Richard Osman
Broschiertes Buch
Der Donnerstagsmordclub und der Mann, der zweimal starb / Die Mordclub-Serie Bd.2
Kriminalroman Der Donnerstagsmordclub ermittelt wieder in diesem Rekorde brechenden Nummer 1-Bestseller aus England
Übersetzung: Roth, Sabine
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Nach dem Weltbestseller Der Donnerstagsmordclub der zweite Fall für das scharfsinnigste Seniorenquartett der KrimigeschichteDa hat er sich in etwas reingeritten, der gute Marcus Carmichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen lässt, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen.Doch auch Profimörder können Fehler m...
Nach dem Weltbestseller Der Donnerstagsmordclub der zweite Fall für das scharfsinnigste Seniorenquartett der Krimigeschichte
Da hat er sich in etwas reingeritten, der gute Marcus Carmichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen lässt, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen.
Doch auch Profimörder können Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, schneller als ihm lieb sein kann, aus dem Jäger den Gejagten. Für die vier rüstigen Senioren heißt es: Endlich ist wieder Donnerstag!
»Eine triumphale Rückkehr des Donnerstagsmordclubs.« Wall Street Journal
»Osman hat es nicht nur wieder getan, er hat es sogar noch besser gemacht.« Philippa Perry
Da hat er sich in etwas reingeritten, der gute Marcus Carmichael. Und jetzt soll Elizabeth ihm da wieder raushelfen. Dabei sollte ihr ehemaliger Geheimdienst-Kollege doch eigentlich wissen, von wem man besser keine Diamanten mitgehen lässt, wenn man sich gerade auf einem Einsatz für den MI5 befindet. Dazu gehört ganz bestimmt: die New Yorker Mafia. Ist die erst einmal im Spiel, geht es ziemlich sicher bald jemandem an den Kragen.
Doch auch Profimörder können Fehler machen, etwa ihrem Handwerk in der Seniorenresidenz Coopers Chase nachzugehen. Denn wer hier mordet, dem ist der Donnerstagsmordclub auf den Fersen, und der macht, schneller als ihm lieb sein kann, aus dem Jäger den Gejagten. Für die vier rüstigen Senioren heißt es: Endlich ist wieder Donnerstag!
»Eine triumphale Rückkehr des Donnerstagsmordclubs.« Wall Street Journal
»Osman hat es nicht nur wieder getan, er hat es sogar noch besser gemacht.« Philippa Perry
Richard Osman ist Autor, Produzent und Fernsehmoderator. Seine Serie über die vier scharfsinnigen und liebenswerten Ermittlerinnen und Ermittler des Donnerstagsmordclubs hat ihn über Nacht zum Aushängeschild des britischen Krimis und Humors gemacht. Für sein Debüt Der Donnerstagsmordclubwurde er bei den British Book Awards 2020 zum 'Autor des Jahres' gewählt. Er lebt mit Frau und Katze in London.
Produktdetails
- Die Mordclub-Serie 2
- Verlag: Ullstein TB
- Originaltitel: The Man Who Died Twice
- 6. Aufl.
- Seitenzahl: 480
- Erscheinungstermin: 29. Dezember 2022
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 122mm x 32mm
- Gewicht: 343g
- ISBN-13: 9783548068039
- ISBN-10: 3548068030
- Artikelnr.: 65004852
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
eBook, ePUB
Endlich ist sie da, die Fortsetzung der cleveren Rentnergang des DonnerstagsMordclubs. Nachdem die vier Rentner bereits in Teil eins einige liebe Menschen gehen lassen mussten, kündigt sich bereits am Ende von Teil 1 der zweite Fall an: Elizabeth bekommt einen seltsamen Brief.
Das zweite …
Mehr
Endlich ist sie da, die Fortsetzung der cleveren Rentnergang des DonnerstagsMordclubs. Nachdem die vier Rentner bereits in Teil eins einige liebe Menschen gehen lassen mussten, kündigt sich bereits am Ende von Teil 1 der zweite Fall an: Elizabeth bekommt einen seltsamen Brief.
Das zweite Buch von Richard Osman besticht diesmal mit einem purpur-orangen Buchcover. Wieder ist die Senioren Residenz Cooper Chase darauf abgebildet, diesmal mit einer pinken Eule statt einem gelben Fuchs.
Bereits nach den ersten Zeilen war ich wieder "drin" in der - anfangs - gewöhnungsbedürftigen Kapitel Aufteilung und den zwei unerschiedlichen Erzählperspektiven des Autors.
Die Story wird abwechselnd aus der Ich-Form durch die Tagebuch Einträge von Joyce und in einer neutralen Erzählform erzählt.
Zusätzlich ist das Buch nochmals in drei Teile aufgeteilt, die - wenn ich ehrlich bin - für mich keinen richtigen Sinn ergeben haben.
Die Geschichte beginnt bereits wieder sehr rasant und spritzig. Elisabeth bekommt einen Brief von einem Toten. Im Laufe der Geschichte stellt sich heraus dass dieser „Tote“ ihr Ex Kollege und Ex Ehemann Douglas ist der ihre Hilfe benötigt.
Er hat von einem Mafiamitglied Diamanten im Wert von 20 Millionen Pfund gestohlen und wird nun gesucht.
Ibrahim wird bei einen Ausflug überfallen und schwer verletzt, dass bringt die eingeschworene Gruppe in Rage und sie suchen mit den Polizisten Donna und Chris den Gewalttäter.
Der britische Autor, Fernsehmoderator und Produzent Richard Osman erzählt in seinem Debütnachfolger in seinem köstlich witzig britischem Schreibstil zwei unterschiedliche Kriminal Fälle, welche nach sehr vielen Twists doch zum Schluss miteinander verwoben sind.
Da er in seinem ersten Buch bereits sehr viele Tote produziert hatte, war es klar dass auch in Band 2 sich die Leichen häufen werden.
Ich habe während meiner Lektüre mit den rüstigen Akteuren mitgerätselt, mitgefiebert und vor allem auch mitgelitten.
In diesem Buch wird mehr und mehr klar, dass sich Joyce als zweite Hauptakteurin mausert und sie „ Dame“ Elizabeth langsam ebenbürtig wird. Köstlich finde ich die Tagebuch Einträge von Joyce wie sie immer wieder abschweift und auch dazwischen über alltägliches schreibt.
Jedoch meine absoluten Lieblingscharaktere sind der weise, sehr schlaue Ex-Psychiater Ibrahim und der maulfaule ebensoschlaue Pole Bogdan.
Mein Fazit :
Die witzigen Dialoge und der herrlich britische Humor machen diesen Roman zu einem wunderbaren Lesevergnügen.
Den Schluss Satz überlasse ich der weisen Joyce :
„Ich merke immer mehr, wie wichtig es ist, manchmal inne zu halten, einfach ein Gläschen zu trinken und zu schwatzen, selbst wenn sich rundherum die Leichen türmen……Was sie in letzter Zeit doch verstärkt tun.“
… in diesem Sinne vergeben ich 5 von 5 Sternen und trinke jetzt ein Gläschen auf einen hoffentlich bald erscheinenden weiteren Fall des Donnerstag-Mordclubs.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Unterschätze niemals Senioren! Sehr humorvoll geschrieben.
Erst ganz zum Schluss enträtselt sich dem Leser dieser Buchtitel. Der Donnerstagsmordclub besteht aus vier sehr rüstigen, scharfsinnigen Senioren über 70, die in tiefer Freundschaft zueinander verbunden sind. Ihre …
Mehr
Unterschätze niemals Senioren! Sehr humorvoll geschrieben.
Erst ganz zum Schluss enträtselt sich dem Leser dieser Buchtitel. Der Donnerstagsmordclub besteht aus vier sehr rüstigen, scharfsinnigen Senioren über 70, die in tiefer Freundschaft zueinander verbunden sind. Ihre Alters-Probleme sind auch die von Rentnern nebenan: körperliche Wehwehchen, eine gewisse Einsamkeit bei zu seltenen Besuchen von Kindern und Enkelkindern, und der DEMENZ. Tiefergehende Gedanken zum Tod in manchen kreativen Dialogen werden jedoch abgelöst von einem stets spannenden Plot um Diamanten, mit einigen Toten, mit vielen Verwirrspielen und Rätseln inmitten einem stets freundlichen, teils galanten, teils sehr humorvollen Schreibstil, der den Leser wunderbar durch das Ambiente von einem kleinen, unbedeutenden Ort in Kent führt.
Dieses Buch zu lesen empfiehlt sich nicht nur für Senioren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Zum Inhalt:
Elizabeth - ehemalige Geheimagentin - erhält eine Nachricht eines neuen Bewohners des Altersheims, in dem sie residiert. Diese ist deshalb seltsam, weil sie an der Beseitigung der Leiche des Absenders beteiligt war. Als sie den Treffpunkt aufsucht, wird sie von einer Geschichte …
Mehr
Zum Inhalt:
Elizabeth - ehemalige Geheimagentin - erhält eine Nachricht eines neuen Bewohners des Altersheims, in dem sie residiert. Diese ist deshalb seltsam, weil sie an der Beseitigung der Leiche des Absenders beteiligt war. Als sie den Treffpunkt aufsucht, wird sie von einer Geschichte überrascht, die nur gemeinsam mit dem Donnerstag-Mordclub zu lösen ist.
Mein Eindruck:
Auch wenn das Buch alleine zu lesen ist, bietet es einen besonderen Genuss, wenn man den Vorgänger kennt. Denn nicht nur die vier Hauptpersonen – die Clique des Mordclubs – sind wieder da; auch eine große Anzahl liebgewonnener Nebencharaktere spielen zumeist tragende Rollen im zweiten Fall. Dieses Mal geht es – neben Mord – um Diamanten im Wert von 20 Millionen Pfund, organisierte Kriminalität, den britischen Geheimdienst und Jugendbrutalität. Das klingt im ersten Moment überfrachtet, wird jedoch von Osman in einer Virtuosität zusammengefügt, die vor Humor und Spritzigkeit nur so sprüht. Trotzdem gibt es auch einige sehr ernsthafte Teilstücke und die Story ist gut entwickelt, spannend und – durch die Erzählung in verschiedenen Sichtweisen – immer wieder überraschend. Bis zum Schluss zweifelt man, knobelt man, bangt man.
Mein Fazit:
Die Oldies agieren noch rasanter als im ersten Teil
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Sie könnens noch
Der wohlbekannte Donnerstagsmordclub beschäftigt sich immer noch gern mit alten Kriminalfällen. Joyce, Ron, Ibrahim und Elizabeth leben in dieser verschlafenen Seniorenresidenz in der Grafschaft Kent, bilden eine respektlose, neugierige Gemeinschaft. Sie unterhalten …
Mehr
Sie könnens noch
Der wohlbekannte Donnerstagsmordclub beschäftigt sich immer noch gern mit alten Kriminalfällen. Joyce, Ron, Ibrahim und Elizabeth leben in dieser verschlafenen Seniorenresidenz in der Grafschaft Kent, bilden eine respektlose, neugierige Gemeinschaft. Sie unterhalten sich mit mitunter boshaften, aber stets originellem Zungenschlag, nehmen sich selbst auf die Schippe, untersuchen aber auch hartnäckig und überlegt Kriminalfälle. Daran und an ihren Spitzen haben nicht nur sie selber Spaß. Ihre Retourkutschen sind einfach genial. Altersmilde sind sie in keinster Weise und wehe, Jemand tut Einem von ihnen etwas zu leide. Sie möchte man nicht zum Feind haben. Zumal sie ihre Prioritäten in eher ungewöhnlicher Weise sehen. „... unterm Strich muss man sagen, die Leichen laufen nicht weg, und keine Pizza zu essen hilft auch niemandem.“
Richard Osman berichtet pointiert und spannend über eine sehr muntere und sympathische Rentnertruppe, clever, gut vernetzt und liebenswert. Würde ich alle gern zu meinen Bekannten zählen. Unbedingt lesen, ist noch besser als der erste Teil des Donnerstagsmordclubs.
Unterhaltsamer Kriminalroman aus dem Englischen von Sabine Roth, verlegt von Ullstein.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Eigentlich sollte man meinen, dass es in einem Seniorenwohnheim im südenglischen Kent eher beschaulich zugeht, die alten Leute ihre Befindlichkeiten pflegen und ansonsten einen entspannten Lebensabend genießen.
Doch weit gefehlt.
Leichen von für die Gesellschaft mehr oder weniger …
Mehr
Eigentlich sollte man meinen, dass es in einem Seniorenwohnheim im südenglischen Kent eher beschaulich zugeht, die alten Leute ihre Befindlichkeiten pflegen und ansonsten einen entspannten Lebensabend genießen.
Doch weit gefehlt.
Leichen von für die Gesellschaft mehr oder weniger nützlichen Menschen häufen sich und rufen den Donnerstagsmordclub auf den Plan. Vier noch sehr rüstige Heimbewohner nehmen die Sache in die Hand und sogar die örtliche Polizei weiß deren schlaue Köpfe als hilfreich zu schätzen.
Eine vergnügliche Lektüre mit spannenden Rätseln, ungeahnten Verwicklungen und scharfsichtigen Denkern, die geistig hellwach die rechte Idee zur rechten Zeit haben.
Nebenbei erhält der Leser Einblicke in gesundheitliche Schwachstellen des menschlichen Körpers, die das Alter nun mal mit sich bringt. Doch lassen sich die Leutchen davon nicht unterkriegen, frei nach dem Motto: ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper.
Manchmal staunt man als Leser aber auch nicht schlecht über die Rüstigkeit der Senioren, die von jetzt auf gleich ihre Handtasche greifen und zu einem Ausflug aufbrechen, Spannendes erleben und dann noch die halbe Nacht zusammen sitzen bei Wein und anregenden Gesprächen. Man könnte fast glauben, es mit Studenten zu tun zu haben. Manch ein Senior hat da mehr Stehvermögen bewiesen als ich als Leserin gehabt hätte. Bewundernswert.
Die Lektüre dieses fast schon heiteren Kriminalromans ist entspannend und genüsslich. Die Sprache des Autoren macht die Story gut lesbar, stets das satirische Zwinkern zwischen den Zeilen, das manche Engländer zu wunderbar kennzeichnet.
Ein Lesevergnügen in angenehmer Gesellschaft, wo die Guten gut sind und die Bösen böse. Und das mit Sicherheit jeder merkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Spannende Fortsetzung der Donnerstagsmordclub-Reihe
Es fängt alles mit dem mysteriösen Brief, den die ehemalige Geheimdienstagentin Elizabeth von Michael Carmichel erhält. Prompt wurde Elizabeth von ihrer Vergangenheit eingeholt; sie muss ihren damaligen Kollegen treffen und ihm …
Mehr
Spannende Fortsetzung der Donnerstagsmordclub-Reihe
Es fängt alles mit dem mysteriösen Brief, den die ehemalige Geheimdienstagentin Elizabeth von Michael Carmichel erhält. Prompt wurde Elizabeth von ihrer Vergangenheit eingeholt; sie muss ihren damaligen Kollegen treffen und ihm dann zu Hilfe kommen. Es geht um geklaute Diamanten, die unter anderen die New Yorker Mafia vermisst.
Aber auch Drogenhandel und ein Raubüberfall stehen diesmal auf der Tagesordnung des Donnerstagsmordclubs. Außer Donna und Chris von der örtlichen Polizei sind auch die Geheimagenten des MI5 im Einsatz. Die rüstigen Senioren sind ganz in ihrem Element.
Ein spannendes Wiedersehen mit den munteren Senioren aus dem Donnerstagsmordclub bietet das zweite Buch aus dieser Reihe. Nicht nur die dramatischen Ereignisse, wie Raubüberfall oder sogar Mord, sorgen für enorme Spannung. Super interessant sind die sympathischen Protagonisten selbst, vom deren aktuellen Leben sowie ihrer Vergangenheit jetzt mehr packend erzählt wurde. Besonders spannend ist der Lebensweg von Elizabeth, die als Geheimagentin in den Kreisen des MI5 zur Legende wurde.
Das Buch lässt sich flüssig lesen; die Seiten fliegen nur so dahin. Die vier Donnerstagsmordclub-Mitglieder habe ich diesmal richtig ins Herz geschlossen. Ihre Lebenserfahrungen und Weisheiten berühren und manchmal entlocken sogar ein Lächeln.
Dieser Krimi ist einfach wunderbar und viel mehr als bloß gute Unterhaltung. Um die Zusammenhänge besser zu verstehen, empfehle ich jedoch zuerst das erste Buch der Reihe zu lesen. Die Krimireihe ist wärmstens zu empfehlen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote
