PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ritualmord in der SteiermarkEin ehemaliger Richter kommt auf der A9 ums Leben, getötet durch einen zweitausend Jahre alten Pfeil in seiner Brust. Armin Trost vermutet einen Zusammenhang mit den umstrittenen Ausbauplänen der Autobahn, gegen die sich massiver Protest formiert. Als er auf Parallelen zu einer geheimnisvollen Keltenlegende stößt, aus deren Zeit die Tatwaffe zu stammen scheint, nimmt der Fall eine spektakuläre Wendung.
Robert Preis wurde 1972 in Graz geboren. Nach dem Publizistik- und Ethnologiestudium in Wien lebt er heute mit seiner Familie wieder in der Nähe seiner Heimatstadt. Er ist Journalist, Autor zahlreicher Romane und Sachbücher und Initiator des FINE CRIMEKrimifestival(TM) in Graz.www.robertpreis.com
Produktdetails
- Armin Trost
- Verlag: Emons Verlag
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 11. März 2021
- Deutsch
- Abmessung: 34mm x 136mm x 205mm
- Gewicht: 355g
- ISBN-13: 9783740811426
- ISBN-10: 3740811420
- Artikelnr.: 60393322
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Auf den Spuren des Geisterheers
Noch von den traumatischen Ereignissen rund um seinen letzten Fall gezeichnet, hat sich Kommissar Armin Trost zurückgezogen. Sein Leben ist ein einziges Chaos und hat jegliche Struktur verloren. Als ein ehemaliger Richter auf der Autobahn mit einem Pfeil …
Mehr
Auf den Spuren des Geisterheers
Noch von den traumatischen Ereignissen rund um seinen letzten Fall gezeichnet, hat sich Kommissar Armin Trost zurückgezogen. Sein Leben ist ein einziges Chaos und hat jegliche Struktur verloren. Als ein ehemaliger Richter auf der Autobahn mit einem Pfeil erschossen wird, ist das Ermittler-Team über die Rückkehr des introvertierten Ermittlers Trost glücklich. Nur ihm ist es eigentlich zuzutrauen, den Geheimnissen diese Falls, der scheinbar auf eine geheimnisvolle Keltenlegende zurückgreift, auf die Schliche zu kommen. Er folgt seiner Gabe, das Böse zu erahnen und streift durch die Wälder, ohne zu ahnen, welchen gefahren er sich damit hingibt...
"Der Fall des Grazer Königs" ist mittlerweile der siebte Band aus dem schönen Graz aus der Feder des Autors Robert Preis. Er konnte mich schon mit den Vorgänger-Bänden begeistern, so dass ich mit einer hohen Erwartungshaltung und viel Vorfreude in das neue Abenteuer gestartet bin. Robert Preis erzählt die Geschichte in einem ausdrucksstarken und hervorragend zu lesenden Schreibstil, der mich schnell wieder in die Steiermark entführte. Der Spannungsbogen wird mit dem außergewöhn-lichen Mord zu Beginn des Buches klassisch aufgebaut und über die eigenwilligen und manchmal schon über die Legende Atnamechs Armee mystisch wirkenden Ermittlungsarbeiten auf einem hohen Niveau gehalten. Es ist aber auch wieder dem Hauptprotagonisten Armin Trost vorbehalten, für den besonderen Charme des Buches zu sorgen. Über seine Gabe, Böses zu erahnen macht er die Fälle zu etwas Besonderem und sein nicht ganz einfacher Charakter und den damit verbundenen privaten Problemen verleiht er dem ganzen aus meiner Sicht zusätzlichen Unterhaltungswert.
Insgesamt ist "Der Fall des Grazer Königs" aus meiner Sicht die gelungene Fortsetzung einer tollen Krimi-Reihe, die mit einem wohldosierten Lokalkolorit, äußerst spannenden Protagonisten und dem Erzähltalent des Autors überzeugen kann. Ich empfehle das Buch daher sehr gerne weiter und bewerte es mit den vollen fünf von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Klapptext:
Ein ehemaliger Richter kommt auf der A9 ums Leben, getötet durch einen zweitausend Jahre alten Pfeil in seiner Brust. Armin Trost vermutet einen Zusammenhang mit den umstrittenen Ausbauplänen der Autobahn, gegen die sich massiver Protest formiert. Als er auf Parallelen zu …
Mehr
Klapptext:
Ein ehemaliger Richter kommt auf der A9 ums Leben, getötet durch einen zweitausend Jahre alten Pfeil in seiner Brust. Armin Trost vermutet einen Zusammenhang mit den umstrittenen Ausbauplänen der Autobahn, gegen die sich massiver Protest formiert. Als er auf Parallelen zu einer geheimnisvollen Keltenlegende stößt, aus deren Zeit die Tatwaffe zu stammen scheint, nimmt der Fall eine spektakuläre Wendung.
Meine Meinung:
Dies ist der 7.Fall einer Krimireihe mit Chefinspektor Armin Trost.Das Buch kann aber auch ohne Vorkenntnisse der Vorgänger gelesen werden da jeder Fall für sich abgeschlossen ist.Ich kannte die vorherigen Teile schon und war total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich Robert Preis mit dieser Lektüre in den Bann gezogen.
Der Schreibstil ist leicht,locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.
Ich freute mich Armin Trost wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich ihn eine Weile und erlebte dabei viele aufregende Momente.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben.Ich konnte sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab vielschichtige Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders fasziniert hat mich wieder Armin Trost mit seinen Ecken und Kanten.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.
Der Autor hat eine sehr anspannende und fast unheimliche Atmoshäre geschaffen.Es war zeitweise wirklich etwas mystisch und ein wenig gruselte mir.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich teilweise direkt im Geschehen dabei.Durch die sehr aufregende und fesselnde Erzälweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.Ich habe mitgelitten,mitgefühlt und mitgebangt.Es gab so viele interessante und rätselhafte Ereignisse und ich durfte hautnah dabei sein.Viele unvorhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Auch die Reise in die Archäologie fand ich sehr interessant.Geschickt hat der Autor die Informationen dazu in die Handlung eingebaut.Zudem habe ich auch wieder so einiges über das Privatleben des Ermittlers erfahren.Dies hat aber die eigentliche kriminelle Handlung in keinster Weise gestört.Auch den Humor hat Robert Preis nicht vergessen.Einige Male konnte ich mir ein Schmunzeln nicht verkneifen.Gerade die Mischung aus Spannung,Lokalkolorit und Humor haben für mich diesen Krimi so lesenswert gemacht.Was den Täter anbelangt wurde ich immer wieder auf eine falsche Spur geführt.Und so habe ich bis zum Schluss mitgerätselt wer es denn nun sein könnte.Der Abschluss lies keine Fragen offen und hat mich völlig überzeugt.
Das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich viele aufregende und lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Armin Trost ist ein österreichischer Kriminalbeamter, der seine bisherigen Fälle mit ungewöhnlichen Methoden löste. Auch in seinem siebten Fall spielt seine Intuition eine entscheidende Rolle.
Armin Trost wollte eigentlich nur Wein kaufen und gerät mitten rein in einen …
Mehr
Armin Trost ist ein österreichischer Kriminalbeamter, der seine bisherigen Fälle mit ungewöhnlichen Methoden löste. Auch in seinem siebten Fall spielt seine Intuition eine entscheidende Rolle.
Armin Trost wollte eigentlich nur Wein kaufen und gerät mitten rein in einen Mordfall an einem ehemaligen Richter. Seine Intuition führt ihn zu zwielichtigen Personen und in undurchdringliche Wälder.
Politische Verstrickungen, eine historische Schlacht zwischen Römer und Germanen, Ausgrabungen, Landleben vs Stadtleben und Sicherung von Ernährung werden in einer guten Mischung zu einem tollen Krimi zusammengeführt. Für die Leser der Reihe ist die weitere persönliche Entwicklung von Armin Trost und auch Annette Lemberg von Interesse, aber auch diese Kenntnisse sind für die Lösung des Falls nicht von Belang.
Der Titel des Buches erfährt im Laufe der Geschichte immer wieder eine neue Bedeutung.
Erst nach einigen Irrungen und Wirrungen wurde ich in den Strudel um die Lösung des Falls hineingezogen, spannender geht es nicht mehr.
Ich hoffe, dass Armin Trost bald wieder einen besonderen Fall lösen darf und vergebe sehr gerne 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Cover:
Das Cover zeigt eine kleine Gasse mit verschiedenen Häuserfrinten. Auf den ersten Blick wirkt es sehr idyllisch, aber auch ein wenig einsam und weckt Interesse.
Meinung:
Dies ist bereits der siebente Fall für Armin Trost, aber auch ohne die vorherigen Bücher zu kennen, …
Mehr
Cover:
Das Cover zeigt eine kleine Gasse mit verschiedenen Häuserfrinten. Auf den ersten Blick wirkt es sehr idyllisch, aber auch ein wenig einsam und weckt Interesse.
Meinung:
Dies ist bereits der siebente Fall für Armin Trost, aber auch ohne die vorherigen Bücher zu kennen, kommt man in diese hinein, da die Bücher in sich geschlossen sind und jeweils einen eigenen Fall beinhalten.
Jedoch kannte ich Trost schon und war daher schon wieder sehr gespannt, auf seine Ermittlungen und auch, wie es mit ihm und den anderen weitergeht.
Der Fall beginnt bereits sehr mystisch mit einer Rückblende in die Vergangenheit, die einige Rätsel aufwirft und auch zu Beginn bleibt der Fall recht verwirrend und mystisch und gibt so einige Rätsel auf, doch Trost kann dies mit seinem Ermittlergeschick nach und nach aufdröseln.
Der Schreibstil ist auch in diesem Band sehr angenehm und flüssig und lässt sich sehr gut und locker lesen. Schnell wird mit in die Geschichte hineingesogen und regelrecht von dieser gefesselt.
Auch das Privatleben des Ermittlers bleibt hier nicht aus und wird an einigen Stellen näher erläutert, so dass man auch hier so einige Einblicke erlangt, ohne dass der fall ins Hintertreffen gerät.
Mir hat dieses Buch sehr gut gefallen und mich auch sehr gut unterhalten. Man fiebert förmlich mit den Ereignissen und auch den Ermittlungen mit. Die Handlungen und Geschehnisse werden sehr gut und bildlich beschrieben und auch die Emotionen und Gefühle werden transportiert.
Nach und nach nimmt der Krimi immer mehr an Fahrt auf und hinterlässt ein Wechselbad der Gefühle. Er geht unter die Haut und berührt. Die Aufklärung ist überraschend, aber schlüssig und auch das private und authentische Drumherum wird sehr gut erfasst und führt schlüssig zusammen.
Fazit:
Ein spannender und ergreifender Regional-Krimi der den Leser zum mitfiebern einlädt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für