Nicht lieferbar

Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
»Herrliches Feel-good-Buch mit Tiefgang!« GraziaWenn das Leben hohe Wellen schlägt, lerne schwimmen.Zum Baden am Whitstable Beach braucht man wahre Leidenschaft fürs Meer und absolute Pünktlichkeit. Denn nur bei Flut ist das Wasser tief genug, um dort zu schwimmen. Deb und Maisie sind grundverschieden, doch diese Eigenschaften einen sie. Nachdem beider Leben aus dem Takt geraten sind, trotzen sie Regen, Wind und Dunkelheit, um beim Schwimmen Kraft zu schöpfen. Schnell finden sie weitere Anhängerinnen. Der Club der Schwimmerinnen ist geboren. Aber dann soll Whitstable Beach für die Öff...
»Herrliches Feel-good-Buch mit Tiefgang!« Grazia
Wenn das Leben hohe Wellen schlägt, lerne schwimmen.
Zum Baden am Whitstable Beach braucht man wahre Leidenschaft fürs Meer und absolute Pünktlichkeit. Denn nur bei Flut ist das Wasser tief genug, um dort zu schwimmen. Deb und Maisie sind grundverschieden, doch diese Eigenschaften einen sie. Nachdem beider Leben aus dem Takt geraten sind, trotzen sie Regen, Wind und Dunkelheit, um beim Schwimmen Kraft zu schöpfen. Schnell finden sie weitere Anhängerinnen. Der Club der Schwimmerinnen ist geboren. Aber dann soll Whitstable Beach für die Öffentlichkeit gesperrt werden, und sie müssen sich etwas einfallen lassen, um ihren geliebten Strand zu retten.
»Ein echter Lesespaß für Strand und Pool.« Kieler Magazin
Wenn das Leben hohe Wellen schlägt, lerne schwimmen.
Zum Baden am Whitstable Beach braucht man wahre Leidenschaft fürs Meer und absolute Pünktlichkeit. Denn nur bei Flut ist das Wasser tief genug, um dort zu schwimmen. Deb und Maisie sind grundverschieden, doch diese Eigenschaften einen sie. Nachdem beider Leben aus dem Takt geraten sind, trotzen sie Regen, Wind und Dunkelheit, um beim Schwimmen Kraft zu schöpfen. Schnell finden sie weitere Anhängerinnen. Der Club der Schwimmerinnen ist geboren. Aber dann soll Whitstable Beach für die Öffentlichkeit gesperrt werden, und sie müssen sich etwas einfallen lassen, um ihren geliebten Strand zu retten.
»Ein echter Lesespaß für Strand und Pool.« Kieler Magazin
Katie May schreibt Romane und Memoirs und lehrt Kreatives Schreiben an der Canterbury Christ Church University. Zusammen mit ihrem Mann, ihrem Sohn und zwei Katzen lebt sie in Whitstable. Dort findet man sie meist am Strand oder - wie sollte es anders sein - beim Schwimmen im Meer. In ihrer Freizeit liest und kocht sie gern und trinkt Martini, gerührt, nicht geschüttelt.
Produktdetails
- Verlag: HarperCollins / HarperCollins Hamburg
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 400
- Erscheinungstermin: 12. Juli 2019
- Deutsch
- Abmessung: 199mm x 121mm x 29mm
- Gewicht: 324g
- ISBN-13: 9783959672870
- ISBN-10: 395967287X
- Artikelnr.: 54223982
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Am Whitstable Beach von Kent treffen sich Deb und Maisie zum ersten Mal, denn beide eint ihre Liebe zum Schwimmen. Beide Frauen haben sich von ihren Ehemännern getrennt und gehen momentan durch eine schwierige Lebensphase. Vor allem Deb sieht sich besonderen Herausforderungen gegenüber, …
Mehr
Am Whitstable Beach von Kent treffen sich Deb und Maisie zum ersten Mal, denn beide eint ihre Liebe zum Schwimmen. Beide Frauen haben sich von ihren Ehemännern getrennt und gehen momentan durch eine schwierige Lebensphase. Vor allem Deb sieht sich besonderen Herausforderungen gegenüber, denn nach vielen Ehejahren bleibt ihr nichts als in einer heruntergekommenen Wohnung zu leben und sich nebenbei etwas Geld zu verdienen. Nur das Schwimmen bei Flut im Meer bringt sie von ihren trüben Gedanken weg. Zu der Bekanntschaft mit Maisie kommen bald schon andere Frauen hinzu, mit denen der „Whitstable Hight Tide Swim Club“ gegründet wird. Als der Strand für den Bau einer Freizeitanlage gesperrt wird, beschließt der Club, alle Kräfte zu mobilisieren, um diesen Bau zu verhindern. Allerdings werden ihnen auch jede Menge Steine in den Weg gelegt, denn einige versprechen sich auch zusätzliche Einnahmen durch das neue Bauprojekt. Gelingt es dem Club um Maisie und Deb, ihren Strand zu retten?
Katie May hat mit „Der Club der Schwimmerinnen“ einen unterhaltsamen und tiefgründigen Roman vorgelegt, der den Leser mit einem flüssigen und teilweise humorigen Erzählstil schnell in die Handlung eintauchen lässt, um sich Deb‘ und Maisies Schwimmerclub anzuschließen und sich mit ihnen in die Fluten zu stürzen und viele interessante Charaktere kennenzulernen, die alle ihre Päckchen zu tragen haben. Die Autorin beschreibt mit viel Einfühlungsvermögen den Sprung ins kalte Nass bei Wind und Wetter, um sich eine Auszeit von den eigenen Problemen zu erkämpfen und den Kopf frei zu bekommen. Ebenso humorvoll wie souverän zeigt sie den Kampf zwischen David und Goliath auf, wenn die eingeschworene Clubgemeinschaft sich gegen die Lokalpolitik zu behaupten versucht. Die Liebe zum Schwimmen und ihrer Heimat verleiht ihnen nicht nur gute Ideen, sondern gibt ihnen auch Mut und Kraft, sich gegen Profitdenkende aufzulehnen. Auch die vielen unterschiedlichen Schicksale der Clubmitglieder gehen ans Herz und ringen dem Leser Respekt ab, wie die einzelnen Situationen gemeistert werden.
Die Charaktere sind sehr unterschiedlich gestaltet und wirken aufgrund ihrer individuellen Eigenschaften authentisch und wie aus dem wahren Leben gegriffen. So wird es dem Leser leicht gemacht, sich mit ihnen zu identifizieren, mit ihnen zu fühlen und sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen. Deb ist über 50 Jahre alt und steht nach einer gescheiterten Ehe vor dem Nichts. Zu Beginn wirkt sie verzweifelt und hoffnungslos, doch beim Schwimmen ist sie ein anderer Mensch. Im Verlauf der Geschichte wirkt sie immer stärker und kämpferischer, kann andere motivieren und befreit sich von ihren Altlasten. Maisie ist ebenfalls in der Mitte ihres Lebens angekommen, auch sie musste sich von ihrer Ehe verabschieden. Die Begegnung mit Deb zeigt ihr, dass sie nicht allein ist und lässt auch sie Tag für Tag wachsen für neue Aufgaben und Ziele, die das Leben für sie bereithält. Aber auch die weitere bunte Clubgemeinschaft gibt einen tiefen Einblick in verschiedenste Schicksale und bereichert die Handlung.
„Der Club der Schwimmerinnen“ ist ein rundum gelungener Roman, der sich mit dem Kampf des Alltäglichen, aber auch mit sich selbst und seinem Schicksal beschäftigt. Es geht um neue Freundschaften, neue Ziele und die Unterstützung innerhalb einer Gemeinschaft. Wunderbar tiefgründig und realistisch. Absolute Leseempfehlung!
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Deb und Maisie könnten nicht unterschiedlicher sein. Doch eines haben sie gemeinsam: Ihre Leidenschaft für das Schwimmen im Meer von Whitstable Beach. Beide haben ein schweres Schicksal und viele Probleme, doch ihren Schwimmtermin bei Flut verpassen sie nie. Schnell finden sich …
Mehr
Deb und Maisie könnten nicht unterschiedlicher sein. Doch eines haben sie gemeinsam: Ihre Leidenschaft für das Schwimmen im Meer von Whitstable Beach. Beide haben ein schweres Schicksal und viele Probleme, doch ihren Schwimmtermin bei Flut verpassen sie nie. Schnell finden sich gleichgesinnte Frauen und der Club der Schwimmerinnen ist geboren. Doch dann wird der Strand gesperrt um einem Bauprojekt zu weichen. Der Club muß handeln....
Wer hier einen heiteren Sommerroman erwartet, ist falsch. "Der Club der Schwimmerinnen" ist viel mehr. Man trifft auf Frauen, die ein schweres Schicksal verkraften müssen und Zuflucht im Schwimmen suchen. Ihre Schicksale kommen erst nach und nach ans Licht und das, was perfekt erschien, wird plötzlich zum blanken Horror. Die Entwicklung, wie sie sich aus diesen Tiefen befreien und ein neues Leben beginnen, ist imponierend und begeistert. Katie May schafft es trotz dieser Themen ein schönes Buch zu präsentieren. Sie schreibt einfühlsam und schafft eine Atmosphäre, in die man eintaucht. Man spürt die Kälte des Wassers und die Verzweiflung, mit denen die Frauen für sich und den Strand kämpfen.
Dieses Buch hat im wahrsten Sinn des Wortes Tiefgang!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
"Der Club der Schwimmerinnen" ist der Debütroman von Katie May, er erscheint 2019 im Harper Collins Verlag.
In Kent liegt der tiedenabhängige Strand Whitstable Beach, dort treffen Deb und Maisie aufeinander, beide grundverschieden, aber beide lieben das Schwimmen. Beide …
Mehr
"Der Club der Schwimmerinnen" ist der Debütroman von Katie May, er erscheint 2019 im Harper Collins Verlag.
In Kent liegt der tiedenabhängige Strand Whitstable Beach, dort treffen Deb und Maisie aufeinander, beide grundverschieden, aber beide lieben das Schwimmen. Beide haben sich von ihren Ehemännern getrennt und durchleben gerade eine schwere Zeit. Deb verdient sich nebenher etwas Geld, das Schwimmen bei Flut lenkt sie von ihren Problemen ab. Auch andere Frauen finden sich zum Schwimmen ein und so gründen sie den "Whitstable Hight Tide Swim Club". Für den Bau einer neuen Freizeitanlage wird der Strand gesperrt, doch der Club macht gegen dieses Vorhaben mobil. Sie müssen sich etwas einfallen lassen, um ihren geliebten Strand zu retten. Doch das ist nicht so einfach, denn die Gegner haben eine einflussreiche Lobby.
Das Cover suggeriert einen sommerlich frischen Roman über Strandleben und Schwimmen im Meer. Doch Katie Mays Debütroman ist anders und viel mehr als erwartet, er ist unbestritten sehr unterhaltsam, sehr atmosphärisch, lässt mich sofort in die Szenerie eintauchen und mit den Protagonistinnen mitfühlen. Die Hintergründe sind allerdings tiefgründiger Natur, denn Deb und Maisie kämpfen mit Trennungsproblemen und der Bewältigung ihres Alltags und betreiben das Schwimmen als befreiendes Hobby. Es ist ein "Freischwimmen" aus den Schwierigkeiten, sich selbst beweisen zu wollen und damit für das wahre Leben genügend Kraft und Stärke aufzubauen.
Deb und Maisie gründen einen Schwimmclub, man lernt die verschiedenen Charaktere und ihre Probleme kennen und freundet sich schnell mit ihnen an. Das Schwimmen bei Wind und Wetter lenkt die Frauen von ihren Problemen ab und als das Bad geschlossen werden soll, bahaupten sich die Clubmitglieder und kämpfen für den Erhalt. Ein ungleicher Kampf, denn die Lokalpolitiker sitzen am längeren Hebel, doch die Clubmitglieder sind mit viel Herzblut bei der Sache und lassen sich nicht beirren. Ihre gemeinsame Sache lässt sie erstarken, ihre Ideen bringen sie mit Mut und gemeinsamer Kraft voran. Dabei lernt man als Leser die verschiedenen Clubmitglieder kennen und wertschätzen, denn alle haben ihr Päckchen zu tragen und sie schwimmen, um abzuschalten und zu vergessen. Die verschiedenen Charaktere habe ich gerne kennengelernt, sie werden sehr realistisch und lebensnah dargestellt und man schlägt sich auf ihre Seite.
Dieser Roman ist einfach wunderbar, er hat mich mitgenommen in die eisigen Fluten des Meeres, teilhaben lassen am Leben der Personen, hat mich in ihre Gefühle und Schwierigkeiten eingeweiht und mich einfach nicht losgelassen. Ein inspirierender und Mut machender Roman, der von Neuanfang und Willenstärke erzählt und mir sehr imponiert hat. In der Gemeinschaft kann man sich gegenseitig stärken, diese Einsicht zeigt ein realistisches Bild und ist sehr interessant zu lesen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für