
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Im Jahr 1883 will Leonhard Mahler im weit entfernten Java sein Glück finden - wie viele andere Europäer sucht er den schnellen Reichtum. Leonhards Onkel lebt bereits in der niederländischen Kolonie, doch er ist nicht der ehrbare Geschäftsmann, für den sein Neffe ihn hält.Dagegen versucht Femke, die Tochter eines niederländischen Kolonialbeamten, fortzukommen von diesem Ort und löst dabei einen Skandal in der Gesellschaft von Javas Hauptstadt Batavia aus.Und dann ist da noch Bimo, ein junger javanischer Taschendieb, der davon träumt, irgendwie nach Europa zu gelangen.Doch all ihre Plä...
Im Jahr 1883 will Leonhard Mahler im weit entfernten Java sein Glück finden - wie viele andere Europäer sucht er den schnellen Reichtum. Leonhards Onkel lebt bereits in der niederländischen Kolonie, doch er ist nicht der ehrbare Geschäftsmann, für den sein Neffe ihn hält.Dagegen versucht Femke, die Tochter eines niederländischen Kolonialbeamten, fortzukommen von diesem Ort und löst dabei einen Skandal in der Gesellschaft von Javas Hauptstadt Batavia aus.Und dann ist da noch Bimo, ein junger javanischer Taschendieb, der davon träumt, irgendwie nach Europa zu gelangen.Doch all ihre Pläne, Wünsche und Hoffnungen rücken plötzlich in den Hintergrund, als eine Katastrophe über sie und ihre Welt hereinbricht. Jetzt geht es nun nur noch um eines: überleben!Eine packende Geschichte, vor dem Hintergrund der größten Naturkatastrophe des letzten Jahrtausends.Ein Roman über ein Ereignis, das die Welt veränderte - Nominiert für den Selfpublishing-Buchpreis 2021!
André Milewski, Jahrgang 1978, kam auf Umwegen zum Schriftstellerberuf. Nach dem Schulabschluss und einer handwerklichen Ausbildung zog es ihn zur Marine. Von dort wechselte er nach acht Jahren in die freie Wirtschaft, wo er eine Tätigkeit als Einkaufsleiter übernahm. Erst 2010, mit der Erfindung seines Helden Max Falkenburg, begann seine Karriere als Autor. Mit seiner Geheimakte-Reihe schuf er sich schnell eine treue Fangemeinde. Aber auch seine Heather Bishop-Serie oder Titel wie Elfenbeinkrieg erfreuen sich großer Beliebtheit unter den Lesern. André Milewski lebt und schreibt in Schleswig-Holstein/Deutschland.
Produktdetails
- Verlag: Books on Demand
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 324
- Erscheinungstermin: 16. Juni 2021
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 153mm x 27mm
- Gewicht: 597g
- ISBN-13: 9783753481579
- ISBN-10: 3753481572
- Artikelnr.: 61774089
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Im Jahr 1883 reist Leonhard Mahler nach Java, um dort auf seinen Onkel Ludger Mahler zu treffen. In der Hauptstadt Batavia angekommen lernt er den Taschendieb Bimo kennen. Dieser führt ihn zu seinem Onkel, da er seit kurzem für ihn arbeitet. Von da an entwickelt sich eine Freundschaft …
Mehr
Im Jahr 1883 reist Leonhard Mahler nach Java, um dort auf seinen Onkel Ludger Mahler zu treffen. In der Hauptstadt Batavia angekommen lernt er den Taschendieb Bimo kennen. Dieser führt ihn zu seinem Onkel, da er seit kurzem für ihn arbeitet. Von da an entwickelt sich eine Freundschaft zwischen Bimo und Leonhard.
Die Beamtentochter Femke versucht aus ihrem Zuhause zu fliehen und löst dabei einen Skandal in der Gesellschaft aus.
Alle drei haben Pläne, Wünsche und Hoffnungen. Doch diese geraten plötzlich in den Hintergrund, als der Vulkan ausbricht und von da an geht es nur noch um das Überleben.
Das Cover ist sehr gut gestaltet und passt perfekt zu der Geschichte. Auch der Titel ist wirklich gut gewählt. Der Schreibstil hat mich total in den Bann gezogen. Die Geschichte wird sehr mitreißend und spannend erzählt. Ich konnte das Buch gar nicht weglegen, da sich die Geschichte wie ein Film in meinem Kopf abgespielt hat. Alle historischen Ereignisse wurden gut recherchiert. Dadurch konnte ich total viel über die damalige Zeit in Java lernen. Besonders die Charaktere Bimo und Leonhard haben mir gut gefallen. Die Beschreibung des Vulkanausbruchs hat mich teilweise ziemlich sprachlos gemacht.
Insgesamt kann ich dieses Buch absolut jedem empfehlen!!!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Feuer, Asche &Tod ! Eine packende Geschichte, vor dem Hintergrund der größten Naturkatastrophe des letzten Jahrtausends.
Mit dieser Beschreibung sind die wichtigsten Eckpfeiler des historischen Romans von André Milewski bereits genannt.
Im Jahr 1883 sucht Leonhard Mahler …
Mehr
Feuer, Asche &Tod ! Eine packende Geschichte, vor dem Hintergrund der größten Naturkatastrophe des letzten Jahrtausends.
Mit dieser Beschreibung sind die wichtigsten Eckpfeiler des historischen Romans von André Milewski bereits genannt.
Im Jahr 1883 sucht Leonhard Mahler sein Glück im fernen Java und nimmt dafür die anstrengende Reise als Hilfskraft eines Schiffes auf sich, um dort seinen Onkel Ludger aufzusuchen. Leider kommt nicht alles so, wie Leonhard es sich erhofft. Er begegnet Bimo, einem einheimischen jungen Mann und Femke, Tochter eines niederländischen Kolonialbeamten. Beide werden seinen Lebensweg eine Weile begleiten. Alle haben Träume und Hoffnungen, die bald der Naturkatastrophe zum Ofer fallen, als der Vulkan ausbricht und alles Leben auszulöschen droht.
Dieser historische Roman zeigt sehr eindrucksvoll die Umstände auf der Insel Java und der Autor zeigt wie von anderen Büchern bekannt, seine faszinierende Recherchearbeit. Er beschreibt historisch belegte Ereignisse und bindet in diese die Geschichte von Leonhard, Femke und Bimo ein. Die Korruption und der Machthunger Einzelner sowie die Unterschiede in der Bevölkerung von Einheimischen und Kolonialisten sind eindrucksvoll dargestellt. Die Ausbrüche des Vulkans und die katastrophalen Auswirkungen sind so lebendig beschrieben, dass ich das Gefühl hatte, dabei zu sein. Zunächst als Beobachter der Geschichte, wird man als Leser schon in den ersten Kapiteln gepackt und kann das Buch nicht aus der Hand lesen, bis der Roman sein faszinierendes Ende findet.
Ich gebe 5 Sterne und eine unbedingte Leseempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Packender historischer Roman um den Ausbruch des Vulkans Krakatau im Jahr 1883
Mit diesem historischen Roman ist der Autor Andre Milewski diesmal außerhalb seines gewohnten Geheimakte-Serienkosmos unterwegs und stellt dabei den Ausbruch den Krakatau-Vulkans in der Sundastraße zwischen …
Mehr
Packender historischer Roman um den Ausbruch des Vulkans Krakatau im Jahr 1883
Mit diesem historischen Roman ist der Autor Andre Milewski diesmal außerhalb seines gewohnten Geheimakte-Serienkosmos unterwegs und stellt dabei den Ausbruch den Krakatau-Vulkans in der Sundastraße zwischen den indonesischen Inseln Java und Sumatra in den Mittelpunkt seiner Geschichte. Dieser Vulkanausbruch hat im Jahr 1883 tatsächlich stattgefunden und gilt mit mehr als 36000 Todesopfern als größte Naturkatastrophe des letzten Jahrtausends.
Der Autor orientiert sich in seiner gut recherchierten Geschichte sehr stark an den tatsächlichen Ereignissen und füllt die vorhandenen Zwischenräume auf gelungene Art und Weise und mit großem Einfallsreichtum auf, in dem er eine fiktive Rahmenhandlung um den deutschen Auswanderer Leonhard Mahler hinzufügt, der auf Java sein Glück suchen will. Dabei hofft er auf die Hilfe seines Onkels Ludger, der aber ganz eigene Pläne mit seinem Neffen verfolgt. In Java Hauptstadt Batavia trifft Leonhard auf den Einheimischen Bimo und freundet sich mit ihm an. Und dann ist da noch Femke, eine junge Niederländerin, die gegen ihren Vater aufbegehrt, weil der sie gegen ihren Willen verheiraten will. Doch die sich bereits ankündigende Katastrophe wird ihr aller Leben dramatisch verändern.
Mit einem packenden Schreibstil, einem hohen Erzähltempo und überzeugend gezeichneten Protagonisten in Haupt- und vermeintlichen Nebenrollen treibt der Autor seine gut aufgebaute Geschichte voran und baut dabei schnell eine unterschwellige Bedrohung auf, die sich dann in einem krachenden Finale entlädt. Ein Personenregister und ein Nachwort, das Auskunft über Dichtung und Wahrheit gibt, runden das Ganze auf hervorragende Art und Weise ab.
Und für Fans der Geheimakte gibt es mit dem Gastauftritt eines Mitgliedes der Familie Falkenburg noch ein ganz besonderes Bonbon.
Die überzeugende Mischung aus Spannung und Fakten ergibt in der Summe einen absolut gelungenen historischen Roman, der packende Unterhaltung bietet und mich dabei auf ganzer Linie überzeugen konnte.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Nach dem Tod seines Vaters will Leonhard Mahler von Hamburg aus 1883 zu seinem Onkel Ludger nach Java fahren, um dort sein Glück zu finden. Femke, die Tochter des Richters, rebelliert gegen ihren Vater und will Java verlassen, um in Europa sesshaft zu werden. Und auch der Taschendieb Bimo …
Mehr
Nach dem Tod seines Vaters will Leonhard Mahler von Hamburg aus 1883 zu seinem Onkel Ludger nach Java fahren, um dort sein Glück zu finden. Femke, die Tochter des Richters, rebelliert gegen ihren Vater und will Java verlassen, um in Europa sesshaft zu werden. Und auch der Taschendieb Bimo träumt davon Europa zu sehen. Doch Wünsche können sich ändern, wenn das Leben plötzlich auf dem Spiel steht.
Das Cover ist zwar einfach gemacht; ist aber nichtsdestotrotz detailreich und absolut passend zum Genre und dem Buch. Und gerade das macht es zu einem echten Hingucker. Natürlich ist der Vulkan an der Hauptstelle, an den oberen Ecken findet man aber die Leuchttürme, die warnen (durch Noten gezeigt).
Der Schreibstil des Autors ist, wie bei allen seinen bisherigen Büchern, ausgezeichnet; Charaktere und Orte werden bildhaft dargestellt.
Zudem ist das Buch auch wieder hervorragend recherchiert. Der Autor, der bisher durch die Falkenburg-Reihe, aber auch durch Thriller, aufzeigen konnte, zeigt hier nochmal eine ganz andere Seite seines Könnens. Zwar spielt auch die Falkenburg-Reihe im historischen Rahmen, aber ist trotzdem eher ein Abenteuerroman, als dieses Buch, das persönliche Schicksale in den Kontext einer Katastrophe bringen - ähnlich wie James Cameron im Film "Titanic".
Und im Übrigen bekommt auch ein Falkenburg einen kurzen, aber wichtigen Auftritt.
Wie gewohnt ist am Ende auch wieder erklärt, was Fakt ist/war. Dazu gibt es einige Abbildungen von Bildern bzw. Karten des Krakatau.
Fakt und Fiktion wurden sehr gut ineinander verwoben.
Fazit: Historischer Roman, der voll zu überzeugen weiß. Klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sternen
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der historische Roman „Der Choral der Hölle“ von André Milewski entführt den Leser nach Java ins Jahr 1883. Dort geschah im August 1883 durch den Vulkanausbruch des Krakataus eine schwere Naturkatastrophe.
Leonhard Mahler reist nach Java (Batavia), um dort für …
Mehr
Der historische Roman „Der Choral der Hölle“ von André Milewski entführt den Leser nach Java ins Jahr 1883. Dort geschah im August 1883 durch den Vulkanausbruch des Krakataus eine schwere Naturkatastrophe.
Leonhard Mahler reist nach Java (Batavia), um dort für seinen Onkel zu arbeiten. Sein Onkel betreibt Handel von verschiedenen Gütern mit den Europäern. Dort lernt er Bimo, einen einheimischen Taschendieb, kennen. Dieser führt in zu seinem Onkel.
Femke, die Tochter eines hohen Beamten, versucht sich aus den Zwängen der Familie zu befreien und Ihren eigenen Weg zu gehen.
Dann bricht eine schwere Naturkatastrophe auf sie ein.
Das Cover passt perfekt. Es zeigt den Ausbruch des Krakataus. Die beiden Leuchttürme passen ebenfalls super. Die Leuchttürme geben Notsignale. Der Roman verspricht Spannung von der ersten Seite und verführt den Leser nach Java ins Jahr 1883. Ich konnte das Buch gar nicht mehr weglegen. Die Charaktere gefallen mit sehr gut, besonders Femke und Bimo. Der historische Hintergrund zum Ausbruch des Krakataus kommt nicht zu kurz.
Meiner Meinung nach ist „Der Choral der Hölle“ ein sehr gelungener, historischer Roman mit viel Spannung und sehr guter Unterhaltung. Ich gebe 5 Sterne.
Fazit: Klare Leseempfehung!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andre Milewskis historischer Roman handelt vom Vulkanausbruch der Krakatau und von vielen Schicksalen, die sich davor, während und danach erfüllen.
Einer der Protagonisten des sehr anschaulichen Romanes ist Leonhard Mahler. Seine Eltern sind verstorben und nun hält ihn nichts mehr …
Mehr
Andre Milewskis historischer Roman handelt vom Vulkanausbruch der Krakatau und von vielen Schicksalen, die sich davor, während und danach erfüllen.
Einer der Protagonisten des sehr anschaulichen Romanes ist Leonhard Mahler. Seine Eltern sind verstorben und nun hält ihn nichts mehr in Hamburg, er will seinen Onkel Ludger, der auf Java lebt, besuchen und ein neues Leben beginnen.
Er verdingt sich als Kohlenschaufler auf einem Schiff und die Reise geht los. Schon unterwegs macht er Bekanntschaft mit verschiedenen Sorten Menschen, ein ganz lieber Freund wird ihm dabei Tjurk, der ebenfalls auf dem Schiff angeheuert hat und der ihm oft aus der Patsche hilft.
Auf Java macht er die Bekanntschaft von Bimo, der ihn beklaut, er verfolgt ihn und nachdem auch Bimo seine Beute entrissen wird, freunden sich die beiden langsam an. Als sich dann herausstellt, dass Bimo für seinen Onkel arbeitet, verzeiht er Bimo.
Ludger Mahler aber ist nicht der tolle Geschäftsmann, der er zu sein vorgibt, er versucht sich in Betrügereien und Erpressungen und hat nichts Gutes mit Leonhard vor.
Es gibt aber auch den sehr gewissenhaften einheimischen Leuchtturmwärter Tuan, der alles, was sich in seinem Arbeitsbereich ereignet, in sein Logbuch schreibt. Und so führt er ein Protokoll eines bevorstehenden schrecklichen Vulkanausbruches, ohne es zu wissen.
Die Beschreibung der sozialen Beziehungen der holländischen Kolonialherren zu den eigentlichen Besitzern der Inseln, kleine persönliche Scharmützel, Intrigen und Verbrechen bis zu grausamem Mord sind aber harmlos gegenüber dem fürchterlichen Unglück, das diesen Menschen, ob arm oder reich, ehrlich oder nicht, liebend oder hassend, bevorsteht.
Der Roman ist sehr gut recherchiert und läßt die ganze Handlung im Kopf wie einen Film ablaufen.
Absolute Leseempfehlung.
Das Cover zeigt den speienden Krakatoa.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für