Henning Isenberg
Broschiertes Buch
Der Fluch von Cöln
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Glänzend recherchiert, mitreißend geschrieben - ein packender Roman über einen historischen Machtkampf zwischen Rhein und Ruhr.Cöln 1228: Theos Eltern sind tot, sein Vater wurde gerichtet, nachdem er sich an der Spitze eines Adelsbündnisses gegen den Erzbischof der Stadt erhoben hatte. Sein Land ist verloren, geraubt von seinem machtbesessenen Onkel. Theo schwört Rache, und noch bevor er seine Ausbildung zum Krieger beendet hat, muss er sich seinem Schicksal stellen und seinen übermächtigen Widersachern gegenübertreten. Ein schier aussichtsloser Kampf entbrennt ...
Henning Isenberg, Jahrgang 1966, wuchs im Sauerland auf. Heute lebt und arbeitet er als Coach und Autor bei Stuttgart. Bereits früh war er entschlossen, mit gut recherchierter Geschichte unserer modernen Welt seelenvolle Geschichten gegenüberzustellen.
Produktdetails
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 461
- Erscheinungstermin: 17. Oktober 2019
- Deutsch
- Abmessung: 206mm x 134mm x 38mm
- Gewicht: 532g
- ISBN-13: 9783740806392
- ISBN-10: 3740806397
- Artikelnr.: 56251528
Herstellerkennzeichnung
Emons Verlag
Cäcilienstraße 48
50667 Köln
info@emons-verlag.de
Theo erlebt im Alter von 11 Jahren mit,wie sein Vater Friedrich von Isenberg hingerichtet wird.Das Land seiner Familie verteilt wird und er von Verwandten zu den Deutschrittern zur Ausbidung eines Ritters geschickt wird.Der neue Erzbischof Heinrich von Molenark und Ado von Mark versuchen an …
Mehr
Theo erlebt im Alter von 11 Jahren mit,wie sein Vater Friedrich von Isenberg hingerichtet wird.Das Land seiner Familie verteilt wird und er von Verwandten zu den Deutschrittern zur Ausbidung eines Ritters geschickt wird.Der neue Erzbischof Heinrich von Molenark und Ado von Mark versuchen an Theo zu kommen.Doch solange er bei den Deutschrittern ist ,ist er erste mal sicher.Nach seiner Ausbildungszeit will sich Theo rächen und macht sich mit seinen Gefährten auf-sein Land zurückzuholen.Mit seinem Onkel, Herzog Heinrich von Limburg will er die Ländereien um die Isenburg, Stammburg der Familie, zurückzuerobern.Die Kämpfe sind schlimm,grausam -es fließt viel Blut und es gibt sehr viele Tode.....
Der Autor Henning Isenberg hat einen sehr schönen Schreibstil der einen gleich mitnimmt.Zwar sind es erst viele Namen die den Lesern erwarten-aber duch die spannende Handlung ist man gefesselt.Alles ist so beschrieben das man das Gefühl hat dabei zu sein.Auch die Rechere ist toll und bis ins kleinste super recheriert.Was mir immer sehr gut gefällt ist-das einem dadurch auch die vergangene Zeit sehr nahe gebracht wird.Und ich viel über die Zeit die vergangen ist ,erfahre.Für mich hat es super viel Freude gemacht zu lesen-sehr gerne 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Theo verfolgt als Junge mit, wie sein Vater, Friederich von Isenberg, für seine Beteiligung am Mord des Kölner Erzbischofs hingerichtet wird. Er fühlt sich durch den letzten Blick des Sterbenden an sein Erbe erinnert und beauftragt, das erlittene Unrecht der Familie zu rächen. …
Mehr
Theo verfolgt als Junge mit, wie sein Vater, Friederich von Isenberg, für seine Beteiligung am Mord des Kölner Erzbischofs hingerichtet wird. Er fühlt sich durch den letzten Blick des Sterbenden an sein Erbe erinnert und beauftragt, das erlittene Unrecht der Familie zu rächen.
Zunächst jedoch nehmen seine Verwandten ihn unter ihre Fittiche und bringen ihn zur Ausbildung bei den Deutschrittern unter. Dort taucht er einerseits unter und verschwindet für die Mächtigen seiner Zeit vorübergehend. Andererseits wird er in der härtesten Kampfschule des Ordens ausgebildet. Derart vorbereitet übersteht Theo Anschläge auf ihn und macht sich mit seinem Onkel, Herzog Heinrich von Limburg daran, die Ländereien um die Isenburg, Stammburg der Familie, zurückzuerobern. Sein Gegenspieler sind dabei der neue Erzbischof von Köln, Heinrich von Molenark, und Ado von der Mark.
Gerade zu Beginn hatte ich Schwierigkeiten, die vielen Protagonisten zu sortieren. Der Autor wirft den Leser mitten ins Geschehen und ein paar Mal habe ich im Personenverzeichnis nachgeschaut, um mir die Namen zu vergegenwärtigen und auch ihre Rolle im Geflecht der Herrschenden.
Hinzu kam für mich, dass ich immer wieder die Orte auf meiner inneren Landkarte in Beziehung gebracht habe, weil ich in der Region wohne. Neben dem Erfassen der eigentlichen Handlung war ich also ständig beschäftigt. Das führte dazu, dass ich immer wieder Pausen brauchte, um das Gelesene zu sortieren. Ein echtes Abtauchen in die Geschichte, ein Mich-Mitreißen-Lassen kam nicht zustande oder nur in kürzeren Abschnitten, wie etwa während Theos Ausbildung beim Orden.
Ein weiterer Punkt, der mir etwas holprig erschien, ist das Einweben von Aleydis von Sayn. Der Handlungsstrang wirkt bisweilen etwas hineingeflickt, ist nicht harmonisch verwoben mit den Erzählsträngen, in denen es um Theo oder seine Gegenspieler geht.
Wie immer bei einem hervorragende recherchierten historischen Roman, stehe ich staunend vor den Zusammenhängen und, dank einer Leserunde und Zusatzmaterial auf der Homepage, vor dem Wissensschatz des Autors, der weit über das hinausgeht, was im Buch schwarz auf weiß verarbeitet ist.
Trotzdem ziehe ich bei allem Respekt vor dieser Leistung einen Stern ab, für die Mühe, die mir das Buch beim Lesen bereitet hat und eben jene "löchrige" Verbindung zu Aleydis.
Ich durfte wieder einiges über vergangene Zeiten und die Gegend, in der ich aktuell lebe, lernen. Dafür gibt es einen extra Stern und so komme ich, trotz der genannten Kritik, auf fünf Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
So muss ein Histo sein!
Dieses Buch ist rundum gelungen und hat alles, was das Herz eines Leser, der sich den historischen Romanen verschrieben hat, braucht. Es ist spannend, unterhaltsam, historisch gut recherchiert und bietet neben dem Einblick in das damaligen Leben auch ein bisschen Liebe …
Mehr
So muss ein Histo sein!
Dieses Buch ist rundum gelungen und hat alles, was das Herz eines Leser, der sich den historischen Romanen verschrieben hat, braucht. Es ist spannend, unterhaltsam, historisch gut recherchiert und bietet neben dem Einblick in das damaligen Leben auch ein bisschen Liebe und ganz viel Gefühl.
Gut gefallen hat mir, dass das Buch sehr authentisch und realistisch wirkte. Es war für mich fast wie eine Zeitreise, ich konnte richtig abtauchen in die Vergangenheit. Gleichzeitig hat auch die Schreibweise des Autoren perfekt zum Geschehen gepasst. Die Figuren reden so wie damals und auch die Geschehnisse wirken plastisch und gut nachvollziehbar.
Auch das Ende hat mir gut gefallen und mich zufrieden zurückgelassen. Was will man mehr als das und gute Unterhaltung? Eine Fortsetzung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für