ende gibt es noch Neuigkeiten, die mein Herz berührt haben. Aber da verrate ich natürlich nicht mehr, nur das ich darauf schon gewartet habe!
Ein solider vierter Teil der Reihe rund um die Felidix und die Mitternachtskatzen. Schön zu lesen, aber teils recht vorhersehbar und mir zu einfach gestrickt. Aber man lernt wieder so einiges über diese faszinierende Welt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender Abschluss einer magischen Geschichte!
Nach den drei Vorgängerbänden wurde die Fortsetzung schon ungeduldig von mir erwartet. Nachdem Novas und Henrys Freund Said aufgrund eines hinterhältigen Anschlags von Fergus Anhängern den Staub von Rocks Cliff eingeatmet hat, …
Mehr
Packender Abschluss einer magischen Geschichte!
Nach den drei Vorgängerbänden wurde die Fortsetzung schon ungeduldig von mir erwartet. Nachdem Novas und Henrys Freund Said aufgrund eines hinterhältigen Anschlags von Fergus Anhängern den Staub von Rocks Cliff eingeatmet hat, ging ihm die Fähigkeit, die Katzen zu verstehen, verloren. Jetzt muss ein Gegenmittel gefunden werden, damit Said wieder seine Felidix-Fähigkeit zurückerhält. Zuvor muss er auch noch eine anstehende Schulprüfung bestehen, bei der er - ohne die Katzensprache zu verstehen - aufgeschmissen ist. Aber wofür sind Freunde da?
320 Seiten purer Lesegenuss warten darauf regelrecht verschlungen zu werden. Das Buch ist wieder sehr schön gestaltet, ein wunderbares Cover, die farbigen Zeichnungen der inneren Umschlagseiten und die tollen ganzseitigen schwarz-weiß Illustrationen von Jérôme Pélissier, die sich durch das Buch ziehen, machen auch optisch einfach nur Spaß. Die Mimik der Katzen mit ihren Emotionen ist wieder gut getroffen.
Schnell war ich wieder in der Geschichte drin und sogleich vertraut mit den menschlichen Protagonisten als auch mit den unterschiedlichen Katzen-Charakteren, die von Barbara Laban sehr bildhaft beschrieben werden. Die persönliche Entwicklung von Menschen und Katzen zieht sich durch die vier Bände und ist besonders in diesem Band zu spüren. Durch den flüssigen und fesselnden Schreibstil macht das Lesen richtig Spaß, es fällt schwer, das Buch aus der Hand zu legen. Ich empfehle, die Reihe von Beginn ab zu lesen, denn sonst verpasst man zu viel von den phantasievollen und spannungsgeladenen Ideen der Autorin. Auch kennt man dadurch schon viele der unterschiedlichen Katzen-Persönlichkeiten. Die Geschichte um die Suche nach dem sagenumwobenen Geisterkater von Bakerloo wird sehr lebendig erzählt und auch das fulminante Ende hat mich überzeugt. Ein toller Schluss, der wieder mit vielen Einfällen und rasanten Szenen aufwartet. Das Kopfkino hat dabei viel zu tun. Etwas Wehmut überfällt einen am Ende des Buches, wenn das Lesevergnügen ein Ende hat.
Insgesamt eine klare Leseempfehlung für Kinder und auch für Erwachsene, die fantasievolle Literatur „für zwischendurch“ zur Zerstreuung mögen und diese vielleicht auch mit ihren Kindern gemeinsam entdecken wollen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Inhalt: Alles scheint perfekt und harmonisch. Noah hat ihre Eltern und ihre Tante wieder um sich. Die Felidix konnten den grausamen Katzenkönig Fergus Finnigan und seine Anhänger erfolgreich verjagen. Und eine große Katzenhochzeit steht bevor.
Doch der Schein trügt. Eine …
Mehr
Inhalt: Alles scheint perfekt und harmonisch. Noah hat ihre Eltern und ihre Tante wieder um sich. Die Felidix konnten den grausamen Katzenkönig Fergus Finnigan und seine Anhänger erfolgreich verjagen. Und eine große Katzenhochzeit steht bevor.
Doch der Schein trügt. Eine wichtige, unerwartete Prüfung an der Katzenflüsterschule wartet auf die Felidix. Aber plötzlich verliert Said seine Gabe Katzen zu verstehen und der sagenumwogene Geisterkater von Bakerloo scheint das einzige Gegenmittel zu kennen. Doch wo ist dieser Kater? Und warum warnen alle Noah mit ihm in Kontakt zu treten? Wird es ihr gelingen Said zu helfen und die richtige Entscheidung zu treffen?
Meinung:
Der Autorin ist wieder eine klasse Fortsetzung gelungen, in der sie ihr Schreibtalent unter Beweis stellt. Es wird auch in Band 4 auf keiner Seite langweilig und sie nutzt den Spannungsbogen gut aus. Alles wirkte anfangs so absehbar und einfach. Doch zum Ende hin hatte Noah einiges zu tun. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig und witzig. Ich fand schnell wieder in die Geschichte.
Das Setting London ist immer wieder faszinierend und seit meinem Städteurlaub sehe ich vieles mit anderen Augen beim Lesen. Habe ich doch lange im Tower Ausschau nach den Mitternachtskatzen gehalten. Ich finde es interessant recherchiert, wie Katzen unser Verhalten vielleicht sehen und empfinden könnten. Auch das es Katzenflüsterer gibt, die vermitteln und helfen können ist eine interessante Idee. Dieses Abenteuer bekommt von mir 4 von 5 Katzenpfoten. Welche nächsten Abenteuer wohl auf Noah und die Felidix warten?
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote