Richard Osman
Broschiertes Buch
Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code / Die Mordclub-Serie Bd.5
Kriminalroman Diese vier Senioren werden niemals alt - der neue Hit von Bestsellerautor Richard Osman
Übersetzung: Roth, Sabine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Der nächste Coup des kultigen Ermittlerquartetts is finally here!Wer hat schon Zeit, über ungelöste Mordfälle nachzudenken, wenn eine Hochzeit zu planen ist?Für den Donnerstagsmordclub war es ein ruhiges Jahr. Joyce ist mit der Erstellung von Tischplänen beschäftigt und damit, wer wen zum ersten Tanz aufzufordern hat. Elizabeth trauert. Ron hat mit familiären Problemen zu kämpfen, und Ibrahim therapiert noch immer seine Lieblingsverbrecherin.Doch als Elizabeth einen Hochzeitsgast trifft, der in Schwierigkeiten steckt, sind Entführung und Tod dem Donnerstagsmordclub wieder dicht auf d...
Der nächste Coup des kultigen Ermittlerquartetts is finally here!
Wer hat schon Zeit, über ungelöste Mordfälle nachzudenken, wenn eine Hochzeit zu planen ist?
Für den Donnerstagsmordclub war es ein ruhiges Jahr. Joyce ist mit der Erstellung von Tischplänen beschäftigt und damit, wer wen zum ersten Tanz aufzufordern hat. Elizabeth trauert. Ron hat mit familiären Problemen zu kämpfen, und Ibrahim therapiert noch immer seine Lieblingsverbrecherin.
Doch als Elizabeth einen Hochzeitsgast trifft, der in Schwierigkeiten steckt, sind Entführung und Tod dem Donnerstagsmordclub wieder dicht auf den Fersen. Ein Bösewicht will Zugang zu einem unknackbaren Code und schreckt vor nichts zurück, um ihn zu bekommen. Und schon sind die vier Hobbydetektive wieder zurück in ihrem Element: Mörder zu jagen und Rätsel zu lösen und dabei klüger als die Polizei zu sein!
Wer hat schon Zeit, über ungelöste Mordfälle nachzudenken, wenn eine Hochzeit zu planen ist?
Für den Donnerstagsmordclub war es ein ruhiges Jahr. Joyce ist mit der Erstellung von Tischplänen beschäftigt und damit, wer wen zum ersten Tanz aufzufordern hat. Elizabeth trauert. Ron hat mit familiären Problemen zu kämpfen, und Ibrahim therapiert noch immer seine Lieblingsverbrecherin.
Doch als Elizabeth einen Hochzeitsgast trifft, der in Schwierigkeiten steckt, sind Entführung und Tod dem Donnerstagsmordclub wieder dicht auf den Fersen. Ein Bösewicht will Zugang zu einem unknackbaren Code und schreckt vor nichts zurück, um ihn zu bekommen. Und schon sind die vier Hobbydetektive wieder zurück in ihrem Element: Mörder zu jagen und Rätsel zu lösen und dabei klüger als die Polizei zu sein!
Richard Osman ist Autor, Produzent und Fernsehmoderator. Seine Serie über die vier scharfsinnigen und liebenswerten Ermittlerinnen und Ermittler des Donnerstagsmordclubs hat ihn über Nacht zum Aushängeschild des britischen Krimis und Humors gemacht. Für sein Debüt Der Donnerstagsmordclubwurde er bei den British Book Awards 2020 zum 'Autor des Jahres' gewählt. Er lebt mit Frau und Katze in London.
Produktdetails
- Die Mordclub-Serie 5
- Verlag: List
- Auflage
- Seitenzahl: 444
- Erscheinungstermin: 25. September 2025
- Deutsch
- Abmessung: 204mm x 135mm x 35mm
- Gewicht: 500g
- ISBN-13: 9783471360651
- ISBN-10: 3471360654
- Artikelnr.: 73790468
Herstellerkennzeichnung
List Paul Verlag
Friedrichstrasse 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Endlich gibt es einen neuen Fall für den Donnerstagsmordclub, und das Team rund um Joyce und Elizabeth muss sich mächtig ins Zeug legen, um den kniffligen Code zu knacken. Anders ist, dass Elizabeth diesmal nicht ganz auf der Höhe zu sein scheint, man merkt ihr an dass sie immer noch …
Mehr
Endlich gibt es einen neuen Fall für den Donnerstagsmordclub, und das Team rund um Joyce und Elizabeth muss sich mächtig ins Zeug legen, um den kniffligen Code zu knacken. Anders ist, dass Elizabeth diesmal nicht ganz auf der Höhe zu sein scheint, man merkt ihr an dass sie immer noch trauert - aber gerade das macht sie diesmal ungemein menschlich und weniger perfekt als zuvor. Joyce ist gewohnt mitteilungsbedürftig, was manchmal auch wieder ein bisschen nervig wird. Ansonsten ist vieles wie gehabt, aber es sind diesmal ungleich mehr Personen aus dem näheren Umkreis involviert, und während Donna und Chris eher im Hintergrund bleiben, wird Joyce Tochter Joanna, die gleich zu Beginn heiratet, diesmal eine wesentlich größere Rolle als bisher zuteil. Auch Rons Enkel Kendrick bekommt seine Bühnenzeit, ebenso wie Connie und ihr neues Protegé Tia. Es ist also ordentlich was los in und um die Seniorenresidenz, und ganz ehrlich fand ich die Geschichte diesmal nicht ganz so rund und geschmeidig wie sonst. Zudem haben mich die ewigen gedanklichen Zwischenkommentare der Charaktere in der Menge gestört - da wechselte es sehr schnell von charmant-witzig zu nervig-überflüssig. Im Vergleich zu den Vorgängern fand ich diesen Band um einen durchaus clever ausgetüftelten Mordfall daher insgesamt einfach zu langatmig, was die Spannung trotz aller gebotenen Action stark in Grenzen hielt. Fazit: immer noch unterhaltsam, aber mit ersten Alterserscheinungen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es ist ruhig geworden um die Senioren des Donnerstagsmordclubs. Joyce freut sich, dass ihre Tochter Joanna heiratet endlich und zu ihrer Hochzeit am Donnerstag sind auch die Mordclub-Mitglieder eingeladen. Der Trauzeuge des Bräutigams Nick Silver bittet Elisabeth um Hilfe. Er hat unter seinem …
Mehr
Es ist ruhig geworden um die Senioren des Donnerstagsmordclubs. Joyce freut sich, dass ihre Tochter Joanna heiratet endlich und zu ihrer Hochzeit am Donnerstag sind auch die Mordclub-Mitglieder eingeladen. Der Trauzeuge des Bräutigams Nick Silver bittet Elisabeth um Hilfe. Er hat unter seinem Auto eine Bombe gefunden. Nick und seine Geschäftspartnerin Holly haben vor Jahren ein Geschäftsmodell entwickelt, um geheime Aufzeichnungen zu verstecken. Sie selbst besitzen ein Papier mit Bitcoins, die einen beträchtlichen Wert erreicht haben. Sicher verwahrt und mit einem Code gesichert. Dann verschwindet Nick und Holly stirbt.
Das Cover passt zu den übrigen Büchern der Krimi-Reihe. Der Titel ist passend gewählt. Die Protagonisten sind bekannt und ich bin sofort wieder zu Hause in Coopers Chase. Für Neueinsteiger wäre vielleicht ein Personenregister hilfreich gewesen. Die Handlung ist humorvoll und spannend. Das Thema ist aktuell und es erstaunt mich, wie die Senioren damit umgehen und es auf ihre Art handhaben. Die Lösung des Falls ist überraschend und gut durchdacht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Es gibt Neues von den scharfsinnigen Senioren aus Coopers Chase. Zu Beginn war ich skeptisch, denn Band 4 der Donnerstagsmordclub-Reihe konnte mich nicht überzeugen. Ich hatte das Gefühl, dass die Luft raus wäre, aber mit dieser Fortsetzung „Der Donnerstagsmordclub und der …
Mehr
Es gibt Neues von den scharfsinnigen Senioren aus Coopers Chase. Zu Beginn war ich skeptisch, denn Band 4 der Donnerstagsmordclub-Reihe konnte mich nicht überzeugen. Ich hatte das Gefühl, dass die Luft raus wäre, aber mit dieser Fortsetzung „Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code“ hat Richard Osman zweifelsfrei bewiesen, dass er wieder in der Spur ist.
Elizabeth ist noch immer in Trauer, Ron mit einem familiären Notfall konfrontiert und Ibrahim noch immer bestrebt, die kriminelle Connie auf den Pfad der Tugend zurückzuholen. Und Joyce? Sie geht völlig in ihrer Rolle als Mutter der Braut auf, hat doch ihre Tochter endlich den Mann fürs Leben gefunden.
Für einen Kriminalroman wäre allein das allerdings zu wenig, und da kommt Nick, Trauzeuge des Schwiegersohns, ins Spiel, der Elizabeth um Hilfe bittet. Seine Geschäftspartnerin Holly ist spurlos verschwunden und er ist der festen Überzeugung, dass auch ihm jemand nach dem Leben trachtet, um an den Code für den Tresor zu gelangen, auf dem ein unfassbar hoher Betrag an Krypto-Währung festliegt. Ein Betrag, für den Kriminelle zweifelsfrei auch vor Mord nicht zurückschrecken würden. Aber um Zugang zu gelangen, wird ein Code benötigt, den nur er und Holly kennen…
Osman hat sich diesmal dagegen entschieden, Elizabeth ins Zentrum des Geschehens zu stellen. Diesmal tragen die empathische Joyce, die immer das Wohlergehen ihrer Freunde im Blick hat, und der hemdsärmelige Ron, der üblicherweise erst handelt und dann denkt, die Ermittlungen. Und das hat der Story zweifelsfrei gut getan, schafft dies doch mehr Nähe zu den Protagonisten, insbesondere zu Ron, der sich rührend seines gewitzten Enkels annimmt. So, wie man es von einem Opa erwartet.
Der Kriminalfall hätte zwar etwas mehr Spannung vertragen können, aber das ist nicht der Grund, weshalb ich diese Cosy Crime Reihe lese. Ich mag diese Senioren, die der Zufall zusammengeführt hat. Mag es, wie sie sich in Krisensituationen gegenseitig unterstützen. Mag es, wie Osman die altersgemäßen Unzulänglichkeiten augenzwinkernd, aber immer mit dem gebotenen Respekt beschreibt, wodurch er die plumpen Schenkelklopfer, die man so oft bei den deutschsprachigen Autoren des Genres findet, vermeidet. Und diesmal hat er es sich auch überraschenderweise nicht nehmen lassen, en passant die eine oder andere ironische Bemerkung zur politischen Realität in England einzufügen.
Gut gemacht, Mr Osman!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Persönliche Ermittlungen
Das Dream-Team ist zurück! Obwohl sich ja eigentlich fast alles um die Hochzeit dreht, schläft das Verbrechen ja bekanntlich nie. Und so werden die rüstigen Ermittler des Donnerstagsmordclubs wieder in einen Fall hineingezogen.
Ein Gast der …
Mehr
Persönliche Ermittlungen
Das Dream-Team ist zurück! Obwohl sich ja eigentlich fast alles um die Hochzeit dreht, schläft das Verbrechen ja bekanntlich nie. Und so werden die rüstigen Ermittler des Donnerstagsmordclubs wieder in einen Fall hineingezogen.
Ein Gast der Hochzeitsfeier scheint ernste Probleme zu haben. Er wird in ein Verbrechen hineingezogen. Es handelt sich, um einen mysteriösen Code, eine Tote und viel Geld. Keine Frage, Elisabeth und ihre Freunde eilen zu Hilfe. Doch sie ahnen noch nicht wie persönlich und knifflig es diesmal werden wird. Dieser heikle Fall ist nur mit viel Cleverness, Zusammenhalt und ungewöhlichen Maßnahmen zu lösen.
Endlich sind sie zurück und haben mich wieder restlos begeistert. Es ist nicht nur dieser schwarze Humor sondern vor allem die sympathischen und eigenwilligen Protagonisten die diese Reihe so lesenswert machen. Unbedingt lesen, es lohnt sich!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Moderner und interessanter Fall, aber etwas mehr Spannung wäre schön gewesen;
Anfangs hatte ich etwas Probleme, die vielen Personen richtig einzuordnen, die jetzt rund um den Mordclub zur Stammbesetzung gehören. Zwar habe ich die vorherigen Fälle alle gelesen, aber es ist eben …
Mehr
Moderner und interessanter Fall, aber etwas mehr Spannung wäre schön gewesen;
Anfangs hatte ich etwas Probleme, die vielen Personen richtig einzuordnen, die jetzt rund um den Mordclub zur Stammbesetzung gehören. Zwar habe ich die vorherigen Fälle alle gelesen, aber es ist eben schon etwas Zeit vergangen und deshalb war der Beginn für mich etwas unübersichtlich. Allerdings hat das auch wieder zur Hochzeit gepasst, mit der die Geschichte beginnt. Man kennt nie alle Gäste. Der zeitgemäße Fall hat mir gut gefallen. Er entwickelt sich ganz natürlich aus dem Geschehen und ist modern und passend. Es passiert zwar immer etwas, aber er hätte etwas spannender sein dürfen. Zur Abwechslung kamen auch andere Polizeibeamte vor, das machte es realistisch. Sehr schön beschrieben fand ich, wie erzählt wurde, wie Elisabeth langsam zurück ins Leben zu ihren Freuden findet. Überhaupt sind die Charaktere für mich das Beste an der Reihe, sie sind alle glaubwürdig und tiefgründig, obwohl es ein Cosy Crime ist. Man kann sie sich sehr gut vorstellen und sie sind nie platt oder unglaubwürdig. Jeder hat seine Berechtigung, man spürt die Wertschätzung des Autors. Ein netter Fall, der gut zu lesen ist, aber ich mache einen kleinen Abzug, da er nicht der Beste aus der Reihe ist.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Donnerstags Mord Club ist eine Buchreihe, bei der ich mir nicht sicher bin, wie sie mir gefällt. Zum einen bestechen die Buchcover der Serie mit ihrem irgendwie besonderem Design. Es besteht ein hoher Wiedererkennungswert und lässt mich jedesmal wieder zum Buch greifen. Die Handlung …
Mehr
Der Donnerstags Mord Club ist eine Buchreihe, bei der ich mir nicht sicher bin, wie sie mir gefällt. Zum einen bestechen die Buchcover der Serie mit ihrem irgendwie besonderem Design. Es besteht ein hoher Wiedererkennungswert und lässt mich jedesmal wieder zum Buch greifen. Die Handlung besteht weniger aus Knalleffekten, vielmehr aus diesem beruhigenden dahin gleiten. Trotz des Mordes und dem Verschwinden des Trauzeugen, ging es doch vielmehr um eine Frau, die sich von einem gewalttätigen Ehemann befreit, und um arme einsame Männer, zuviel Porzellankatzen und Räume, die trotz des Sommers nur Kälte beinhalten. Und so verfolgt man mit Genuss die kniffligen Ermittlungen des Donnerstagsmordclubs, mit seinen vielen Nebenschauplätzen und besonderen Handlungssträngen. Der erste Teil wird durch seine Verfilmung sehr nahbar und vielleicht schaffen es alle Teile auf die Leinwand. Wäre schön.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Dies ist der erste Teil der Reihe, den ich lese und obwohl man die Teile auch einzeln lesen kann, weil sie in sich abgeschlossen sind, hatte ich große Schwierigkeiten, die ganzen Personen auseinanderzuhalten. Deshalb hat mich das Lesen sehr angestrengt, damit ich nicht den Faden verliere. …
Mehr
Dies ist der erste Teil der Reihe, den ich lese und obwohl man die Teile auch einzeln lesen kann, weil sie in sich abgeschlossen sind, hatte ich große Schwierigkeiten, die ganzen Personen auseinanderzuhalten. Deshalb hat mich das Lesen sehr angestrengt, damit ich nicht den Faden verliere. Allerdings haben mich die ganzen Rückblicke auf vorangegangene Ereignisse ebenfalls durcheinandergebracht und ich musste immer wieder zurück blättern. Der Schreibstil gefällt mir aber gut und lässt sich locker und leicht lesen und die Charaktere sind auch sehr individuell und alle auf ihre Weise liebenswert. Die Geschichte selbst fand ich nicht so spannend wie erhofft, es kann aber sein, daß ich mich zwischendurch etwas gelangweilt habe, weil mir vielleicht Informationen fehlten, die in den anderen Büchern beschrieben wurden. Trotzdem ein kurzweiliges Buch. Ich empfehle aber nicht, bei Band 5 anzufangen. :D
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wieder ein toller Krimi - tolle Fortsetzung
Richard Osman gelingt es auch im fünften Band seiner Erfolgsreihe, den Charme und Witz des Donnerstagsmordclubs mit einer spannenden Krimihandlung zu verbinden. In Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code stehen die vier Senioren …
Mehr
Wieder ein toller Krimi - tolle Fortsetzung
Richard Osman gelingt es auch im fünften Band seiner Erfolgsreihe, den Charme und Witz des Donnerstagsmordclubs mit einer spannenden Krimihandlung zu verbinden. In Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code stehen die vier Senioren Elizabeth, Joyce, Ron und Ibrahim wieder vor einem kniffligen Fall, der weit über ihre idyllische Altersresidenz hinausreicht.
Alles beginnt mit der geplanten Hochzeit von Joyce Tochter. Deren Trauzeuge Nick entpuppt sich als Schlüsselfigur, denn er kennt einen Code, der Zugang zu einem milliardenschweren Bitcoin-Vermögen verspricht. Als ein Anschlag auf sein Leben verübt wird und Nick spurlos verschwindet, ist der Mordclub sofort zur Stelle. Zwischen verschlüsselten Botschaften, gefährlichen Gegnern und persönlichen Sorgen müssen die Freunde all ihre Erfahrung und Cleverness einsetzen, um den Fall zu lösen.
Besonders gelungen ist Osmans Balance aus Spannung und Humor. Während die Handlung rund um Kryptogeld, Entführungen und Geheimcodes modernen Nervenkitzel bietet, sind es die Dialoge und Eigenheiten der Hauptfiguren, die den eigentlichen Reiz ausmachen. Elizabeths strategisches Denken, Joyces neugierige Tagebucheinträge, Rons kämpferischer Eigensinn und Ibrahims analytische Ruhe ergänzen sich wunderbar und lassen den Leser immer wieder schmunzeln.
Die Erzählweise ist flott, mit kurzen Kapiteln und wechselnden Perspektiven, was den Lesefluss angenehm beschleunigt. Neben dem Kriminalfall nimmt sich Osman auch Zeit für die persönliche Entwicklung seiner Figuren. Themen wie Freundschaft, Verlust und das Älterwerden werden mit Feingefühl eingebaut, ohne die Leichtigkeit zu verlieren.
Zwar neigen einige Nebenhandlungen dazu, die Spannung etwas zu verwässern, doch insgesamt überwiegt der Lesegenuss deutlich. Wer bereits Freude an den ersten Bänden hatte, wird auch diesmal bestens unterhalten. Neueinsteiger finden einen spannenden und humorvollen Krimi, der zeigt, dass Abenteuerlust und Lebensfreude keine Frage des Alters sind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wiedersehen in Coopers Chase - Der 5. Fall für die Hobby-Ermittler aus dem Seniorenheim
Die vier vom Donnerstagsmordclub sind gerade jeder mit seinen eigenen Dingen beschäftigt: Elizabeth trauert, Ron hat Familienprobleme, Ibrahim führt Gespräche mit seiner Lieblingskriminellen …
Mehr
Wiedersehen in Coopers Chase - Der 5. Fall für die Hobby-Ermittler aus dem Seniorenheim
Die vier vom Donnerstagsmordclub sind gerade jeder mit seinen eigenen Dingen beschäftigt: Elizabeth trauert, Ron hat Familienprobleme, Ibrahim führt Gespräche mit seiner Lieblingskriminellen Connie und Joyce ist mit der Hochzeit ihrer Tochter ausgelastet. Als der Trauzeuge des Bräutigams Elizabeth um Hilfe bittet, weil er eine Bombe unter seinem Auto gefunden hat, sind ihre Neugier und ihre Lebensgeister wieder geweckt und der Club hat einen neuen Fall.
Der fünfte Fall des Donnerstagsmordclub ist ein Wiedersehen mit lieb gewonnen Figuren und die Weiterführung ihrer persönlichen Geschichte und vielen Gefühlen. Er verknüpft die moderne Cyberwelt mit traditionellen Berufen und Geschäftspraktiken und zeigt einmal mehr, dass man Altbewährtes nicht ad acta legen sollte. Mir hat gut gefallen, wie die vier mit ihrer Lebenserfahrung und viel Mut und Aufopferungsbereitschaft zu Werke gehen und sich auch nicht scheuen, die Hilfe jüngerer, vermeintlich weniger erfahrener oder schlauer Menschen anzunehmen. Ich fand es wunderbar, dass Ron eine tragendere Rolle als sonst spielt und dass er durch seine Aktion zwei Fliegen mit einer Klappe schlägt, weil er durch kluge Voraussicht gleich noch einem Verbrecher das Handwerk legt. Ebenfalls überzeugt haben mich die Figuren von Rons Enkel Kendrick und Mia, die durch ihre lässige Cleverness entscheidend zur Lösung des Falles beitragen. In bewährter Manier wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt, so das man als allwissender Leser einiges mehr erfährt als jeder der Protagonisten. Joyce schreibt wieder Tagebuch und unterhält mit ihren köstlichen Ansichten zu Menschen und Ereignissen und auch sonst kommt der typische trockene Humor nicht zu kurz.
Im Vergleich zu den anderen Fällen des Donnerstagsmordclubs fällt dieser meines Erachtens ein bisschen ab. Vermisst habe ich die Verve und die Cleverness von Elizabeth und das Zusammenspiel mit Joyce. Dass jeder mit seinen persönlichen Dramen zu tun hat, drängt meines Erachtens den Hauptfall zu stark in den Hintergrund. Ibrahims Verbindung zur Drogenkönigin Connie führt dazu, dass man alles über deren Pläne mit ihrem Mündel Mia und deren Coup erfährt, was zwischendurch etwas langatmig wird. In Rons Familie wiederum hängt mehr schief als nur der Haussegen. Immerhin nimmt der Fall aber durch die Kontakte und Initiative der beiden reichlich Fahrt auf. Das Dreamteam Elizabeth und Joyce geht zwar zusammen los, gibt aber wenig Impulse, und Elizabeths geheime Kontakte werden zwar genutzt, haben aber keinen Aha-Effekt. Vieles verpufft und wird nicht weiterverfolgt. Joyce‘ Miss-Marple-Schläue kommt diesmal gar nicht zum Tragen, einen wichtigen Aspekt im Zusammenhang mit dem Fall erfährt zwar ihre Tochter Joanna, aber dieses Wissen bleibt ungenutzt.
Alles in allem fand ich das Ganze nicht so verzwickt und spannend wie die vorangegangenen Fälle, die Kriminellen waren nicht so böse, es gab wenig überraschende Wendungen und die Auflösung blieb eher weichgespült. Es war aber dennoch eine Freude, über die munteren Senioren zu lesen und auch über andere, ebenfalls vertraute Figuren wie Donna und Bodgan. Der ironisch-humorige Stil des Autors macht einfach Spaß und der Club ist mir ans Herz gewachsen. Wie Joyce am Ende in ihrem Tagebuch notiert, ging es eben nicht hauptsächlich um Codes, sondern um andere Dinge, die im Leben wichtig sind, nämlich um Freundschaft und darum, alles für die zu tun, die man liebt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Die Donnerstagshochzeit und der Trauzeuge in Todesangst …
Der schwarzhumorige Prolog ist faszinierend verstörend, macht neugierig und schnell Sinn!
Dann geht es direkt los: Joyce beginnt zu erzählen, süß, liebenswert verschroben und amüsant. …
Mehr
Die Donnerstagshochzeit und der Trauzeuge in Todesangst …
Der schwarzhumorige Prolog ist faszinierend verstörend, macht neugierig und schnell Sinn!
Dann geht es direkt los: Joyce beginnt zu erzählen, süß, liebenswert verschroben und amüsant. Anschließend landet man aus Elizabeths Sicht schnell mitten im Geschehen – auf der Hochzeit von Joyce Tochter. Während der Feier wendet sich der Trauzeuge des Bräutigams an Elizabeth, denn er kennt ihren Ruf bzw. den des Donnerstagsmordclubs und will nicht zur Polizei …
Es geht um sein Cold Storage-Unternehmen, einen streng geheimen Code und zwei einflussreiche Leute, die ihn bedrohen - aber eigentlich ist es viel komplizierter …
Connie, die Kriminelle, die mittlerweile nicht im Gefängnis ist, und Ibrahims Ratschläge auf total verdrehte Art anwendet, ist auch wieder mit von der Partie!
In einer weiteren Nebenhandlung geht es um eine Frau, die angemessen unangemessen auf häusliche Gewalt reagiert …
Ich liebe diese Reihe!!! Band fünf ist, wie die Vorgänger, voller Witz, Wärme, wunderbar schrulliger Figuren und kniffeligen Fällen, die vielschichtig und persönlich sind. Ich finde zwar auch, dass es nicht nonstop nervenaufreibend spannend zugeht, doch da die bunten Geschehnisse ungemein unterhaltsam und ereignisreich sind, wird es nie langweilig!!!
Zudem hatte ich den Eindruck, dass die Charaktere dieses Mal teilweise noch skurriler bzw. der Humor manchmal noch düster-ironischer ist - auf geniale Weise - mit viel Scharfsinn bzw. Verständnis für die menschliche Natur.
Bsp.: “Ich fand bei der Feier schon, dass du plötzlich munterer wirkst«, sagt Joyce. »Ich hätte wissen müssen, dass Mord im Spiel ist.” Und: “Paul hat Soziologie studiert, aber Nick hat einen richtigen Abschluss, glaube ich. Mathematik vielleicht?”
Die herrlich eigentümlichen Figuren, die amüsante Dynamik zwischen ihnen, der geistreiche Erzählstil, der brillante britische Humor und das komplexe, rätselhafte Geschehen voller Hürden sowie überraschender Wendungen sind absolut mitreißend!
“Der Donnerstagsmordclub und der unlösbare Code” ist für mich die perfekte Mischung aus Cosy-Crime, kurios vergnüglichem Humor und packender Handlung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote