Simone Dark
Broschiertes Buch
Der Bozen-Krimi: Familienehre
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Commissaria Sonja Schwarz wird ins Bozner Eishockeystadion gerufen: Starspieler Marcel Wallner wurde ermordet! Auf der Suche nach dem Täter tun sich Risse in der Sportlerbiografie auf: Für die Öffentlichkeit war Wallner ein glücklicher Familienvater gewesen. Parallel hatte er jedoch eine verborgene Beziehung mit der Dragqueen Isabella, einem Hotelierssohn aus reichem Hause. Was weiß der Liebhaber über den Mord?
SIMONE DARK: Geboren 1982, aufgewachsen in Breisach am Rhein. Nach ihrem Studium in der Nähe von Mainz zog es sie nach Südtirol, wo sie bis heute lebt. Bei Edition Raetia erschienen ihre Bozen-Krimis ¿Verspieltes Glück¿ und ¿Vergeltung¿ (beide 2022) sowie ihre Südtirol-Krimis ¿Die Taten der Opfer¿ (2022) und ¿Der König von Tiers¿ (2023).
Produktdetails
- Der Bozen-Krimi Nr.5
- Verlag: Edition Raetia
- Seitenzahl: 169
- Erscheinungstermin: 24. Juli 2023
- Deutsch
- Abmessung: 188mm x 126mm x 21mm
- Gewicht: 218g
- ISBN-13: 9788872838570
- ISBN-10: 8872838576
- Artikelnr.: 67881084
Herstellerkennzeichnung
Edition Raetia
Zollstangenplatz 4
39100 Bozen, IT
info@raetia.com
Das Buch ist wieder ein typischer Bozen Krimi. Beim lesen fühlt man sich wie , wieder an zu kommen.
Jede Menge Charaktäre wie Sonja und ihre Ziehtochter Laura und Katharina bereichern die Geschichte.
Die Geschichte in der Geschichte.
Schön sind auch die Beschreibungen der …
Mehr
Das Buch ist wieder ein typischer Bozen Krimi. Beim lesen fühlt man sich wie , wieder an zu kommen.
Jede Menge Charaktäre wie Sonja und ihre Ziehtochter Laura und Katharina bereichern die Geschichte.
Die Geschichte in der Geschichte.
Schön sind auch die Beschreibungen der Handlungsorte so sieht man sie vor sich. Und wer die Serie kennt , hat noch einen Vorteil, sich alles noch besser vorstellen zu können.
Die gute Länge der Kapitel und der Schreibstil lassen einen schnell eintauchen in die Geschichte.
Mir hat es gut gefallen und es war unterhaltsam und spannend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Meine Meinung:
Ich kenne schon einige Bücher dieser Reihe und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Ich wurde nach Bozen …
Mehr
Meine Meinung:
Ich kenne schon einige Bücher dieser Reihe und war immer total begeistert.Deshalb hatte ich auch große Erwartungen an diese Lektüre.Und ich muss sagen das ich nicht enttäuscht wurde.Wieder einmal hat mich die Autorin in den Bann gezogen.
Ich wurde nach Bozen entführt und freute mich dort die Commissario Sonja Schwarz mit ihrem Team wieder zu treffen.Natürlich begleitete ich Sie eine Weile und erlebte dabei viele interessante Momente.
Der Schreibstil ist leicht locker und flüssig.Die Seiten flogen nur so dahin.Einmal angefangen mit lesen wollte ich das Buch kaum noch aus den Händen legen.Auch die relativ kurzen Kapitel haben dazu beigetragen das sich die Lektüre sehr angenehm lesen lies.
Die Protagonisten wurden sehr gut beschrieben,Ich konnt sie mir klar und deutlich vorstellen.Es gab viele unterschiedliche Charaktere welche bestens ausgearbeitet wurden.Besonders sympatisch fand ich Sonja Schwarz und haben sie gleich in mein Herz geschlossen.Aber auch alle anderen Personen waren interessant.Viele Szenen wurden sehr detailliert dargestellt und so war ich meist mitten im Geschehen dabei.Es gab viele mitreissende Erlebnisse und ich durfte hautnah alles miterleben.Durch die fesselnde Erzählweise wurde ich förmlich in die Geschichte hinein gezogen.UInvorherhersehbare Wendungen liesen keine Langeweile aufkommen.Die Handlung blieb durchweg einfach interessant.Fasziniert haben mich auch die sehr ansprechenden und bildhaften Beschreibungen der einzelnen Schauplätze rund um Bozen.So hatte ich das Gefühl selbst an diesen Orten zu sein alles mitzuerleben.Viel zu schnell war ich am Ende des Buches angekommen.
Auch das Cover ist sehr gut gewählt.Es passt perfekt zu dieser Geschichte.Für mich rundet es das brillante Werk ab.Wieder einmal hatte ich viele lesenswerte Stunden mit dieser Lektüre und vergebe glatte 5 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Capo Commissario Sonja Schwarz muss in der Eishockeyszene ermitteln. Der Starspieler Marcel Wallner wird tot in der Umkleidekabine aufgefunden und für Sonja gibt es alle Hände von zu tun. Denn der Sportler war nicht der glückliche Familienvater wie er in der Presse dargestellt wurde, …
Mehr
Capo Commissario Sonja Schwarz muss in der Eishockeyszene ermitteln. Der Starspieler Marcel Wallner wird tot in der Umkleidekabine aufgefunden und für Sonja gibt es alle Hände von zu tun. Denn der Sportler war nicht der glückliche Familienvater wie er in der Presse dargestellt wurde, sondern er hatte eine geheime Beziehung zu einem Mann. Lag das Motiv für seinen Tod in seinem Liebesleben oder doch eher in seiner etwas ruppigen Art gegenüber seinen Sportkameraden?
Der Autorin ist es gelungen aus dem Drehbuch für die Bozenkrimi-Reihe einen gelungenen Kriminalroman zu schreiben. Die Charaktere und die Schauplätze sind sehr gut und authentisch beschrieben. Der Schreibstil ist gut und flüssig und spannend zu lesen. Man kann den Krimi problemlos ohne Vorkenntnisse zu Film oder anderen Fällen aus der Bozenkrimi-Reihe lesen. Spannende Unterhaltung in einer wunderschönen Gegend in Südtirol ist garantiert!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Mord im (Eishockey)milieu
Zu dünnes Eis für den Profi. Der Eishockeystar wird tot aufgefunden. Tatverdächtige stehen Schlange, den er war ein Ekel. Aber wer war es?
Milieus gibt es hier einige, genau so wie Verdächtige. Ist der Mörder eher im Milieu des Eishockeys zu …
Mehr
Mord im (Eishockey)milieu
Zu dünnes Eis für den Profi. Der Eishockeystar wird tot aufgefunden. Tatverdächtige stehen Schlange, den er war ein Ekel. Aber wer war es?
Milieus gibt es hier einige, genau so wie Verdächtige. Ist der Mörder eher im Milieu des Eishockeys zu finden (Fans, Gegner, Geld…) oder im Milieu Homosexuell (Familie, Interessengruppen…). Dazu kommt, dass er vom Charakter her, ich will mal so sagen, er ist nicht jeden Streit aus dem Weg gegangen. Im Gegenteil. Sonja Schwarz, die Ermittlerin hat alle Hände voll zu tun. Klasse Buch und man bekommt auch noch was von Bozen und Umgebung mit. Tolle Zugabe. Freue mich auf den nächsten Fall.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tradition, Queerness, Liebe und Mord - und das alles im traumhaften Bozen
Die Zutaten in Familienehre sind vielversprechend - und Simone Dark macht einen wunderbaren Krimi für spannende (Handlung) und entspannende (Kulisse) Stunden zugleich daraus. Bereits die ersten Seiten lassen in die …
Mehr
Tradition, Queerness, Liebe und Mord - und das alles im traumhaften Bozen
Die Zutaten in Familienehre sind vielversprechend - und Simone Dark macht einen wunderbaren Krimi für spannende (Handlung) und entspannende (Kulisse) Stunden zugleich daraus. Bereits die ersten Seiten lassen in die stimmungsvolle Bozner Altstadt mit ihren Laubengängen an einem lauen Herbstabend eintauchen. Eine queere Sängerin, ein Streit mit einem Mann, am nächsten Morgen ist ein anderer Mann, DER Eishockeystar der Region tot. Im Verlauf tauchen viele Verdächtige auf und werden nach strengem Verhör von Sonja Schwarz entlassen. Die Idylle der Bergwelt trügt, ein Motiv scheint es an so vielen Stellen im Umfeld des Toten zu geben. Es macht Spaß Sonja Schwarz und ihrem Team bei den Ermittlungen zu folgen.
Die Parallelgeschichte mit Ziehtochter Laura und dem Weingut ist wunderbar in die Haupthandlung eingewebt und lässt in schöne Landschaftsausblicke ebenso wie die eigene Familiengeschichte von Sonja Schwarz eintauchen.
Einige Passagen hätten allerdings gern etwas ausführlicher ausfallen können, sowohl in der Handlung als auch in der Charakterisierung der Protagonistinnen und Protagonisten. Hier fehlten mir manchmal ein paar Informationen, zum Beispiel ist der Schmerz und Verlust von Sonja Schwarz recht kurz abgetan.
Sehr informativ fand ich die Danksagung am Ende, in der die Autorin kurz auf die Originalschauplätze eingeht, die sie inspiriert haben.
Insgesamt ein gelungener Krimi in traumhafter Kulisse!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Tradition
In ihrem neuen Fall bekommt es die Kommissarin Sonja Schwarz mit dem Bozener Eishockeyverein zu tun. Der Starspieler Marcel Wallner liegt tot in der Umkleidekabine und nach den ersten Recherchen stößt die Ermittlerin auf Hinweise, dass das Leben des Sportlers nicht wirklich …
Mehr
Tradition
In ihrem neuen Fall bekommt es die Kommissarin Sonja Schwarz mit dem Bozener Eishockeyverein zu tun. Der Starspieler Marcel Wallner liegt tot in der Umkleidekabine und nach den ersten Recherchen stößt die Ermittlerin auf Hinweise, dass das Leben des Sportlers nicht wirklich so perfekt verlief, wie es nach außen hin schien. Daraus ergeben sich unterschiedliche Motive, die durchaus für die Ermordung gedient haben könnten und folgerichtig mehre Verdächtige auf den Plan rufen...
Die Autorin Simone Dark erhielt die Möglichkeit den vorhandenen Drehbüchern der erfolgreichen TV-Serie "Bozen Krimi" als Roman ein Leben einzuhauchen. Mit "Familienehre" ist mittlerweile der dritte Band erschienen, in dem die Kommissarin Sonja Schwarz knifflige Fälle zu lösen hat. Der erste Band hatte mir bereits gut gefallen, so dass ich mit viel Vorfreude in den aktuellen Fall eingestiegen bin. Simone Dark erzählt die Geschichte wieder in einem sehr temperamentvollen und temporeichen Schreibstil, der die Geschehnisse lebendig vor Augen führt. Ich habe zwar noch keinen der Verfilmungen gesehen, habe aber mittlerweile ein ziemlich konkretes Bild vor Augen, so dass ich auch schon auf den ersten Teil in Filmform gespannt bin. Der Spannungsbogen wird mit dem Auffinden der Leiche des Eishockeystars zu Beginn des Buches aufgebaut und über die ereignisreichen Ermittlungsarbeiten auf einem guten Niveau gehalten. Es entwickelt sich eine Geschichte mit vielen Verdächtigen, die beim Lesen zum Miträtseln einlädt. Eine gut nachvollziehbare Auflösung rundet den Kriminalroman gelungen ab.
Insgesamt ist "Familienehre" die aus meiner Sicht gelungene Fortsetzung einer erfolgreichen Krimi-Reihe, die mit viel authentisch eingefangenen Lokalkolorit, einer sympathischen Ermittlerin und dem hohen Erzähltempo der Autorin überzeugen kann. ICh empfehle das Buch daher gerne weiter und bewerte es mit guten vier von fünf Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für